Adolf Erbslöh
Landschaft mit Fabrik
Oil on canvas. 36.5 x 48.5 cm. Framed. Signed and dated 'A. Erbslöh. 15.' in blue lower left and additionally signed and titled 'A. Erbslöh Landschaft mit Fabrik' in pencil to the reverse of the stretcher.
We would like to thank Brigitte Salmen and Felix Billeter for their kind, confirmatory information. The work will be included in the upcoming catalogue raisonné of Adolf Erbslöh's paintings.
Provenance
Collection of Wilhelm Durand and Anne-Marie Durand-Wever, Bad Tölz/Munich/Berlin (labelled to the back of the canvas); subsequently in family ownership.
Exhibitions
Wuppertal 1967 (Kunst- und Museumsverein), Adolf Erbslöh 1881 - 1947, cat. no. N 79
This painting originated during Erbslöh's military service on the Western Front. The renowned architect Wilhelm Durand (1885 - 1960) probably purchased the work directly from the painter, as he had regular contact with the artists in Murnau at this time. Erbslöh became a co-founder and head writer for the "Neue Münchner Künstlervereinigung e.V." in 1909. Other prominent members of this association included Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter and Erbslöh's good friend Alexander Kanoldt.
The present work uses an unusual style of brushwork which follows the budding growth of the plants and trees. Despite the vividness of the colour palette and the bright, glistening highlights, the dense and towering composition still lends the work a heavy atmosphere. The wall-like echelon of trees, which appears almost like the background of a stage set, combined with the chimney of a factory is a typical motif of this artist. Depictions of factories and their characteristic chimneys not only appealed to the sociological but also to the aesthetic interest in technology and industry at that time. Erbslöh's wife Adeline, née Schuchard, also belonged to a family of factory owners from Wuppertal-Barmen.
Adolf Erbslöh
Landschaft mit Fabrik
Öl auf Leinwand. 36,5 x 48,5 cm. Gerahmt. Unten links blau signiert und datiert 'A. Erbslöh. 15.' sowie rückseitig auf dem Keilrahmen mit Bleistift signiert und betitelt 'A. Erbslöh Landschaft mit Fabrik'.
Wir danken Brigitte Salmen und Felix Billeter, München, für freundliche bestätigende Auskünfte. Das Bild wird in das in Entstehung befindliche Werkverzeichnis der Gemälde von Adolf Erbslöh aufgenommen.
Provenienz
Sammlung Wilhelm Durand und Anne-Marie Durand-Wever, Bad Tölz/München/Berlin (mit rückseitigem Aufkleber auf der Leinwand); seitdem in Familienbesitz
Ausstellungen
Wuppertal 1967 (Kunst- und Museumsverein), Adolf Erbslöh 1881 - 1947, Kat. Nr. N 79
Das Bild entstand während Erbslöhs Militärdienst an der Westfront. Der renommierte Architekt Wilhelm Durand (1885 - 1960) hat das Gemälde vermutlich direkt beim Künstler erworben. Er hatte damals enge Kontakte zu den in Murnau ansässigen Malern. Bereits 1909 war Erbslöh Mitbegründer und Schriftführer der Neuen Münchner Künstlervereinigung e.V. geworden, der auch Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter und sein enger Freund Alexander Kanoldt angehörten.
Das Bild zeigt einen sehr eigenwilligen Duktus, welcher der aufstrebenden Bewegrichtung der Pflanzen und Bäume entspricht. Die Farbigkeit mit ihren teils gleißend hellen Partien ist satt leuchtend und hat aufgrund der dichten, aufgetürmten Komposition doch etwas Schweres, Gehaltvolles. Die kulissenhafte, wandartige Staffelung der Bäume, hinter der der Schornstein einer Fabrik zum Vorschein kommt, ist ein typisches Bildmotiv des Malers. Auch die Darstellung einer Fabrik mit dem charakteristischen Schornstein entsprach dem damaligen, nicht nur soziologischen, sondern auch ästhetischen Interesse am Themenbereich der Technik und Industrie. Zugleich stammte Erbslöhs Frau Adeline, geb. Schuchard, aus einer Fabrikantenfamilie aus Wuppertal-Barmen.
24.00 % buyer's premium on the hammer price
- 20.00 % on the amount of the hammer price exceeding 400,001
19.00 % VAT on buyer's premium; but not indicated and not refundable; VAT margin scheme
Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country
Vollständige AGBs