Los

406

Josef AlbersHomage to the Square Öl auf Masonit. 101 x 101 cm. Gerahmt. Geritzt monogrammiert und

In Contemporary Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 9257290 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Josef AlbersHomage to the Square Öl auf Masonit. 101 x 101 cm. Gerahmt. Geritzt monogrammiert und
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
Josef AlbersHomage to the SquareÖl auf Masonit. 101 x 101 cm. Gerahmt. Geritzt monogrammiert und datiert 'A62'. - Stellenweise mit Frühschwundrissen.Die vorliegende Arbeit ist in The Josef Albers Foundation, Orange, Connecticut, registriert (mit rückseitigem Aufkleber)ProvenienzHete Hünermann Galerie, Düsseldorf; Galerie Denise René, Paris (jeweils mit rückseitigem Aufkleber)AusstellungenDüsseldorf 2007 (Museum Kunstpalast), Die Kunst zu Sammeln, Das 20./21. Jahrhundert in Düsseldorfer Privat- und Unternehmensbesitz, Ausst.Kat., S.6, S.118 mit Farbabb., S.180„Dank ihrer Bildaufteilung im Verhältnis 1:2:3 bleiben die Homages mit den Füßen auf dem Boden, während sie mit den Köpfen in den Himmel reichen. Das zentrale oder erste Quadrat ist wie ein Samenkorn: das Herz der Dinge, das Innerste, aus dem alles weitere herausstrahlt. Die Segmente unterhalb dieses Quadrats, die Teile von zwei oder drei größeren, nach außen strebenden Quadraten sind, verdoppeln nach rechts und links ihre Breite und verdreifachen sie nach oben hin. Bei einer Bildaufteilung mit vier Quadraten zum Beispiel, die zehn Maßeinheiten hoch und zehn breit ist, beträgt die Breite des mittleren Quadrates vier Maßeinheiten, während jedes der äußeren Quadrate auf der Unterseite eine halbe Einheit, rechts und links eine Einheit und an der Oberseite anderthalb Einheiten mißt.“ (Nicholas Fox Weber, Der Künstler als Alchimist, Josef Albers, Ausst. Kat. Solomon R. Guggenheim Museum, New York, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden und Bauhaus Archiv Berlin, 1988, S. 41).Josef AlbersHomage to the SquareOil on Masonite. 101 x 101 cm. Framed. Monogrammed and dated 'A62' (scratched). - Some crackling.The present work is registered in The Josef Albers Foundation, Orange, Connecticut (with label verso)ProvenanceHete Hünermann Galerie, Dusseldorf; Galerie Denise René, Paris (each label verso)ExhibitionsDüsseldorf 2007 (Museum Kunstpalast), Die Kunst zu Sammeln, Das 20./21. Jahrhundert in Düsseldorfer Privat- und Unternehmensbesitz, exhib.cat., p.6, p.118 with col.ill., p.180“Thanks to their picture composition in the ratio of 1:2:3, the Homages keep their feet on the ground while their heads are in the clouds. The central or first square is like a seed: the heart of things, the innermost, from which everything else radiates. The segments below this square, which are components of two or three larger squares striving outwards, double their width to the left and to the right and triple it towards the top. For example, in a picture composition of four squares that are 10 units high and 10 units wide, the width of the central square is four units while each of the outer squares measure half a unit on the underside, one unit on the left and on the right, and one and a half units at the top”. (Nicholas Fox Weber, Der Künstler als Alchimist, Josef Albers, exhib.cat. Solomon R. Guggenheim Museum, New York, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden und Bauhaus Archiv Berlin, 1988, p. 41).
Josef AlbersHomage to the SquareÖl auf Masonit. 101 x 101 cm. Gerahmt. Geritzt monogrammiert und datiert 'A62'. - Stellenweise mit Frühschwundrissen.Die vorliegende Arbeit ist in The Josef Albers Foundation, Orange, Connecticut, registriert (mit rückseitigem Aufkleber)ProvenienzHete Hünermann Galerie, Düsseldorf; Galerie Denise René, Paris (jeweils mit rückseitigem Aufkleber)AusstellungenDüsseldorf 2007 (Museum Kunstpalast), Die Kunst zu Sammeln, Das 20./21. Jahrhundert in Düsseldorfer Privat- und Unternehmensbesitz, Ausst.Kat., S.6, S.118 mit Farbabb., S.180„Dank ihrer Bildaufteilung im Verhältnis 1:2:3 bleiben die Homages mit den Füßen auf dem Boden, während sie mit den Köpfen in den Himmel reichen. Das zentrale oder erste Quadrat ist wie ein Samenkorn: das Herz der Dinge, das Innerste, aus dem alles weitere herausstrahlt. Die Segmente unterhalb dieses Quadrats, die Teile von zwei oder drei größeren, nach außen strebenden Quadraten sind, verdoppeln nach rechts und links ihre Breite und verdreifachen sie nach oben hin. Bei einer Bildaufteilung mit vier Quadraten zum Beispiel, die zehn Maßeinheiten hoch und zehn breit ist, beträgt die Breite des mittleren Quadrates vier Maßeinheiten, während jedes der äußeren Quadrate auf der Unterseite eine halbe Einheit, rechts und links eine Einheit und an der Oberseite anderthalb Einheiten mißt.“ (Nicholas Fox Weber, Der Künstler als Alchimist, Josef Albers, Ausst. Kat. Solomon R. Guggenheim Museum, New York, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden und Bauhaus Archiv Berlin, 1988, S. 41).Josef AlbersHomage to the SquareOil on Masonite. 101 x 101 cm. Framed. Monogrammed and dated 'A62' (scratched). - Some crackling.The present work is registered in The Josef Albers Foundation, Orange, Connecticut (with label verso)ProvenanceHete Hünermann Galerie, Dusseldorf; Galerie Denise René, Paris (each label verso)ExhibitionsDüsseldorf 2007 (Museum Kunstpalast), Die Kunst zu Sammeln, Das 20./21. Jahrhundert in Düsseldorfer Privat- und Unternehmensbesitz, exhib.cat., p.6, p.118 with col.ill., p.180“Thanks to their picture composition in the ratio of 1:2:3, the Homages keep their feet on the ground while their heads are in the clouds. The central or first square is like a seed: the heart of things, the innermost, from which everything else radiates. The segments below this square, which are components of two or three larger squares striving outwards, double their width to the left and to the right and triple it towards the top. For example, in a picture composition of four squares that are 10 units high and 10 units wide, the width of the central square is four units while each of the outer squares measure half a unit on the underside, one unit on the left and on the right, and one and a half units at the top”. (Nicholas Fox Weber, Der Künstler als Alchimist, Josef Albers, exhib.cat. Solomon R. Guggenheim Museum, New York, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden und Bauhaus Archiv Berlin, 1988, p. 41).

Contemporary Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Neumarkt 3
Köln
50667
Germany

Für Kunsthaus Lempertz Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 9257290.

Wichtige Informationen

3 % zusätzliches Aufgeld für Zuschläge über das Internet.

Unterschiedliche Bedingungen je Los; folgende Bedingungen kommen vor:

24,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
(20,00 % für den 400.001 EUR übersteigenden Anteil des Zuschlags)
19,00 % MwSt. auf Aufgeld und Kosten nicht ausgewiesen und nicht erstattbar; Differenzbesteuerung


19,00 % MwSt. auf den Zuschlagspreis
24,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
19,00 % MwSt. auf das Aufgeld
- 20,00 % Aufgeld für den 400.001 EUR übersteigenden Anteil des Zuschlags


24,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
(20,00 % für den 400.001 EUR übersteigenden Anteil des Zuschlags)
7,00 % verauslagte Einfuhrumsatzsteuer auf den Zuschlagspreis, nicht erstattbar
19,00 % MwSt. auf Aufgeld und Kosten nicht ausgewiesen und nicht erstattbar; Differenzbesteuerung


7,00 % MwSt. auf den Zuschlagspreis
24,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
19,00 % MwSt. auf das Aufgeld
- 20,00 % Aufgeld für den 400.001 EUR übersteigenden Anteil des Zuschlags

AGB

Vollständige AGBs