Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1- 254)

  • (Lose: 255-434)

  • (Lose: 435-590)

  • (Lose: 600-1004)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Neumarkt 3, Köln, 50667, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)221 9257290

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Chinese Works of Art (217)
Filter entfernen
217 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 217 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Weihrauchbrenner. Hellgrüne Jade. 20. Jh.Von archaisierender Form mit drei Löwenköpfen und -pranken dekorierten Beinen, der niedrige, runde Körper...

Anhänger und Kette. Apfelgrüner Jadeit, Gelbgold und PlatinEine kleine siegelförmige Schnitzerei eines Löwen auf einem Podest. Gefasst in 15 kt. G...

Snuffbottle. Überfangglas. Qing-ZeitBlasiges Glas mit zwei sich windenden Regendrachen in rotem Überfang. Ringmasken an den Schmalseiten. Stöpsel....

Snuffbottle. Weiße JadeVon flacher Birnenform, in einer mit Siebenschläfern und Weinranken verzierten vergoldeten-Silberfassung. Gestempelt SILVER...

Snuffbottle. Grünes Glas mit HinterglasmalereiVon achteckiger Doppelkürbisform, bemalt mit Insekten und Doppelkürbissen. Stöpsel. Zyklisch datiert...

Snuffbottle. Porzellan. 19. Jh.In Form einer liegenden Chinesin, dekoriert in den Farben der famille rose. Der linke Fuß dient als Stöpsel. L 9 cm...

Snuffbottle. Porzellan. Um 1900Die eiförmige Flasche dekoriert mit Goldlackmedaillons auf eisenrotem Grund. Vierzeichenmarke Guangxu in Eisenrot. ...

Zwei Snuffbottle. PorzellanDekoriert a) in den Farben der famille rose mit einem sich windenden Drachen über Wellen, und b) in Unterglasurblau und...

Kabinettschränkchen, kang. Roter Schnitzlack. 18. Jh.Viertürig mit zwei versteckten Schubladen, darunter eine Schublade. Die Türen dekoriert mit e...

Pfirsichförmige Deckeldose. Roter Schnitzlack. 18. Jh.Unter einem Prunusbaum in einer felsigen, von Wolken durchzogenen Landschaft, der Unsterblic...

Roter Schnitzlack. Runde Deckeldose. Qing-ZeitVon einer Mäanderbordüre umrahmt, Gelehrter und Diener in einer felsigen Landschaft mit Bäumen. An d...

Kleine Deckeldose. Roter Schnitzlack. 18./19. Jh.Von unregelmäßiger Form, der Deckel und Boden verziert mit blühenden Granatapfel- und Pfirsichzwe...

Hotei mit Kindern. Bernstein. Qing-ZeitDer lachende Glücksgott mit großem Hut auf dem Rücken, umgeben von fünf Kindern, die auf den Budai klettern...

Großer, tragbarer Hochzeitskorb. Lack auf Holz. 19./Frühes 20. Jh.Oktogonale Form mit sieben Kästen und einem flachen Deckel. Durchbrochen gearbei...

Deckeltöpfchen mit qingbai-Glasur. Song-Zeit (907-1279)Kleiner melonenförmiger Topf mit geriffelter Wandung und sechs vertikalen Graten und mit fl...

Kleine eiförmige Vase. Südliche Song-Zeit (1127-1279)Eiförmiges Väschen mit kleiner Öffnung, außen bedeckt mit einer craquelierten bräunlich-weiße...

Kleine Schale. Dingyao. Song-Zeit (907-1279)Flache Schale auf niedrigem Fußring. Heller Steinzeugscherben, bis auf den Rand bedeckt mit einer grün...

Kleine Schale. Yuan-/Ming-Zeit (1368-1644)Flache Schale mit sechsfach eingekerbtem Rand, bis auf den flachen Boden bedeckt mit einer fein craqueli...

Große Schale. Dingyao. Nördliche Song-Zeit (960-1127)Gewölbte Schale auf niedrigem Fuß, mit eingeschnittenem Blütenblattdekor auf der Innenwandung...

Sehr seltener und feiner Ge-Teller. Südliche Song-Zeit/Yuan-Zeit (1127-1368)Mit schräger Fahne und sechsfach eingekerbtem Rand und mit vertieftem ...

Kleiner Teller. Junyao. Song-/Jin-Zeit, 12./13. Jh.Kleiner Teller mit abgesetztem Rand. Rotbrauner Steinzeugscherben, bis auf den Boden bedeckt mi...

Schale. Junyao. Jin-/Yuan-Zeit, 13./14. Jh.Schale mit gewölbter Wand. Bräunlicher Steinzeugscherben, bedeckt mit einer dicken, opaken, craqueliert...

Teeschale mit Hasenfellglasur. Jianyao. Südliche Song-Zeit (1127-1279)Konische Schale auf niedrigem Fußring mit gerundeter Wand. Dunkelbrauner Ste...

Schale mit eisenbraunem Dekor. Cizhou. Song-Zeit (907-1279)Flache Schale. Lederfarbener Steinzeugscherben mit weißer Engobe und transparenter Glas...

Kleine Schale. Cizhou. Jin-Zeit (1115-1234), 13. Jh.Schale mit flach gewölbter Wandung und leicht ausladender Lippe. Lederfarbenes Steinzeug mit c...

Großer Vorratstopf. Cizhou. Yuan-/Ming-Zeit (1280-1644)Eiförmiger Körper, zum flachen Boden hin sich verjüngend, mit runder Schulter und weiter Öf...

Seladon-Schale. Yaozhou. Nördliche Song-Zeit (960-1127), 11./12. Jh.Gewölbte Schale, innen dekoriert mit eingeschnittener Lotosblüte, Lotosblatt u...

Seladon-Vase. Longquan. 15./16. Jh.Schlanke Vase mit runder Schulter und zylindrischem Hals, dekoriert mit gemodelten Dekor von Päonienblütenzweig...

Wassertopf (taibozun) mit kupferroter Glasur. 18./19. Jh.Wassertopf von Bienenkorbform (taibozun) mit engem Hals und ausgestelltem Rand. Auf der A...

SachbuchNational Palace Museum Taiwan (ed.), Gugong songci tulu, Illustrated Catalogue of Sung Dynasty Porcelain. Bd. I-IV., Text in English, Japa...

Kugeliges Töpfchen. Cizhou. Nördliche Song-Zeit, 11./12. Jh.Kugeliger Topf mit weitem Hals mit gerundetem Rand und leicht ausgestelltem Fußring. C...

Teeschale mit Hasenfellglasur. Jianyao. Song-Zeit (907-1279)Konische Schale mit leicht ausgestellter Lippe auf niedrigem Fußring. Hellbrauner Stei...

Zwei Schalen. Jianyao. Song-Zeit (907-1279)Konische Schalen, a) mit leicht ausgestellter Lippe. Brauner Steinzeugscherben mit schwarz-brauner Hase...

Seladon-Schälchen. Longquan. Song-Zeit (907-1279)Flache Schale auf engem Fußring, im Spiegel dekoriert mit einer eingestempelten und eingeschnitte...

Seladon-Schale. Longquan. Yuan-/Ming-Zeit (1279-1644)Mit steiler, gerundeter Wandung und ausladender Lippe, im Spiegel dekoriert mit eingepresstem...

Seladon-Schale. Longquan. 14./15. Jh.Flache Schale mit waagerecht abgeknicktem, geschweiftem Rand, im Spiegel gemodelter Dekor von Blüten und Blät...

Gu-Vase mit Seladonglasur. Wohl Longquan. 15./16. Jh.Gu-förmige Vase mit geschweiftem Rand, auf dem Mttelteil dekoriert mit Ritzdekor, ganz bedeck...

Kleine flache Schale. Junyao. Yuan-Zeit (1280-1368)Flaches Schälchen auf hohem Standring. Rötlicher Scherben, im Brand bräunlich verfärbt, bedeckt...

Schale. Junyao. Yuan-Zeit (1280-1368)Flache Schale. Hellbrauner Steinzeugscherben, bis auf den Fußring bedeckt mit einer opaken, lavendelblauen Gl...

Yixing-Deckelkanne in Buddhahandform. Qing-Zeit (1644-1911)Kanne in der länglichen Form einer Buddhazitrone mit Blattwerk und kleiner Tülle, der H...

Kleine Yixing-Kanne. Qing-Zeit (1644-1911)Flachrundes Kännchen, dekoriert mit plastischem blühenden Astwerk, auf dem flachen Deckel Wasserbüffel a...

Weiße Schale mit kinrande und Silbermontierung. Jiajing-Periode (1522-1566), um 1560Gerundete Schale, außen dekoriert in Gold mit vier stilisierte...

Blanc de Chine-Deckeldose. 17. Jh.Runde Deckeldose mit flachem Standring und geriffelter Wandung, dekoriert auf dem Deckel mit Päonie in Relief, b...

Blanc de Chine-Gruppe auf Felsen. Dehua. Kangxi-Periode (1662-1722)In Form einer felsigen Miniaturlandschaft mit Figuren, Tieren einer Brücke und ...

Blanc de Chine-Schale in der Art einer Almosenschale. 17./18. Jh.Flachkugelige Schale mit eingezogenem Rand, auf der Außenwand fünf eingravierte S...

Blanc de Chine-Figuren der Hehe Erxian. Dehua. 18./19. Jh.Sitzende Figuren der Zwillingsgenien Hamonie und Eintracht (Hehe Erxian), der eine hält ...

Zwei blanc de Chine-Figuren einer GuanyinSitzende Guanyin, ganz bedeckt mit einer cremeweißen Glasur. a) 18./19. Jh. b) 20. Jh. (2) H a) 15,5 cm; ...

Blanc de Chine-Figur einer Guanyin. Qing-Zeit (1644-1911)Stehende Guanyin, ganz bedeckt mit einer cremeweißen Glasur. Apokryphe He Chaozong-Marke....

Weiß-glasierte Vase mit DrachendekorMeiping-Form, auf der Wandung umlaufend dekoriert mit einem fünfklauigen Drachen und Flammenperle in anhua-Rit...

Braun glasierter Weihrauchbrenner mit slip-Dekor. Wanli-Periode (1572-1620)Niedrige, gewölbte Schale auf drei Füßen und mit eingezogenem Rand, bed...

Vase mit teadust-Glasur. Qing-Zeit (1644-1911)Gestreckt eiförmige Vase, zum Boden sich verjüngend, mit engem Halsring und eingetieftem Boden, ganz...

Schale mit auberginefarbener Glasur. 17. Jh.Flache Schale, im Spiegel in feinem anhua-Ritzdekor mit einem großen fünfklauigen Drachen auf einem Fo...

Weihrauchbrenner mit brauner Glasur. 19. Jh.Auf drei zylindischen Füßen flachkugeliger Körper mit weitem Hals und zwei Henkeln, dekoriert auf der ...

Zwei kleine Weihrauchbrenner mit Eisenrostglasur. 18. Jh.Flachgewölbter Körper von gedrungener gui-Form mit ausgestelltem Rand und zwei geschwunge...

Peachbloom Guanyin-Vase. Kangxi-Periode (1662-1722)Sechszeichenmarke Kangxi und aus der ZeitVase von Amphorenform mit gerundeter Schulter und tail...

Blau glasierte Schale und Paar Miniaturjardinieren. 17./18. Jh.a) Konische Schale, innnen dekoriert mit zwei Drachen in anhua-Dekor, ganz bedeckt ...

Flache Schale mit kupferroter Glasur. Qianlong-Periode (1735-1796)Sechszeichenmarke Qianlong und aus der ZeitSchale von saucer-Form, bedeckt mit k...

Langhalsvase mit Ochsenblut-Glasur. 18./19. Jh.Vase von ovaler Form und hohem, ausladendem Hals mit zwei erhabenen Ringen, bedeckt mit einer craqu...

Vase mit flambé-Glasur. 18./19. Jh.Flaschenvase mit langem, zylindrischem Hals, bedeckt mit einer dunkelroten, von blauen Streifen durchsetzten, c...

Langhalsvase mit kupferroter Glasur. 18./19. Jh.Kugeliger Körper mit zylindrischem Hals, bedeckt mit einer craquelierten, kupferroten Glasur, die ...

Loading...Loading...
  • 217 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose