Los

434

Zdenek SykoraLinie Nr. 85Öl auf Leinwand. 100 x 100 cm. Rückseitig auf der Leinwand signiert und

In Contemporary Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 9257290 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Zdenek SykoraLinie Nr. 85Öl auf Leinwand. 100 x 100 cm. Rückseitig auf der Leinwand signiert und
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
Zdenek SykoraLinie Nr. 85Öl auf Leinwand. 100 x 100 cm. Rückseitig auf der Leinwand signiert und datiert 'Sýkora 91'. Auf der umgeschlagenen Leinwand signiert, datiert und betitelt 'ZDENEK SÝKORA: LINIE Nr.85 1991' sowie mit Maß- und technischen Angaben. - Mit Atelier- und leichten Altersspuren.Die vorliegende Arbeit ist im Archiv Lenka Sýkorová und Zdenék Sýkora, Louny, registriert.ProvenienzGalerie Art Affairs, Amsterdam (mit rückseitigem handschriftlichen Vermerk)AusstellungenAmsterdam 1992 (Galerie Art Affairs), Zdenek Sýkora 1964-1991, Ausst.Kat., S. 66 mit Abb.Der künstlerische Prozess im Werk von Zdenek Sýkora ist geprägt von dem Zusammenspiel von System und Zufall, dessen Resultat der Künstler in seinem charakteristischen Stil sichtbar macht. Farbe, Form und Verlauf seiner Linien-Konstrukte werden von einem Computerprogramm errechnet und in einem komplexen Arbeitsprozess auf die weiß-grundierte Leinwand übertragen. In „Linie 85“ sind es zehn Linien, die sich zwischen der linken und rechten Bildseite erstrecken und sich zur Mitte hin verdichten. Die Farbigkeit des Werkes konzentriert sich auf grau-blaue bis schwarze Töne. In ihrem kontinuierlichen Verlauf werden die Linien durch die Ränder des Bildträgers begrenzt, sodass sie zu einer fragmentierten Darstellung der errechneten Formel werden. Die Wahl des Ausschnittes obliegt der Entscheidung des Künstlers, der dadurch die bewusste Kontrolle über die computergenerierte Kreativität behält.„Das scheinbar ungeordnete bei Sýkora folgt präzisen Gesetzen der Zahl. […] lineare strukturierte Bilder, […] die nicht nur wie Ausschnitte aus einem größeren Bildgeschehen wirken, sondern solche Ausschnitte tatsächlich auch sind. Denn dort, wo die Linie unterschiedlichster Stärke, Farben und Kurvenführung das Bild verlassen, muss ihre Existenz vom Lösungsvorschlag des Computers her durchaus nicht beendet sein. Der Künstler ist es, der ihnen ihre Begrenzung durch den Bildrand setzt. Diese Fixierung des Bildgevierts hat nichts mehr zu tun mit der traditionellen Einrahmung eines „so und nicht anders“ gemeinten, in sich geschlossenen Bildgeschehens. Es wäre denkbar, dass Sýkora von einem einzigen Computervorschlag verschiedene, sich überlagernde Ausschnitte wählt und in unterschiedlichen, aber teilweise sich ähnelnden Bildern ausführt.“ (Walter Vitt, in: Zdenek Sýkora 1964-1991, Ausst.Kat., Bad Münstereifel-Mahlberg 1991, S. 64-66).Zdenek SýkoraLinie Nr. 85Oil on canvas. 100 x 100 cm. Signed and dated 'Sýkora 91' verso on canvas. Signed, dated, and titled 'ZDENEK SÝKORA: LINIE Nr.85 1991' on canvas overlap and with dimensions and technical information. - Traces of studio and minor traces of age.The present work is registered in the Archiv Lenka Sýkorová and Zdenék Sýkora, Louny.ProvenanceGalerie Art Affairs, Amsterdam (handwritten note verso)ExhibitionsAmsterdam 1992 (Galerie Art Affairs), Zdenek Sýkora 1964-1991, exhib.cat., p. 66 with illus.The artistic process in the work of Zdenek Sýkora is characterised by the interplay of system and chance, the result of which are visualised by the artist in his characteristic style.The colour, form and flow of his linear constructions are calculated by a computer programme and transferred to the white canvas by way of a complex work process.'Concentrating on grey-blue through to black tones, ''Linie 85'' features 10 lines which stretch between the left and right hand side of the picture and condense at the centre. In their continual flow, the lines are bound by the edges of the picture carrier so becoming a fragmented depiction of the calculated formula. The artist is responsible for the extract chosen, through which he retains conscious control over the computer-generated creativity. '' Sýkora's apparent disorder follows precise number
Zdenek SykoraLinie Nr. 85Öl auf Leinwand. 100 x 100 cm. Rückseitig auf der Leinwand signiert und datiert 'Sýkora 91'. Auf der umgeschlagenen Leinwand signiert, datiert und betitelt 'ZDENEK SÝKORA: LINIE Nr.85 1991' sowie mit Maß- und technischen Angaben. - Mit Atelier- und leichten Altersspuren.Die vorliegende Arbeit ist im Archiv Lenka Sýkorová und Zdenék Sýkora, Louny, registriert.ProvenienzGalerie Art Affairs, Amsterdam (mit rückseitigem handschriftlichen Vermerk)AusstellungenAmsterdam 1992 (Galerie Art Affairs), Zdenek Sýkora 1964-1991, Ausst.Kat., S. 66 mit Abb.Der künstlerische Prozess im Werk von Zdenek Sýkora ist geprägt von dem Zusammenspiel von System und Zufall, dessen Resultat der Künstler in seinem charakteristischen Stil sichtbar macht. Farbe, Form und Verlauf seiner Linien-Konstrukte werden von einem Computerprogramm errechnet und in einem komplexen Arbeitsprozess auf die weiß-grundierte Leinwand übertragen. In „Linie 85“ sind es zehn Linien, die sich zwischen der linken und rechten Bildseite erstrecken und sich zur Mitte hin verdichten. Die Farbigkeit des Werkes konzentriert sich auf grau-blaue bis schwarze Töne. In ihrem kontinuierlichen Verlauf werden die Linien durch die Ränder des Bildträgers begrenzt, sodass sie zu einer fragmentierten Darstellung der errechneten Formel werden. Die Wahl des Ausschnittes obliegt der Entscheidung des Künstlers, der dadurch die bewusste Kontrolle über die computergenerierte Kreativität behält.„Das scheinbar ungeordnete bei Sýkora folgt präzisen Gesetzen der Zahl. […] lineare strukturierte Bilder, […] die nicht nur wie Ausschnitte aus einem größeren Bildgeschehen wirken, sondern solche Ausschnitte tatsächlich auch sind. Denn dort, wo die Linie unterschiedlichster Stärke, Farben und Kurvenführung das Bild verlassen, muss ihre Existenz vom Lösungsvorschlag des Computers her durchaus nicht beendet sein. Der Künstler ist es, der ihnen ihre Begrenzung durch den Bildrand setzt. Diese Fixierung des Bildgevierts hat nichts mehr zu tun mit der traditionellen Einrahmung eines „so und nicht anders“ gemeinten, in sich geschlossenen Bildgeschehens. Es wäre denkbar, dass Sýkora von einem einzigen Computervorschlag verschiedene, sich überlagernde Ausschnitte wählt und in unterschiedlichen, aber teilweise sich ähnelnden Bildern ausführt.“ (Walter Vitt, in: Zdenek Sýkora 1964-1991, Ausst.Kat., Bad Münstereifel-Mahlberg 1991, S. 64-66).Zdenek SýkoraLinie Nr. 85Oil on canvas. 100 x 100 cm. Signed and dated 'Sýkora 91' verso on canvas. Signed, dated, and titled 'ZDENEK SÝKORA: LINIE Nr.85 1991' on canvas overlap and with dimensions and technical information. - Traces of studio and minor traces of age.The present work is registered in the Archiv Lenka Sýkorová and Zdenék Sýkora, Louny.ProvenanceGalerie Art Affairs, Amsterdam (handwritten note verso)ExhibitionsAmsterdam 1992 (Galerie Art Affairs), Zdenek Sýkora 1964-1991, exhib.cat., p. 66 with illus.The artistic process in the work of Zdenek Sýkora is characterised by the interplay of system and chance, the result of which are visualised by the artist in his characteristic style.The colour, form and flow of his linear constructions are calculated by a computer programme and transferred to the white canvas by way of a complex work process.'Concentrating on grey-blue through to black tones, ''Linie 85'' features 10 lines which stretch between the left and right hand side of the picture and condense at the centre. In their continual flow, the lines are bound by the edges of the picture carrier so becoming a fragmented depiction of the calculated formula. The artist is responsible for the extract chosen, through which he retains conscious control over the computer-generated creativity. '' Sýkora's apparent disorder follows precise number

Contemporary Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Neumarkt 3
Köln
50667
Germany

Für Kunsthaus Lempertz Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 9257290.

Wichtige Informationen

3 % zusätzliches Aufgeld für Zuschläge über das Internet.

Unterschiedliche Bedingungen je Los; folgende Bedingungen kommen vor:

24,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
(20,00 % für den 400.001 EUR übersteigenden Anteil des Zuschlags)
19,00 % MwSt. auf Aufgeld und Kosten nicht ausgewiesen und nicht erstattbar; Differenzbesteuerung


19,00 % MwSt. auf den Zuschlagspreis
24,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
19,00 % MwSt. auf das Aufgeld
- 20,00 % Aufgeld für den 400.001 EUR übersteigenden Anteil des Zuschlags


24,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
(20,00 % für den 400.001 EUR übersteigenden Anteil des Zuschlags)
7,00 % verauslagte Einfuhrumsatzsteuer auf den Zuschlagspreis, nicht erstattbar
19,00 % MwSt. auf Aufgeld und Kosten nicht ausgewiesen und nicht erstattbar; Differenzbesteuerung


7,00 % MwSt. auf den Zuschlagspreis
24,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
19,00 % MwSt. auf das Aufgeld
- 20,00 % Aufgeld für den 400.001 EUR übersteigenden Anteil des Zuschlags

AGB

Vollständige AGBs