Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 12:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Ceramics (298)
Filter entfernen
298 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 298 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Teller mit verkleideten Kindern Meissen, um 1830 Passige Form. Fahne mit goldstaffierten Rocaille-Blütenkartuschen und bunten Streublumen. Im Spi...

Zylindrische Kanne "Musselmalet" Royal Copenhagen, um 1800/40 Unterglasurblau gemalte Strohblume. H. 13,8 cm. Blaue Wellenmarke. Blaumalernr. 6. ...

Tasse mit Bildnis Kaiser Franz' I. von Österreich Kaiserliche Manufaktur Wien, um 1834 Glockenform mit Volutenhenkel. Partiell königsblauer Fond....

Drei Tassen und zwei Untertassen Krister Waldenburg bzw. Alt Haldensleben, um 1840, KPM Berlin Gefußte Becherform. Verschieden. a) Goldranken und...

Ansichtentasse mit Hafen von Flensburg Um 1840/50 Gefußte Becherform mit goldstaffierten Ranken und Rankenrahmung. Im Boden bezeichnet. Dazu: Un...

Vedutentasse und kleiner Ansichtenteller Schumann, Moabit, um 1835/37 bzw. KPM Berlin, um 1837/44 a) Walzenform mit Volutenhenkel. Auf der Schaus...

Vier Beilagenschalen in Kreissegmentform KPM Berlin, um 1837/44 Antik glatt oder konisch. Blaue und goldene Randlinie. 28,5×12,8 cm (1 kl. Eckbes...

Zwei Teller mit Berliner Ansichten KPM Berlin, um 1844/47 Neuglatt. Im Spiegel bunt gemalte Veduten des Berliner Schlosses mit Blick über die Kur...

Zwei Teller mit Berliner Ansichten KPM Berlin, um 1844/47 Neuglatt. Im Spiegel bunt gemalte Veduten des Museums am Lustgarten bzw. des Kronprinze...

Zwei Teller mit Berliner Ansichten KPM Berlin, um 1844/47 Neuglatt. Im Spiegel bunt gemalte Veduten des Brandenburger Tores bzw. des Kreuzbergden...

Achteckiger Teller KPM Berlin, um 1844/47 Konisch. Bunt gemalter Blumenstrauß und Einzelblüten, eingefasst von bis auf den Spiegel reichendem Gol...

Sechs Teller und Doppelblattschale "Blaue Blume" KPM Berlin, um 1849/70 Alter Ausschnitt, die Schale mit muschelartig geripptem Rand. Unterglasur...

Drei Lithophanien mit Wasserlandschaften 1. H. 19. Jh. Rundbogenform. Romantische Landschaften mit Segelschiffen, Gebäuden, Ruinen, einmal aufgeh...

Ein Paar Eierbecher mit Grafenmonogramm Meissen, um 1860 Bunt gemalte, ombrierte Blumen und Insekten. In schwarzkonturiertem Blau gespiegeltes Mo...

Frühstücksgedeck mit Grafenmonogramm Meissen, um 1860 Neuer Ausschnitt. In schwarzkonturiertem Blau gespiegeltes Monogramm A unter Grafenkrone. T...

Ein Paar Ansichtentassen Meissen, um 1860 Bunt gemalte Veduten von Leisnig im sächsischen Burgenland. In goldgerahmter, bezeichneter Reserve. Go...

Kleine Tischplatte KPM Berlin, um 1870 Runde Einlegeplatte mit bunt gemaltem, von Fuchsien und Geißblatt umranktem Rosenstrauch, darin ein Grünfi...

Bacchanal KPM Berlin, nach 1872 Bacchus auf der Tonne sitzend umgeben von einer Bacchantin mit Knaben auf einem Bock und zwei weiteren Kindern. W...

Visitenkartenschale Schumann, Moabit, um 1864/80 Partiell schwarzer Fond, farbig und mit Gold bemalt. Im Spiegel "Fest steht und treu die Wacht a...

Aufsatzschale Schumann, Moabit, um 1864/80 Zweites Rokoko. Bunt gemalter Blumenkranz und gestreute Röschen. Goldstaffiertes Rocaillerelief. Goldr...

Räuchermännchen Böhmen, M. 19. Jh. Großvater im Lehnstuhl, auf dem Arm der Enkel. Bunt staffiert. H. 8,8 cm (Pfeife abgebr.). Ohne Marke. (52483)

Ein Paar Fruchtkörbe Wohl Schlesien, 19. Jh. Gefußt. Gitterdurchbruch. Goldkonturen und sparsame Blumenbemalung. H. 20,5 cm (ohne Deckel). Ohne M...

Stövchen in Turmform Schlesien, 2. H. 19. Jh. Bemalt mit rosafarbenem Zickzackband und bunter Blütenguirlande. Goldrand. H. 14 cm. (43219)

Drei Kakaobecher Um 1900 Lüsterglasur. Auf der Schauseite Rechteckfeld mit halbplastischem Floraldekor, bunt bemalt und vergoldet. Auf dem Fuß â€žZ...

Der Dichter Jean-Antoine Mirabeau Fürstenberg, um 1780 Biscuitbüste auf glasiertem Sockel. Bezeichnet. H. 7,9 cm. Prägezeichen springendes Pferd ...

Orientale als "Asia" auf separatem Sockel KPM Berlin, um 1780/1800 Allegorische Biscuitbüste als einer der vier Erdteile, bezeichnet. H. 6,7 cm (...

Moses Mendelssohn KPM Berlin, um 1780/1800 Biscuitbüste auf glasiertem Säulenpostament. Bezeichnet. H. 11,5 cm (kl. Chip rechte Schulter u. Unter...

Sokrates. Homer. Mars Meissen, zweimal um 1800 Drei kleine kleine Biscuitbüsten auf Sockel bzw. quadratischem Stand. H. 7,8/7,2/13,5 cm (Mars Hel...

Epicurus. Gelehrter KPM Berlin, um 1825 bzw. 1837/44 Zwei Biscuitbüsten auf unglasiertem, einmal glasiertem Sockel. Einmal bezeichnet. H. 11,3/6,...

Elisabeth Ludovica von Bayern. Friedrich Wilhem IV. Einmal KPM Berlin, um 1830 Zwei Biscuitbüsten auf glasierten Sockeln. Einmal bezeichnet. H. 6...

Zar Nikolaus I. Ludwig I. von Bayern. Elisabeth Ludovica von Bayern KPM Berlin, um 1837/44, einmal nach 1872 Drei Biscuitbüsten auf glasierten So...

Friedrich Wilhelm III. Napoleon. Blücher KPM Berlin, um 1837/47 Drei Biscuitbüsten auf glasierten Sockeln. H. 6,9/6,5/6,3 cm (Fr. Wilh. Sockel be...

Der Schauspieler Emil Devrient KPM Berlin, um 1837/44 Biscuitbüste. Bezeichnet. H. 10,4 cm (kl. Sockelchip). Blaue Szeptermarke mit KPM. Dazu: J...

Goethe. Schiller. Klopstock. Blücher KPM Berlin, einmal um 1837/44 Vier Biscuitbüsten. H. 12/10,8/11,4/12 cm (1 kl. Standchip). 1., einmal 2. Wah...

Shakespeare. Schiller KPM Berlin, um 1847/49 bzw. nach 1872 Zwei Biscuitbüsten auf glasierten Sockeln. H. 6,5/6,1 cm. Blaue Pfennigsmarke bzw. bl...

Mozart. Liszt KPM Berlin, um 1837/49 Zwei Biscuitbüsten auf glasierten Sockeln, einmal mit Goldkonturen. H. 6,4/6,9 cm. Blaue Pfennigsmarke bzw. ...

Rousseau. Bach Kaiserliche Manufaktur Wien, M. 19. Jh. Zwei Biscuitbüsten mit goldenen Bezeichnungen auf glasierten Sockeln mit Goldrand. H. 11,5...

Clytia England, 2. H. 19. Jh. Biscuitbüste in einem Blütenkelch auf eingezogenem Sockel und kanneliertem Säulenpostament. H. 47,5 cm (Unterrand B...

Omphale Wohl Frankreich, 2. H. 19. Jh Biscuit. Figur auf antikisierendem Thron mit Löwenfell und Keule. Ovaler, eingezogener Sockel (2 Chips). H....

Kaiser Wilhelm I. KPM Berlin, um 1890 Biscuitbüste auf kobaltblau glasiertem Sockel mit Goldkonturen. H. 18,5 cm (Bart best.). 1. Wahl. Blaue Sze...

Das Kaiserpaar Wilhelm II. und Auguste Viktoria E. 19. Jh. Zwei Biscuit-Miniaturbüsten auf Sockeln. Bezeichnet. H. 5,5 cm. Ohne Marke. Dazu: Fri...

Hirtenknabe. Lohengrin Einmal Royal Copenhagen, vor 1900 Zwei Biscuitfiguren. Sitzender Knabe mit Hund nach B. Thorvaldsen. H. 16,6 cm (linker Ar...

Los 566

Loreley Um 1900

Loreley Um 1900 Biscuit. Über dem Rhein sitzende Nixe mit Lyra. H. 36 cm (Lyra besch., Sockel best.). Nach dem Modell von Ludwig Schwanthaler von...

Solon KPM Berlin, um 1902 Biscuit. Auf quadratischer Plinthe. H. 17,2 cm (Unterer Sockelrand Chip). Am Sockel bezeichnet. Aus einer Folge Antiker...

Ein Paar Figurenleuchter KPM Berlin, um 1900/08 Biscuit. Knabe und in ein Tuch gewickeltes Mädchen als Amoretten auf Rocaillesockel. H. 16,7 cm (...

Werner von Siemens Porzellanfabrik Hermsdorf, um 1907 Biscuitbüste auf grün durchgefärbtem Sockel in Form eines Isolators. Bezeichnet. H. 15,5 cm...

Haverkamp, WilhelmFriedrich der Große als Herme KPM Berlin, um 1909 Biscuit. H. 39 cm (Best. am Sockel). Modelljahr 1903. Modellnr. 7202. 1. Wahl...

Napoleon KPM Berlin, um 1931 Bildnisbüste. Biscuit. Bezeichnet. H. 24,3 cm. 1. Wahl. Blaue Szeptermarke. Jahresbuchstabe. Nach der Marmorbüste vo...

Vase mit Sauerampfer KPM Berlin, nach 1900 Bauchige Vase mit passiger Mündung und plastisch aufgelegten Blättern und Blüten des Sauerampfers. Grü...

Teeservice "Darmstadt" mit stehenden Herzen Rosenthal, Selb, um 1902/08 Form "Botticelli". Unterglasurblauer Herzblattdekor. Teekanne, Zuckerdos...

Teller „Richtfest Deutsches Museum München“ Nymphenburg, um 1911 Glatt. Dekor und Umschrift in koloriertem Umdruck. D. 26,5 cm. Blaue Manufaktur...

Kleines Osterei mit Emaildekor als Dose KPM Berlin, um 1913 Mattgoldene Blatt-Volutenranken mit lachsfarbenen Emailblüten. Vier Ösen für die Aufh...

Großes Jugendstil-Speiseservice KPM Berlin, 1914/18 Glatt. Um den Rand schmale Akanthusblatt-Relieffelder in vergoldetem Biscuit, die Formteile ü...

Weimar-Deckelvase KPM Berlin, um 1919 Beidseitig bunt gemalte Blumenbouquets. Mit Purpur, Grün und wenig Gold staffiert. Zweiteilig verschraubt. ...

Niedrige Tazza mit Relief KPM Berlin, um 1919 Weiß. Im Spiegel Biscuitrelief "Korb mit Putte in Rosen". H. 4,3/D. 23,6 cm. Modell Hermann Fauser ...

Tasse auf Untertasse mit "expressionistischem" Dekor in der Art von Sergei V. Chekhonin Petrograd bzw. Leningrad, um 1920/30 Glatt. Bunt gemalte ...

Gefußte Tasse mit junger Frau Petrograd bzw. Leningrad, um 1920/30 Im Spiegel bunt gemaltes Brustbild einer jungen Frau mit Trachtenhaube. Behang...

Ein Paar Mokkatassen mit Untertassen KPM Berlin, um 1924 Facettiert. Mattgoldener und blauer, "expressionistischer" Floraldekor in vierfachem Rap...

Regimentsteller Brandenburg Meissen, um 1934/45 "Füsilier Regiment Prinz Heinrich von Preußen Nr. 35". Glatt. Blauer Unterglasurdekor. D. 25,5 cm...

Regimentsteller Westpreussen Meissen, um 1934/45 "9. Westpreussisches Inf.-Regiment Nr. 176". Glatt. Blauer Unterglasurdekor. D. 25,5 cm. 1. Wahl...

Loading...Loading...
  • 298 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose