Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Furniture (147)
Filter entfernen
147 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Oberkategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 147 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Eiermann , Egon Fritz Wilhelm (Potsdam, Baden-Baden 1904-1970)Vier Stühle SE 68 SUEntwurf für Wilde + Spieth, 1950er JahreBuchenholz auf Chromgest...

Eiermann, Egon Fritz Wilhelm (Potsdam, Baden-Baden 1904-1970)Sechs Stühle SE 68 SUEntwurf für Wilde + Spieth, 1950er JahreBuchenholz auf Chromgest...

Plexiglas-Regal Geradliniges Gestell mit drei Ebenen. Vierkantstützen mit goldfarbenen Endungen und eingelassenen Glasplatten. 76×99×35 cm.(58937)...

Plexiglas-RegalSchlichtes Gestell mit vier Ebenen. Säulenstützen mit goldfarbenen Endungen und eingelassenen Glasplatten. 140×70×34 cm.(58937)Plex...

Plexiglas-CouchtischSchlichtes Gestell mit eingelassener Glasplatte (Chip). Doppelte Vierkantstützen mit goldfarbener Metall-Verstrebung und -ecke...

CouchtischItalien, 20. Jh.Auf rechteckiger Steinplatte farbige Dekalkomanie mit Vogelmotiv in Medaillon und Ranken. Gestell aus geschnitzten Holzr...

Kl. Etagerentischchenaus drei japanischen, oblongen Lackplatten und vier bambusartigen Stützen. Auf schwarzem Lackgrund Landschaften mit Felsen un...

Pendule Louis XVI "Dubois à Paris"Paris, um 1775Bronze, vergoldet. Vierseitiger, ausgeschnittener Sockel mit kantig ausgezogenen, kannelierten Pos...

PortaluhrFrankreich, 19. Jh.Bronze, vergoldet. Auf rechteckigem Sockel mit Klotzfüßen tragen vier Säulen mit Blattkapitellen den geraden Architrav...

PortaluhrFrankreich, 19. Jh.Mahagoni, vergoldete Messingappliken. Auf gestuftem Sockel mit Trophäenapplike tragen vier Säulen den geraden Architra...

Kleine Pendule im Boulle-Stil "Conrad Felsing Berlin"E. 19. Jh.Tailliertes, mit rotem Schildpatt furniertes Gehäuse mit Messingeinlagen und Bronze...

Kl. Pendule im Rokokostil19. Jh.Holz mit Stuckauflage, vergoldet. Stark taillertes Gehäuse mit rahmenden Blattrocaillen auf Volutenfüßen. Seitlich...

Stockuhrgehäuse2. H. 19. Jh.Mahagoni. Vorn verglaste Kastenform. Ausgestellte Sockelplatte mit Kehldekor. Zifferblatt Email, flankiert von Porzell...

ReiseweckerFrankreich, um 1900Messing. Vierseitig und oben verglastes Gehäuse. Emailfront mit Ziffernring über Weckanzeige. Ankerhemmung. Feinregu...

Miniatur-Reiseuhrum 1900Vorn und oben verglastes Messinggehäuse. Auf drei Seiten ornamentales Cloisonné. Guillochierte Messingfront mit Emailziffe...

WanduhrWaterbury, Connecticut, USAMahagoni-Rahmengehäuse mit gekehlter, zweifeldrig verglaster Tür, im unteren Teil blau bemalt mit Kartuschenrese...

Neuenburger PenduleSchweiz, 1. Viertel 20. JhTailliertes, schwarz lackiertes Holzgehäuse mit Goldrankendekor und abnehmbarem Aufsatz. Tür und Guic...

Kleiner Cloisonné-TischweckerChinaMessinggehäuse in Architekturform. Quarzwerk. H. 20 cm.(58906)Kleiner Cloisonné-TischweckerChinaMessinggehäuse i...

Barocker Kartuschenspiegel Süddeutsch, 18. Jh. Holz, farbig gefasst u. vergoldet. Blüten- und Rocaillerahmen. Kartuschenbekrönung mit Inschrift S....

Kl. Transition-Wandspiegel Südfrankreich, um 1750Holz mit Stuckauflage, vergoldet. Rechteckiger Rahmen mit reichem Blüten-und Blattwerkdekor. Drei...

Gr. BiedermeierspiegelNorddeutsch, um 1825Pyramiden-Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Hochrechteckig. Flankierende Säulen mit geschnitzten Kapite...

Biedermeier-Pfeilerspiegel mit MercuriusSüddeutsch, um 1830Nussbaum mit schwarz lackierten Profilen. Hochrechteckiger Rahmen mit abgerundeten Seit...

Biedermeier-PfeilerspiegelSüddeutsch, um 1825/30Kirsche. Hochrechteckiger Rahmen. Auf den schwarz lackierten Eckquadraten vergoldete Messingrosett...

BiedermeierspiegelKirsche. Schlichte Architekturform mit dreigeteiltem Spiegelfeld, aufgelegten, durchbrochenen Floralmotiven und geradem Sims übe...

Kl. KonsolspiegelEngland, 19. Jh.Mahagoni. Rechteckiges Spiegelfeld in Profilleiste. Rahmen und Konsolbrett mit hellem, marketiertem, von Fäden ei...

Gr. ovaler Spiegel im BiedermeierstilBirke. Schlichter bombierter, querovaler Rahmen. 60×143 cm.(58961)Gr. ovaler Spiegel im BiedermeierstilBirke....

RechteckspiegelVon goldbronzierten Profilen eingefasste, vorgewölbte Leiste, beklebt mit farbigen, in Art der Glanzbilder gedruckten Papierbildern...

Loading...Loading...
  • 147 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose