Fine & Decorative Art
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Bamberg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1090)

  • (Lose: 1201 - 2475)

Besichtigungstermin(e)

  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,00%

Ort der Versteigerung

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

704 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 704 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei Paar Gewürzschalen Deutschland, 19. Jh. Runde Form auf drei Füßen; zwei mit geschweiften Faltenzügen, gestempelt Koch & Bergfeld Bremen, Halb...

Teedose mit Silberdeckel Sheffield, 1877 Querovale Form mit facettierter Wandung und Bodenschliffstern Deckel mit gravierten Blütenranken. Farblos...

Paar Gewürzschalen in Barockform Riga, 2. H. 19. Jh. Mstr. Georg Heinrich Schmidt (1849-93). Ãœber ovalem Fuß die vierpassige Schale; Wandung mit ...

Paar große Tafelleuchter Minsk, 1882 Auf drei Weinblattfüßen hochgewölbter, runder Fuß mit guillochierten Ornamentborten und Gürtelmedaillon, Balu...

Sauciere Deutschland, E. 19. Jh. Ovale, bauchige Form auf drei Muschelfüßen und mit breiter Ausgussmulde, hochgezogener Rocaillenhenkel. Silber. A...

Paar Zuckerstreuer im Barockstil E. 19. Jh. Auf rundem Fuß der birnförmige Korpus mit geschwungenen Faltenzügen, hochgewölbte, ornamental durchbro...

Paar Gewürzschalen mit Münchenansicht München, Theodor Heiden - E. 19. Jh. Ãœber rundem Stand die im Relief gearbeitete Stadtsilhouette von Münche...

Prunkschale im Rokokostil Hanau, Fa. Neresheimer - E. 19. Jh. Ãœber ovalem, ausgestelltem Fuß schmaler, godronierter Schaft, bauchige Kuppa, Wandu...

Restbesteck Deutschland, 19. und 20. Jh. 10 Kuchengabeln mit Fadendekor (L. 15,2 cm) und 4 Obstmesser (L. 17 cm), jeweils Bruckmann & Söhne. 6 Bie...

Tafelleuchter im Barockstil Wohl Hanau, um 1900 Runder, gewölbter Fuß mit Balusterschaft und vasenförmiger Tülle; Wandung mit geschweiften Faltenz...

Kleine Jardinière Paris, Charles Boulenger & Cie. - um 1890 Querovale Form auf vier Rocaillenfüßen, Wandung geziert mit Bändern und Rocaillendekor...

Kleine Ölflasche Paris, Christofle & Cie. In Form einer Amphore über rundem Fuß, anscharnierter Deckel, Einsatz mit Ausgießröhre; Monogrammgravur ...

Spargelheber und Saucenkelle Frankreich, um 1900 Vollplastische Griffe mit schleifenbekrönter Lorbeergirlande als Dekor. Silber, Laffe und Kelle v...

Rechaud mit Wärmeplatte Frankreich, 2. H. 19. Jh. Ovale Form auf vier vegetabilen Füßen und mit zwei blütenbesetzten Griffen, Korpus mit Belüftung...

Rechaud mit Wärmeplatte Christofle & Cie., Paris - 2. H. 19. Jh. Runde Form auf vier Blattfüßen und mit zwei kannelierten Griffen, Korpus mit Belü...

Zwei Toilettengarnituren England, 19. und 20. Jh. Handspiegel und Bürste mit Godronendekor; London 1924/25, William Comyns & Sons Ltd. Zwei Bürste...

Viktorianische Anbietplatte (Salver od. Waiter) im Rokokostil London, 1899 Thomas Alfred Slater, Walter Brindsley Slater & Henry Arthur Holland (r...

Trompetenvase 19. Jh. Ãœber rundem, godroniertem Fuß die hohe, oben ausschwingende Kuppa. Silber. Am Rand gestempelt mit ungedeutetem Monogramm un...

Vierteiliges Kaffee- und Teeservice Belgien, 20. Jh. Kaffeekanne (H. 22 cm), Teekanne (H. 18,5 cm), Zuckerdose mit Deckel (H. 12,5 cm), Sahnegieße...

Runde Schale Brüssel, Wolfers Frères - fr. 20. Jh. Tiefe gemuldet mit geschweiften Godronen am Anstieg, schmale Fahne mit von Kreuzband umschlunge...

Anbietschale mit Rokokodekor Berlin, Körner & Proll - um 1900 Halbkugelige Form auf vier Volutenfüßen und mit zwei aus C-Schwüngen gebildeten Henk...

Flaschenhalter Berlin, Eugen Marcus - um 1910 Trompetenförmig ausschwingender Korpus mit zweizonig durchbrochener Wandung, Mittelband mit Rosetten...

Doppelpokal im Barockstil Deutschland, A. 20. Jh. Zwei ineinander steckbare Gefäße mit gedrückt kugeligem Korpus, astartigem Schaft und gewölbtem ...

Anbietschale Hemelingen bei Bremen, Wilkens & Söhne - um 1910 Runde Form auf vier Hufenfüßen mit Palmblattansatz, durch Halbkreisbögen offen gearb...

Fünf kleine Zierschalen Deutschland, um 1900 Drei oval, zwei rund. Silber. Gestempelt mit Halbmond, Krone, Feingehalt "800" und Herstellersignets....

Weinprobierschale in Herzform Deutschland, um 1900 Im Spiegel Monogrammgravur in reliefiertem Blütenkranz, Rand mit Perlstab, hochgezogener Henkel...

Drei Zuckerlöffel Deutschland und Niederlande, um 1900 Mit Reliefdekor. Zwei Silber. Gestempelt, Feingehalt "800" und "835". L. 5, 9 und 14 cm; zu...

Jugendstil-Deckeldose München, Hestermann und Ernst - um 1910 Rechteckige Form mit anscharniertem Deckel, beim Rand umlaufende Früchtegirlande im ...

Rundes Tablett Hemelingen bei Bremen, Wilkens & Söhne - 20. Jh. Flache Form mit vielfach gebogtem Rand. Silber. Unterseitig Herstellersignet und N...

Drei Gewürzstreuer in Vogelform Um 1900 Ein Küken mit zwei roten Glascabochons als Augen und zwei Wachteln; die Federn naturalistisch reliefiert, ...

Spargelheber Deutschland, um 1900 Flacher Griff mit zartem Rokokoreliefdekor und Monogramm unterseitig, breite mit Ranken durchbrochen gearbeitete...

Obstbesteck für 12 Personen Deutschland, fr. 20. Jh. 12 Obstmesser und 12 zweizinkige Obstgabeln. Plastische Griffe mit Kreuzbanddekor im Relief. ...

Zweiteilige Toilettengarnitur Deutschland, fr. 20. Jh. Geschwungener Liniendekor und bekröntes Monogramm. Silber. Bürste mit Firmensignet Plaz & K...

Zwölfteiliges Kleinsilberkonvolut Deutschland, A. 20. Jh. 10 Schnapsbecher mit bekröntem Monogramm (H. 4 und 5 cm), 1 kleine Schale im Barockstil ...

Kleine Deckeldose Deutschland, um 1900 Quadratische Form mit geschwungenem Umriss, flacher, anscharnierter Deckel mit guillochiertem Streifendekor...

Puderdose Fr. 20. Jh. Flache, runde Form, oberseitig mit Akanthusrankendekor, unterseitig guillochierte Rautenmusterung. Silber mit Innenvergoldun...

Ovale Schale Deutschland, fr. 20. Jh. Gemuldete Form auf vier Hufenfüßen und mit zwei glatten Griffen; Wandung mit stark geschwungenen Faltenzügen...

Kaffeekanne im Rokokostil Heilbronn, Bruckmann & Söhne - um 1900 Birnform auf vier Beinen mit Muschelwerk am Ansatz, geschwungener Vogelkopfausgus...

Große Jugendstil-Jardinière Bremen, Koch & Bergfeld - um 1901/02 Spitzovale Form mit zwei hochgeschwungenen, kantigen Henkeln; Wandung mit geschwu...

Milchkännchen Deutschland, fr. 20. Jh. Bauchiger Korpus mit paarweise angeordneten Faltenzügen, Spitzausguss, Rocaillenhenkel aus Holz. Silber. Am...

Kaffeekanne im Empirestil Bremen, Koch & Bergfeld - um 1905 Birnform auf vier hohen Klauenfüßen mit Blattansatz, geschwungener Henkel und Ausguss,...

Sechs Schnapsbecher Pforzheim, Lutz & Weiss - 20. Jh. Konische Form. Silber mit Innenvergoldung. Am Boden Halbmond, Krone, Feingehalt "800" und He...

Runde Platte mit Wappenmotiv Hemelingen bei Bremen, Wilkens & Söhne - um 1910 Flache Form, die schmale Fahne mit kurzen Faltenzügen und Wappengrav...

Zuckerdose im Rokokostil Deutschland, um 1900 Ovaler, bombierter Korpus auf vier Muschelfüßen, anscharnierter Deckel mit plastischer Blüte als Kna...

Ovale Schale mit Groteskendekor Deutschland, um 1900 Konisch ansteigende Wandung mit offen gearbeiteter Randbordüre aus geflügelten Drachen, Blüte...

Runde Schale Bremen, Koch & Bergfeld - um 1905 Bauchige, tief gemuldete Form; im unteren Bereich bogig geführte Godronen, am Rand Lanzettblattfrie...

Jardinière im Empire-Stil 20. Jh. Vier in Hufenfüße auslaufende und durch Früchtefeston verbundene Widderköpfe tragen das runde, offen gearbeitete...

Teekanne Berlin, D. Vollgold & Söhne - um 1900 Hochschultrig gebauchte Form mit C-Henkel und Schwanenhalstülle, anscharnierter Deckel; die Wandung...

Teekanne Deutschland, fr. 20. Jh. Gedrungen bauchige Form mit Schwanenhalstülle und geschwungenem Holzhenkel, hochgewölbter, anscharnierter Deckel...

Zweiteiliges Salatbesteck Bremen, Koch & Bergfeld - 20. Jh. Flache Griffe in Spatenform und mit Augsburger Faden als Dekor. Silber. Gestempelt mit...

Schnapsbecher 20. Jh. Ãœber rundem Fuß offen gearbeiteter Kugelnodus, konische, zwölffach facettierte Kuppa. Silber. Gestempelt mit Feingehalt "80...

Taufbecher im Rokokostil Bremen, Koch & Bergfeld - fr. 20. Jh. Konische Form mit Rocaillen und Blüten im Relief sowie Namensgravur "Carl". Silber....

Sehr großer, prunkvoller Tafelaufsatz München, Carl Weishaupt - um 1900 Ãœber trichterförmigem Fuß der mit plastischen Akanthusranken umwundene Sc...

Loading...Loading...
  • 704 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose