Los

1439

Francesco Codino, attributed toStill Life with Fruit and Game Oil on panel. 29 x 26 cm.

In Old Master and 19th Century Paintings and Draw...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 9257290 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Francesco Codino, attributed toStill Life with Fruit and Game Oil on panel. 29 x 26 cm.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
Francesco Codino, attributed to
Still Life with Fruit and Game

Oil on panel. 29 x 26 cm.

Provenance
Private collection, Italy.

Literature
N. Roio, in 712 A.D. 2012 : Berceto 1300 anni di storia: dipinti dal Rinascimento ai giorni nostri […], exhib. cat.:, Berceto, 2012, cat. (as Francesco Codino).

This still life was first published by Dr. Nicosetta Roio. It can be stylistically grouped together with a number of works attributed to the North Italian painter Francesco Codini and dated to between 1612 and 1631. Prof. Dr. Gerhard Bott was able to identify this artist as being identical with the German Franz Godin. The similarity of the names and artistic style give a relatively clear indication that Codini and Godin were in fact the same person.

Francesco Codino often painted from a lowered viewpoint, as in the present work, and his paintings were generally still lifes representing the same objects but in differing arrangements. The porcelain bowl with the moulded rim, the cherries and the walnuts are to be found in many of his other compositions. The panel upon which this work is painted has been cut vertical to the grain of the wood as opposed to horizontally, and thus the rings of the tree are visible from the centre of the piece to the edges.

We would like to thank Prof. Alberto Cottino for his attribution of this work to Francesco Codino upon examination of high resolution photographs.

Francesco Codino, zugeschrieben
Stillleben mit Früchten, Nüssen und Drossel

Öl auf Holz. 29 x 26 cm.

Provenienz
Privatsammlung Italien.

Literatur
N. Roio in: 712 A.D. 2012 - Berceto 1300 anni di storia: dipinti dal Rinascimento ai giorni nostri […], Ausst.-Kat., Berceto 2012, cat. (als Francesco Codino).

Dieses Stillleben wurde erstmals von Nicosetta Roio publiziert. Stilistisch lässt es sich einer kleinen Gruppe von Werken zuordnen, die Francesco Codino, einem in Norditalien ansässigen Maler, zugeschrieben wurden. Dieser konnte von Gerhard Bott als der deutsche Maler Franz Godin identifiziert werden. Die Ähnlichkeit der Namen sowie die Gemeinsamkeiten innerhalb der Malerei sind eindeutige Indizien dafür, dass es sich bei Codino und Godin um dieselbe Person handelt.
Francesco Codino malte seine Gemälde häufig aus einer Untersicht, wie auch bei dem hier vorliegenden Gemälde.
Gewöhnlich schuf Codino größere Stillleben, in denen er immer wieder gleiche Elemente aufnahm, aber in unterschiedlichen Kompositionen wieder gab. Auch die Porzellanschüssel mit dem geschwungenen Rand, die Kirschen und Walnüsse in dieser Darstellung finden sich in vielen seiner Stillleben wieder.
Die Holztafel dieses Gemäldes wurde nicht senkrecht aus dem Holzstamm geschnitten, sondern vertikal, wodurch die Jahresringe des Baumstammes von der Tafelmitte zu den Rändern hin zu erkennen sind.
Wir möchten uns bei Prof. Alberto Cottino für seine Zuschreibung an Francesco Codino auf der Grundlage von hochauflösenden Fotos bedanken.
Francesco Codino, attributed to
Still Life with Fruit and Game

Oil on panel. 29 x 26 cm.

Provenance
Private collection, Italy.

Literature
N. Roio, in 712 A.D. 2012 : Berceto 1300 anni di storia: dipinti dal Rinascimento ai giorni nostri […], exhib. cat.:, Berceto, 2012, cat. (as Francesco Codino).

This still life was first published by Dr. Nicosetta Roio. It can be stylistically grouped together with a number of works attributed to the North Italian painter Francesco Codini and dated to between 1612 and 1631. Prof. Dr. Gerhard Bott was able to identify this artist as being identical with the German Franz Godin. The similarity of the names and artistic style give a relatively clear indication that Codini and Godin were in fact the same person.

Francesco Codino often painted from a lowered viewpoint, as in the present work, and his paintings were generally still lifes representing the same objects but in differing arrangements. The porcelain bowl with the moulded rim, the cherries and the walnuts are to be found in many of his other compositions. The panel upon which this work is painted has been cut vertical to the grain of the wood as opposed to horizontally, and thus the rings of the tree are visible from the centre of the piece to the edges.

We would like to thank Prof. Alberto Cottino for his attribution of this work to Francesco Codino upon examination of high resolution photographs.

Francesco Codino, zugeschrieben
Stillleben mit Früchten, Nüssen und Drossel

Öl auf Holz. 29 x 26 cm.

Provenienz
Privatsammlung Italien.

Literatur
N. Roio in: 712 A.D. 2012 - Berceto 1300 anni di storia: dipinti dal Rinascimento ai giorni nostri […], Ausst.-Kat., Berceto 2012, cat. (als Francesco Codino).

Dieses Stillleben wurde erstmals von Nicosetta Roio publiziert. Stilistisch lässt es sich einer kleinen Gruppe von Werken zuordnen, die Francesco Codino, einem in Norditalien ansässigen Maler, zugeschrieben wurden. Dieser konnte von Gerhard Bott als der deutsche Maler Franz Godin identifiziert werden. Die Ähnlichkeit der Namen sowie die Gemeinsamkeiten innerhalb der Malerei sind eindeutige Indizien dafür, dass es sich bei Codino und Godin um dieselbe Person handelt.
Francesco Codino malte seine Gemälde häufig aus einer Untersicht, wie auch bei dem hier vorliegenden Gemälde.
Gewöhnlich schuf Codino größere Stillleben, in denen er immer wieder gleiche Elemente aufnahm, aber in unterschiedlichen Kompositionen wieder gab. Auch die Porzellanschüssel mit dem geschwungenen Rand, die Kirschen und Walnüsse in dieser Darstellung finden sich in vielen seiner Stillleben wieder.
Die Holztafel dieses Gemäldes wurde nicht senkrecht aus dem Holzstamm geschnitten, sondern vertikal, wodurch die Jahresringe des Baumstammes von der Tafelmitte zu den Rändern hin zu erkennen sind.
Wir möchten uns bei Prof. Alberto Cottino für seine Zuschreibung an Francesco Codino auf der Grundlage von hochauflösenden Fotos bedanken.

Old Master and 19th Century Paintings and Drawings

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Neumarkt 3
Köln
50667
Germany

Für Kunsthaus Lempertz Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 9257290.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs