Los

259

Hans Staudacher, Hl. Familie mit Esel, signierte Mischtechnik von (19)50

In 288. Auktion

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6221 840840 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Hans Staudacher, Hl. Familie mit Esel, signierte Mischtechnik von (19)50 - Bild 1 aus 2
Hans Staudacher, Hl. Familie mit Esel, signierte Mischtechnik von (19)50 - Bild 2 aus 2
Hans Staudacher, Hl. Familie mit Esel, signierte Mischtechnik von (19)50 - Bild 1 aus 2
Hans Staudacher, Hl. Familie mit Esel, signierte Mischtechnik von (19)50 - Bild 2 aus 2
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Heidelberg
Hans Staudacher, Hl. Familie mit Esel, signierte Mischtechnik von (19)50Hans Staudacher, bedeutender österreichischer Maler, Begründer des Informel in Österreich, 1923 St. Urban/Kärnten, lebte in Wien u. Finkenstein am Faaker See in Kärnten - 2021 Wien, als Maler zuerst Autodidakt, dann Besuch der Malschule von Arnold Clementschitsch in Kärnten, 1950 Übersiedelung nach Wien, zwischen 1954 und 1962 zeitweilige Aufenthalte in Paris, in den 1950er Jahren aktives Mitglied der Wiener Secession, 1956 Vertreter Österreichs auf der Biennale in Venedig, 1965 Hauptpreis der Biennale in Tokio, 1975 (mit Cornelius Kolig und Gotthard Muhr) Repräsentant Österreichs bei der XIII. Biennale von São Paulo, nach figürlichen, gegenständlichen Anfängen zunehmend ab den 1960er Jahren Hinwendung zum lyrischen Informel, Tachismus, Action Painting, abstraktem Expressionismus; hier: Die Hl. Familie auf der Flucht nach Ägypten, figürliche Komposition, in Ovalen zentrierte Darstellung, Mischtechnik (Tusche, aquarelliert, Sgraffito), 31,5 x 21,5 cm, an d. Rändern kl. Läsuren, Ecken minimal knickfaltig, mit kl. Befestigungslöchern, verso signiert, datiert, o. Rahmen
Hans Staudacher, Hl. Familie mit Esel, signierte Mischtechnik von (19)50Hans Staudacher, bedeutender österreichischer Maler, Begründer des Informel in Österreich, 1923 St. Urban/Kärnten, lebte in Wien u. Finkenstein am Faaker See in Kärnten - 2021 Wien, als Maler zuerst Autodidakt, dann Besuch der Malschule von Arnold Clementschitsch in Kärnten, 1950 Übersiedelung nach Wien, zwischen 1954 und 1962 zeitweilige Aufenthalte in Paris, in den 1950er Jahren aktives Mitglied der Wiener Secession, 1956 Vertreter Österreichs auf der Biennale in Venedig, 1965 Hauptpreis der Biennale in Tokio, 1975 (mit Cornelius Kolig und Gotthard Muhr) Repräsentant Österreichs bei der XIII. Biennale von São Paulo, nach figürlichen, gegenständlichen Anfängen zunehmend ab den 1960er Jahren Hinwendung zum lyrischen Informel, Tachismus, Action Painting, abstraktem Expressionismus; hier: Die Hl. Familie auf der Flucht nach Ägypten, figürliche Komposition, in Ovalen zentrierte Darstellung, Mischtechnik (Tusche, aquarelliert, Sgraffito), 31,5 x 21,5 cm, an d. Rändern kl. Läsuren, Ecken minimal knickfaltig, mit kl. Befestigungslöchern, verso signiert, datiert, o. Rahmen

288. Auktion

Auktionsdatum

Generelle Versandinformationen vom Auktionshaus verfügbar

Der Versand ist über DHL oder andere Versandunternehmen, mit denen Sie zusammenarbeiten, möglich. Wenn Sie Hilfe benötigen, beraten wir Sie gerne.
Bei Paketen in Länder außerhalb der EU entstehen hohe Versandkosten und in einige Länder wie die USA sind Sperrgut-Versendungen (größer als 60 x 60 x 120 cm) mit DHL nicht möglich. Bei großen Pakten kann nur mit DHL Express oder per Kunsttransport verschickt werden.
Bitte achten Sie daher vor dem Steigern auf die Dimensionen der Ware und bedenken Sie, dass im Katalog die Maße bei Gemälden sich nur auf die Leinwand bzw. das Blatt beziehen und der Rahmen nicht eingerechnet wird.

Shipping is possible via DHL or other shipping companies you work with. If you need help, we will gladly advise you.
For parcels to countries outside the EU, there are high shipping costs and to some countries such as the USA, bulky goods shipments (larger than 60 x 60 x 120 cm) are not possible with DHL. For large packages can only be shipped with DHL Express or by art transport.
Therefore, before bidding, please pay attention to the dimensions of the goods and remember that the dimensions of paintings in the catalog only refer to the canvas or sheet, not to the frame.

Wichtige Informationen

Aufgeld 24 % zzgl. USt.

AGB

Vollständige AGBs