Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Köln
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-479)

  • (Lose: 500-941)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Ort der Versteigerung

Neumarkt 3, Köln, 50667, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)221 9257290

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Asian Art  (218)
Filter entfernen
218 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 218 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Großer Teller. Email auf Kupfer. 18. Jh. In den Farben der famille rose im Spiegel große und kleinere Blüten, Blätter und feingliedrige Ranken ...

Rechteckiges Tablett. Email auf Kupfer. Frühes 20. Jh. In den Farben der famille rose im Spiegel vier berittene Krieger, darunter in der Mitte ...

Zwei Teller. Email auf Kupfer. Spätes 19. Jh. Beide bemalt in den Farben der famille rose. a) Langschwänziger Vogel auf einem Felsen mit Rosenb...

Zwei Teller. Email auf Kupfer. Frühes 20. Jh. In den Farben der famille rose im Spiegel die Kriegerin Hua Mulan mit Köcher und Schwert, dabei d...

Großes und kleineres Panel aus einer Gruppe. Lack und Einlagen aus Stein, Bein und Holz. Um 1900 Jeweils auf schwarzem Lackgrund a) unter zwei ...

Pinselwascher. Eisglas mit dünnem honigfarbenem Überfang. In Form eines Korbes mit zwei kleinen aufliegenden Drachen mit zweigeteiltem Schwanz....

Stapeldose. Eisglas mit dunkelrotem Überfang. Späte Qing-Zeit 3-tlg. An der Wandung Zweige und fliegende Vögel (unten Narzissen, Päonien, Malve...

Zuckerdose mit Deckel. Silber. Spätes 19. Jh. Am Boden gepunzt: Kunhe und WSAuf dem bauchigen Korpus in repoussé Pflaumenblütenzweige auf fein ...

Jardinière. Silber. Spätes 19. Jh. Am Boden gepunzt: Sheng Ji, WF 90Auf vier dünnen, bambusförmigen Beinen und mit Drachenhenkeln an allen vier...

Figur des Shoulao. Elfenbein. Späte Qing-Zeit In beiden Händen einen Ast mit anhängenden Pfirsichen und Blättern. Am Schädel ist das Material a...

Pulverflasche. Horn. 19. Jh. In Relief in umlaufender Landschaft ein Angler in einem Boot unter einer Trauerweide und Ständerpavillon am Ufer. ...

Sogenannte doctor's lady. Elfenbein. Frühes 20. Jh. Liegend, mit einem langen Schal und Rosen als Haarschmuck, die kleinen Schuhe sorgfältig au...

Drachenboot-Weihrauchuhr. Holz, Lack und Metall. Kanton. 19. Jh. In Form eines langgestreckten Drachen mit aufgerissenem Maul auf vier Drachenk...

Zwei Visitenkartenetuis. Elfenbein. Kanton. Mitte 19. Jh. a) In tiefem, versenktem und unterschnittenem Relief Würdenträger auf der Terrasse se...

Visitenkartenetui. Schildpatt. Kanton. Mitte 19. Jh. Umlaufend um alle Seiten in versenktem und teilweise unterschnittenem Relief Figuren in ei...

Nadeletui. Schildpatt. Kanton. 1. Hälfte 19. Jh. Zylindrisch. In feinem Relief Drachen, Phönix, Schmetterlinge und ein Oval für ein Monogramm. ...

Faltfächer. Kanton. Mitte 19. Jh. Die schmale Papierbespannung bemalt in bunten Farben mit berittenen Kriegern, die Köpfe aus Bein, die Kleidun...

Ruyi-Zepter. Holz, rot lackiert und teilweise vergoldet. 19. Jh In Form eines lingzhi mit kräftigem Stängel, beschnitzt mit den Gottheiten Fu, ...

Ruyi-Zepter. Holz. 19./frühes 20. Jh. In durchbrochenem Relief am Kopf Shoulao auf einem fliegenden Kranich, am Mittelstück zwei Würdenträger u...

Ruyi-Zepter. Holz. Späte Qing-Zeit Der Griff in Form eines Stammes und eines Astes, der Kopf, bestehend aus zwei Fingerzitronen und Blattwerk. ...

Los 309a

.

Hommage an Bodhisattva Guanyin. Rundfächer mit Seidenbesapnnung. Tusche auf Seide. Aufschrift, sign.: Shan Feng, Siegel: Languang, rückseitig ei...

Neun-Drachen-Robe. Blaue Seide. 19. Jh. Seitlich geknöpft, zwei Mittelschlitze. In farbigem Flachstich und aufgenähtem Goldlahn über lishui mit...

Damengewand und Damenjacke. Satin, bestickt. Um 1900 a) Hellblaugrün. Seitlich geknöpft. In feinem Flachstich kleine Pflaumenblütenzweige und ...

Neun-Drachen-Robe. Blaue Seide. Um 1900 Seitlich geknöpft. In Schlitzwirkerei (kesi) über lishui mit in Wellen schwimmenden Emblemen, insgesamt...

Paar Stuhlbehänge. Rote bzw. lilafarbene Seide. Um 1900 In Gold und Silberfäden gewebt Kranich mit lingzhi im Schnabel, auf einem Felsen mit li...

Stuhlbehang. Bestickter roter Satin. Spätes 19. Jh. In aufgenähtem Goldlahn und wenig bunter Seidenstickerei im Flachstich Löwe mit Brokatball,...

Besticktes Seidenpaneel. 19. Jh. Im Flachstich elf Unsterbliche in einer Gartenlandschaft mit blühenden Bäumen und einer Fledermaus in der Luft...

Wattierte Decke. Bestickter, weinroter Satin. Um 1900 In Pastellfarben große Chrysanthemensträucher und pickende Vögel im Erdreich. Mit gelber ...

Kleiner Teppich. Wolle. West-China, Ningxia. Frühes 20. Jh. In einem randlosen beigefarbenen Feld in der Mitte in sehr dunklem und etwas heller...

Sehr großer niedriger Tisch. Hartholz. Auf vier geschwungenen Beinen mit nach außen gerollten Füßen. Die Zarge an allen Seiten mit Ranlken im D...

Hoher Beistelltisch. Jichimu. Auf vier kantigen Beinen, kurz über dem Boden mit einer Ablageplatte mit durchbrochenen Passformen, mit Ranken be...

Hoher Beistelltisch. Hartholz, wohl chichimu. 19. Jh. Auf vier Vierkantbeinen mit dünnem Profil, mit vier wenig geschwungenen Streben verbunden...

Beistelltisch. Hartholz. Auf vier Beinen mit Profil, verbunden durch Streben in zwei Ebenen, die Zargen mit Mäandermuster im Durchbruch.H 65 cm...

Armlehnstuhl mit hufeisenförmiger Lehne. Holz und Lack. 18./19. Jh. Auf vier runden Beinen mit versetzten Streben. Die hufeisenförmige Lehne wi...

Paar Armlehnstühle. Holz und Wurzelholz, Flechtwerk. 19./20. Jh. Auf vier Vierkantbeinen mit sich einrollenden Füßen, darüber Streben in drei u...

Armlehnstuhl. Hartholz. Spätes 19. Jh. Auf vier eckigen, geschwungenen Beinen mit versetzten Streben. Das Paneel der geschweiften Rückenlehne m...

Liegestuhl, sog. moon gazing chair. Hartholz. 19./20. Jh. Auf vier Vierkantbeinen, die durch Streben verbunden sind, die Armlehnen in zwei vers...

Großer Armlehnstuhl. Hartholz. Um 1900 Auf vier eckigen, geschwungenen Beinen mit versetzten Streben und eingezogener Zarge, beschnitzt mit Kür...

Loading...Loading...
  • 218 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose