Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-427)

  • (Lose: 428-1088)

  • (Lose: 1089-1591)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 12:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Ceramics (281)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
281 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 281 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Milchmädchen. Junge mit Radieschen KPM Berlin, um 1775 Zwei Figuren der Serie "Gewerbetreibende Kinder". Sie, gegen zwei Milchkannen gelehnt, bei...

Sauer Gurken Junge. Galanteriekrämer KPM Berlin, um 1775 Zwei Figuren der Serie "Gewerbetreibende Kinder". Gurkenverkäufer mit Früchten im linken...

Kleiner Krater Frankenthal, Periode Joseph Adam Hannong, um 1757/59 Mit purpurstaffiertem Muschelrelief verzierte Wandung und Rocaillehenkel. Gol...

Teller mit Manierblumen Ludwigsburg, um 1770 Schwach gräulicher Scherben. Altozierrelief. Bunt gemaltes, locker gebundenes Bouquet und gestreute...

Neckerei Hoechst, um 1780 Ungleiches Paar aus einem Knaben, ein größeres Mädchen unbeholfen zum Tanz umfassend. Auf Natursockel. Bunt bemalt. H. ...

Fünf tiefe Teller Royal Copenhagen, um 1800 Neuozier. Bunt gemalte Gartenblumensträuße und gestreute Blütenzweige. Goldzahnkante. D. 24,2 cm (2 R...

Kleine Teekanne mit Strohblumendekor Limbach, um 1800 Gebrochener Stab. Unterglasurblau bemalt. H. 10,2 cm (Henkel rep.). Blaumarke. Dazu: Telle...

Kaffeekanne mit indianischen Blumen Limbach, um 1800 Gebrochener Stab. Birnform. In Purpurmalerei und wenig Gold dekoriert mit indianischen Blume...

Serviceteile "Blaue Blume" Meissen, 18.-20. Jh. Alter und Neuer Ausschnitt, wenige Teile glatt. 7 flache, 1 tiefer, 8 Dessert- und 8 Brotteller D...

Prunkteller mit Bildnis der Königin Luise von Preußen KPM Berlin, um 1803/13 Reliefierte, braun konturierte Vergoldung. Goldpalmettenfries. Lapis...

Teller mit Preußischen Infanteristen KPM Berlin, um 1823/32 Antik glatt. Im Spiegel farbig gemalte Darstellung zweier Soldaten des 1. Garde-Regim...

Kaffeeservice "Vasenform mit Schwanenhenkel", tlw. Campanerhenkel Meissen, überwiegend um 1820/30 Bunt gemalte Blumensträuße und Streublumen, tei...

Kaffeekanne KPM Berlin, um 1830 Vasenform. Weiß mit Goldkonturen. H. 25,5 cm (Deckel fehlt, Fuß rep.). Blaue Szeptermarke. (55029)

Zylindrische Kanne Mitteldeutsch, 1. H. 19. Jh. Geometrisch angeordneter Dekor aus bunten Glockenblümchen und Goldblättchen. H. 16,3 cm (Standrin...

Speiseteller mit Rosenmalerei KPM Berlin, um 1837/44 Antik glatt. Um den Rand königsblaues, von Goldpalmettenfries und Goldrand eingefasstes Band...

Ein Paar Teller KPM Berlin, um 1837/44 Reliefierter Muschel-Rocaillerand, goldstaffiert. Bunt gemalte Streublumen. D. 22,5 cm. 1. Wahl. Blaue Sze...

Sechs kleine Teller mit Landschaften KPM Berlin, um 1837/44 Konisch. Im Spiegel bunt gemalte, überwiegend Wasserlandschaften mit Gebäuden, Wasser...

Zwei Ansichtentassen mit Untertassen Carl Tielsch, Altwasser, um 1850    Gefußte Becherform. Bunt bemalt a) mit Vedute des Zeughauses, b) mit Pal...

Aufsatzschale mit Kristalldekor Meissen, M. 19. Jh. Blattzweige, Kartuschen und Herzmotive sowie zentrale Rosette in Relief auf strukturiertem Fo...

Ein Paar Frühstücksgedecke mit Grafenmonogramm Meissen, um 1860 Neuer Ausschnitt. In schwarzkonturiertem Blau gespiegeltes Monogramm A unter Graf...

Speiseteller aus einem Jagdservice Meissen, um 1860/1924 Neuer Ausschnitt. Im Spiegel im Inselstil bunt gemalter, springender Zwölfender in Auenl...

Teller mit Jagdschloss Klein-Glienicke KPM Berlin, um 1895 Englisch glatt. Im Spiegel bunt gemalte Vedute der Hofseite des Schlosses, durch das H...

Drehleierspielerin. Dudelsackspieler Meissen, 2. H. 19. Jh. Zwei Figuren auf rocailleverzierten Natursockeln. Bunt und mit Gold bemalt. H. 33/33,...

Der Tritonenfang Meissen, um 1860/1924 Vierfigurige mythologische Gruppe auf Felsensockel. Bunt und mit wenig Gold bemalt. H. 32,5 cm (div. Rep.)...

Galante Sofagruppe Meissen, um 1860/1924 Rokokopaar beim Musizieren. Bunt und mit Gold bemalt. H. 14,7 / B. 24 cm (Flöte verkürzt, 2 Knebel der M...

Dauphin Louis Joseph de Bourbon Meissen, um 1860/1924 Knabenbüste nach links. Bunt und mit Gold bemalt. Auf goldgespitztem Rocaillesockel. H. 14,...

Schäferkind mit Dudelsack Wohl Frankreich, 19. Jh. Knabe mit Sackpfeife neben liegendem Lamm und hockendem Hund. Auf blütenbesetztem Sockel. Bunt...

Monatsfigur April KPM Berlin, A. 19. Jh. Säender Knabe mit Sternzeichen Stier. Weiß. H. 9,3 cm (Chip a. d. Hand). Blaue Szeptermarke. Dazu: 4 Mo...

Chinese mit Tschinellen KPM Berlin, um 1927 Weiß. Auf quadratischer Plinthe. H. 40,2 cm. Modell F. E. Meyer um 1768. 1. Wahl. Blaue Szeptermarke....

Zwei im Wald schlafende Kinder. Landschaft mit Hühnerhund KPM Berlin, 19. Jh. Zwei Lithophanien. 11,5×13 bzw. 9,3×13,2 cm. Modellnrn. 174 und 40....

Flucht nach Ägypten. Die ersten Hosen Schierholz & Sohn, Plaue, 19. Jh. Zwei Lithophanien nach Gemäldevorlage. 17×21,3 bzw. 17,5×13,7 cm (einmal ...

Prunkvase mit Weichmalerei Meissen, um 1880/1924 Amphorenform mit Volutenhenkeln und umlaufenden Relieffriesen. Kobaltblauer Teilfond. Beidseitig...

Fünf Dessertteller mit Früchtemalerei Fürstenberg, um 1900/20 Goldstaffierter Rocaille-Reliefrand mit Gitterkartuschen. Im Spiegel bunt gemalte F...

Geschenk-Deckelvase zum Rigaer Presseball 1937 Manufaktur Kuznetsov, Riga, um 1937 Im Querschnitt ovaler Korpus mit seitlichen Blattgriffen auf ...

Los 523

Achziger, Hans

Achziger, HansGroßer Papagei auf Wurzelstock Hutschenreuther, Kunstabteilung Selb, um 1970/85 Gelbbrustara auf umrankter Wurzel. Farbige Untergla...

Dürschke, Max (Dekorentwurf)Blumenflasche mit Marinesoldat KPM Berlin, um 1915/18 Enghalsflasche mit zwei kleinen Ösenhenkeln. Auf der Schauseite...

Flad, Adolf (Dekorentwurf)Blumenflasche mit Siegessäule KPM Berlin, um 1915/18 Enghalsflasche mit zwei kleinen, vergoldeten Ösenhenkeln. Auf der ...

Flad, Adolf (Dekorentwurf)Flaschenvase mit expressionistischen Blumen KPM Berlin, um 1923 Oben und unten eisenroter Fond, auf dem weißbelassenen ...

Hentschel, KonradKind mit Bilderbuch als Briefbeschwerer Meissen, um 1905/24 Auf rundem Sockel sitzendes Kleinkind, das Buch auf den Knien. Bunt ...

Heidenreich, FritzAra auf Baumsockel Rosenthal, Selb, nach 1957 Farbig unterglasur bemalter Papagei auf einem Baum mit Blättern und Früchten. H. ...

Los 529

Oppel, Gustav

Oppel, GustavOrientalisches Tanzpaar Schwarzburger Werkstätten, Unterweißbach, um 1920 Farbig und mit Gold staffiert. Auf Ovalsockel. H. 31,6 cm ...

Los 530

Scheurich, Paul

Scheurich, PaulMohr mit Kakadu Meissen, um 1924/34 An Palmstamm gelagerte Figur, einen Kakadu auf der Hand. Auf ovalem Sockel. Farbig und mit Gol...

Los 531

Scheurich, Paul

Scheurich, PaulTischuhr mit Jägerin und Hund Meissen, um 1954 Auf Rasensockel gelagerte, elegante Dame, die kugelförmige Uhr zwischen sich und ih...

Los 532

Thein, Heinrich

Thein, HeinrichSternzeichen Skorpion Meissen, um 1958 Allegorische Kinderfigur. Farbig bemalt. Auf goldgerändertem, quadratischem Sockel. H. 11,5...

Los 533

Thein, Heinrich

Thein, HeinrichSternzeichen Fische Meissen, um 1975 Allegorische Kinderfigur. Farbig und mit wenig Gold bemalt. Auf goldgerändertem Rechtecksocke...

Los 534

Thein, Heinrich

Thein, HeinrichSternzeichen Löwe Meissen, um 1975 Allegorische Kinderfigur. Farbig und mit wenig Gold bemalt. Auf goldgerändertem Rechtecksockel....

Los 535

Thein, Heinrich

Thein, HeinrichSternzeichen Jungfrau Meissen, um 1975 Allegorische Kinderfigur. Farbig und mit wenig Gold bemalt. Auf goldgerändertem Rechtecksoc...

Weisser, Heinrich ErnstSchreitender Bär KPM Berlin, um 1962/92 Weiß. H. 14 / L. 24 cm. Modelljahr 1955. 1. Wahl. Blaue Szeptermarke. (60034)

Los 537

Meisel, Hugo

Meisel, HugoPfeifer. Vöglein flieg Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, nach 1922 Jüngling mit Strohhut und Weinflasche. Mädchen mit geöffne...

Großer Papagei auf Baumstumpf Karl Ens, Volkstedt Gelbbrustara, farbig unterglasur bemalt. Der Baum mit hellem Braun staffiert. Oktogonale Plinth...

Speiseservice mit Kobaltrand und bunten Blumen Meissen, überwiegend um 1860/1924 Neuer Ausschnitt. Bunt gemalte Blumenbouquets und gestreute Blum...

Teller mit Früchtemalerei Meissen, um 1860/1924 Neuer Ausschnitt. Im Spiegel bunt gemaltes Früchtebouquet. Goldreif mit blauem Spiralband auf der...

Kleine Prunkschale und drei Mokkatassen mit einer Untertasse Meissen, um 1924/34 bzw. nach 1860 Die Schale mit vergoldetem Weinrebenrelief und bu...

Zwei Kaffeegedecke "B-Form" Meissen Mit Matt- und Glanzgold staffiertes Rocaillerelief. D. Teller 19,8 cm. 2. Wahl. Blaue Schwertermarke. (60056)

Drei Mokkatassen mit Untertassen und Nußschälchen Meissen a) B-Form mit russischgrünem Teilfond und vergoldetem Rocaillerelief. b) Goldstaffierte...

Oblonge Prunkschale Meissen Mit Matt- und Glanzgold staffiertes Blatt- und Kartuschenrelief. Zwei bunt gemalte Blumenbouquets. 19,6×30,5 cm. Mode...

Ein Paar Prunkteller Meissen Mit Matt- und Glanzgold staffierter, reliefierter Muschel- Rocaillekartuschenrand. Im Spiegel bunt gemalter Blumenst...

Bratenplatte mit roter Rose Meissen, um 1860/1924 Neuer Ausschnitt. Im Spiegel farbig gemalter Rosenzweig. Verschiedene Blumenzweige auf der Fahn...

Zwei Teller und kleine Vase Meissen, zweimal um 1924/34 Teller mit Altozier-Relief, bunt gemalten Blumen und Insekten. Goldrand. D. 20 cm (1 Rand...

Fünf kleine Vasen und ein Teller Meissen Bunt gemalte Blumen. Goldrand. Zweimal Krater- und einmal Trompetenform, zweimal gebaucht, der Teller "N...

Loading...Loading...
  • 281 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose