Los

1410

School of Cremona, 16th centuryThe Virgin with Angels Oil on panel. 48 x 38.5 cm.Dated lower left:

In Old Master and 19th Century Paintings and Draw...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 9257290 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
School of Cremona, 16th centuryThe Virgin with Angels Oil on panel. 48 x 38.5 cm.Dated lower left:
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
School of Cremona, 16th century
The Virgin with Angels

Oil on panel. 48 x 38.5 cm.
Dated lower left: MDXV.

The small format of this panel indicates that it was painted for private devotion or to be shown in a small chapel. It was made by an artist still working in the style of the late 15th century at a time when in the great centres of painting in this country - Rome, Florence and Venice - the “maniera moderna” had already taken root. Typical of the Cremona school is the mixing of elements of cultural influence from numerous other areas, such as Bologna or Ferrara, and the styles of artists such as Andrea Mantegna and Bonifacio Bembo, and these tendencies can be seen in the works of Antonio della Cornas or Niccolò da Cremonas (cf.: Niccolò da Cremona, "Madonna with Saints", signed and dated 1520, Cappella Bolla, Santa Maria delle Grazie, Milan). The plurality of sources and predecessors owes a lot to the geographical and political location of the cities between Veneto, the Emilia Romagna and Lombardy.

Cremoneser Meister des 16. Jahrhunderts
Muttergottes umgeben von Engeln

Öl auf Holz. 48 x 38,5 cm.
Datiert unten links: MDXV.

Aufgrund des kleineren Formates dieses Tafelbildes kann man davon ausgehen, dass es zur privaten Andacht oder für eine kleine Kapelle gemalt wurde. Es handelt sich um ein Werk eines Künstlers, der weiterhin dem Stil des späten 15. Jahrhunderts folgt, während in den großen Zentren der damaligen italienischen Malerei, in Rom, Florenz und Venedig, bereits die "maniera moderna" verbreitet war. Der unterschiedliche kulturelle Einfluss verschiedener Gegenden, wie aus Bologna und Ferrara, als auch Anspielungen auf Künstler, wie Andrea Mantegna und Bonifacio Bembo, ist typisch für die Malerei der Cremoneser und wird auch in Werken Antonio della Cornas oder Niccolò da Cremonas bezeugt (vgl. Niccolò da Cremonas "Madonna und Heilige", signiert und datiert 1520, Cappella Bolla, Santa Maria delle Grazie, Mailand). Diese Pluralität der Quellen und Vorbilder kann auch auf die geografische und politische Situation der Städte zwischen dem Veneto, der Emilia Romagna und der Lombardei zurückgeführt werden.
School of Cremona, 16th century
The Virgin with Angels

Oil on panel. 48 x 38.5 cm.
Dated lower left: MDXV.

The small format of this panel indicates that it was painted for private devotion or to be shown in a small chapel. It was made by an artist still working in the style of the late 15th century at a time when in the great centres of painting in this country - Rome, Florence and Venice - the “maniera moderna” had already taken root. Typical of the Cremona school is the mixing of elements of cultural influence from numerous other areas, such as Bologna or Ferrara, and the styles of artists such as Andrea Mantegna and Bonifacio Bembo, and these tendencies can be seen in the works of Antonio della Cornas or Niccolò da Cremonas (cf.: Niccolò da Cremona, "Madonna with Saints", signed and dated 1520, Cappella Bolla, Santa Maria delle Grazie, Milan). The plurality of sources and predecessors owes a lot to the geographical and political location of the cities between Veneto, the Emilia Romagna and Lombardy.

Cremoneser Meister des 16. Jahrhunderts
Muttergottes umgeben von Engeln

Öl auf Holz. 48 x 38,5 cm.
Datiert unten links: MDXV.

Aufgrund des kleineren Formates dieses Tafelbildes kann man davon ausgehen, dass es zur privaten Andacht oder für eine kleine Kapelle gemalt wurde. Es handelt sich um ein Werk eines Künstlers, der weiterhin dem Stil des späten 15. Jahrhunderts folgt, während in den großen Zentren der damaligen italienischen Malerei, in Rom, Florenz und Venedig, bereits die "maniera moderna" verbreitet war. Der unterschiedliche kulturelle Einfluss verschiedener Gegenden, wie aus Bologna und Ferrara, als auch Anspielungen auf Künstler, wie Andrea Mantegna und Bonifacio Bembo, ist typisch für die Malerei der Cremoneser und wird auch in Werken Antonio della Cornas oder Niccolò da Cremonas bezeugt (vgl. Niccolò da Cremonas "Madonna und Heilige", signiert und datiert 1520, Cappella Bolla, Santa Maria delle Grazie, Mailand). Diese Pluralität der Quellen und Vorbilder kann auch auf die geografische und politische Situation der Städte zwischen dem Veneto, der Emilia Romagna und der Lombardei zurückgeführt werden.

Old Master and 19th Century Paintings and Drawings

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Neumarkt 3
Köln
50667
Germany

Für Kunsthaus Lempertz Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 9257290.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs