Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Silber (134)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

134 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 134 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Serviettenringmit bekröntem Monogramm des Königs Wilhelm II. von Württemberg (1848-1921) und eingraviertem Namen: Dornblüth, von Schweinichen Sieg...

Sechs Jugendstil-Dessertbestecke4 Menügabeln und 7 Menümesser. Besteckserie Nr. 152 (neu 3152). Randlinien. Gew. ca. 510 g. Monogr. MR ligiert. Fe...

Zwei Jugendstil-VorlegelöffelReliefierte Schwertlilienblüte. Teilvergoldet. Gew. zus. ca. 90 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. In Originalet...

Sechs KaffeelöffelJugendstil. Bandelwerk. Monogr. J. Gew. zus. ca. 150 g. Feingehalt 800. Eugen Marcus, Berlin. Dazu: Löffel. Rokokomuster aus Ran...

SuppenkelleTeilvergoldet. Art déco. Kranzmotiv und Bandelwerk. Gew. ca. 180 g. Feingehalt 800.(55316)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer pr...

Zwölf KrebsmesserGlatter Griff. Ligiertes Monogr. BS. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld, Bremen. Dazu: 12 Hummergabeln. Glatt. Ligiertes Monogr. BS....

Vier Eierbecherauf Tragegestell und vier Löffel. Kanneliert. Gew. zus. ca. 500 g. Beschauzeichen, Jahresbuchstabe, Feingehalt u. Meister J. D. & S...

Rechteckiger Doppel-StellrahmenSheffield, um 1906Schleifenbekrönung. H. 16,5×12,3 bzw. 25 cm.(56424)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer pri...

Stellrahmen aus 2 Herzen mit SchleifenbekrönungD. ca. 14×11 bzw. 22 cm. London.(56424)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT ...

Rechteckiger StellrahmenSheffield, um 1906Mit Schleifenbekrönung. Umwickelter Stab. D. 17,5×13 cm.(56424)- - -20.00 % buyer's premium on the hamme...

PastenheberNiederlande, um 1910Massive, von Ranken durchbrochene Laffe und geschweifter Griff. Gew. ca. 140 g. Feingehaltsmarke (Rosenberg 7545). ...

Kuchenheberim skandinavischen Stil. Leicht gehämmert, Volutenendung. Lg. 27 cm. Gew. ca. 70 g. Feingehalt 800. Fa. Wilkens, Bremen. Beigegeben: Kl...

Konischer BecherKopenhagen, um 1930 bzw. 1937Ausschwingender Lippenrand. Kannelurenfries. H. 11 cm. Gew. ca. 120 g. Eingraviert Jens Hansen 1860-1...

Großer Jungfrauenbecherim Renaissancestil. H. 30 cm. Gew. ca. 390 g. Nürnberger Phantasiemarken.(58500)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer ...

Zwei Anbietschalenim Renaissancestil. Im Spiegel reliefierte Ritterfigur und Dame mit Willkomm. Granatapfelmotive. D. 20×13 cm. Gew. zus. ca. 300 ...

Ovale Branntweinschaleim Frühbarockstil. Auf eingezogenem Fuß. Reich reliefiert mit Rocaillen, Ranken und Medaillons. Fälschlich eingraviert JR un...

Teedoseim Frühbarockstil. Queroval. Reliefiert mit plastischen Rosenknospen, Ranken und Vögeln. H. 13 cm. Gew. ca. 330 g. (Deckel fehlt). Augsburg...

Kl. glatter FaustbecherZart profilierter Lippenrand. H. 5,5 cm. Gew. ca. 70 g. Französische Phantasiemarken. Dazu: Kl. gebauchte Kanne. Versilbert...

HenkeltopfKannelurenmanschette, Kordelwulst und Rankenhenkel. H. 11 cm. Gew. ca. 300 g. Londoner Markenimitation von 1713.(58520)- - -20.00 % buye...

Löffel im RenaissancestilKopenhagen, um 1892Vergoldet. Eiförmige Laffe mit eingravierter Madonna, Umschrift und rückseitig Ritterfigur. Domine ora...

Kl. Aufsatzschaleim Frühbarockstil. Balusterschaft und Rundfuß. Reliefiert mit Fruchtgirlanden und Medaillonkartuschen auf gepunztem Grund. H. 13 ...

Kaffee- und Teeserviceim französischen Barockstil. Gedrehte Längsfalten. Rocaillekartusche. Ligiertes Monogr. JM. Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegieß...

Ovales Tablettim Barockstil. Profilierter Rand. D. 45×35 cm. Gew. ca. 920 g. Juwelier Schaper. Fa. Wilkens, Bremen. Feingehalt 800.(58496)- - -20....

Rundes Tablettim Barockstil. Rosenblattrand. D. 27,5 cm. Eingraviert Spielkarten-Ass mit Buchstaben DHRT. Gew. ca. 250 g. Feingehalt 800. Bruckman...

Fadenmuster-BesteckteileLigiertes Monogr. JB. 3 gr. Löffel, 4 gr. Gabeln, 6 gr. Messer, 6 Dessertbestecke und 5 Kaffeelöffel. Rückseitig O. u. G. ...

Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerschale und SahnegießerKopenhagen, um 1940 bzw. 57Im Barockstil. Birnförmig gebaucht mit gedrehten Längsfalten. Auf za...

Große Kaffeekanneim Barockstil. Auf drei gestelzten Blatt-Volutenfüßen. Birnförmig gebaucht mit gedrehten Längsfalten. Als Deckelbekrönung Granata...

Große gebauchte Schaleim Barockstil. Auf vier Volutenfüßen. Ausgezogener Rand, von vier kurzen Längsfalten gegliedert. H 9,5 cm. D. ca. 30 cm. Gew...

Kaffeekanne, Sahnegießer und ZuckerschaleKopenhagen, um 1966Im Barockstil. Gering verschieden. Gedrehte Längsfalten. Auf vier Füßchen. Gew. zus. c...

Dreikerziger Leuchter im BarockstilBalusterform mit geschweiften Armen und starrer Mittelkerze. H. 35 cm. (Fuß gefüllt). Feingehalt 835. Fa. Grimm...

Kl. MokkakanneGebaucht mit gedrehten Falten. H. 15 cm. Gew. ca. 240 g. Feingehalt 800. Fa. Bruckmann & Söhne, Juwelier H. Névir & Sohn, Berlin.(58...

MokkakanneKopenhagen, um 1925.Im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. Kartuschenfüßchen. H. 19 cm. Gew. ca. 340 g. Dazu: 3 kl. Untersetzer im Barocks...

Kl. BranntweinschalePortugal, um 1886 bzw. 1938im Barockstil. Ligiertes Grafenmonogramm MM. Gedrehte Längsfalten und Rocaillekartusche. Rankenhenk...

Zwölf kl. Eislöffel und VorlegelöffelGedreht, mit Bocksfüßen als Endung. Gew. ca. 150 g. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld. In Etui d. Fa. Wilkens, ...

Kl. ovales TablettBarockstil. Geschweifter Rand. D. 26,5×20 cm. Gew. ca. 270 g. Feingehalt 830. Modellnr. 75365.(58472)- - -20.00 % buyer's premiu...

Kl. rundes Tablettim Barockstil. Rosenblattrand. D. ca. 19,5 cm. Gew. ca. 230 g. Feingehalt 800. Koch & Bergfeld, Bremen. Dazu: Kl. Muschelschale ...

Petitfourzangeim holländischen Barockstil mit Mühle und Segelboot bzw. kl. Zange im Rokokostil. Gew. zus. ca. 100 g. Dazu: Rechteckige Dose im Rok...

Glastintenfass auf Untersatzim Rokokostil. Silberklappdeckel. Quadratischer Untersatz von Ranken und Gesellschaftsszene durchbrochen. Tintenfass g...

Vorlege-Zierbesteckim holländischen Barockstil. Segelschiffe als Bekrönung. Gew. zus. ca. 140 g. Dazu: Ziergabel mit Hahnenträger, Petitfourzange ...

Fünf verschiedene ZierbesteckePetitfourzange, Sahnelöffel, kl. Kuchenheber, Gabel und Zuckerzange. Alle im Rokokostil. Gew. zus. ca. 120 g.(58495)...

Kaffeekanne, Zuckerdose und SahnegießerBirnförmig gebaucht mit Längsfalten. H. ca. 30 bzw. 15 cm. Gew. zus. ca. 900 g. Feingehalt 800. Fa. G. Kurz...

Rechteckiges Tablettim Louis-XVI-Stil. Geschweifter Rand mit Perlfries, im Spiegel Medaillon an Schleifenaufhängung. D. 27×46 cm. Gew. ca. 660 g. ...

Runde Korbschaleim Louis-XVI-Stil. Von Rosengirlanden und Gitterwerk gebildete Wandung. Im Spiegel zwei Amoretten, mit Rosen spielend. D. 26 cm. G...

Neun FischbesteckeMonogr. B. Blattfries. Gew. zus. ca. 800 g. Fa. Franz Bahner, Düsseldorf. Juwelier Robert Lucke.(58472)- - -20.00 % buyer's prem...

Teekanne, Zuckerdose und SahnegießerIm Empirestil. Querrechteckig mit Eierstabfries um den Hals. Gew. zus. ca. 1200 g. Feingehalt 800. Modellnr. 1...

Vierteiliges Kaffee- und TeeserviceBirmingham, um 1930/31Glatte gebauchte Vasenform mit zartem Konturenfries. Kl. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckersch...

Henkeltablettmit profiliertem Rand. Glatter Spiegel. D. 52×30 cm. Gew. ca. 1250 g. Feingehalt 800. Fa. Greggio. Padua, Italien.(58495)- - -20.00 %...

Ein Paar LeuchterKannelierte Säulenform auf Rundfuß. H. 25,5 cm. (Gefüllt). Sterling. USA.(58494)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price1...

Facettierte, ovale Schaleauf eingezogenem Stand. Reliefierter Ranken – Muschelrand. H. 10 cm. D. ca. 28×21 cm. Gew. ca. 620 g. Feingehalt 800. Eug...

Chinesische Dschunkeunter vollen Segeln mit Besatzung auf Marmorwürfelsockel. H. 16 bez. 20 cm.(58500)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer p...

Ein Paar dreikerzige LeuchterFacettierter Schaft auf Rundfuß. Einschraubbarer Leuchterteil. H. 29 cm. (Gefüllt, 1 Leuchter am Schaftansatz gebr.)....

Sahnesetaus ovalem Tablett, Milchgießer und Zuckerschale. Glatt, gebaucht, Kordelfuß. Gew. zus. ca. 230 g. Feingehalt 925.(58478)- - -20.00 % buye...

WasserkrugGebaucht. Glatt. Perlfriesrand. H. 18 cm. Gew. ca. 680 g. Ägypten.(55316)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on ...

Sauciere auf Untersatzim Barockstil. Reliefierter Rand mit Distelblüten in den Zwickeln. H. 9 cm. Gew. ca. 730 g. Ägypten.(55316)- - -20.00 % buye...

Rechteckiges Tablettmit reliefiertem Rosenblütenrand. D. 38×30 cm. Gew. ca. 960 g. Ägypten.(55316)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price...

Oblonge Plattemit Rankenreliefrand. D. 34×14 cm. Gew. ca. 380 g. Ägypten.(55316)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buy...

Zwölf ObstbesteckeZweites Rokoko. Versilbert. Rankenreliefgriffe. Im Originaletui (besch.).(53335)- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price...

KaffeekannePlated. Im Stil des Zweiten Rokoko. Gebaucht, auf geperlten Weinrebenfüßen. Traubenbuketts als Deckelbekrönung. H. 22 cm. Schwäbisch Gm...

Ein Paar dreikerzige LeuchterVersilbert. Balusterschaft auf Rundfuß mit reliefierten Friesen. Von geperlten Ranken dekorierte geschweifte Leuchter...

Historismus-WachsstockhalterVersilbert. Gewellte zylindrische Wandung mit Ätzdekor aus Ranken und Pärchen. H. 10 cm. Beigegeben: Zwei kl. Orchidee...

Loading...Loading...
  • 134 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose