Studio Glass, Fine & Decorative Art
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Bamberg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-658)

  • (Lose: 701-1869)

Besichtigungstermin(e)

  • 12:00 - 18:00 MESZ
  • 12:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

1723 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1723 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kleiner Apostelkrug Creussen, 19. Jh. Zylindrische Wandung mit ausgestelltem Stand und C-Henkel; auf der Wandung Darstellung von sechs Aposteln, d...

Kleiner Bartmannskrug Rheinland, wohl Frechen, 16./17. Jh. Kugelbauchige Form mit kurzem Hals und profiliertem Rand, gekehlter Bandhenkel; am Hals...

Sächsischer Birnkrug Muskau, um 1680/1700 Auf einem Grund aus gekerbtem Netzwerk drei große, schwarzbraun engobierte Blütenstängel mit sparsam ger...

Kurfürstenkrug Raeren, fr. 17. Jh. Auf dem zylindrischen Mittelteil umlaufender Fries von sieben Kurfürsten mit ihren Wappen unter Arkadenbögen in...

Schnelle mit christlichen Motiven Siegburg, um 1570/80 Konische Form mit gekehltem C-Henkel; im oberen und unteren Bereich Profilrillen und Rippen...

Kugelbauchkrug Siegburg, 19. Jh. nach Renaissancevorbild Auf der Wandung mit Kerbschnitt- und Herzbändern drei aufgelegte Wappen, auf dem Hals Ins...

Enghalskanne Westerwald, E. 17./A. 18. Jh. Kugelbauchig über rundem Stand, enger Hals mit schmalem Ausguss, profilierter, unten gerollter Henkel; ...

Kleine Weithalskanne Westerwald, 1. Dr. 18. Jh. Kugeliger Korpus mit breitem Hals und kleiner Schnaube mit Maskaron, auf dem Bauch auf blauem Fond...

Enghalskanne Westerwald, E. 17/A. 18. Jh. Kugelbauchiger Korpus über profiliertem Rundstand, hoher Hals mit Maskaron, unten gerollter C-Henkel; Wa...

Enghalskrug mit Vogeldekor Westerwald, A. 18. Jh. Fast flächendeckend gestempelte Kreise, darin Ritzdekor mit insgesamt vier Vögeln. Salzglasierte...

Kleiner Humpen Westerwald, 1. Dr. 18. Jh. Auf dem Mittelfeld auf blauem Fond in vier Reihen versetzt angeordnete Margeritenblüten, oben und unten ...

Humpen Westerwald, 18. Jh. Zylindrischer Korpus mit umlaufenden Profilbändern geziert, mittig breites Band mit sechs großen, durch Herzen und Ähre...

Kleiner Humpen Westerwald, 18. Jh. Schauseitig große, stilisierte Blüte, flankiert von kreisförmiger Blüte und Zweig. Graues, salzglasiertes Stein...

Humpen Wohl Westerwald, 2. H. 18. Jh. Leicht konischer Korpus mit C-Henkel; schauseitig Blütenstängel in Rocaillenkartusche. Cremefarbenes, salzgl...

Humpen Westerwald, 18. Jh. Wandung mit umlaufendem Blattrankenband zwischen zwei dreireihigen Zickzackbändern. Graues, salzglasiertes Steinzeug mi...

Walzenkrug Westerwald, 18. Jh. Schauseitig von Rankenfelder auf blauem Fond im Wechsel mit Reliefauflagen in Form von Hirschpaaren über Blütenböge...

Walzenkrug mit Sonnenblumenblüte Westerwald, E. 18. Jh. Schauseitig große, vielblättrige Blüte mit Herzdekor im Stempel, flankiert von langen Blüt...

Großer Enghalskrug Westerwald, 18./19. Jh. Stark bauchige Form mit schmalem Ausguss und C-Henkel; schauseitig Vogel zwischen Ranken. Graues, salzg...

Schenkkanne Westerwald, 19. Jh. Konischer Korpus mit schmalem Ausguss und C-Henkel; schauseitig Initiale "R" im Hexagramm (Brauerstern), oben und ...

Kleiner Historismus-Humpen Westerwald, E. 19. Jh. Leicht konischer Korpus mit geflügeltem Engel, ein Schriftband mit "Prosit" haltend, seitlich gr...

Zunfthumpen der Böttcher Bayerischer Wald, 17. Jh. Walzenförmig mit hochgestochenem Boden und Abriss; vorderseitig bekröntes und von Rankenwerk ge...

Hofkellerei-Humpen Sachsen, 2. H. 17. Jh. Zylindrische Wandung mit spitz hochgestochenem Boden und Abriss sowie aufgelegtem Standring; schauseitig...

Becher Böhmen, A. 18. Jh. Runder Stand mit beschliffenem Abriss, der Korpus konisch; Darstellung zweier Duellierender mit langen Schwertern, rücks...

Becher Böhmen, A. 18. Jh. Runder Stand mit konischem Korpus; schauseitig sieben, sich um eine Männerhose zankende Frauen, die Rückseite mit dem Sp...

Branntweinflasche Schwarzwald, 1. H. 18. Jh. Länglicher, gebauchter und rückseitig abgeflachter Korpus; über rankengerahmtem Herz Schrift und zwei...

Deckelpokal Böhmen od. Thüringen, 18. Jh. Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss, facettierter Hohlschaft und konische Kuppa, der gewölbte...

Becher Böhmen, 18. Jh. Runder Stand mit konischem Korpus; auf Blumenwiese vier tanzende Putten mit Lorbeerkränzen in den Händen, darüber eingeschn...

Schnapsfläschchen Wohl Bayerischer Wald, 18. Jh. Rechteckige Form mit gerippten Kanten; tanzende Dame in langem Kleid, rückseitig Inschrift ". ein...

Schnapsflasche mit "Bandwurm" Süddeutschland, 18. Jh. Auf vier kleinen Volutenfüßen liegende Flasche in Fassform; optisch geblasen mit Rillendekor...

Flasche Potsdam, 18. Jh. Runder Stand mit Abriss, kegelförmiger Korpus mit schmaler und kurzer Tülle; schauseitig gerahmtes Wappen des Adelsgeschl...

Pokalglas Schlesien, 18. Jh. Scheibenfuß, Schaft mit vielfacettiertem Nodus und geschältem Kuppaansatz, konische Kuppa; reicher mattgeschnittener ...

Deckelpokal Thüringen, 18. Jh. Runder, leicht gewölbter Stand, Balusterschaft und Kuppaansatz facettiert und mit eingestochener Luftblase, konisch...

Pokalglas Thüringen od. Sachsen, 18. Jh. Runder Stand, Balusterschaft und Kuppaansatz facettiert, konische Kuppa; umlaufend mattgeschnittene Szene...

Kleines Pokalglas 18. Jh. Runder, leicht getreppter Fuß mit Abriss, der kräftige Schaft mit eingestochener Blase in die leicht geweitete Kuppa übe...

Branntweinflasche Alpenländisch, 2. H. 18. Jh. Rechteckige Form mit schrägen Kanten und abgerundeter Schulter; mit Darstellung eines Wasserträgers...

Humpen Thüringen od. Böhmen, E. 18. Jh. Runder Stand mit hochgestochenem Boden und Abriss, walzenförmiger Korpus mit angeschmolzenem Henkel; zentr...

Becher mit Damenbildnis 19. Jh. Bodenunterseite mit Kerbschliffstern, leicht konisch verlaufende Wandung; ganzfigurige Darstellung einer sitzenden...

Zwei Schnapsflaschen Alpenländisch, 19. Jh. Abgeflachte Beutelform mit Bodenabriss; strukturierte Oberflächen. Farbloses und kobaltblaues Glas, op...

Glaspokal Böhmen, M. 19. Jh. Mehrpassiger Fuß mit geschältem Schaft und Facettennodus, darüber leicht gebauchte Kuppa; umlaufend vier fein geschni...

Reichsadler-Humpen, Böhmen, letztes Viertel 19. Jh. Zylindrische Wandung mit hochgestochenem Boden mit Abriss und betontem Standring; großer Doppe...

Paar Reichsadler-Pokale. Böhmen, letztes Viertel 19. Jh. Runder, stark hochgewölbter Fuß mit Nodus, hohe Kelchkuppa; schauseitig Doppelkopfadler m...

Los 1402

Humpen, Um 1900

Humpen Um 1900 Runder, dickglasiger Standfuß, walzenförmige Kuppa mit aufgeschmolzenem Henkel, anscharnierter Zinndeckel mit voluten- und blattgez...

Likörservice Frankreich, um 1900 Kanne mit beidseitig gedrücktem Kugelbauch und schlanker Tülle, die sechs Likörgläschen mit rundem Stand und lang...

Großes Konvolut Murano-Gläser Italien, 20. Jh. 48-tlg. Bestehend aus 30 Trinkgläsern in verschiedenen Größen, darunter ein Stängelglas, weiterhin ...

Granat-Brosche Um 1880 Blütenform mit facettierten Granaten in verschiedenen Größen. Silber 900. Feingehaltsangabe. Ø 4,1 cm, 18,3 g.Granatschmuck...

Historismus-Brosche 2. H. 19. Jh. Aus stilisierten Bändern geformt und mit Abhänger, feingranulierte Oberfläche sowie polierter Rankendekor, mit f...

Kleine Brosche Um 1880 Durchbrochen gearbeitet mit Voluten sowie geflügelten Engelsköpfen, besetzt mit kleinem blauem und rotem Schmuckstein sowie...

Zwei Kamee-Anhängerbroschen 19. u. A. 20. Jh. Hochoval bzw. rund geschnitten, mit Profildarstellung einer Dame mit Hochsteckfrisur, jeweils in Mon...

Jugendstil-Brosche Um 1900 In Form einer stilisierten Motte, durchbrochen gearbeitet und graviert, abhängend kleine Barockperle. Schaumgold. L. 3,...

Jugendstil-Brosche Um 1900 Längliche, durchbrochen gearbeitete Form, mittig von kleinen Blüten gezierter Kreis sowie darin dreiblättriges Blatt, b...

Jugendstil-Brosche Um 1900 Durchbrochene Schleifenform mit zentrierter Blüte, drei lange und bewegliche Abhänger, besetzt mit insg. 50 Diamantrose...

Korallen-Brosche Um 1900 Gebildet aus zwei Stängeln mit kleinem Halbperlenbesatz und kugeligen Früchten aus Koralle. Metall. Gestempelt mit "GV". ...

Zartes Aquamarin-Brillant-Set Um 1900 Paar Ohrhänger mit ovalfacettiertem Aquamarinanhänger und Schleifen-Brillant-Dekor an französischen Haken, K...

Silberarmreif München, 1. H. 20. Jh. Offene, leicht gewölbte Schiene, applizierter Volutendekor sowie schauseitig besetzt mit zwei rötlichen Schmu...

Zartes Art-Déco-Armband Schweden, um 1920/30 Flaches, feingranuliertes und äußerst filigran durchbrochen gearbeitetes Band mit navette- und rauten...

Filigrane Brosche Wohl USA, um 1910 Rechteckige Form mit gewölbten Kanten, sehr zart durchbrochen gearbeiteter Dekor, mittig in Raute rundfacettie...

Brosche im Art-Déco-Stil 2. H. 20. Jh. Längliche, getreppte Form, sehr zart durchbrochen gearbeiteter Dekor, mittig in Raute rundfacettierter Stei...

Brillantring Wohl 1940er Jahre Gegenläufige Ringschiene mit eingefasstem Querstück, dieses besetzt mit drei Brillanten von zus. ca. 0,3 ct. Gelb- ...

Exquisiter Diamant-Anhänger 20. Jh. Sternförmig, zentriert großer Brillant von ca. 1,00 ct, entouriert von acht Brillanten von zus. ca. 1,60 ct, d...

Goldkette mit bicolorem Kreuzanhänger 20. Jh. Massiver Kreuzanhänger mit gewickeltem Dekor, Kugelkette mit Karabinerverschluss. Gelb- und Weißgold...

Loading...Loading...
  • 1723 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose