Los

1441

Matteo RosselliThe Holy Family with John the Baptist Oil on canvas (relined). 102 x 81.5 cm.

In Old Master and 19th Century Paintings and Draw...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 9257290 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Matteo RosselliThe Holy Family with John the Baptist Oil on canvas (relined). 102 x 81.5 cm.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
Matteo Rosselli
The Holy Family with John the Baptist

Oil on canvas (relined). 102 x 81.5 cm.

Expertise
Carlo Volpe, Bologna (o.D.).

Literature
Giuseppe Cantelli: Repertorio della pittura fiorentina del seicento, Fiesole 1983, p. 131, illus. 678. - Giuseppe Cantelli: Repertorio della pittura fiorentina del Seicento. Aggiornamenta, Pontedera 2009, p. 176, illus. LXIX. - Sandro Bellesi: Catalogo dei pittori fiorentini del '600 e '700. Biografie e opere, 3 vols., Florence 2009, vol. 1, p. 240, illus. 6. - Francesca Baldassari: La pittura del Seicento a Firenze. Indice degli artisti e delle loro opere, Milan 2009, p. 648.

The present work is an important early example of the work of the Florentine painter Matteo Rosselli. He uses the traditional Florentine cinquecento iconography to depict this scene: The Virgin faces the viewer, Saint Joseph stands in the background and the Christ Child turns to face the adoring John the Baptist.
Rosselli was one of the leading painters in this city in the early 17th century. He received numerous important commissions and was employed by the Medici and Corsini families among others. Rosselli painted the frescoes in the Palazzo Pitti, the Villa di Poggio Imperiale and Casino Mediceo di San Marco and created numerous important altarpieces and decorative works for the abbey of Santissima Annunziata and many churches in Florence, Volterra and Pistoia. A great nephew of Michelangelo also entrusted him with the frescoes for the Casa Buonarroti, which show scenes from the life of the famous artist.
Matteo Rosselli's many pupils included Baldassare Franceschini (il Volterrano), Lorenzo Lippi, Francesco Furini and Jacopo Vignali, testifying to the influence he had on the following generation of artists.

Matteo Rosselli
Die heilige Familie mit dem Johannesknaben

Öl auf Leinwand (doubliert). 102 x 81,5 cm.

Gutachten
Carlo Volpe, Bologna.

Provenienz
Slg. Stronach Hardy, London. – Privatsammlung, Cremona. – Auktion Pandolfini, Florenz, 15.10.2013, Lot 18. – Italienische Privatsammlung.

Literatur
Giuseppe Cantelli: Repertorio della pittura fiorentina del seicento, Fiesole 1983, S. 131, Abb. 678. - Giuseppe Cantelli: Repertorio della pittura fiorentina del Seicento. Aggiornamenta, Pontedera 2009, S. 176, Abb. LXIX. - Sandro Bellesi: Catalogo dei pittori fiorentini del '600 e '700. Biografie e opere, 3 Bde., Florenz 2009, Bd. 1, S. 240, Abb. 6. - Francesca Baldassari: La pittura del Seicento a Firenze. Indice degli artisti e delle loro opere, Mailand 2009, S. 648.

Das vorliegende Gemälde ist ein bedeutendes Beispiel für das Frühwerk des Florentiner Malers Matteo Rosselli. Der Künstler folgt in seiner Darstellung der Heiligen Familie der traditionellen Ikonografie des Florentiner Cinquecento mit der frontalen Wiedergabe der Madonna mit Kind und dem heiligen Josef im Hintergrund, während sich das segnende Christuskind dem anbetenden Johannesknaben zuwendet.
Rosselli war einer der führenden Maler im Florenz der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Er erhielt zahlreiche Aufträge unter anderen von den Medici und den Corsini. So führte er Fresken für den Palazzo Pitti, die Villa di Poggio Imperiale und das Casino Mediceo di San Marco aus. Für das Kloster Santissima Annunziata und zahlreiche Kirchen in Florenz, Volterra und Pistoia schuf er bedeutende Altargemälde und Dekorationen. Ein Großneffe Michelangelos betraute den Künstler schließlich mit Fresken für die Casa Buonarroti, die Szenen aus dem Leben des legendären Künstlers zeigen.
Unter den zahlreichen Schülern von Matteo Rosselli finden sich Baldassare Franceschini (il Volterrano), Lorenzo Lippi, Francesco Furini und Jacopo Vignali, die den wichtigen Einfluss Rossellis auf die nachfolgende Künstlergeneration bezeugen.
Matteo Rosselli
The Holy Family with John the Baptist

Oil on canvas (relined). 102 x 81.5 cm.

Expertise
Carlo Volpe, Bologna (o.D.).

Literature
Giuseppe Cantelli: Repertorio della pittura fiorentina del seicento, Fiesole 1983, p. 131, illus. 678. - Giuseppe Cantelli: Repertorio della pittura fiorentina del Seicento. Aggiornamenta, Pontedera 2009, p. 176, illus. LXIX. - Sandro Bellesi: Catalogo dei pittori fiorentini del '600 e '700. Biografie e opere, 3 vols., Florence 2009, vol. 1, p. 240, illus. 6. - Francesca Baldassari: La pittura del Seicento a Firenze. Indice degli artisti e delle loro opere, Milan 2009, p. 648.

The present work is an important early example of the work of the Florentine painter Matteo Rosselli. He uses the traditional Florentine cinquecento iconography to depict this scene: The Virgin faces the viewer, Saint Joseph stands in the background and the Christ Child turns to face the adoring John the Baptist.
Rosselli was one of the leading painters in this city in the early 17th century. He received numerous important commissions and was employed by the Medici and Corsini families among others. Rosselli painted the frescoes in the Palazzo Pitti, the Villa di Poggio Imperiale and Casino Mediceo di San Marco and created numerous important altarpieces and decorative works for the abbey of Santissima Annunziata and many churches in Florence, Volterra and Pistoia. A great nephew of Michelangelo also entrusted him with the frescoes for the Casa Buonarroti, which show scenes from the life of the famous artist.
Matteo Rosselli's many pupils included Baldassare Franceschini (il Volterrano), Lorenzo Lippi, Francesco Furini and Jacopo Vignali, testifying to the influence he had on the following generation of artists.

Matteo Rosselli
Die heilige Familie mit dem Johannesknaben

Öl auf Leinwand (doubliert). 102 x 81,5 cm.

Gutachten
Carlo Volpe, Bologna.

Provenienz
Slg. Stronach Hardy, London. – Privatsammlung, Cremona. – Auktion Pandolfini, Florenz, 15.10.2013, Lot 18. – Italienische Privatsammlung.

Literatur
Giuseppe Cantelli: Repertorio della pittura fiorentina del seicento, Fiesole 1983, S. 131, Abb. 678. - Giuseppe Cantelli: Repertorio della pittura fiorentina del Seicento. Aggiornamenta, Pontedera 2009, S. 176, Abb. LXIX. - Sandro Bellesi: Catalogo dei pittori fiorentini del '600 e '700. Biografie e opere, 3 Bde., Florenz 2009, Bd. 1, S. 240, Abb. 6. - Francesca Baldassari: La pittura del Seicento a Firenze. Indice degli artisti e delle loro opere, Mailand 2009, S. 648.

Das vorliegende Gemälde ist ein bedeutendes Beispiel für das Frühwerk des Florentiner Malers Matteo Rosselli. Der Künstler folgt in seiner Darstellung der Heiligen Familie der traditionellen Ikonografie des Florentiner Cinquecento mit der frontalen Wiedergabe der Madonna mit Kind und dem heiligen Josef im Hintergrund, während sich das segnende Christuskind dem anbetenden Johannesknaben zuwendet.
Rosselli war einer der führenden Maler im Florenz der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Er erhielt zahlreiche Aufträge unter anderen von den Medici und den Corsini. So führte er Fresken für den Palazzo Pitti, die Villa di Poggio Imperiale und das Casino Mediceo di San Marco aus. Für das Kloster Santissima Annunziata und zahlreiche Kirchen in Florenz, Volterra und Pistoia schuf er bedeutende Altargemälde und Dekorationen. Ein Großneffe Michelangelos betraute den Künstler schließlich mit Fresken für die Casa Buonarroti, die Szenen aus dem Leben des legendären Künstlers zeigen.
Unter den zahlreichen Schülern von Matteo Rosselli finden sich Baldassare Franceschini (il Volterrano), Lorenzo Lippi, Francesco Furini und Jacopo Vignali, die den wichtigen Einfluss Rossellis auf die nachfolgende Künstlergeneration bezeugen.

Old Master and 19th Century Paintings and Drawings

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Neumarkt 3
Köln
50667
Germany

Für Kunsthaus Lempertz Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 9257290.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs