Los

1420

François Clouet, studio ofPortrait of Margaret of FranceOil on panel. 31.5 x 23 cm.

In Old Master and 19th Century Paintings and Draw...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 9257290 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
François Clouet, studio ofPortrait of Margaret of FranceOil on panel. 31.5 x 23 cm.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
François Clouet, studio of
Portrait of Margaret of France

Oil on panel. 31.5 x 23 cm.

Provenance
PROVENIENZ FOLGT!

Exhibitions
AUSSTELLUNGEN FOLGT!

Literature
LITERATUR FOLGT!

This portrait, painted in the workshop of François Clouet, shows Margaret of France, daughter of King Francis I and sister of Henry II. In accordance with contemporary French fashion, the sitter wears a white gown interwoven with gold thread and embroidered with pearls. Her clothing, hairstyle and jewellery all attest to her high status as a member of the House of Valois.
The significance of this portrait arises in part from its similarity to a drawing by François Clouet formerly owned by Catherine de' Medici, wife of Henry II and sister-in-law to Margaret (cf. illus. 1, Musée Condé, Chantilly, inv. no. MN22). Comparison of the drawing in the Musée Condé to the present work reveals great similarity in the features and the clothing, and the dimensions of the two works are almost identical. Due to this similarity to the drawing as well as the quality of painting exhibited by this work, it was long considered to be an original by Clouet.
Margaret of France was born in 1523 as the youngest daughter of Francis I of France and carried the title Duchess of Berry as of 1550. Her fate as Princess of the House of Valois was largely determined by European politics: She was initially promised to the future King of Spain, but following the Peace of Cateau-Cambrésis was married off by her brother to Emanuel Philibert of Savoy in 1559 when she was 36 years old. Her wedding had to be pulled forward due to a jousting accident, in which her brother was seriously wounded, and he died just one day after the marriage.
The sketch by Clouet in the Musée Condé bears the inscription “Madame de Savoië”; but this is a later addition. This portrait was probably made during the early 1550s, long before her marriage to the Duke of Savoy, when she was in her late 20s.

François Clouet, Werkstatt
Bildnis der Margarete von Frankreich, Herzogin von Savoyen

Öl auf Holz. 31,5 x 23 cm.

Gutachten
Alexandra Zvereva, August Saint Germain en Laye, 2012.

Provenienz
Slg. J. M. Cargher. – Auktion Christie´s, London, 6.4.1951, Lot 4. – Captain E. G. Spencer-Churchill, The Northwick Park Collection. – Auktion Christie´s, London, 29.10.1965, Lot 19 (als François Clouet). – Slg. Dr. Hans Wetzlar. – Auktion Sotheby´s Mak van Waay, Amsterdam, 9.6.1977, Lot 27 (als François Clouet). – Auktion Christie´s, Amsterdam, 1.11.2011, Lot 84. – Europäische Privatsammlung.

Ausstellungen
Singer Museum, Laren, Keuze uit de verzameling Dr. H. A. Wetzlar schilderijen uit de 15e – 17e eeuw, 1968/1969, Nr. 8, Abb. 13 (als François Clouet; verso Klebeetikett)

Dieses Bildnis aus der Werkstatt François Clouets zeigt Margarete von Frankreich, Tochter König Franz I. und Bruder Heinrichs II. Die Dargestellte trägt ein weißes Kleid in der französischen Mode der Zeit, das golddurchwirkt und mit zahlreichen Perlen besetzt ist. Ihr kostbares Kostüm wie auch ihr Haar- und Halsschmuck weisen ihren hohen Rang aus, den sie als Mitglied des Hauses Valois innehatte. Die Bedeutung des vorliegenden Bildnisses ergibt sich aus seiner unmittelbaren Nähe zu einer Zeichnung von François Clouet, die sich im Besitz der Katharina von Medici befand, der Gemahlin Henrichs II. und damit Schwägerin Margaretes (vgl. Abb. 1, Musée Condé, Chantilly, Inv.-Nr. MN22). Der Vergleich zwischen der Zeichnung im Musée Condé und unserem Gemälde zeigt große Übereinstimmungen in den physiognomischen Details wie auch in der Gestaltung der Kleidung, zudem sind die Maße der beiden Werke nahezu identisch. Aufgrund dieser Nähe, aber auch der Qualität der Ausführung galt das vorliegende Gemälde lange Zeit als eigenhändiges Werk François Clouets.
Margarete von Frankreich, 1523 geboren, war
François Clouet, studio of
Portrait of Margaret of France

Oil on panel. 31.5 x 23 cm.

Provenance
PROVENIENZ FOLGT!

Exhibitions
AUSSTELLUNGEN FOLGT!

Literature
LITERATUR FOLGT!

This portrait, painted in the workshop of François Clouet, shows Margaret of France, daughter of King Francis I and sister of Henry II. In accordance with contemporary French fashion, the sitter wears a white gown interwoven with gold thread and embroidered with pearls. Her clothing, hairstyle and jewellery all attest to her high status as a member of the House of Valois.
The significance of this portrait arises in part from its similarity to a drawing by François Clouet formerly owned by Catherine de' Medici, wife of Henry II and sister-in-law to Margaret (cf. illus. 1, Musée Condé, Chantilly, inv. no. MN22). Comparison of the drawing in the Musée Condé to the present work reveals great similarity in the features and the clothing, and the dimensions of the two works are almost identical. Due to this similarity to the drawing as well as the quality of painting exhibited by this work, it was long considered to be an original by Clouet.
Margaret of France was born in 1523 as the youngest daughter of Francis I of France and carried the title Duchess of Berry as of 1550. Her fate as Princess of the House of Valois was largely determined by European politics: She was initially promised to the future King of Spain, but following the Peace of Cateau-Cambrésis was married off by her brother to Emanuel Philibert of Savoy in 1559 when she was 36 years old. Her wedding had to be pulled forward due to a jousting accident, in which her brother was seriously wounded, and he died just one day after the marriage.
The sketch by Clouet in the Musée Condé bears the inscription “Madame de Savoië”; but this is a later addition. This portrait was probably made during the early 1550s, long before her marriage to the Duke of Savoy, when she was in her late 20s.

François Clouet, Werkstatt
Bildnis der Margarete von Frankreich, Herzogin von Savoyen

Öl auf Holz. 31,5 x 23 cm.

Gutachten
Alexandra Zvereva, August Saint Germain en Laye, 2012.

Provenienz
Slg. J. M. Cargher. – Auktion Christie´s, London, 6.4.1951, Lot 4. – Captain E. G. Spencer-Churchill, The Northwick Park Collection. – Auktion Christie´s, London, 29.10.1965, Lot 19 (als François Clouet). – Slg. Dr. Hans Wetzlar. – Auktion Sotheby´s Mak van Waay, Amsterdam, 9.6.1977, Lot 27 (als François Clouet). – Auktion Christie´s, Amsterdam, 1.11.2011, Lot 84. – Europäische Privatsammlung.

Ausstellungen
Singer Museum, Laren, Keuze uit de verzameling Dr. H. A. Wetzlar schilderijen uit de 15e – 17e eeuw, 1968/1969, Nr. 8, Abb. 13 (als François Clouet; verso Klebeetikett)

Dieses Bildnis aus der Werkstatt François Clouets zeigt Margarete von Frankreich, Tochter König Franz I. und Bruder Heinrichs II. Die Dargestellte trägt ein weißes Kleid in der französischen Mode der Zeit, das golddurchwirkt und mit zahlreichen Perlen besetzt ist. Ihr kostbares Kostüm wie auch ihr Haar- und Halsschmuck weisen ihren hohen Rang aus, den sie als Mitglied des Hauses Valois innehatte. Die Bedeutung des vorliegenden Bildnisses ergibt sich aus seiner unmittelbaren Nähe zu einer Zeichnung von François Clouet, die sich im Besitz der Katharina von Medici befand, der Gemahlin Henrichs II. und damit Schwägerin Margaretes (vgl. Abb. 1, Musée Condé, Chantilly, Inv.-Nr. MN22). Der Vergleich zwischen der Zeichnung im Musée Condé und unserem Gemälde zeigt große Übereinstimmungen in den physiognomischen Details wie auch in der Gestaltung der Kleidung, zudem sind die Maße der beiden Werke nahezu identisch. Aufgrund dieser Nähe, aber auch der Qualität der Ausführung galt das vorliegende Gemälde lange Zeit als eigenhändiges Werk François Clouets.
Margarete von Frankreich, 1523 geboren, war

Old Master and 19th Century Paintings and Drawings

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Neumarkt 3
Köln
50667
Germany

Für Kunsthaus Lempertz Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 9257290.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs