Los

552

Tambour aus dem Hochzeitsservice für Karl von Hessen und bei Rhein und Elisabeth von PreußenKPM

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)30 8836170 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Tambour aus dem Hochzeitsservice für Karl von Hessen und bei Rhein und Elisabeth von PreußenKPM
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Berlin
Tambour aus dem Hochzeitsservice für Karl von Hessen und bei Rhein und Elisabeth von Preußen
KPM Berlin, um 1836
Auf quadratischem Fuß ein Vasenschaft für eine Konfektschale mit hochgezogenem, mit einem Blattstab reliefierten Rand. Darüber ein kannelierter Säulenschaft für die zweite Schale mit entsprechendem, ausgestellten Rand und zentraler Blattvolute, einen Bronzering tragend, der den oberen Abschluß der durchgehenden Verschraubung darstellt. Vollständig glanzvergoldet mit wenigen, weiß belassenen Konturlinien und Reifen. In den Schalen jeweils ein fein gemalter, farbenreicher Blütenkranz. H. 38,5 / D. 20,5 cm (untere Schale mit alter Restaurierung eines Bruchs, kl. Chip am oberen Schalenrand). Blaue Szeptermarke. Malereimarke. Das Service war ein Geschenk König Friedrich Wilhelms III. anlässlich der Vermählung seiner Nichte, Prinzessin Elisabeth von Preußen, Tochter von Prinz Wilhlem, dem jüngsten Sohn König Friedrich Wilhelms II. Im Conto-Buch Sr. Majestät des Königs, KPM-Archiv Potsdam, findet sich mit Datum vom 7. November 1836 der Eintrag "Für Se: Hoheit den Prinzen Carl von Heßen und bei Rhein zur Vermählung der Prinzeßin Elisabeth v. Pr: Königl: Hoheit". Zum Dessertaufsatz des Services gehörten acht "Tambours zu Confect, mit coul. Blumen guirl. Innerhalb goldfond, außerhalb goldfond" zum Preis von je 26 Reichstaler und 5 Silbergroschen. Vier der Tambours versteigert bei Galerie Fischer, Luzern, 6.-7. Juli 1925, Kunstobjekte aus dem Besitz vormals regierender Fürsten und ihrer Familien, darunter 242 Teile aus dem Tafel- u. Dessertservice für Elisabeth v. Preußen.
(58532)
- - -


20.00 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium
Tambour aus dem Hochzeitsservice für Karl von Hessen und bei Rhein und Elisabeth von Preußen
KPM Berlin, um 1836
Auf quadratischem Fuß ein Vasenschaft für eine Konfektschale mit hochgezogenem, mit einem Blattstab reliefierten Rand. Darüber ein kannelierter Säulenschaft für die zweite Schale mit entsprechendem, ausgestellten Rand und zentraler Blattvolute, einen Bronzering tragend, der den oberen Abschluß der durchgehenden Verschraubung darstellt. Vollständig glanzvergoldet mit wenigen, weiß belassenen Konturlinien und Reifen. In den Schalen jeweils ein fein gemalter, farbenreicher Blütenkranz. H. 38,5 / D. 20,5 cm (untere Schale mit alter Restaurierung eines Bruchs, kl. Chip am oberen Schalenrand). Blaue Szeptermarke. Malereimarke. Das Service war ein Geschenk König Friedrich Wilhelms III. anlässlich der Vermählung seiner Nichte, Prinzessin Elisabeth von Preußen, Tochter von Prinz Wilhlem, dem jüngsten Sohn König Friedrich Wilhelms II. Im Conto-Buch Sr. Majestät des Königs, KPM-Archiv Potsdam, findet sich mit Datum vom 7. November 1836 der Eintrag "Für Se: Hoheit den Prinzen Carl von Heßen und bei Rhein zur Vermählung der Prinzeßin Elisabeth v. Pr: Königl: Hoheit". Zum Dessertaufsatz des Services gehörten acht "Tambours zu Confect, mit coul. Blumen guirl. Innerhalb goldfond, außerhalb goldfond" zum Preis von je 26 Reichstaler und 5 Silbergroschen. Vier der Tambours versteigert bei Galerie Fischer, Luzern, 6.-7. Juli 1925, Kunstobjekte aus dem Besitz vormals regierender Fürsten und ihrer Familien, darunter 242 Teile aus dem Tafel- u. Dessertservice für Elisabeth v. Preußen.
(58532)
- - -


20.00 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Kurfürstendamm 66
Berlin
10707
Germany

Für Leo Spik KG Kunstversteigerungen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)30 8836170.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs