Los

649

Georg BaselitzUntitled (Adler) Bronze, iron and copper, painted black. Height approx. 250 cm.

In Contemporary Art I

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 9257290 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Georg BaselitzUntitled (Adler) Bronze, iron and copper, painted black. Height approx. 250 cm.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
Georg Baselitz
Untitled (Adler)

Bronze, iron and copper, painted black. Height approx. 250 cm. Monogrammed "G.B.". Numbered 9/10. - Traces of studio and minor traces of age.

We are grateful to Detlev Gretenkort, Atelier Georg Baselitz, for the helpful information.

Provenance
Cumulus Studios, Outdoor Functional Objects by Contemporary Artists, New York

The majestic bird is one of Europe's oldest national symbols and the federal eagle adorns the German coat of arms as well as the Austrian. In its symbolic significance, it is invariably associated with historical developments, which form a part of the cultural memory. As a bird of prey, it symbolises both power and strength as well as a completely independent idea of freedom.
For Georg Baselitz, the eagle evolved throughout his career as a valuable source of inspiration. It appears regularly in his oeuvre since 1962, worked in many diverse techniques. Although the artist refuses to give the motif a programmatic meaning, the repeated use in his work bears witness to a particular fascination.
The ambiguous motif can be considered from different perspectives in Baselitz' bronze editions as both profile views, as well as its flag-like body along the axis, can be rotated.
The larger than life-sized eagle stands reverently on its solid base, and its eyes miss nothing, validating its safeguarding function as scarecrow.
The title of the work also reveals the special character of the motif, which allows an association with its multi-faceted symbolic meaning.

Georg Baselitz
Scarecrow / Vogelscheuche (Adler)

Bronze, Eisen und Kupfer, schwarz gefasst. Höhe ca. 250 cm. Monogrammiert "G.B." und nummeriert. Exemplar 9/10. - Mit Atelier- und leichten Altersspuren.

Wir danken Detlev Gretenkort, Atelier Georg Baselitz, für die hilfreichen Auskünfte.

Provenienz
Cumulus Studios, Outdoor Functional Objects by Contemporary Artists, New York

Der majestätische Vogel ist eines der ältesten Staatsymbole Europas und ziert als Bundesadler sowohl das deutsche als auch das österreichische Wappen. In seiner symbolischen Bedeutung wird er unweigerlich mit geschichtlichen Entwicklungen assoziiert, die einen Teil des kulturellen Gedächtnisses bilden. Als Raubvogel symbolisiert er sowohl Kraft und Stärke als auch einen vollkommen unabhängigen Freiheitsgedanken.
Für Georg Baselitz entwickelt sich der Adler im Laufe seiner Karriere als wertvolle Inspirationsquelle. Wiederkehrend taucht er seit 1962 in seinem Œuvre auf und wird dabei in ganz unterschiedlichen Techniken verarbeitet. Zwar verweigert der Künstler dem Motiv eine programmatische Bedeutung, doch die mehrfache Verwendung in seinen Werken zeugt von einer besonderen Faszination.
Das vieldeutige Motiv kann in Baselitz Bronze-Ausführung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten werden, da die beiden Profilansichten, sowie sein fahnenähnlicher Körper entlang der Achse gedreht werden können.
Übermenschengroß steht der Adler ehrfurchtsvoll auf seinem festen Stand und seinem Blick entgeht nichts, wodurch er auch seiner überwachenden Funktion als scarecrow gerecht wird.
Der Werktitel offenbart zudem den speziellen Charakter des Motives, der eine Assoziation zu seiner vielschichtigen symbolischen Bedeutung zulässt.
Georg Baselitz
Untitled (Adler)

Bronze, iron and copper, painted black. Height approx. 250 cm. Monogrammed "G.B.". Numbered 9/10. - Traces of studio and minor traces of age.

We are grateful to Detlev Gretenkort, Atelier Georg Baselitz, for the helpful information.

Provenance
Cumulus Studios, Outdoor Functional Objects by Contemporary Artists, New York

The majestic bird is one of Europe's oldest national symbols and the federal eagle adorns the German coat of arms as well as the Austrian. In its symbolic significance, it is invariably associated with historical developments, which form a part of the cultural memory. As a bird of prey, it symbolises both power and strength as well as a completely independent idea of freedom.
For Georg Baselitz, the eagle evolved throughout his career as a valuable source of inspiration. It appears regularly in his oeuvre since 1962, worked in many diverse techniques. Although the artist refuses to give the motif a programmatic meaning, the repeated use in his work bears witness to a particular fascination.
The ambiguous motif can be considered from different perspectives in Baselitz' bronze editions as both profile views, as well as its flag-like body along the axis, can be rotated.
The larger than life-sized eagle stands reverently on its solid base, and its eyes miss nothing, validating its safeguarding function as scarecrow.
The title of the work also reveals the special character of the motif, which allows an association with its multi-faceted symbolic meaning.

Georg Baselitz
Scarecrow / Vogelscheuche (Adler)

Bronze, Eisen und Kupfer, schwarz gefasst. Höhe ca. 250 cm. Monogrammiert "G.B." und nummeriert. Exemplar 9/10. - Mit Atelier- und leichten Altersspuren.

Wir danken Detlev Gretenkort, Atelier Georg Baselitz, für die hilfreichen Auskünfte.

Provenienz
Cumulus Studios, Outdoor Functional Objects by Contemporary Artists, New York

Der majestätische Vogel ist eines der ältesten Staatsymbole Europas und ziert als Bundesadler sowohl das deutsche als auch das österreichische Wappen. In seiner symbolischen Bedeutung wird er unweigerlich mit geschichtlichen Entwicklungen assoziiert, die einen Teil des kulturellen Gedächtnisses bilden. Als Raubvogel symbolisiert er sowohl Kraft und Stärke als auch einen vollkommen unabhängigen Freiheitsgedanken.
Für Georg Baselitz entwickelt sich der Adler im Laufe seiner Karriere als wertvolle Inspirationsquelle. Wiederkehrend taucht er seit 1962 in seinem Œuvre auf und wird dabei in ganz unterschiedlichen Techniken verarbeitet. Zwar verweigert der Künstler dem Motiv eine programmatische Bedeutung, doch die mehrfache Verwendung in seinen Werken zeugt von einer besonderen Faszination.
Das vieldeutige Motiv kann in Baselitz Bronze-Ausführung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten werden, da die beiden Profilansichten, sowie sein fahnenähnlicher Körper entlang der Achse gedreht werden können.
Übermenschengroß steht der Adler ehrfurchtsvoll auf seinem festen Stand und seinem Blick entgeht nichts, wodurch er auch seiner überwachenden Funktion als scarecrow gerecht wird.
Der Werktitel offenbart zudem den speziellen Charakter des Motives, der eine Assoziation zu seiner vielschichtigen symbolischen Bedeutung zulässt.

Contemporary Art I

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Neumarkt 3
Köln
50667
Germany

Für Kunsthaus Lempertz Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 9257290.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs