Los

405

Harry BertoiaFree Form Bronze mit rot-brauner Patina. Ca. 50 x 50 x 32 cm. - Mit geringfügigen

In Contemporary Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 9257290 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Harry BertoiaFree Form Bronze mit rot-brauner Patina. Ca. 50 x 50 x 32 cm. - Mit geringfügigen
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
Harry Bertoia
Free Form

Bronze mit rot-brauner Patina. Ca. 50 x 50 x 32 cm. - Mit geringfügigen Altersspuren.

Mit beiliegendem Photozertifikat von Mary Thorp, Harry Bertoia Research Project, Rock Cave/West Virginia, vom 30.09.2016.

Provenienz
Knoll International, Europa

„In 1956 Bertoia began to bring the amorphous clouds of steel wire which he had been making down to earth. Retaining the basically ovoid or spheroid shape, he transformed them in terms of yet other natural phenomena: flowers, trees, and growing plants. We can see the basic pattern upon which he worked. Here is certainly the most direct reference to nature that we find in Bertoia to date. The form is obvious: is that of a living organism, a plant, growing up from the ground in a narrow stem and busting at the top into a golden blossom. Other early pieces in this style were reminiscent of sunflowers. They consisted of sharp spikes, which emanated bristle-like from a honeycombed, disc-shaped center. But the quality of perfection, which these early works seem to process in their unbroken, perfectly formed circular boundaries and in their even-textured treatment did not satisfy Bertoia´s love of the „imperfect“. In „Light and Structure,“ 1955, he said: „It is desirable to leave the equation somewhat incomplete, thereby giving the observer a chance for completion…and certainly the value of suggestion is not to be underestimated in winning the observer´s confidence.“ In these works there was little left for the observer to do; the sculptor had done all of the work. It was necessary to change-to adapt, to modify.” (John D. Willenbecher, zitiert nach: Welded Plans, Nancy N. Schiffer (Hg.), The World of Bertoia, Atglen, Pennsylvania 2003, S. 106).

Harry Bertoia
Free Form

Bronze with reddish-brown patina. Approx. 50 x 50 x 32 cm. - Minor traces of age.

Accompanied by a photo-certificate from Mary Thorp, Harry Bertoia Research Project, Rock Cave/West Virginia, dated 30. September 2016.

Provenance
Knoll International, Europe
Harry Bertoia
Free Form

Bronze mit rot-brauner Patina. Ca. 50 x 50 x 32 cm. - Mit geringfügigen Altersspuren.

Mit beiliegendem Photozertifikat von Mary Thorp, Harry Bertoia Research Project, Rock Cave/West Virginia, vom 30.09.2016.

Provenienz
Knoll International, Europa

„In 1956 Bertoia began to bring the amorphous clouds of steel wire which he had been making down to earth. Retaining the basically ovoid or spheroid shape, he transformed them in terms of yet other natural phenomena: flowers, trees, and growing plants. We can see the basic pattern upon which he worked. Here is certainly the most direct reference to nature that we find in Bertoia to date. The form is obvious: is that of a living organism, a plant, growing up from the ground in a narrow stem and busting at the top into a golden blossom. Other early pieces in this style were reminiscent of sunflowers. They consisted of sharp spikes, which emanated bristle-like from a honeycombed, disc-shaped center. But the quality of perfection, which these early works seem to process in their unbroken, perfectly formed circular boundaries and in their even-textured treatment did not satisfy Bertoia´s love of the „imperfect“. In „Light and Structure,“ 1955, he said: „It is desirable to leave the equation somewhat incomplete, thereby giving the observer a chance for completion…and certainly the value of suggestion is not to be underestimated in winning the observer´s confidence.“ In these works there was little left for the observer to do; the sculptor had done all of the work. It was necessary to change-to adapt, to modify.” (John D. Willenbecher, zitiert nach: Welded Plans, Nancy N. Schiffer (Hg.), The World of Bertoia, Atglen, Pennsylvania 2003, S. 106).

Harry Bertoia
Free Form

Bronze with reddish-brown patina. Approx. 50 x 50 x 32 cm. - Minor traces of age.

Accompanied by a photo-certificate from Mary Thorp, Harry Bertoia Research Project, Rock Cave/West Virginia, dated 30. September 2016.

Provenance
Knoll International, Europe

Contemporary Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Neumarkt 3
Köln
50667
Germany

Für Kunsthaus Lempertz Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 9257290.

Wichtige Informationen

3 % zusätzliches Aufgeld für Zuschläge über das Internet.

Unterschiedliche Bedingungen je Los; folgende Bedingungen kommen vor:

24,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
(20,00 % für den 400.001 EUR übersteigenden Anteil des Zuschlags)
19,00 % MwSt. auf Aufgeld und Kosten nicht ausgewiesen und nicht erstattbar; Differenzbesteuerung


19,00 % MwSt. auf den Zuschlagspreis
24,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
19,00 % MwSt. auf das Aufgeld
- 20,00 % Aufgeld für den 400.001 EUR übersteigenden Anteil des Zuschlags


24,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
(20,00 % für den 400.001 EUR übersteigenden Anteil des Zuschlags)
7,00 % verauslagte Einfuhrumsatzsteuer auf den Zuschlagspreis, nicht erstattbar
19,00 % MwSt. auf Aufgeld und Kosten nicht ausgewiesen und nicht erstattbar; Differenzbesteuerung


7,00 % MwSt. auf den Zuschlagspreis
24,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
19,00 % MwSt. auf das Aufgeld
- 20,00 % Aufgeld für den 400.001 EUR übersteigenden Anteil des Zuschlags

AGB

Vollständige AGBs