Los

420

Fritz KoenigGroße Flora DBronze mit gold-brauner Patina. Ca. 450 x 200 x 200 cm. Eingeschlagen

In Contemporary Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)221 9257290 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Fritz KoenigGroße Flora DBronze mit gold-brauner Patina. Ca. 450 x 200 x 200 cm. Eingeschlagen - Bild 1 aus 2
Fritz KoenigGroße Flora DBronze mit gold-brauner Patina. Ca. 450 x 200 x 200 cm. Eingeschlagen - Bild 2 aus 2
Fritz KoenigGroße Flora DBronze mit gold-brauner Patina. Ca. 450 x 200 x 200 cm. Eingeschlagen - Bild 1 aus 2
Fritz KoenigGroße Flora DBronze mit gold-brauner Patina. Ca. 450 x 200 x 200 cm. Eingeschlagen - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Köln
Fritz KoenigGroße Flora DBronze mit gold-brauner Patina. Ca. 450 x 200 x 200 cm. Eingeschlagen signiert 'KOENIG'. - Mit Witterungs- und Altersspuren.Clarenbach 682ProvenienzGalerie Hans Mayer, DüsseldorfDas Werk ist in Dortmund zu besichtigen. Für weitere Informationen: Tel +49 221 92572929 Seit Ende der 1960er Jahre gehören geometrische Grundformen wie Kugel, Kegel und Zylinder zu Fritz Koenigs festem Vokabular, die er - meist in Bronze ausgeführt - in immer neuen Konstellationen zu biomorphen Gebilden verbindet. Durch die Reduzierung der Formen gelingt ihm eine Steigerung des Ausdrucks und der persönlichen Sprachmächtigkeit. Auch die seit den 1980er Jahren in der Dortmunder Innenstadt befindliche Plastik „Große Flora D“ besteht aus zwei kugeligen Formen, die durch einen keilförmigen Stab miteinander in Verbindung treten. Als oberer Abschluss fungieren zwei sich öffnende Halbkugeln, dessen Innenflächen nach außen gewölbt sind und an eine sich öffnende Blüte erinnern. „Die glattpolierte, metallische Oberfläche und die unverkennbar an ein Gewächs, an Keime, Triebe oder eine Blüte erinnernde Thematik, lassen die Plastik merkwürdig schwanken zwischen geometrisierter Abstraktion und naturhaftem Ausdruck.“ (Jürgen Zänker, Öffentliche Denkmäler und Kunstobjekte in Dortmund, Eine Bestandsaufnahme, Dortmund 1984, S.294). Dieser organisch, belebte Eindruck wird durch das warme, goldfarbene Kolorit der Bronze zusätzlich verstärkt. In Kontrast zu dem massigen, geradlinigen Gebäudekomplex des Architekten Harald Deilmann vor dem „Große Flora D“ ihre Aufstellung fand, erscheint die viereinhalb Meter hohe Plastik wie ein zarter Keimling, der sich im urbanen Umfeld langsam zu entwickeln scheint. Die großformatigen Plastiken des Künstlers sind sowohl an nationalen, als auch an internationalen Plätzen, u.a. vor der deutschen Botschaft in Madrid, anzutreffen. Weltweite Berühmtheit erlangt Koenigs Brunnenskulptur „The Sphere“ vor den Türmen des World Trade Centers in New York, die nach den Terroranschlägen am 11. September 2011 geborgen werden konnte und nun als Erinnerungs- und Mahnmal fungiert. Die Plastik, welche trotz starker Beschädigung ihre ästhetische Wirkung nicht verloren hat, gilt seitdem als Hauptwerk des Künstlers und macht den Namen Koenig überall in Amerika bekannt. Nachdem sie nun einige Jahre im Battery Park aufgestellt war, soll sie dieses Jahr noch an ihren ursprünglichen Bestimmungsort zurückkehren.Fritz KoenigGroße Flora DBronze with gold-brown patina. Approx. 450 x 200 x 200 cm. Signed (embossed) 'KOENIG'. - Traces of weather and traces of age.Clarenbach 682ProvenanceGalerie Hans Mayer, DusseldorfThis work can be viewed in Dortmund.For further information please call phone +49 221 92572929Since the end of the 1960s, basic geometric forms such as the sphere, cone and cylinder have belonged to Fritz Koenig's fixed vocabulary which he combines, mostly in bronze, in ever new constellations to create biomorphic structures. By reducing the forms he succeeds in an enhancement of expression and personal linguistic mastery. His sculpture 'Große Flora D', on display in the centre of Dortmund since the 1980s, also consists of two spherical forms connected by a wedge-shaped rod. Two opening semispheres act as an upper finial with the inner surface curled out, reminiscent of an opening flower. ''The smoothly polished, metallic surface and the unmistakeable themes reminiscent of a plant, a germ, a shoot or a flower allow the sculpture to curiously sway between geometric abstraction and natural expression. (Jürgen Zänker, Öffentliche Denkmäler und Kunstobjekte in Dortmund, Eine Bestandsaufnahme, Dortmund 1984, p. 294). This organic, animated impression is reinforced by the warm, gold colouring of the bronze. In contrast to the huge,
Fritz KoenigGroße Flora DBronze mit gold-brauner Patina. Ca. 450 x 200 x 200 cm. Eingeschlagen signiert 'KOENIG'. - Mit Witterungs- und Altersspuren.Clarenbach 682ProvenienzGalerie Hans Mayer, DüsseldorfDas Werk ist in Dortmund zu besichtigen. Für weitere Informationen: Tel +49 221 92572929 Seit Ende der 1960er Jahre gehören geometrische Grundformen wie Kugel, Kegel und Zylinder zu Fritz Koenigs festem Vokabular, die er - meist in Bronze ausgeführt - in immer neuen Konstellationen zu biomorphen Gebilden verbindet. Durch die Reduzierung der Formen gelingt ihm eine Steigerung des Ausdrucks und der persönlichen Sprachmächtigkeit. Auch die seit den 1980er Jahren in der Dortmunder Innenstadt befindliche Plastik „Große Flora D“ besteht aus zwei kugeligen Formen, die durch einen keilförmigen Stab miteinander in Verbindung treten. Als oberer Abschluss fungieren zwei sich öffnende Halbkugeln, dessen Innenflächen nach außen gewölbt sind und an eine sich öffnende Blüte erinnern. „Die glattpolierte, metallische Oberfläche und die unverkennbar an ein Gewächs, an Keime, Triebe oder eine Blüte erinnernde Thematik, lassen die Plastik merkwürdig schwanken zwischen geometrisierter Abstraktion und naturhaftem Ausdruck.“ (Jürgen Zänker, Öffentliche Denkmäler und Kunstobjekte in Dortmund, Eine Bestandsaufnahme, Dortmund 1984, S.294). Dieser organisch, belebte Eindruck wird durch das warme, goldfarbene Kolorit der Bronze zusätzlich verstärkt. In Kontrast zu dem massigen, geradlinigen Gebäudekomplex des Architekten Harald Deilmann vor dem „Große Flora D“ ihre Aufstellung fand, erscheint die viereinhalb Meter hohe Plastik wie ein zarter Keimling, der sich im urbanen Umfeld langsam zu entwickeln scheint. Die großformatigen Plastiken des Künstlers sind sowohl an nationalen, als auch an internationalen Plätzen, u.a. vor der deutschen Botschaft in Madrid, anzutreffen. Weltweite Berühmtheit erlangt Koenigs Brunnenskulptur „The Sphere“ vor den Türmen des World Trade Centers in New York, die nach den Terroranschlägen am 11. September 2011 geborgen werden konnte und nun als Erinnerungs- und Mahnmal fungiert. Die Plastik, welche trotz starker Beschädigung ihre ästhetische Wirkung nicht verloren hat, gilt seitdem als Hauptwerk des Künstlers und macht den Namen Koenig überall in Amerika bekannt. Nachdem sie nun einige Jahre im Battery Park aufgestellt war, soll sie dieses Jahr noch an ihren ursprünglichen Bestimmungsort zurückkehren.Fritz KoenigGroße Flora DBronze with gold-brown patina. Approx. 450 x 200 x 200 cm. Signed (embossed) 'KOENIG'. - Traces of weather and traces of age.Clarenbach 682ProvenanceGalerie Hans Mayer, DusseldorfThis work can be viewed in Dortmund.For further information please call phone +49 221 92572929Since the end of the 1960s, basic geometric forms such as the sphere, cone and cylinder have belonged to Fritz Koenig's fixed vocabulary which he combines, mostly in bronze, in ever new constellations to create biomorphic structures. By reducing the forms he succeeds in an enhancement of expression and personal linguistic mastery. His sculpture 'Große Flora D', on display in the centre of Dortmund since the 1980s, also consists of two spherical forms connected by a wedge-shaped rod. Two opening semispheres act as an upper finial with the inner surface curled out, reminiscent of an opening flower. ''The smoothly polished, metallic surface and the unmistakeable themes reminiscent of a plant, a germ, a shoot or a flower allow the sculpture to curiously sway between geometric abstraction and natural expression. (Jürgen Zänker, Öffentliche Denkmäler und Kunstobjekte in Dortmund, Eine Bestandsaufnahme, Dortmund 1984, p. 294). This organic, animated impression is reinforced by the warm, gold colouring of the bronze. In contrast to the huge,

Contemporary Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Neumarkt 3
Köln
50667
Germany

Für Kunsthaus Lempertz Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)221 9257290.

Wichtige Informationen

3 % zusätzliches Aufgeld für Zuschläge über das Internet.

Unterschiedliche Bedingungen je Los; folgende Bedingungen kommen vor:

24,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
(20,00 % für den 400.001 EUR übersteigenden Anteil des Zuschlags)
19,00 % MwSt. auf Aufgeld und Kosten nicht ausgewiesen und nicht erstattbar; Differenzbesteuerung


19,00 % MwSt. auf den Zuschlagspreis
24,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
19,00 % MwSt. auf das Aufgeld
- 20,00 % Aufgeld für den 400.001 EUR übersteigenden Anteil des Zuschlags


24,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
(20,00 % für den 400.001 EUR übersteigenden Anteil des Zuschlags)
7,00 % verauslagte Einfuhrumsatzsteuer auf den Zuschlagspreis, nicht erstattbar
19,00 % MwSt. auf Aufgeld und Kosten nicht ausgewiesen und nicht erstattbar; Differenzbesteuerung


7,00 % MwSt. auf den Zuschlagspreis
24,00 % Aufgeld auf den Zuschlagspreis
19,00 % MwSt. auf das Aufgeld
- 20,00 % Aufgeld für den 400.001 EUR übersteigenden Anteil des Zuschlags

AGB

Vollständige AGBs