Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Neumarkt 3, Köln, 50667, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)221 9257290

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

377 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 377 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Barocke Deckeldose Silber, getrieben und ziseliert; teilweise vergoldet. Ovaler Korpus; die Wandung mit getriebenen und fein ziselierten Architekt...

Renaissance-Salière Silber; vergoldet. Auf drei Volutenspangen sechspassiger Korpus mit tiefer Muldung; die Wandung mit getriebenen Fruchtgebinden...

Augsburger Schauplatte Silber; teilweise vergoldet. Ovale Platte mit gekniffenem Rand; der Spiegel mit der Darstellung eines ein Schaf scherenden ...

Kugelfußbecher Konischer Becher auf drei Kugelfüßen; die Wandung mit getriebenen Herzbuckeln in drei versetzten Reihen. Marken: BZ Augsburg für 16...

Augsburger Branntweinschale Silber; vergoldet. Passig ovale Schale mit zwei Volutenhenkeln; der flache Spiegel mit getriebenem Fruchtgebinde. Mark...

Augsburger Branntweinschale Silber; mit Resten von Vergoldung. Passig ovale Schale mit zwei Volutenhenkeln. Der Spiegel mit der getriebenen Darste...

Kugelfußbecher Silber; mit schwachen Resten von Vergoldung. Konischer Becher auf drei Kugelfüßen; die Wandung mit getriebenen Fruchtgebinden zwisc...

Großer Augsburger Becher Silber; teilweise vergoldet. Auf eingezogenem Standring hoher konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Die Wandung m...

Seltener Ansbacher Kugelfußbecher Silber; innen mit Resten von Vergoldung. Die Wandung mit getriebenen Blumen. Marken: BZ Ansbach, MZ Johann Fried...

Messgarnitur Silber; vergoldet. Bestehend aus Wein- und Wasserkännchen und Tablett. Die Kännchen auf rundem Fuß, mit spitzer Schnaupe, Volutenhenk...

Barocker Messkelch Silber; teilweise vergoldet. Rund fassonierter Fuß mit getriebenen Cherubköpfen zwischen Fruchtgebinden; der birnförmige Nodus ...

Augsburger Kredenz Silber. Auf eingezogenem Fuß rund fassoniertes Tablett mit profiliertem Rand. Unterseitig gravierte Inventarnummer "3". Marken:...

Kleines Présentoir Silber. Rund fassoniertes Tablett mit profiliertem Rand; der Spiegel mit graviertem Régence-Dekor um ein graviertes, wohl franz...

Kleine Régence-Toilettedose Silber; vergoldet. Auf vier Klauenfüßen ovaler Korpus mit geraden Zügen; Wandung und Stülpdeckel mit graviertem Régenc...

Augsburger Kredenz Silber. Auf eingezogenem Fuß passig rundes Tablett mit profiliertem Rand. Der Spiegel mit dem gravierten Wappen der Schweizer F...

Kugelfußbecher Silber; teilweise vergoldet. Auf drei Kugelfüßen konischer Korpus mit getriebenem und graviertem Régence-Dekor auf punziertem Grund...

Kleine Deckelterrine Silber; innen mit Resten von Vergoldung. Aufgewölbter Fuß und runder, stark gebauchter Korpus mit geraden Zügen und gegenstän...

Augsburger Leuchter Silber. Quadratisch fassonierter Fuß und Balusterschaft mit gedrehten Zügen. Marken: BZ Augsburg für 1747 - 49, MZ Johann Balt...

Sieben Augsburger Salièren Silber; teilweise innen vergoldet. Oval fassonierte Form mit geschwungenen Zügen. Marken: BZ Augsburg zwischen 1743/45 ...

Sechs Salièren Silber; teilweise innen vergoldet. Oval fassonierte Form mit geschwungenen Zügen. Marken: Drei Salièren mit BZ Nürnberg und untersc...

Paar Augsburger Leuchter Silber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit reliefiertem Muschelblattdekor. Marken: BZ Augsburg für 1751 - 53, M...

Paar Augsburger Leuchter Silber, getrieben und gegossen. Quadratisch fassonierter Fuß und Balusterschaft mit gedrehten Zügen. Marken: BZ Augsburg ...

Großes Becken Silber. Oval fassoniertes Becken einer Lavabogarnitur, mit geschwungenen Faltenzügen und profiliertem Rand. Auf der Fahne das gravie...

Große Schokoladenkanne Silber; innen mit Resten von Vergoldung. Auf drei Füßen birnförmiger Korpus mit geschwungener Schnaupe und seitlichem Holzs...

Kleine Deckelterrine Silber; innen vergoldet. Auf eingezogenem Fuß runder, gebauchter Korpus mit gegenständigen Rocaillengriffen; die Wandung mit ...

Paar Augsburger Leuchter Silber. Quadratisch fassonierter Fuß und Balusterschaft mit gedrehten Zügen. Der Fuß mit graviertem Adelswappen. Marken: ...

Augsburger Heißmilchkanne Silber; innen mit Resten von Vergoldung. Auf eingezogenem Fuß birnförmiger Korpus mit spitzem Konsolausguss und Holzhenk...

Helmkanne Silber. Oval fassonierter Fuß; der Korpus mit breiter Schnaupe und hochgezogenem Henkel. Die Wandung mit geschwungenen Zügen und Profilb...

Paar Rokoko-Girandolen Silber, getrieben und gegossen. Sechseckig gerundeter Fuß und Balusterschaft mit getriebenen Blütenzweigen. Der zweiflammig...

Klassizistischer Leuchter Silber. Quadratische Plinthe und kannelierter Säulenschaft; die vasenförmige Tülle mit Festons. Am Fuß kleine Monogrammg...

Senfgefäß mit Löffel Silber; innen vergoldet. Quadratische Plinthe und urnenförmiger Korpus mit Bandhenkel und Scharnierdeckel; die Wandung mit k...

Sechs Augsburger Kaffeelöffel Silber; vergoldet. Eiförmige Laffe und zum Ende verbreiterter, gemuldeter Stiel. Marken: BZ Augsburg für 1819 - 20, ...

Klassizistische Salière Silber; innen vergoldet. Marken: BZ Augsburg für 1822 - 23, MZ Friedrich Ernst Dassdorf (1804 - 41, Seling Nr. 3160, 2669)...

Aachener Kaffeekanne Silber. Auf godroniertem Fuß elegante Kanne mit Galerierand; der hochgezogene Henkel mit ebonisiertem Holz. Marken: Lötigkeit...

Paar Saucièren Silber. Ovaler Korpus mit gegenständigen Schnaupen; die Henkel mit Akanthusdekor. Verschraubte Untersetzer mit profiliertem Rand un...

Großer Wasserkessel mit Rechaud Silber. Reicher Akanthus- und Muscheldekor. Der birnförmige Kessel mit Klapphenkel und Elfenbeingriff. Auf der Wan...

Weinkühler Silber; innen vergoldet. Bombierter Korpus mit gedrehten Zügen und zwei gegenständigen Handhaben. Marken: Feingehaltstempel 930 mit Hal...

Paar Glogauer Salièren Silber; innen vergoldet. Oval fassonierte Form mit geraden Zügen. Marken: BZ Glogau in Schlesien, MZ Johann Gottfried Josep...

Kleiner Deckelbecher Silber; teilweise vergoldet. Konischer Becher auf drei Kugelfüßen. Die Wandung mit drei Porträtmedaillons zwischen Akanthuswe...

Klassizistisches Leuchterpaar Silber. Quadratischer Fuß mit abgeschrägten Ecken; der kannelierte Säulenschaft mit Festons. Marken: BZ Augsburg für...

Kaffeekanne Silber. Auf eingezogenem Fuß birnförmiger Korpus mit Konsolausguss und Holzhenkel; die Wandung mit gravierten Lorbeergirlanden. Marken...

Sächsische Deckeldose Silber. Ovale Dose mit gegenständigen Henkeln; die Wandung mit Girlandengravur, der Stülpdeckel mit Schlangenknauf. Marken: ...

Breslauer Leuchterpaar mit Aufsätzen Silber. Ovaler Fuß mit geraden Zügen und kantig gegliedertem Balusterschaft. Unterseitig Monogrammgravur "A.C...

Breslauer Kaffeekanne Silber. Eingezogener Fuß und birnförmiger Korpus mit gedrehten Zügen und Holzhenkel. Marken: BZ Breslau mit Stempelmeisterbu...

Breslauer Zuckerdose Silber. Auf vier eingerollten Füßen ovaler Korpus mit geraden Zügen und Scharnierdeckel. Kastenschloss mit Schlüssel. Marken:...

Dresdener Deckelbecher Silber; vergoldet. Auf sechspassigem Fuß konisch geweiteter, eingeschnürter Becher mit geraden Zügen; der aufgewölbte Stülp...

Kleiner Deckelhumpen Silber; vergoldet. Zylindrischer Korpus mit Scharnierdeckel; die Wandung mit getriebenen und fein ziselierten Grotesken zwisc...

Dresdener Régence-Becher Silber; vergoldet. Auf rund fassoniertem Fuß konisch geweiteter, eingeschnürter Becher mit profiliertem Rand; die Wandung...

Dortmunder Schützenbecher Silber. Konischer Becher mit Schlangenhautpunzierung; unter dem Lippenrand graviert "Vivat Huckerde Jungesellen Compagni...

Hammer Becher Silber; innen vergoldet. Konischer Becher, unter dem Lippenrand gravierte Weinlaubranken um ein Monogramm "LS". Marken: BZ Hamm in W...

Frankfurter Leuchterpaar Silber. Elliptischer Fuß und konischer Schaft mit Kanneluren und Akanthusfries. Marken: BZ Frankfurt am Main, MZ Johann H...

Frankfurter Abendmahlsgarnitur Silber; innen vergoldet. Bestehend aus Abendmahlskanne und -kelch im originalen Kasten, ergänzt um eine Hostiendose...

Steckmedaille auf den Rheinbund Zinnprägung. Avers mit den reliefierten Brustbildnissen König Friedrich Augusts von Sachsen und König Friedrichs v...

Steckmedaille auf die erste Ständeversammlung in München Silberprägung. Avers mit stehendem Genius neben einer Büste König Maximilian Josephs von ...

Johannesrelief Silber; teilweise vergoldet. Rechteckige Reliefplatte mit der qualitätvollen Darstellung des Evangelisten mit seinen Attributen Adl...

Frankfurter Zuckerschale Silber; innen vergoldet. Auf vier Bocksfüßen tiefe runde Schale; die Wandung mit aufgelegten reliefierten Maskarons und S...

Hamburger Barockbecher Silber; innen vergoldet. Konischer Becher mit Standring; die Wandung mit graviertem Allianzwappen und Monogrammen "H.C.F. F...

Schwedischer Barockbecher Silber; teilweise vergoldet. Konischer Becher auf flachem Boden; die Wandung mit getriebenen Blumen zwischen drei Porträ...

Görlitzer Handleuchter Silber. Auf drei Füßen große, rund fassonierte Traufschale mit graviertem Rocaillendekor und vasenförmiger Tülle. Keiner Ha...

Seltener Gocher Becher Silber. Auf flachem Boden konisch ausschwingender Becher; die Wandung mit graviertem Blütenkranz; darin das Monogramm "J.P....

Loading...Loading...
  • 377 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose