Los

1406

Lucas Cranach the Elder, follower ofJudith with the Head of Holofernes Oil on panel (parquetted). 51

In Old Master and 19th Century Paintings and Draw...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 9257290 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Lucas Cranach the Elder, follower ofJudith with the Head of Holofernes Oil on panel (parquetted). 51
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
Lucas Cranach the Elder, follower of
Judith with the Head of Holofernes

Oil on panel (parquetted). 51 x 35 cm.
Dated 1530 to the centre of the winged serpent..

Provenance
Collection of Konsul Scheibler, Cologne. - Lempertz auction 533 6th June 1973, lot. 36. - Private collection, Rhineland.

This depiction of Judith with the head of Holofernes originates from the former Scheibler Collection in Cologne. The work was painted by a follower of Lucas Cranach and is a slightly smaller copy of the piece from the Burrel Collection kept in the National Gallery in Glasgow. Several of Cranach's works depict the beautiful and wealthy Jewish widow Judith who, together with her maid, murdered the Assyrian general Holofernes and thus saved her city. The most important of these works is the Judith in the Kunsthistorisches Museum in Vienna, painted around 1530. The work in Glasgow is dated 1530 and, in contrast to the Vienna piece, depicts a landscape in the background on the right. In the present copy, this section is one of the most finely painted parts of the work.

Lucas Cranach d. Ä., Nachfolge
Judith mit dem Haupt des Holofernes

Öl auf Holz (parkettiert). 51 x 35 cm.
In der Mitte geflügelte Schlange mit der Zahl 1530..

Provenienz
Sammlung Konsul Scheibler, Köln. - 533. Lempertz-Auktion, Köln, 6.6.1973, Lot. 36. - Rheinische Privatsammlung.

Diese aus der früheren Kölner Sammlung Scheibler stammende Darstellung der „Judith mit dem Haupt des Holofernes“ ist eine etwas kleinere Nachfolge-Replik des Gemäldes aus der Burrell-Collection in der National Gallery von Glasgow. Mehrere Werke von Cranach stellen die schöne und reiche jüdische Witwe dar, die mit ihrer Magd den assyrischen Feldherrn Holfernes ermordete und damit ihre Stadt rettete. Am bedeutendsten dürfte dabei die „Judith“ aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien sein (um 1530). Das Glasgower Bild ist 1530 datiert und zeigt, im Gegensatz zu dem Wiener Bild, auf der linken Seite einen Landschaftsausschnitt, der auf unserem Nachfolge-Werk mit die schönste Partie des Bildes ist.
Lucas Cranach the Elder, follower of
Judith with the Head of Holofernes

Oil on panel (parquetted). 51 x 35 cm.
Dated 1530 to the centre of the winged serpent..

Provenance
Collection of Konsul Scheibler, Cologne. - Lempertz auction 533 6th June 1973, lot. 36. - Private collection, Rhineland.

This depiction of Judith with the head of Holofernes originates from the former Scheibler Collection in Cologne. The work was painted by a follower of Lucas Cranach and is a slightly smaller copy of the piece from the Burrel Collection kept in the National Gallery in Glasgow. Several of Cranach's works depict the beautiful and wealthy Jewish widow Judith who, together with her maid, murdered the Assyrian general Holofernes and thus saved her city. The most important of these works is the Judith in the Kunsthistorisches Museum in Vienna, painted around 1530. The work in Glasgow is dated 1530 and, in contrast to the Vienna piece, depicts a landscape in the background on the right. In the present copy, this section is one of the most finely painted parts of the work.

Lucas Cranach d. Ä., Nachfolge
Judith mit dem Haupt des Holofernes

Öl auf Holz (parkettiert). 51 x 35 cm.
In der Mitte geflügelte Schlange mit der Zahl 1530..

Provenienz
Sammlung Konsul Scheibler, Köln. - 533. Lempertz-Auktion, Köln, 6.6.1973, Lot. 36. - Rheinische Privatsammlung.

Diese aus der früheren Kölner Sammlung Scheibler stammende Darstellung der „Judith mit dem Haupt des Holofernes“ ist eine etwas kleinere Nachfolge-Replik des Gemäldes aus der Burrell-Collection in der National Gallery von Glasgow. Mehrere Werke von Cranach stellen die schöne und reiche jüdische Witwe dar, die mit ihrer Magd den assyrischen Feldherrn Holfernes ermordete und damit ihre Stadt rettete. Am bedeutendsten dürfte dabei die „Judith“ aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien sein (um 1530). Das Glasgower Bild ist 1530 datiert und zeigt, im Gegensatz zu dem Wiener Bild, auf der linken Seite einen Landschaftsausschnitt, der auf unserem Nachfolge-Werk mit die schönste Partie des Bildes ist.

Old Master and 19th Century Paintings and Drawings

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Neumarkt 3
Köln
50667
Germany

Für Kunsthaus Lempertz Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 9257290.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs