LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Köln
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 128)

  • (Lose: 180)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Neumarkt 3, Köln, 50667, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)221 9257290

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

308 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 308 Los(e)
    /Seite

Anne Charlotte Didier de Boncour, Die Flucht nach ÄgyptenÖl auf Holz. 49,5 x 36,5 cm.Signiert unten links: Anne Charlotte Boncourt / pinx 1771 ......

Johann Heinrich Tischbein d. Ä., Werkstatt, Der Flussgott Asopos mit seiner Tochter AiginaÖl auf Leinwand (doubliert). 30,5 x 32 cm.GutachtenDr. P...

Johann Friedrich August Tischbein, Porträt der Ehefrau des Künstlers Sophie TischbeinÖl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. 56,5 x 48,5 cm (hocho...

Johann Friedrich August Tischbein, Porträt der drei Kinder des Künstlers Caroline, Betty und WilhelmÖl auf Holz. 53 x 40,5 cm.ProvenienzWilhelm Pi...

Christian Georg Schütz d. Ä., Zwei Flusslandschaften mit Ruinen, Hirten und SchiffsbauernÖl auf Holz. Jeweils 26,8 x 36,5 cm.Ein Bild signiert und...

Christian Georg Schütz d. Ä., Hügelige FlusslandschaftÖl auf Leinwand (doubliert). 26,5 x 38 cm.ProvenienzLempertz, Köln, 12-14.6.1980, Lot 234. –...

Hendrik Keun, Wanderer und Bauern mit Pferden und Wagen auf einer LandstraßeÖl auf Holz. 34,5 x 51.Signiert und datiert unten rechts: H Keun 1760....

Francesco Guardi in der Art, Zwei Capricci mit RuinenÖl auf Holz. Jeweils 16,5 x 25 cm.ProvenienzAus dem Nachlass des Kunsthistorikers Adolf Feuln...

Francesco Zuccarelli, zugeschrieben, Zwei norditalienische LandschaftenÖl auf Leinwand (doubliert). Jeweils 54 x 71 cm.

Venezianischer Meister um 1800, Zwei Ansichten von VenedigÖl auf Leinwand. Jeweils 17 x 24 cm.ProvenienzPrivatsammlung USA. - Durch Erbfolge in de...

Wohl Deutsch 12. Jahrhundert, Corpus ChristiBronze, gegossen, graviert, punziert, vergoldet. Corpus im Viernageltypus mit weit ausgestreckten Arme...

Wohl England 13.-14. Jahrhundert, Thronender BischofKalkstein, allseitig bearbeitet, auf der Rückseite nur kursorisch durchgestaltet. Reste einer ...

Wohl Frankreich 12. Jahrhundert, Corpus ChristiHolz, vollrund bearbeitet, nur auf der Rückseite des Rückens abgeflacht und kastenförmig ausgehöhlt...

Frankreich 2. Hälfte 14. Jahrhundert, Kreuzigung Christi und Anbetung der KönigeElfenbein geschnitzt, geringfügige Reste einer ehemaligen farbigen...

Frankreich 2. Hälfte 14. Jahrhundert, Kreuzigung ChristiElfenbein geschnitzt. Darstellung im vertieften Relief der Kreuzigung Christi mit der Gott...

Frankreich um 1400, Verkündigung an Maria und Geburt ChristiElfenbein, geschnitzt, geringfügigste Reste einer ehemaligen farbigen Fassung. Das ver...

Frankreich um 1400, Madonna mit KindBuchsholz, vollrund geschnitzt. Geringfügigste Reste einer ehemaligen farbigen Fassung. Auf einer flachen Plin...

Wohl Rheinland um 1400, Madonna mit KindAlabaster, vollrund bearbeitet. Ältere partielle Vergoldung, spätere partielle Farbfassung. Auf einem hohe...

Südliche Niederlande um 1430, Madonna mit KindAlabaster, vollrund bearbeitet, geringfügige Reste einer ehemaligen farbigen Fassung. Im Kontrapost ...

Wohl Oberrhein 15. Jahrhundert, Anbetung der KönigeHolz, geschnitzt. Das tief in das Holz hineingeschnittene kleine Relief zeichnet sich durch sei...

Wohl Oberrhein 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Engel mit GeißelsäuleHolz, vollrund geschnitzt. Ältere farbige Fassung, in Teilen übergangen. Der in Alb...

Schwaben 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Madonna mit Kind auf der MondsichelLindenholz, dreiviertelrund geschnitzt, auf der Rückseite abgeflacht und ti...

Schwaben 2. Hälfte 15. Jahrhundert, Madonna mit segnendem ChristuskindHolz, dreiviertelrund geschnitzt, auf der Rückseite abgeflacht und tief ausg...

Deutsch um 1500, ArmreliquiarWohl Lindenholz, vollrund geschnitzt. Ältere farbige Fassung. Reliquiar in der Form eines aufgereckten bekleideten Ar...

Deutsch um 1530, Ecce HomoPerlmutt, geschnitzt. Das fein gearbeitete, im weißlichen Hintergrund diaphane Hochrelief zeigt mit der Schaustellung Ch...

Mecheln um 1500, Segnendes ChristuskindHolz, vollrund geschnitzt. Ältere und im Inkarnat vermutlich originale farbige Fassung. Im Kontrapost stehe...

Süddeutsch 16. Jahrhundert, Christuskind mit TraubeHolz, vollrund geschnitzt. Ältere wohl originale farbige Fassung, an Plinthe und Sockel übergan...

Franken um 1500, Hl. BischofLindenholz, dreiviertelrund geschnitzt, auf der Rückseite abgeflacht und ausgehöhlt. Geringfügige Reste einer ehemalig...

Wohl Brabant um 1515, Stehende HeiligeHolz, vollrund geschnitzt und von Kopf bis Fuß im Inneren ausgehöhlt, zudem die Rückseite mit einem ca. 12 c...

Niederländisch um 1500, PaxtafelElfenbein, geschnitzt, auf der Rückseite architektonisch gestaltete Handhabe eingefügt. Die konvex gewölbte Paxtaf...

Italien oder Spanien 16. Jahrhundert, Hl. AntoniusTerracotta, vermutlich originale farbige Fassung und Vergoldung. Vollrund gestaltete Skulptur ei...

Italien 16. Jahrhundert, Sockel mit HeiligenfigurenHolz, geschnitzt, Bemalung und ältere farbige Fassung. Der Sockel trägt Darstellungen der vier ...

Pier Jacopo Alari-Bonacolsi Nachfolge wohl des 17. Jahrhunderts, Stehender JünglingBronze, gegossen, ziseliert, alt patiniert. Die Gestaltung des ...

Augsburg 1. Viertel 17. Jahrhundert, Kleiner ReliquienaltarNussholz, der Sockel aus einem Werkstück teilweise durchbrochen geschnitzt, dunkel lasi...

Leonhard Kern, zugeschrieben, Hl. SebastianAlabaster. Das stark erhabene Relief zeigt den auf einer als Erdboden gestalteten Plinthe stehenden und...

Leonhard Kern, Umkreis, Venus und AmorElfenbein, geschnitzt. Das stark erhabene Figurenpaar vor glattem Hintergrund zeigt die nackte Göttin, die s...

Christoph Angermair, zugeschrieben, Hl. Veronika mit dem Schweißtuch ChristiElfenbein, in vier Teilen geschnitzt, mit einem Edelstein besetzt. Rah...

Schwaben datiert 1629, Hl. SebastianHolz, geschnitzt. Wohl originale farbige Fassung. Die vollplastische Figur des Hl. Sebastian ist an einen sepa...

Tirol 2. Hälfte 17. Jahrhundert, EngelHolz, dreiviertelrund geschnitzt, auf der Rückseite abgeflacht sowie kleine Standfläche hinter dem Fuss. Flü...

Italien oder Spanien 1. Hälfte 17. Jahrhundert, Corpus ChristiElfenbein, vollrund geschnitzt. Der Künstler des ausdrucksstarken Corpus steht stili...

Mattheus van Beveren, zugeschrieben, Corpus ChristiElfenbein, vollrund geschnitzt, Arme und seitlicher Abschluss des Lendentuchs erkennbar angeset...

Wohl Süddeutsch 3. Viertel 17. Jahrhundert, Corpus ChristiElfenbein, vollrund geschnitzt, Arme erkennbar angesetzt. Die Darstellung des gekreuzigt...

Deutsch Ende 17. Jahrhundert, Kreuzigung ChristiElfenbein, teilweise freiplastisch geschnitzt. Der Rundung des Elfenbeins entsprechend leicht vorg...

Dominikus Stainhart, zugeschrieben, Anbetung der KönigeElfenbein, geschnitzt. Die fein ausgearbeitete Darstellung ist in erhabenem Relief vertieft...

Flämisch 2. Hälfte 17. Jahrhundert, Heilige mit BuchHolz, inklusive einer ursprünglichen Anstückung auf der Rückseite dreiviertelrund geschnitzt, ...

Matthias Bernhard Braun, zugeschrieben, Trauernde Maria aus einer KreuzigungsgruppeLindenholz, vollrund geschnitzt. Große Reste einer monochromen ...

Gabriel Grupello, Umkreis, Corpus ChristiElfenbein, vollrund geschnitzt. Darstellung des Gekreuzigten im Dreinageltypus mit hochgestreckten Armen,...

Ignaz Hillebrand, Martyrium des Hl. AndreasElfenbein, aus mehreren Teilen geschnitzt. Das ausdrucksstarke und fein gearbeitete silhouettierte Reli...

Süddeutsch um 1760, Corpus ChristiLindenholz, vollrund geschnitzt. Große Reste der originalen farbigen Fassung. Der qualitätvoll geschnitzte Corpu...

Süddeutsch 18. Jahrhundert, Heiliger mit BuchHolz, vollrund geschnitzt, auf der Rückseite nur kursorisch durchgestaltet. Ältere farbige Fassung un...

Süddeutsch oder Österreich 1. Hälfte 18. Jahrhundert, Pietà mit trauernden EngelnObstholz, vollrund und teilweise freiplastisch geschnitzt. Origin...

Johann Benedikt Witz, Kreuzsockel mit Maria MagdalenaBirnbaumholz geschnitzt, rückseitig abgeflacht. Originale farbige Fassung nur geringfügig übe...

Joseph Nigg, BlumenstilllebenÖl auf Holz. 44,5 x 35 cm.Signiert unten links: Jos: Nigg.ProvenienzSammlung Werner, Wien, Depositum Albertina, Wien....

Johann Laurentz Jensen, Rosafarbene RosenÖl auf Holz. 23,5 x 36,5 cm.Signiert unten links: I. L. Iensen.ProvenienzL. Zehetgruber, London 1973. - S...

Charles Towne, Hirten mit Ziegen vor einer RuineÖl auf Holz. 58,5 x 50 cm.Signiert und datiert unten rechts: Towne 1814.ProvenienzLempertz, Köln, ...

Ferdinand Wilhelm von Couven, Mühle an einem Gebirgsbach vor dem WatzmannmassivÖl auf Leinwand. 53,5 x 44 cm.Signiert und datiert unten links: F.W...

Georges Michel, Landschaft mit HerdeÖl auf Holz (parkettiert). 52,5 x 68 cm.ProvenienzEuropäische Privatsammlung.

Francois Diday, Weite Schweizer Alpenlandschaft mit ruhigem Gewässer im VordergrundÖl auf Leinwand. 70,6 x 97 cm.Signiert und datiert unten rechts...

Heinrich Ambros Eckert, Rastende Soldaten und ReiterÖl auf Holz. 31 x 42 cm.Monogrammiert und datiert unten links: AE (ligiert) 22. ../ 28.Literat...

Claude Félix Théodore Aligny, Ansicht von Taormina mit dem Aetna im HintergrundÖl auf Leinwand. 23 x 35 cm.Monogrammiert unten rechts: CFTA (ligie...

Loading...Loading...
  • 308 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose