includes the private collection by Dietmar Stüdemann (60268)
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-438)

  • (Lose: 439-1182)

  • (Lose: 1183-1710)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 12:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Uhren - Spiegel - Beleuchtungen (25)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Clocks (25)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
25 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 25 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Pendule Louis XVI Frankreich, um 1800/20 Weißer und schwarzer Marmor, Bronze, vergoldet. Auf vier Füßen und rechteckigem Sockel eine Portalarchit...

Pendule Empire "Hercule" Frankreich, um 1820 Bronze, vergoldet, teils dunkel patiniert. Auf vier Tatzenfüßen ein oktogonaler Sockel, belegt mit T...

Große Biedermeier-Portaluhr "Egydi Rauch in Zizerstorf" Österreich, um 1830/40 Mahagoni, Holz, vergoldet, Alabaster, Messingappliken. Auf sechs g...

Biedermeier-Portaluhr mit Ansicht der Franzensburg in Laxenburg Österreich, um 1840 Holz, schwarz lackiert, teils goldbronziert, Messing, Perlmut...

Biedermeier-Portaluhr mit Diorama Österreich, um 1840 Holz, schwarz lackiert, teils goldbronziert, Alabaster, Perlmutt. Auf vorn gerundetem Socke...

Pendule à la cathedrale Napoleon III Frankreich, M. 19. Jh. Alabaster. Hohes, gestuftes Architekturgehäuse mit eingestellten Säulen und Durchbrüc...

Rahmenuhr Süddeutsch, 2. H. 19. Jh. Rahmen Holz, Front Öl auf Zinkblech mit golden und bunt gedruckten, weißgehöhten Ranken und Blumen auf blaue...

Prunk-Pendule mit Harpyien Frankreich, 2. H. 19. Jh. Bronze, vergoldet. Auf Voluten- und Tatzenfüßen ein geschweiftes Gehäuse mit Frauenmaske, ge...

Marmoruhr mit Cäsarenbüste 2. H. 19. Jh. Säulenpostament aus grauem, weiß geädertem Marmor, darin eingelassen die runde Uhr. Verglastes Zifferbla...

Kleine Cartel im Louis-XV-Stil Frankreich, E. 19. Jh. Bronze, vergoldet. Aus Rocaillen, Blättern und Blüten gebildetes, durchbrochenes Gehäuse fü...

Kaminuhr im Empirestil Frankreich, E. 19. Jh. Bronze, dunkel patiniert, teils vergoldet. Vierseitig verglastes Kastengehäuse mit seitlich eingest...

Kleine Tischuhr mit Spielwerk Historismus Eiche. Architektonische Form mit pagodenartigem Dach und gedrechselten Aufsätzen. Messingappliken. Fläc...

Uhrenmann Schwarzwald, um 1900 Zinkguss, bemalt. Mann mit Schirmmütze, vor dem Bauch eine Uhr tragend. Auf durchbrochenem Sockel. Werk mit Federa...

Kleine Andenkenuhr Didisheim Goldschmidt Fils & Co, Schweiz, um 1930 Auf rechteckigem Onyxsockel ein vergoldeter Messingrahmen mit gedruckter, ge...

Bulle-Kaminuhr Frankreich, um 1930 Uhr mit elektromechanischem Antrieb. Rotbraunes Marmorgehäuse in Spitzbogenform. Verglaste Fronttür mit Messin...

Skelettuhr Wohl England, 19. Jh. Messingwerk mit versilbertem Ziffernring. Stahlzeiger. Pendel an Stahlfeder. Ankerhemmung. Federzug mit Darmsait...

Kleine Skelettuhr Messing. Scherenförmiger Rahmen mit Rankendekor. Metall-Ziffernring mit römischen Zahlen. Federaufhängung. Hakenhemmung. H. 20 ...

Marinechronometer Ulysse Nardin, Le Locle, Schweiz Würfelförmiger Satinholzkasten mit seitlichen Metallgriffen und verstärkten Ecken. Zweifach a...

Tischuhr "Atmos Feulle d'or" Jaeger LeCoultre, Schweiz, um 1962/65 Messing, vergoldet. Kubisches, allseitig verglastes Gehäuse mit abgeschrägten ...

Pendule Empire mit Bacchanten und Händlermarke "B. T. Schuningk", Berlin Frankreich, um 1825 Bronze, vergoldet. Auf vier Füßen ein gestufter Sock...

Pendule mit römischem Krieger Frankreich, um 1825/55 Auf vorderen Tatzenfüßen ein gestufter Sockel mit Waffentrophäe, darüber auf einem Felsen si...

Pendule mit Apollon Frankreich, um 1830 Bronze, vergoldet, schwarzer Marmor, graugrün geädert. Auf flachen Füßen ein Kastensockel mit Applike: Da...

Große Pendule mit Amor und Psyche Frankreich, 19. Jh. / um 1900 Bronze, vergoldet, schwarzer Marmor. Auf Klotzfüßen und gestuftem Sockel mit Muse...

Kleine Empire-Tischuhr mit Navis Amoris Frankreich, 19. Jh. Bronze, vergoldet. Kastengehäuse auf verbereitertem Sockel und Kreiselfüßen. Zifferbl...

Pendule "Lyre" 1. H. 19. Jh. Nussbaumgehäuse, gebeizt, goldbronzierte Appliken. Versilbertes, guillochiertes Zifferblatt mit römischen Zahlen. Br...

Loading...Loading...
  • 25 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose