Auflösung Museum Pachen, Teil I & private Nachlässe aus dem Rhein-Neckar-Raum
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 514)

  • (Lose: 515 - 1009)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 16:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 16:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 840840

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1007 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 1007 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei chinesische Zierschnitzereien aus Fluorit und Steatit, 20. Jh.Der Unsterbliche Budai mit seinem kleinen Begleiter, geschnitten aus grün verla...

Große Holzskulptur des Shoulao, China Ende 19. / Anfang 20. Jh.Der Unsterbliche, in gezierter Haltung mit seinem Knotenstock stehend, in der Hand ...

Drei Snuffbottle aus Glas, China 20. Jh.Flasche aus zweifach überfangenem und geschliffenem Peking-Glas, auf den Schauseiten zusätzlich in Hinterg...

Zwei Snuffbottle aus Horn und Kanton-Email, China 20. Jh.Flasche aus dunklem amberfarbenem Tierhorn, im Relief beschnitzt mit glücksverheißenden M...

Porzellan-Snuffbottle mit acht Fabeltieren in Meereswogen, späte Qing-Zeit, China um 1900Zylinderflasche mit blauer und roter Unterglasurmalerei, ...

Zwei Snuffbottle aus Jade und Lapislazuli, China 19./20. Jh.Undekorierte Flasche aus grün gesprenkelter Jade, H 7,6 cm und Schmuckstein-Flasche mi...

Zwei Blauweiß-Snuffbottle, China 19./20. Jh.Porzellanflasche mit Phönix und Sinnspruch, H 9,3 cm sowie Langhalsflasche mit schreitendem Tiger, gem...

Zwei Blauweiß-Snuffbottle mit Blütendekor, China 19./20. Jh.Mondflasche aus Porzellan mit Blüten und Blattwerk, H 8,8 cm sowie Flasche mit ranken...

Tisch-Snuffbottle in Seladon, China 19. Jh.Flache Steinzeugflasche mit kleinen Henkeln, reliefiertes Rankenwerk und Glückszeichen unter grüner Sel...

Pekingglas-Snuffbottle mit Wolkendrachen, China 20. Jh.Flasche aus leicht milchigem Glas mit rotem Überfang, hochgeschliffen ein Drachen zwischen ...

Zwei Snuffbottle aus Jade/Kupfer und Porzellan, China 19. /20. Jh.Kleine Mondflasche aus versilbertem Kupfer, graviert und mit Jademedaillon, Orig...

Drei Blauweiß-Snuffbottle, China 19./Anfang 20. Jh.Zylinderflasche mit Ideallandschaft, H 8,4 cm; gekantete Flasche mit Gelehrtem in Garten, apokr...

Buddhistisches Thangka, Tibet/Nepal 20. Jh.Mandala einer tanzenden Dakini, sehr fein gemaltes konzentrisches Meditationsbild, Farben in dezenten T...

Bronzeplastik einer Tara im Pala-Stil, Tibet 17./18. Jh.Weibliche Gottheit des tibetischen Buddhismus, auf doppeltem Lotusthron sitzend, beide Hän...

Buddhistischer Stupa aus Kupferbronze, Tibet/Nepal 20. Jh.Reliquienschrein des Kadamba-Typus, über der glockenförmigen Kuppel der profilierte Aufs...

Der Heilige Stier Nandi, Gelbguss-Bronze, Süd-Indien 17./18. Jh.Das Reittier des Gottes Shiva, auf getrepptem Sockel ruhend, vor Ihm das phallisch...

Die Göttin Durga, Gelbguss-Bronze, südwestl. Indien 17./18. Jh.Die "schwer zugängliche" weibliche Gottheit, vierarmig auf Lotussockel sitzend, vor...

Das göttliche Paar, Volksbronze aus dem südwestl. Indien, 17./18. Jh.Mahadeva (Shiva) und seine Gemahlin Parvati in expressiver Eigenwilligkeit, u...

Die Göttin Lakshmi beim Weiheritual durch zwei Elefanten, Silberikone, Indien um 1900Die vierarmige Glücksgöttin mit Lotusblüten in Händen wird vo...

Drei Musiker, Gelbguss-Bronzen aus dem Bastar-Gebiet, Zentral-Indien 19. & 20. Jh.Flötenspieler (Krishna ?), Trommler und Zimbelspieler, Volksbron...

Vier Gelbguss-Arbeiten der Dhokra-Bronzegießer in Ost-Indien, 19. Jh.Öllampe in Form einer Göttin auf Elefant, H 20 cm, Elefant als "Götterspielz...

Die indische Göttin Sarasvati, großer moderner MetallgussDie vierarmige Göttin der Kunst, auf Lotusthron sitzend, mit den vorderen Händen imaginär...

Venkatesh Rao, "Holy Picture" des Gottes Krishna, Chromolithographie, Indien um 1922G.V. Venkatesh Rao, der Gott als flötender Hirte (venugopala),...

Krishna und Radha, das göttliche Liebespaar, Stoffmalerei aus Udaipur, Indien 20. Jh.Der Gott Krishna bittet seine Geliebte Radha um Verzeihung fü...

Sammlung Ritualgerät und Kleinbronzen aus Südasien, 19. & 20. Jh.Lakshmi-Öllampe, H 14 cm; figürlicher Betelnuss-Schneider, L 22 cm, kleiner Stier...

Drei silberne Weihwassergefäße, Indien 19./ Anfang 20.Jh.Drei "Pujah Panch Patra", traditionelle konische Becher für die Weihwasserspende an die G...

Vier indische "Libationsgefäße" aus Bronze, 18./19. Jh.Vier Gießgefäße in Form kleiner Töpfe mit den Köpfen der Heiligen Kuh als Tülle, als "Ganga...

Sechs indische Weihwassergefäße für Tempelrituale, 19. & Anfang 20. Jh.Zwei Panch Patra aus "Ganga-Yamuna"-Legierung (Messing mit Kupfereinlagen) ...

Silberne Farbwasser-Spritze einer edlen Dame für das Holi-Fest, Rajasthan, Indien 19. Jh.Das hinduistische "Fest der Farben" wurde früher von der ...

Sammlung indischer Ritualutensilien, Figuren u.a., 19. bis Anfang 20. Jh.Ein traditioneller Ehrensitz aus Silber (H 8 cm), sechs kleine Silbergefä...

Sieben rituelle Öllampen u.a. aus Bronze, Indien, 19. & Anfang 20. Jh.Große Standlampe, bekrönt von einem Hahn, H 55,5 cm; kleinere Lampe in gleic...

11 Gardinen-Raffhalter und eine Seifenschale aus der anglo-indischen Kolonialzeit des Raj, Indien um 1900Fünf Raffhalter-Paare aus Metallblech sow...

Vier indische Haushalts-Utensilien des 19. & 20. Jh.Großer "kalash", Wassertopf aus Messing mit Deckel, im Moghul-Stil feinste ornamentale Gravur,...

Jaladhara, indisches Wassertropf-Gefäß zum Kühlen des Shiva-Lingam im TempelSpirituelle Rarität: Getriebener Messingtopf mit Bodenöffnung zur best...

Zwei Zardozi Topi, indo-islamische Stickkappen für noble Knaben, 19. Jh.Zwei flachzylindrische Samtkappen, vollflächig bestickt mit Silberfäden, P...

Pheroza J. Godrej & Firoza Punthakey Mistree (Ed.), A Zoroastrian Tapestry, Art, Religion & CultureBuchrarität in englischer Sprache: Die Geschich...

Drei gerahmte "Jamawar"-Stofffragmente, Kaschmir 18./19. Jh.Zeugnisse der hohen Web- und Stickkunst des "Kaschmir Schals", mit Blüten, Rankenwerk ...

Sechs sakrale und profane Objekte aus Bronze, Indien 19./ Anfang 20. Jh.Drei Bronzelöffelchen für "Prasad", die Spende geweihten Wassers an die Gl...

Silberner "Hochzeitsgürtel", Südindien, Anfang 20. JEin antiker Gürtel aus Silber guten Feingehaltes, geflochtener Silberdraht, gehalten durch zah...

Zwei indische Silbergürtel, Maharashtra und Rajasthan, Anfang 20. Jh. Zwei feine "Hochzeitsgürtel" aus gutem Silber, der größere Gürtel aus doppel...

12 Teile antiker indischer Silberschmuck, Ketten, Amulette und mehr, 19. / Anfang 20. Jh.Halsreif mit reichen Abhängungen; Hochzeits-Schmuckpaar "...

Die Vielfalt indischer Silberschmiedekunst in 15 Teilen Arm- und Fesselschmuck, 19. / Anfang 20. Jh.14 Spangen, Reifen und Bänder aus Silber unter...

Chaire der Edo/Meiji-Zeit, Japan 19. Jh.Teestaubdose aus braun glasierter, hellbraun gefleckter Keramik, wohl Seto-Ware, mit Deckel, H 8,5 cm ......

Chaire in Shino Ware, Meiji-Zeit, Japan 19. Jh.Zylindrische Teestaubdose aus heller Keramik mit cremeweißer Craquelé-Glasur und dezentem Blaudekor...

Chawan und Mizusashi, zwei Keramikgefäße für die Teezeremonie, Meiji-Zeit, Japan 19. Jh.Teeschale in schwarzer Raku Ware, H 9,1 cm sowie großes F...

Drei Schalen bzw. Chawan in Shino Ware, Edo/Meiji-Zeit, Japan 19. Jh.Weite Schale auf drei Schlaufenfüßen, Dm 21,4 cm, H 7,3 cm sowie zwei Teescha...

Künstlerteller mit Kalligraphie, wohl Meiji-Zeit, Japan um 1900Runde flache Keramikschale mit mittelbrauner Glasur und beidseitigem Text in schwun...

Tischlampe und Schale aus Arita, Imari-Porzellan der Meiji-Zeit, Japan um 1900Repräsentative Balustervase in einer europäischen Bronzemontur, mode...

Drei Satsuma-Vasen der Meiji-Taisho-Zeit, Japan, Anfang 20. Jh.Große Vase mit der Göttin Kannon und Begleitern, umseitig ein Gelehrter am Tisch, a...

Utamaro, Kunisada und Toyokuni, vier Farbholzschnitte, Japan 19. Jh.Kitagawa Utamaro (1754-1806), drei Damen ziehen ein Boot mit Phönix-Bug; Utaga...

Vielteiliges japanisches Lackservice für vier PersonenTraditionelle Speisegarnitur aus vier Tabletttischchen, je 7 x 31 x 31 cm, zwei flache Reist...

Ausgefallener Handwärmer aus Bronze, Edo/Meiji-Zeit, Japan 19.Jh.Geformt als Säckchen mit reliefierten Zierobjekten und einem Bügelhenkel, der ehe...

Der sechsarmige Bodhisattva Avalokiteshvara, Bronzeplastik nach japanischem Vorbild, 20. Jh.Bronzeplastik in der Ikonographie des Nyo-irin Kannon,...

Rastender Pfeifenraucher, Bronzeplastik der Meiji-Zeit, Japan um 1900Der alte Mann auf einem Felsen aus geschnitztem Holz genüsslich sein Pfeifche...

Der Bogenschütze nach Yoshimitsu, Bronzeplastik der Meiji/Taisho-Zeit, Japan, Anfang 20. Jh.Spätere Ausformung nach dem berühmten Erstentwurf des ...

Großer Figurenkopf aus bemaltem Holz, wohl Kambodscha 18. Jh.Lebensgroßer bekrönter Kopf eines Buddha (?), Holz mit einer Fassung aus Leinenstoff ...

Silberne Kalkdose für Betelnussbereitung und kleiner Buddha, Burma um 1900Halbmondförmige Silberdose aus den Shan-Provinzen des östlichen Burma (M...

Elefant mit Reiter, Sawankhalok-Keramik, Thailand ca. 14./15. Jh.Der Elefant mit aufsitzendem Mahut, rötlicher Tonscherben mit cremeweißer Glasur,...

Sogoni Koun, Tjiwara-Tanzaufsatz der Bamana, MaliEine der bekanntesten Aufsatzmasken Afrikas, zur Zeit der Aussaat begleiten Paare aus männlichen ...

Kbuluor, Tanz- oder Würdestab der Lobi, ElfenbeinküsteHolzstab mit geschnitzter Figur und schnabelförmigem Vorderstück, die Stäbe werden von junge...

Loading...Loading...
  • 1007 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose