Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 477)

  • (Lose: 500 - 1191)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Neumarkt 3, Köln, 50667, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)221 9257290

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Japan/Ceramic// (15)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Ceramics (15)
Filter entfernen
15 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 15 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Sehr große Schale. Karatsu/Shodai. 18./19. Jh. Flüchtig gezeichnete, breite und dünne schwarze Streifen und Spritzer sowie zwei unregelmäßig breit...

Schale mit abgeschrägten Ecken. 19. Jh. Auf drei niedrigen Füßchen. Weißliche Malve und Knospe sowie zwei dunkelgrüne Blätter auf einem wolkig wei...

Schale. Karatsu. Um 1960 Abgerundet quadratisch mit eingezogenen Ecken. In Eisenbraun Kiefer. Gemarkt mit drei vertieften Punkten. Originaler Holz...

Große, flache Schale. Mashiko. 1980er-Jahre Breite kastanienbraue (kaki-Glasur) und dünne gräuliche Striche auf einem olivbraunen Grund mit Jômon-...

Große Satsuma-Vase. 2. Hälfte 19. Jh. Doppelkürbisform. In Emailfarben und Gold auf zwei Seiten Chrysanthemen, Astern und Buschklee. Blütenornamen...

Paar Satsuma-Vasen. Um 1900 Eiförmig. In Emailmalerei und Gold daimyô-Prozession. Eine Vase oberhalb des Fußes rest. (2) H 15 cmProvenienzSammlung...

Paar Satsuma-Vasen. Spätes 19. Jh. Gestreckte Eiform mit kurzem Hals. In feiner Malerei in Emailfarben und Gold unterschiedlich geformte Kartusche...

Schlanke Satsuma-Vase. Kyoto. Spätes 19. Jh. Bodenmarke: Kyôto tôjiki gôshi gaisha; in Gold: Ryôzan und das Logo der Yasuda Co. in Awata, KyotoMit...

Sehr schlanke Satsuma-Vase. Kyoto. Spätes 19. Jh. Bodenmarke: KinkôzanIn Emailfarben und Gold, umlaufend, zwei Reiher in einem Lotosteich, um Fuß ...

Satsuma-Vase. Kyoto. Spätes 19. Jh. Unter der Glasur gestempelt: Kinkôzan ...Kugelige Form mit kurzem Hals. In Emailfarben und Gold in zwei groß...

Kleine Satsuma-Vase. Kyoto. Spätes 19. Jh. Bodenmarke in Gold: Kinkôzan zôMenschen bei einer Blütenschau bzw. beim Muschelsammeln, der Fond besteh...

Satsuma-Deckelgefäß. Kyoto. Spätes 19. Jh. Bodenmarke: Kinkôzan zôGedrungen bauchige Form auf drei Füßchen, auf dem Deckel ein shishi-Knauf. In fe...

Zwei kleine Satsuma-Dosen. Kyoto. Spätes 19. Jh. Beide dekoriert in feiner Emailmalerei und Gold. a) Oval. Auf dem Deckel chinesische Damen und ei...

Zwei Teller. Arita. 18./19. Jh. Beide dekoriert in Unterglasurblau, Eisenrot, Emailfarben und Gold. a) Mit Chrysanthemen an einem Bambusspalier un...

Paar Vasen. Spätes 19. Jh. Zylindrisch. Die Wandung aus gemodelten Bambusrohren, manche schwarzbraun glasiert und gemustert, mit einer dünnen blau...

Loading...Loading...
  • 15 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose