Los

604

Ernst Wilhelm NayOnyxOil on canvas. 82 x 70 cm. Framed. Signed and dated 'Nay. 63'. Signed, dated

In Contemporary Art I

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 9257290 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Ernst Wilhelm NayOnyxOil on canvas. 82 x 70 cm. Framed. Signed and dated 'Nay. 63'. Signed, dated
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
Ernst Wilhelm Nay
Onyx

Oil on canvas. 82 x 70 cm. Framed. Signed and dated 'Nay. 63'. Signed, dated and titled 'Nay - "Onyx" 1963' verso on stretcher, the canvas signed 'Nay'. - Minor traces of age.

Scheibler 1060

Provenance
Galerie Orangerie-Reinz, Cologne; private collection, Rhineland

Exhibitions
Cologne 1981 (Galerie Orangerie-Reinz), Ernst Wilhelm Nay 1902-1968, n.pag. with colour plate
Munich 1963 (Galerie Günther Franke), E. W. Nay, exhib.cat.no.4 (rückseitig auf dem Keilrahmen mit dem Galeriestempel)
Frankfurt/M. 1960 (Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath), E. W. Nay, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen von 1932 bis heute, exhib.cat.no.33

From the mid-1950s all angular or square forms were eliminated from Ernst Wilhelm Nay's pictures; the light, swaying compositions of the following years were composed only of discs and ring shapes.
The so-called 'Augenbilder' (eye pictures) of 1964/64, to which 'Onyx' also belongs, continue this pictorial design but appear significantly more heterogeneous. The stylised eye motif, a disc with a spindel or dot form above, which gave this group of works their name, is only recognisable in these paintings in a modified form. The canvas, separated into three segments of each dominant colour, red, dark blue and green-brown, is dominated by black open circle or horseshoe shapes. Comparable in coloring and image composition to the painting 'Im Dunkel-Feuer' (In the dark - fire' (Scheibler 1059), directly preceding 'Onyx', our painting is entirely developed from a deep colour spectrum and dispenses with the graphical components of other works of this period.
''Nay's pictures from the last two years are less of a 'breakthrough'; strangely for him, they continue the development with a supreme sense of safety. They are absolute and large paintings of the present (…) The circle has remained a central motif for Nay, the circle which simultaneously represents calm and movement, suspended in the surface and at the same time swaying in the room. The game with the discs in these new pictures is not obsolete, but has gained new variations in the association with other structures. These pictures are composed clearly and deliberately.'' (Fritz Nemitz, in: Süddeutsche Zeitung, Munich, 7.9.1965, quoted from: Hermann Maué (ed.), E.W. Nay, 1902-1968, Bilder und Dokumente, exhib.cat. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg et.al., Munich 1980, p. 204).

Ernst Wilhelm Nay
Onyx

Öl auf Leinwand. 82 x 70 cm. Gerahmt. Signiert und datiert 'Nay. 63'. Rückseitig auf der Leinwand signiert 'Nay' und auf dem Keilrahmen signiert, datiert und betitelt 'Nay - "Onyx" 1963', - Mit leichten Altersspuren.

Scheibler 1060

Provenienz
Galerie Orangerie-Reinz, Köln; Privatsammlung, Rheinland

Ausstellungen
Köln 1981 (Galerie Orangerie-Reinz), Ernst Wilhelm Nay 1902-1968, o.S. mit Farbtafel
München 1963 (Galerie Günther Franke), E. W. Nay, Ausst.Kat.Nr.4 (rückseitig auf dem Keilrahmen mit dem Galeriestempel)
Frankfurt/M. 1960 (Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath), E. W. Nay, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen von 1932 bis heute, Ausst.Kat.Nr.33

Seit Mitte der 1950er Jahre sind sämtliche eckigen oder kantigen Formen aus den Bildern Ernst Wilhelm Nays eliminiert, die lichten, schwebenden Kompositionen der nächsten Jahre setzen sich allein aus Scheiben- und Ringformen zusammen.
Die sogenannten „Augenbilder“ der Jahre 1963/64, zu denen auch „Onyx“ gehört, setzen diese Bildgestaltung fort, sind aber in ihrer Erscheinung deutlich heterogener. Das stilisierte Augenmotiv, eine Scheibe mit darüber gesetzter Spindel- bzw. Punktform, das dieser Werkgruppe ihren Namen gab, lässt sich in diesem Gemälde nur in abgewandelter Form erkennen. Die Leinwand, die durch die jeweils dominierende Farbgebung - rot, dunkelblau und grünbraun - in drei Segmente aufgeteilt ist, wird von
Ernst Wilhelm Nay
Onyx

Oil on canvas. 82 x 70 cm. Framed. Signed and dated 'Nay. 63'. Signed, dated and titled 'Nay - "Onyx" 1963' verso on stretcher, the canvas signed 'Nay'. - Minor traces of age.

Scheibler 1060

Provenance
Galerie Orangerie-Reinz, Cologne; private collection, Rhineland

Exhibitions
Cologne 1981 (Galerie Orangerie-Reinz), Ernst Wilhelm Nay 1902-1968, n.pag. with colour plate
Munich 1963 (Galerie Günther Franke), E. W. Nay, exhib.cat.no.4 (rückseitig auf dem Keilrahmen mit dem Galeriestempel)
Frankfurt/M. 1960 (Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath), E. W. Nay, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen von 1932 bis heute, exhib.cat.no.33

From the mid-1950s all angular or square forms were eliminated from Ernst Wilhelm Nay's pictures; the light, swaying compositions of the following years were composed only of discs and ring shapes.
The so-called 'Augenbilder' (eye pictures) of 1964/64, to which 'Onyx' also belongs, continue this pictorial design but appear significantly more heterogeneous. The stylised eye motif, a disc with a spindel or dot form above, which gave this group of works their name, is only recognisable in these paintings in a modified form. The canvas, separated into three segments of each dominant colour, red, dark blue and green-brown, is dominated by black open circle or horseshoe shapes. Comparable in coloring and image composition to the painting 'Im Dunkel-Feuer' (In the dark - fire' (Scheibler 1059), directly preceding 'Onyx', our painting is entirely developed from a deep colour spectrum and dispenses with the graphical components of other works of this period.
''Nay's pictures from the last two years are less of a 'breakthrough'; strangely for him, they continue the development with a supreme sense of safety. They are absolute and large paintings of the present (…) The circle has remained a central motif for Nay, the circle which simultaneously represents calm and movement, suspended in the surface and at the same time swaying in the room. The game with the discs in these new pictures is not obsolete, but has gained new variations in the association with other structures. These pictures are composed clearly and deliberately.'' (Fritz Nemitz, in: Süddeutsche Zeitung, Munich, 7.9.1965, quoted from: Hermann Maué (ed.), E.W. Nay, 1902-1968, Bilder und Dokumente, exhib.cat. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg et.al., Munich 1980, p. 204).

Ernst Wilhelm Nay
Onyx

Öl auf Leinwand. 82 x 70 cm. Gerahmt. Signiert und datiert 'Nay. 63'. Rückseitig auf der Leinwand signiert 'Nay' und auf dem Keilrahmen signiert, datiert und betitelt 'Nay - "Onyx" 1963', - Mit leichten Altersspuren.

Scheibler 1060

Provenienz
Galerie Orangerie-Reinz, Köln; Privatsammlung, Rheinland

Ausstellungen
Köln 1981 (Galerie Orangerie-Reinz), Ernst Wilhelm Nay 1902-1968, o.S. mit Farbtafel
München 1963 (Galerie Günther Franke), E. W. Nay, Ausst.Kat.Nr.4 (rückseitig auf dem Keilrahmen mit dem Galeriestempel)
Frankfurt/M. 1960 (Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath), E. W. Nay, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen von 1932 bis heute, Ausst.Kat.Nr.33

Seit Mitte der 1950er Jahre sind sämtliche eckigen oder kantigen Formen aus den Bildern Ernst Wilhelm Nays eliminiert, die lichten, schwebenden Kompositionen der nächsten Jahre setzen sich allein aus Scheiben- und Ringformen zusammen.
Die sogenannten „Augenbilder“ der Jahre 1963/64, zu denen auch „Onyx“ gehört, setzen diese Bildgestaltung fort, sind aber in ihrer Erscheinung deutlich heterogener. Das stilisierte Augenmotiv, eine Scheibe mit darüber gesetzter Spindel- bzw. Punktform, das dieser Werkgruppe ihren Namen gab, lässt sich in diesem Gemälde nur in abgewandelter Form erkennen. Die Leinwand, die durch die jeweils dominierende Farbgebung - rot, dunkelblau und grünbraun - in drei Segmente aufgeteilt ist, wird von

Contemporary Art I

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Neumarkt 3
Köln
50667
Germany

Für Kunsthaus Lempertz Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 9257290.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs