Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (500)
Filter entfernen
500 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 500 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Drei Mark, Deutsches Reich 1911Revers: Wilhelm II. von Württemberg und seine Gemahlin Charlotte. D. 3,5 cm. Beigegeben: Ein-Crown-Silbermünze, 188...

Charlottenkreuz 1916Königreich Württemberg. Mit gelb-schwarzem Band. Zur Pflege der Verwundeten. H. 4 cm. Beigegeben: Eiserner Kreuzorden. 1914. I...

Neunflammiger Kandelaber19 Jh.Messing, vergoldet. Vierpassfuß. Naturalistischer Baumstamm mit umwundenem Schlangenfragment als Schaft. Der Leuchtk...

Ein Paar Kölnisch-Wasser-FlakonhalterM. 19. Jh.Neogotisch. Bronze, dunkel patiniert, in Art des Berliner Eisens. Quadratischer Stand mit Zungenbla...

Doppeltintenfass mit Ceres-BüsteE. 19. Jh.Historismus. Bronze. Auf geschweifter, roter Marmorplatte (best.) mit gemuldeter Stiftablage. 29×39×25 c...

Ein Paar zweikerzige Figurenleuchter im EmpirestilMessing, teilvergoldet und braun bronziert. Rundes Postament mit Zungenblatt- und Palmettenfries...

Götz, Theodor von (Litschen/S., Dresden 1826-1892)Kupferdruckplatte mit zwei ElefantenSowie weitere Männerkopf- und Armstudien. Sign. 21×14 cm.(58...

Ein Paar LeuchterFrankreich, 19. Jh.Messing. Runder Fuß. Säulenschaft. Eingesteckte Tropfschale. Ziseliertes Dekor. (Dellen). H. 15 cm.(53669) .....

Ein Paar Leuchter im klassizistischen Stil19. Jh.Messing. Quadratischer Stand auf vier Kugelfüßen. Kannelierter Säulenschaft. Kraterförmige Kerzen...

Großer französischer Bräter der Fa. Gaillard/Paris19. Jh.Rechteckige Kupferwanne mit abgerundeten Ecken und steil ansteigender Wandung. Messinggri...

Fünf Kupfer- und Messinggefäße19. Jh.Kuchen- bzw. Guglhupfform, H. 12 / D. 17 cm. Wasserkessel mit Stielgriff auf drei Eisenbeinen. H. 23 / L. 35 ...

Flussgott-Teller2. H. 19. Jh.Eisenkunstguss, schwarz gelackt. Durchbrochener Teller mit Flussgöttern und Hippokampen auf hohem Fuß.(57240) ...[mo...

5 Teile Eisenkunstguss, schwarz gebranntBerliner Privatgießerei bzw. Russland, 2. H. 19. Jh.Henkelkörbchen, rundes und ovales Körbchen, Blatt und ...

Fußschale20. Jh.Eisenguss, schwarz gelackt. Durchbrochener Teller mit Rankendekor. Tripod mit vegetabilem Balusterschaft. H. 13,3 cm. Nachguss.(52...

Ovales Rechaud auf vier Löwenfüßen19. Jh.Messing. Durchbrochene Wandung und Galerierand. Bügelhenkel. Eisengittereinsatz. 12×22×15 cm.(55888) ......

Gefußte HenkelschaleUm 1900Historismus. Messing, teilversilbert (berieben). Profilierter Fuß. Flache Schale mit Diana-Kopf als aufgelegte Mittelro...

FotostellrahmenUm 1900Historismus. Messing, vergoldet. Filigran durchbrochene Medaillon-Bordürenleiste mit Eckrosetten. Verglast. Innenmaß 14×10 c...

Ein Paar figürliche Chimären-LeuchterE. 19. Jh.Historismus. Auf rechteckigem Sockel. Messing. Vasenförmige Kerzentüllen. H. 17 cm.(56956) ...[mor...

Figürliche Briefmarkendose einer SchreibtischgarniturA. 20. Jh.Bronze auf ovalem Basaltsockel (best.). Affe als Hausierer mit Tragekiepe und Schus...

Zwei Mörser mit PistillBronze, dunkel patiniert. a) Im Stil des 16./17. Jh. Leicht eingezogener Fuß. Auf der Wandung vier vertikale Flügelrippen. ...

Mörser19. Jh.Bronze. Zylindrische Wandung mit seitlich aufgesetzten Knaufhenkeln. Nach außen gebogene Lippe. Pistill. H. 11 cm.(37455) ...[more]

Mörser mit PistillE. 19. Jh.Messing. Zylindergefäß mit erweiterter Mündung. Rillendekor. Zwei rechtwinklige Griffe. H. 10,5 cm. Pistill-L. 18 cm.(...

Mörser und Pistill im Stil des 17. Jh.Gelbguss. Konisches Gefäß auf schmalem Fuß. Ausgestellter Rand. Auf der Wandung vier vertikale Flügelrippen ...

Bügelschloss als LöweMessingguss, dunkelbraun patiniert. In der Art einer mittelalterlichen Aquamanile. L. 10 cm. Steckschlüssel. L. 14 cm. Beigeg...

ÖllampeMessing. Runder, mehrfach ausgezogener Stand. Schaft mit Nodus. Vierflammiges Ölgefäß. H. 59 cm. Und: Ovale Messingdose. Lg. 12 cm.(42315) ...

KohleneimerKupfer und Messing. Konisches Gefäß auf drei Knauffüßen. Bügelhenkel. Gewölbter Deckel (Griffknauf fehlt). H. 26 cm.(58048) ...[more]

Russischer SamowarUm 1910/20Weißmetall. Konisch, vertikal geripptes Gefäß auf eingezogenem Stand mit vier Füßen. Zwei seitliche Henkel. Auf Deckel...

Figürlicher JardinierenständerUm 1930Manegenartiger Sockel mit zwei sprungbereiten Löwinnen. Weißmetall, dunkel patiniert. 13×43×24 cm.(58026) .....

Gefußte DeckelamphoreUm 1900Als Kohlenbecken. Messing, gehämmert u. vertikal gerippt. Zwei schwarz lackierte Holzgriffe u. Holzmanschette zwischen...

Sechs Kerzenleuchter19. Jh.Messing. a) Schiebeleuchter auf Tellerfuß, kurzer Balusterschaft, lange zylindrische Kerzentülle mit Schieber. H. 14 cm...

Zwei Trageleuchter im BiedermeierstilMessing. Tellerfuß mit Steilrand. Tragegriff. Zarter Balusterschaft unter zylindrischer Kerzentülle. H. 14 / ...

Fünf orientalische SilberdosenRunde, gedrungene Form, teils ineinander stapelbar und mit Blütenreliefdekor. D. 7 bis 13 cm. Dazu: Mitraförmiger Be...

Ein Paar dreiflammige Art-Deco-LeuchterDänemark, um 1930Bronze, grünbraun patiniert. Runder Fuß. Floral stilisierte Leuchterarme, teils mit Volute...

Ofen- und KaminvorsatzA. 20. Jh. Eisenbech mit gerundeter Messingfrontblende. Relieffries aus Früchten, Blüten und Meisen. 8×54×24 cm.(58120) ......

SchenkkanneWohl Holland, 18./19. Jh.Zinn. Gebaucht auf eingezogenem Fuß. Banddrücker. Auf dem Deckel "Bo". H. 23 cm. Rosenmarke mit ISVE. (Gebrauc...

HelmkanneWohl Rochlitz, 18./19. Jh.Zinn. Auf eingezogenem Rundfuß. H. 17 cm. (Starke Gebrauchsspuren). Im Inneren des Fußes Marken: Stadttor u. se...

DeckelkrugUm 1834Zinn. Gebaucht, auf eingezogenem Fuß. Kl. Kugeldrücker. Auf dem Deckel eingravierter Lorbeerkranz mit Initialen RK u. Jahreszahl ...

Gebauchter DeckelkrugDeutsch, 2. H. 19. Jh.Zinn. Mit Klappdeckel und Ohrenhenkel. (Drücker abgebrochen, Beulen). H. 23 cm. Und: Zinnkanne mit Schn...

Ovale Schale im BarockstilZinn. Gerade Längsfalten u. eingezogener Rand. D. 26×36 cm. Eingravierte Initialen A. J. R. W. 1772. Markenimitationen.(...

Satz von sieben Messbechern19. Jh.Zinn. Maßangabe: Von Litre bis Centilitre. Zylindrische Wandung mit rechtwinkligem Henkel. Marke J. R. H. 18 bis...

KaffeekanneZinn. Zylindrisch mit geflächelten Bändern. H. 22 cm. Eingrav. CAM 1850. Im Inneren Marken. Dazu: Kl. Schnabelstitze. Zinn. H. 16 cm. I...

Eisbüchse mit SchraubverschlussZinn. H. 18 cm. Beigegeben: Zwei Miniaturzinnleuchter. Säulenform (einmal besch.). H. 8 cm. Und: Miniatur-Messingtr...

Konvolut. Fünf Teile Zinn19. Jh.Steilrandschüssel m. Rankenhenkel. D. 29 cm. Bodenmarken. Drei verschiedene Teller m. schmalem Rand, D. ca. 22 cm ...

ÖllampeDänemarkZinn. Tellerfuß. Als Tischlampe umgearbeitet. H. 19 cm. Dazu: Fünf kl. Zinnteile: Doppelhenkelschälchen, Salzfass mit durchbrochem ...

Drei TellerZinn. Verschieden. a) Tiefer Schmalrandteller D. 23 cm. Meister De Guili, Dornach. b) Schmalrandteller. Eingrav. 1831. D. 21 cm. c) Tie...

Jugendstil-Karaffe und DoppelhenkelvaseA. 20. Jh.Karaffe: Gebaucht, vertikal gerippt und mit Fingerhutpflanzen als Reliefdekor. Kayserzinn, Modell...

JugendstilschreibschaleZinn. Ovale, eingezogene Form mit sitzendem Dackel, der eine Eidechse beobachtet. 23×17 cm. (Dellen). Auf Boden bez. "369"....

Apothekenpresse18./19. Jh.Geschnitztes Holzwangengestell mit Schraubspindel und Kolbenpresse sowie herausziehbarem Tiegelfach. H. 73 cm.(58011) ....

SchnitzereibekrönungItalien, 18. Jh. Holz, geschnitzt, vergoldet. Blattkrone auf durchbrochenem Rocaillegitterwerk mit eingestecktem Blumenbouquet...

Standleuchter im Louis-XVI-StilHolz, grün gefasst und teilvergoldet. Dreiseitiger Sockel mit Rosettendekor und Festons auf drei Volutenbeinen und ...

Schreib- und Dokumentenschatulle im mittelalterlichen Stil19. Jh.Lederbezogener Holzkasten mit gewölbtem Deckel, umlaufender Eisenbänderung, drei ...

Poesiealbum der BiedermeierzeitSachsen um 1824/28Lederbezogene Pappkassette mit Goldprägung und Vorsatzpapier, im Pappschuber. Ca. 50 handbeschrie...

Silhouettenkünstler (um 1800)Sechs PersonenBei verschiedenen häuslichen Tätigkeiten: Herr mit Tonpfeife beim Rauchen, Herr und Kind beim Federball...

Scherenschnittkünstler (1. H. 19. Jh)Vier Porträt-Silhouetten einer Familie MartinSchwarzes Papier mit Nadelstichkonturierung, die Mutter mit gold...

Loading...Loading...
  • 500 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose