Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-530)

  • (Lose: 531-1166)

  • (Lose: 1167-1649)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 12:00 - 17:00 MESZ
  • 12:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Sammlung Apothekengefäße (159)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

159 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 159 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Mörser und Pistill Frankreich bzw. Italien 18. Jh. Gelbguß. Konisches Gefäß mit leicht ausgestelltem Fuß und aufgesetztem und erweiterten Rand. Z...

Mörser und Pistill 18. Jh. Messing. Leicht konisches Bechergefäß mit nach aussen gestelltem Wulstrand. Rillendekor. H. ca. 11,5 cm. Rand-D. 12,5...

Mörser und Pistill 18. Jh. Bronze. Leicht konisches Gefäß mit wenig profiliertem Fuß- und Oberteil und erweiterter Mündung. Zwei rechtwinklige Vi...

Mörser und Pistill um 1800 Bronze, goldfarben. Zylindrisch mit erweiterter Mündung. Rillendekor und graviertes Mittelband mit stilisiertem Akanth...

Flacher Apothekenmörser und Pistill Deutsch um 1800 Messing. Konisches Gefäß mit leicht ausgestelltem Rand. Rillendekor. (leichte, horizontale Sp...

Vier kleine Mörser und Pistills 19. u. 20. Jh. Messing. a+b) Konische Gefäße, verschieden, mit abgesetztem Stand und ausladendem Rand. Rillendeko...

Vier-Pfund-Einsatzgewicht Nürnberg M. 18. Jh. Messing. Konisches Deckelgefäß mit Bügelgriff und Fallriegelverschluss.. Profilierte Wandung mit ge...

Vier-Pfund-Einsatzgewicht M. 18. bzw. um 1800 Messing. Konisches Deckelgefäß mit Bügelgriff und Fallriegelverschluss. Profilierte Wandung mit ger...

Kleines Einsatz-Apothekengewicht und Dreifußtiegel 1. H. 19. Jh. a) Messing. Für 32 Drachmen. Konisches Gefäß mit Fallriegelverschluss und 4 Eins...

Zwei 1-Pfund-Einsatzgewichte für Preußen 19. Jh. Messing. Konische Deckelgefäße mit Fallriegelverschluss und je sechs Einsätzen (unvollständig). ...

Zwei Einsatzgewichte für ein Pfund und ein Kilogramm 2. H. 19. JH Messing. Konisches Deckelgefäß mit Bügelverschluss und ... a) mit sieben Einsät...

Sechs englische Gewichte in "Pound" u. "Ounce" um 1900 Messing. Glockenförmig mit zentraler Handhabe, als 7, 4, 2 u. 1 lb bzw. 8 u. 4 oz. H. 5,5...

Albarello wohl Venedig, 17. Jh. Kleisterblaue Glasur mit blauem floralen Füllwerk und eingestreuten Vögeln. Schriftband. Lat. beschriftet. Doppel...

Ein Paar Tüllenkannen Italien, wohl Faenza, 17. Jh. Fayence. Bemalt mit Blütenranken und Schriftrolle in Unterglasurblau, wenig Gelb und Grün. Um...

Tüllenkanne Italien, wohl Florenz, um 1700. "S. DE POMIS.S" Unterglasurblaue Bemalung mit Blätterkranz und Spiralband, als Füllwerk Blüten und Vo...

Kleiner Apothekentopf Spanien, 18. Jh. "V. DIGESTIVUM" Fayence, ockerfarbener Scherben. Cremefarben glasiert. Auf der Front unterglasurblaue Rank...

Enghals-Apothekerkanne 19. Jh. Fayence, mit glasiger, weißer Glasur. Ockerfarbener Scherben. Bemalt in Unterglasurblau mit stilisierten Blumen in...

Los 509

Albarello

Albarello Nach älterem Vorbild. Bemalt in Unterglasurblau mit Blütenzweigen und Kartusche. Beschriftet G. Olue. H. 17,5 cm. Partiell glasierter B...

Sechs Apothekengefäße Deutsch, 19 Jh. Farbloses und braunes Glas mit Emailschildern. H. 9-23 cm (1 Stöpsel fehlt, 1 erg.). Zweimal Ätzstempel. (...

Drei Morphinflaschen 1. Drittel 20. Jh. Dreiecksform mit Stöpsel. Rote Beschriftung auf rot und blau gerahmtem Emailschild. H. 12-12,5 cm. (5993...

Mörser und Pistill Spanien 16. Jh. Bronze, honigfarben. Ausgestellter Fuß. Konisches Gefäß mit horizontalem Rillendekor und sechs aufgelegten Ki...

Mörser und Pistill Spanien 16. Jh. Bronze, goldfarben. Leicht überstehender Fuß. konisches Gefäß mit sechs eingeschnürten Wulstrippen. Ausgestell...

Mörser und Pistill Frankreich um 1650 Bronze, braune Patina. Nach aussen gestellter Fuß. Konisches Gefäß mit sechs aufgelegten Masken (berieben) ...

Mörser und Pistill wohl Spanien Messing. Gebauchtes, archaisches Gefäß auf überstehendem, gestuftem Fuß mit diagonal geritztem Mittelband, eingez...

Mörser und Pistill Um 1800 Messing. Zylindrisches Gefäß mit erweiterter Mündung. Wulst- und Rillendekor. Zwei seitliche Knaufgriffe. H. ca. 10,5 ...

Drei Mörser und drei Pistille 19. Jh. Messing. Leicht konisch bzw. zylindrischer Korpus mit erweitertem Rand sowie Wulst- und Rillendekor. Zweima...

Los 518

Mörser 19. Jh.

Mörser 19. Jh. Bronze, dunkel patiniert. Konisch ansteigendes Gefäß mit leicht ausgestelltem Fuß. Rillendekor. Zwei rechtwinklige Vierkantgriffe....

Mörser 2. H. 19. Jh. Bronze, honigfarben patiniert. Glockenförmig m. eingezogenem Fuß. Rillendekor. (Rand best.). H. 9 cm. Dazu: Einsatzgewicht ...

Los 520

Zwei Mörser

Zwei Mörser Bronze. Zylindrisch mit zwei seitlichen Knäufen und erweiterter Mündung, überstehender Fußring. a) auf der Wandung Rillendekor. H. 11...

Mörser mit Pistill Im Stil des 18. Jh. Bronze, dunkel patiniert. Zylindergefäß mit profilierter Wandung. Zwei rechtwinklige Ohrenhenkel. H. 13 cm...

Einsatzgewicht für 500 Gramm um 1900 Bronze. Konisches Bechergefäß mit Bügelverschluss und sieben Einsätzen (unvollständig). Auf Deckel und Gefäß...

Münzwaage von Joh. Pet. Braselmann in Wichlinghausen um 1779 Balkenwaage mit zwei runden Messingwaagschalen und 16 Münzgewichten sowie verdecktes...

Gold- und Münzwaage von Johann Caspar Mitelstenscheid A. 19. Jh. Balkenwaage mit zwei runden Waagschalen und sieben Münzgewichten sowie verdeckt...

Apotheker-Tischwaage Göttingen, F. Sartorius, Werkstätte für wissenschaftl. Instrumente, um 1880. Verglaster Mahagonikasten, Messing- u. Stahlwaa...

Gewichtssatz für Apothekerwaage um 1900 Neun Messinggewichte von 1 bis 50 g sowie kleine Gewichtsplättchen von 0,5 bis 0,05 g. In Holzkasten mit ...

Gewichtssatz für Apothekerwaage A. 20. Jh. Mahagonikasten mit neun Gewichten v. 1 bis 50 g (zus. 100 g) und sieben Plättchen als Kleingewicht von...

Achromatisches Mikroskop. der Fa. F. W. Schieck in Berlin um 1890 Dunkel gelacktes Eisenstativ und Messinggehäuse mit höhenverstellbarem Tubus un...

Pabst, Gustav (Hrsg.), Vogtherr, Dr. Max (Bearb.)Köhler's Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Texte Verlag Fr. ...

Tschirch, Dr. Alexander; Oesterle, Dr. OttoAnatomischer Atlas der Pharmakognosie und Nahrungsmittelkunde Verlag Chr. Herm. Tauchnitz, Leipzig 190...

Loading...Loading...
  • 159 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose