Los

1402

Matteo di Giovanni, called Matteo da SienaChrist on the Cross Tempera on panel (parquetted). 115.5 x

In Old Master and 19th Century Paintings and Draw...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 9257290 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Matteo di Giovanni, called Matteo da SienaChrist on the Cross Tempera on panel (parquetted). 115.5 x
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
Matteo di Giovanni, called Matteo da Siena
Christ on the Cross

Tempera on panel (parquetted). 115.5 x 57.5 cm.
Signed and dated upper centre: OPUS MATEI DE SENIS MCCCCVXXVIIII.

Expertise
Prof. Mina Gregori, 10.10.1987.

Matteo da Siena was highly esteemed during his lifetime, as proven by the numerous commissions he received. His oeuvre reflects the developments in Sienese painting during the 15th century in relation to contemporary painting in Florence. As Prof. Mina Gregori notes, the signature and date "OPUS MATEI DE SENIS MCCCCVXXVIIII" shows that the artist had already assimilated Florentine tendencies into his work at this time.
This composition is based upon that of an earlier work painted by da Siena in 1462, namely an altarpiece depicting the Flagellation of Christ in the Cathedral of Santa Maria Assunta in Pienza. The present work can be attributed to the 1470s/1480s, a period in which da Siena largely dispensed with the illustration of size and space.

Matteo di Giovanni, gen. Matteo da Siena
Christus am Kreuz

Tempera auf Holz (parkettiert). 115,5 x 57,5 cm.
Signiert und datiert oben Mitte: OPUS MATEI DE SENIS MCCCCVXXVIIII.

Gutachten
Prof. Mina Gregori, 10.10.1987.

Matteo da Siena war bereits zu seinen Lebzeiten ein sehr angesehener Maler; das belegen auch seine vielen wichtigen Aufträge.
Sein Oeuvre veranschaulicht die Entwicklung der sienesischen Malerei des 15. Jahrhunderts im Vergleich zur zeitgenössischen florentinischen Malerei. Mit der Signatur und Datierung "OPUS MATEI DE SENIS MCCCCVXXVIIII", hat der Künstler bereits die florentinischen Einflüsse in sein Werk übernommen, wie Prof. Mina Gregori anmerkt.
Die Darstellung geht auf ein früheres Werk da Sienas aus dem Jahr 1462 zurück - eine Darstellung der Geißelung Christi vom Altaraufsatz der Kathedrale Santa Maria Assunta in Pienza.
Unser Gemälde lässt sich auch inhaltlich da Sienas Werkphase der 1470/80er Jahre zuordnen, in denen er auf Größe und Raum verzichtet.
Matteo di Giovanni, called Matteo da Siena
Christ on the Cross

Tempera on panel (parquetted). 115.5 x 57.5 cm.
Signed and dated upper centre: OPUS MATEI DE SENIS MCCCCVXXVIIII.

Expertise
Prof. Mina Gregori, 10.10.1987.

Matteo da Siena was highly esteemed during his lifetime, as proven by the numerous commissions he received. His oeuvre reflects the developments in Sienese painting during the 15th century in relation to contemporary painting in Florence. As Prof. Mina Gregori notes, the signature and date "OPUS MATEI DE SENIS MCCCCVXXVIIII" shows that the artist had already assimilated Florentine tendencies into his work at this time.
This composition is based upon that of an earlier work painted by da Siena in 1462, namely an altarpiece depicting the Flagellation of Christ in the Cathedral of Santa Maria Assunta in Pienza. The present work can be attributed to the 1470s/1480s, a period in which da Siena largely dispensed with the illustration of size and space.

Matteo di Giovanni, gen. Matteo da Siena
Christus am Kreuz

Tempera auf Holz (parkettiert). 115,5 x 57,5 cm.
Signiert und datiert oben Mitte: OPUS MATEI DE SENIS MCCCCVXXVIIII.

Gutachten
Prof. Mina Gregori, 10.10.1987.

Matteo da Siena war bereits zu seinen Lebzeiten ein sehr angesehener Maler; das belegen auch seine vielen wichtigen Aufträge.
Sein Oeuvre veranschaulicht die Entwicklung der sienesischen Malerei des 15. Jahrhunderts im Vergleich zur zeitgenössischen florentinischen Malerei. Mit der Signatur und Datierung "OPUS MATEI DE SENIS MCCCCVXXVIIII", hat der Künstler bereits die florentinischen Einflüsse in sein Werk übernommen, wie Prof. Mina Gregori anmerkt.
Die Darstellung geht auf ein früheres Werk da Sienas aus dem Jahr 1462 zurück - eine Darstellung der Geißelung Christi vom Altaraufsatz der Kathedrale Santa Maria Assunta in Pienza.
Unser Gemälde lässt sich auch inhaltlich da Sienas Werkphase der 1470/80er Jahre zuordnen, in denen er auf Größe und Raum verzichtet.

Old Master and 19th Century Paintings and Drawings

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Neumarkt 3
Köln
50667
Germany

Für Kunsthaus Lempertz Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 9257290.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs