Antwerp School, circa 1520
The Adoration of the Magi
Oil on panel. 51.1 x 38.5 cm.
Provenance
Auctioned by Lempertz, Cologne 5.6.1975, lot 6. - Private collection, Rhineland.
This panel reiterates, with only minor differences (including the portrait format), a variation of the "Adoration of the Magi" kept in the Art Institute of Chicago. The work was formerly attributed to Lucas van Leyden (M. Friedländer, Lucas van Leyden, 1963, illus. 33), but modern research no longer supports this claim. A third version, attributed to Ambrosius Benson, is kept in the Kaplan Collection in New York. Presently, none of the works have been attributed to any specific artist, but this was a very popular motif in the early 16th century.
Antwerpener Meister um 1520
Anbetung der Könige
Öl auf Holz. 51,1 x 38,5 cm.
Provenienz
545. Lempertz-Auktion, Köln 5.6.1975, Lot 6. - Rheinische Privatsammlung.
Die Tafel stellt mit nur geringen Unterschieden, darunter das Hochformat, eine Variante einer „Anbetung der Heiligen Drei Könige“ aus dem Art Institute von Chicago dar. Diese wurde früher Lucas van Leyden zugeschrieben (M. Friedländer, Lucas van Leyden, 1963, Abb. 33), was aber in der jüngeren Forschung nicht mehr akzeptiert wird. Eine dritte Version, Ambrosius Benson zugeschrieben, befand sich früher in der New Yorker Sammlung Kaplan. Nach dem heutigen Stand der Wissenschaft können wohl alle drei Bilder keinem bestimmten Künstler zugeordnet werden. In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erfreute sich dieses Bildsujet besonderer Beliebtheit.