Bedeutende Gemälde, Möbel & Kunsthandwerk
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Bamberg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 590)

  • (Lose: 601 - 1594)

Besichtigungstermin(e)

  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

506 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 506 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kleiner Cachepot mit Holzschnittblumen Meissen, um 1745 Über rundem Standring das zum Rand hin leicht ausschwingende Gefäß mit zwei blütenstaffier...

Paar kleine Tafelleuchter Meissen, um 1745 Vielfach gebogter Fuß mit balusterförmiger Tülle und blütenkelchartiger Tülle; Wandung mit geschwungene...

Unterschale für eine Trembleuse mit Hausmalerei Meissen, um 1750 Im Zentrum ornamental durchbrochen gearbeitete Tassenhalterung, umgeben von einem...

Koppchen auf Unterschale mit Schäferpaar Meissen, 18. Jh. Halbkugelform über rundem Standring und gemuldeter Unterteller mit gebrochenem-Stab-Reli...

Vogelteller Meissen, 18. Jh. Tiefe Form mit Neuozierrelief; im Spiegel zwei heimische Singvögel auf Landschaftssockel mit Ast umgeben von Insekten...

Tasse und Untertasse mit Wachteldekor Meissen, 2. H. 18. Jh. Becherform mit Rocaillenhenkel; bemalt in Eisenrot, Blau, Grün und Gelb mit Wachtelpa...

Sechs Blumenteller Meissen, 18. Jh. Flache Form mit Neubrandensteinrelief; im Spiegel großes Blumengebinde und Streublumen, auf der Fahne Blütenzw...

Vogelteller Meissen, 18. Jh. Flache Form mit Altozierrelief; im Spiegel zwei heimische Singvögel auf Landschaftssockel mit Ast, auf der Fahne Inse...

Großer Blumenteller Meissen, 18. Jh. Runde Form mit gebogtem Rand und Gotzkowsky-Relief; im Spiegel kleines Bouquet um zentrale Rose, auf der Fahn...

Teller mit Kakiemondekor Meissen, 18./19. Jh. Runde Form mit gebogtem Rand; im Spiegel Schmetterling über "indianischen" Blütenzweigen, auf der Fa...

Zwei Vogelteller Meissen, 19. und 20. Jh. Runde, flache Form mit Ozier-Relief und gebogtem Rand; im Spiegel je ein heimischer Singvogel auf einem ...

Paar Tafelleuchter im Rokokostil Nymphenburg, 20. Jh. Vielpassiger, aufgewölbter Fuß, Balusterschaft mit zylindrischer Tülle, Wandung mit geschwei...

Niemeyer, Adelbert Vase mit durchbrochenem Rand Nr. 872 (Warburg 1867-1932 München) Entwurf 1906/07 für Porzellanmanufaktur Nymphenburg. Zylindris...

Niemeyer, Adelbert Henkelvase Nr. 873 (Warburg 1867-1932 München) Entwurf 1906/08 für Porzellanmanufaktur Nymphenburg. Bauchige Form mit eingeschw...

Korbschale Nymphenburg, 20. Jh. Ovale, mehrpassige Form mit Rocaillenhenkeln, die Wandung flechtwerkartig durchbrochen, im Spiegel farbig gemaltes...

Anbietschale Nymphenburg, 20. Jh. Form "Gerippt": rund mit ausschwingender, geschweift godronierter Wandung; im Spiegel Tulpenblüte, am Anstieg St...

Neun Geschirrteile Deutschland und Frankreich, 20. Jh. Kugelige Teekanne Haviland "Torse Blanc" (H. 15 cm). Ovoide Teekanne (H. 20 cm), zwei Tasse...

Paar fünfflammige Girandolen Plaue (Thüringen), C.G. Schierholz & Sohn - 20. Jh. Aufgewölbter, runder, teils offen gearbeiteter Sockel mit Baluste...

Figürlicher Tafelaufsatz Plaue (Thüringen), C.G. Schierholz & Sohn - 20. Jh. Zweiteilig, auf rundem Natursockel der Schaft in Form eines Baumstamm...

Potpourrivase Plaue (Thüringen), C.G. Schierholz & Sohn - 20. Jh. Über rautenförmigem Fuß der bauchige, an den Schauseiten abgeflachte Korpus mit ...

Tasse und Untertasse Rauenstein, um 1800 Zylinderform; runde, goldgerahmte Reserven mit in Brauncama�eu bemalte Ruinenlandschaften. Porzellan. Bla...

Wendler, Kurt Art-Déco-Deckeldose (Magdeburg 1893-1980 Bad Nauheim) Für Kunstabteilung Stammwerk Selb, Entwurf 1928, Form 594. Niedrige, zylindris...

Klee, Fritz Art-Déco-Deckelvase (Würzburg 1876-1976 Stuttgart) Für Kunstabteilung Lorenz Hutschenreuther, Selb, um 1918-25. Balusterform, umlaufen...

Kleine Schmuckschatulle Limoges und Paris, Atelier Camille Le Tallec - M. 20. Jh. Quaderförmig auf vier Beinen und mit anscharniertem, leicht gewö...

Tharaud, Camille Vase mit Tänzerin (Frankreich 1878-1956) Limoges,1920er Jahre. Gestreckte Eiform mit kleinem Trompetenhals; schauseitig antikisie...

Paar Empire-Prunkvasen Russland oder Frankreich, 19. Jh. Auf quadratischer Plinthe der ovoide Korpus über rundem Fuß und mit Trompetenhals, zwei h...

Paar Empire-Vasen mit Landschaftsmalerei Russland, 1. Dr. 19. Jh. Auf quadratischer Plinthe der ovoide Korpus über rundem Fuß und mit Trompetenhal...

Sieben Teile Porzellan Unterschiedliche Manufakturen, 19. & 20. Jh. Alle gemarkt. - Eine Tasse bestoßen.deutsches Porzellan, russisches Porzellan

Deckelterrine mit Zwiebelmusterdekor Klösterle, Thun'sche Porzellanfabrik - 1. H. 20. Jh. Ovale Form mit blattartigen Handhaben. Porzellan mit unt...

Birnkrug mit Hirsch Gmunden, 18. Jh. Zwischen Rautenborten großer Zehnender in Landschaft mit Bäumen, Sträuchern und Bauernhaus; Henkel mit grüner...

Birnkrug mit Pfeife rauchendem Husar Niederösterreich, um 1770 Auf Landschaftssockel zwischen stilisierten Bäumen und blühenden Sträuchern stehend...

Birnkrug mit Achtender Niederösterreich, 18. Jh. Über gemalter Kannelierung zwischen Bäumen auf Landschaftssockel springender Hirsch; Henkel mit m...

Kleiner Walzenkrug mit in die Ferne Reisendem Gmunden, um 1800 Umlaufende Landschaft mit einen Seesack tragendem jungen Mann, der sich von einem B...

Birnkrug Niederösterreich, letztes Drittel des 18. Jh. Kugeliger Korpus mit fein quergeripptem Hals; bemalt mit Blattzweigen und stilisierter Fruc...

Doppelhenkelschüssel mit heiligem Sebastian Österreich, 19. Jh. Runde, tief gemuldete Form mit zwei Henkeln; im Spiegel Darstellung des heiligen S...

Birnkrug Gmunden, 2. H. 18. Jh. Weiß glasierte Fayence; die Front bemalt mit der Heiligen Dreifaltigkeit in Scharffeuerfarben. Zinnmontierung. H. ...

Walzenkrug Riedenburg (Salzburg), M. 18. Jh. Blau glasierte Fayence; zwischen Zickzackbordüren Kartuschen mit stilisierten Blumen u. Vögeln in Bla...

Walzenkrug mit Architektur Deutschland, 18. Jh. Gebäudegruppe mit Turm zwischen Laub- und geschwämmelten Bäumen. Weiß glasierte Fayence mit Blauma...

Deckelvase Süddeutschland, viell. Ansbach, 18. Jh. Hochschultrig gebauchte Form, halbkugeliger Deckel mit großem Olivenknauf; umlaufend bemalt, sc...

Kleiner Milchtopf mit Deckel Nürnberg, um 1720-70 Gebauchter Korpus über ausgestelltem Fuß, C-Henkel; schauseitig Früchtebouquet mit Fiederblätter...

Birnkrug Bayreuth, 18. Jh. Weiß glasierte Fayence; mit bunten Scharffeuerfarben, Schauseite mit Blumenstrauß. Zinnmontierung. H. 27,5 cm.Keramik D...

Kleine Deckelkanne Bayreuth, Periode Fränkel-Schreck, 1745-1747 Birnförmig mit Spitzausguss und unten gerolltem C-Henkel, Deckel mit Scheibenknauf...

Kleine Fächerplatte mit stilisierten Blüten Franken, spätes 18. Jh. Im Spiegel und auf der Fahne jeweils Vierpassblüte in Reserve. Weiß glasierte ...

Walzenkrug Berlin um 1760 Auf manganjaspiertem Fond umrankte Blumenkartusche. Zinndeckel. H. 25,5 cm. - Henkelansatz repariert.Bierkrug, Humpen, K...

Walzenkrug mit Nelken Wohl Crailsheim, 18. Jh. Drei große Blütenzweige umgeben von Streublumen. Weiß glasierte Fayence mit polychromer Scharffeuer...

Enghalskrug mit Blumendekor Hanau, fr. 18. Jh. Über ausgestelltem Fuß der kugelige Korpus, langer, glatter Hals mit vorkragendem Rand und schmalem...

Milchtopf, sog. Wursthafen mit Früchtekorb-Vogel-Motiv Nürnberg, um 1720-70 Gebauchter, schräg godronierter Korpus über ausgestelltem Fuß, schräg ...

Nürnberger Fayencekrug Kordenbuschwerkstatt um 1740 Weiß glasierte Fayence; mit bunten Scharffeuerfarben bemalt. Frontale Kartusche mit feiner Arc...

Nürnberger Enghalskrug Um 1730 Kleisterblau glasiert. Frontale Kartusche mit Pfau in blauer Scharffeuerbemalung. Zinnmontierung. Undeutliche Boden...

Enghalskrug mit Vögelesdekor Nürnberg od. Ansbach, 1. H. 18. Jh. Über rundem, ausgestelltem Fuß die bauchige, schräg godronierte Wandung, gerillte...

Fayenceteller Nürnberg 18. Jh. Im Spiegel Früchtekorb umgeben von Bordüre aus stilisierten Blüten. Blau glasiert. Blaumalerei. Ø 22 cm. - Haarriss...

Kleine Fächerschale Nürnberg, um 1720-70 Runde Form mit leicht aufgewölbtem Spiegel, Anstieg und Fahne zweizonig in zahlreiche Segmentrippen aufge...

Fächerschale mit Architektur Nürnberg, um 1720-70 Runde Form mit leicht aufgewölbtem Spiegel, Anstieg und Fahne zweizonig in zahlreiche Segmentrip...

Kleines Apothekengefäß mit Blattkartusche Nürnberg, M. 18. Jh. Zylindrisch mit gekehltem Stand und Rand; auf der Schauseite durch Blüten gezierter...

Enghalskrug mit Vögelesdekor Nürnberg od. Ansbach, M. 18. Jh. Über rundem, ausgestelltem Fuß die bauchige, schräg godronierte Wandung, gerillter H...

Walzenkrug mit Früchtekorb-Vogel-Motiv Nürnberg, wohl 19. Jh. Schauseitig in von einem geflügelten Engelskopf bekröntem Ovalmedaillon auf Früchtek...

Walzenkrug Öttingen - Schrattenhofen um 1780 Weiß glasierte Fayence mit kurbayerischem Wappen in bunten Scharffeuerfarben. Zinnmontierung. H. 24 c...

Loading...Loading...
  • 506 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose