Sebastiaen Vrancx
Garden Landscape with Courtly Figures
Oil on panel (parquetted). 49 x 80 cm.
Provenance
Private collection, Belgium.
With his landscapes, hunting scenes, allegorical paintings and depictions of the seasons, Sebastian Vrancx played an important role in the Antwerp art scene of the early 17th century. He was accepted as a member of the Guild of Saint Luke in 1600/1601, shortly after his return from Italy, and he had contact with both the Brueghel-circle and Joos de Momper, in whose landscapes he would occasionally paint the figures. Works like the present scene of elegant company in a park can generally be ascribed to his earlier phase, as he was later to devote himself primarily to the depiction of cavalry battles. The figure's clothing allows the work to be dated to around 1605-1610.
Dr. Joost van der Auwera plans to include this work in his upcoming monograph on the artist.
Sebastiaen Vrancx
Gartenlandschaft mit höfischen Figuren
Öl auf Holz (parkettiert). 49 x 80 cm.
Provenienz
Belgische Privatsammlung.
Sebastian Vrancx nimmt als Maler von Landschaften, Jagdszenen und allegorischen Darstellungen der Jahreszeiten einen wichtigen Platz in der Antwerpener Kunstszene zu Beginn des 17. Jahrhunderts ein. Kurz nach seiner Rückreise aus Italien wurde er schon im Jahre 1600/01 in die Lukasgilde aufgenommen. Er hatte Kontakt mit dem Brueghel-Kreis und Joos de Momper, deren Werke er gelegentlich mit seinen Figuren ausstaffierte. Vergleichbare Szenen wie das vorliegende Gesellschaftsstück in einer Parklandschaft gehören meistens zu seinen frühen Werken, da er sich später vor allem der Darstellung von Reiterschlachten widmete. Die Kleidung der Figuren lässt auf eine Entstehung unseres Bildes um 1605-1610 schließen.
Dr. Joost van der Auwera wird das Gemälde in seine in Vorbereitung befindlichen Monographie über Sebastian Vrancx aufnehmen
.