Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle - Zeichnungen (43)
- Asiatica - Africa (93)
- Fayence (41)
- Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts (33)
- Gemälde des 19. - 20. Jahrhunderts (156)
- Glas (84)
- Graphik - Bücher (146)
- Ikonen - Taschenuhren - Armbanduhren - Dosen - Miniaturen (84)
- Kunstgewerbe - Varia (107)
- Möbel (133)
- Porzellan (251)
- Sammlung Haebringer (42)
- Schmuck (118)
- Schnitzereien - Skulpturen (58)
- Silber (91)
- Teppiche - Textilien (109)
- Uhren - Spiegel - Beleuchtungen (46)
Kategorie
- Ceramics (292)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (189)
- Jewellery (160)
- Furniture (144)
- Prints (138)
- Carpets & Rugs (108)
- Asian Art (93)
- Silver & Silver-plated items (91)
- Glassware (84)
- Collectables (66)
- Metalware (64)
- Sculpture (58)
- Drawings & Pastels (43)
- Clocks (28)
- Lighting (26)
- Religious Items & Folk Art (18)
- Writing Instruments (18)
- Books & Periodicals (8)
- Models, Toys, Dolls & Games (6)
- Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
1635 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Korbschale im Rokokostil
Korbschale im Rokokostil Durchbrochenes Blumendokor mit Rosengirlanden und vier Kartuschen. Im Spiegel zwei schwebende Putten. D. 28 cm. Feingeha...
Ovale Korbschale im Louis-XVI-Stil Von Rosengirlanden und Kartuschen durchbrochene Wandung. Im Spiegel zwei Amoretten mit Rosen. Gr. 25×30cm. Ge...
Dose im Rokokostil
Dose im Rokokostil Ovale Dose auf vier Füßen. Auf dem Deckel Medaillon mit badenden Putten. Um die Wandung Rosengirlanden und spielende Putten. S...
Kleine Korbschale und Gefäßständer im Rokokostil a) Durchbrochene Wandung mit Blumengirlanden. Im Spiegel lagernde Putten. Gr. ca. 18×18 cm. Fein...
Korbschale im holländischen Barockstil Durchbrochene Wandung mit Rosengirlanden. Im Spiegel speisende und tanzende Bauern. D. 24 cm. Gew. ca. 300...
Kuchenheber, Petit-Four-Zange
Kuchenheber, Petit-Four-Zange Im Rokokostil. Und: 9 zarte Kaffeelöffel mit Rankengravur, 3 Limonadenlöffel mit Blattlaffe. Gew. zus. ca. 180 g....
Große Platte im Louis-XVI-Stil Schleissner & Söhne, Hanau Oval. Auf der Fahne Porträtmedaillons und Kranzfeston. D. ca. 69×41 cm. Gew. ca. 2030 g...
Runde Schale mit eingraviertem Allianzwappen Godronenfries und gewellter Rand. D. 25,5 cm. Gew. ca. 500 g. Phantasiemarken im französischen Stil....
Schatulle
Schatulle Auf vier Füßen. Rechteckige, glatte Wandung. Klappdeckel mit Klappgriff und Klappscharnier. Eingraviertes Blatt-Emblem und Reste einer ...
Kaffeekanne im Empirestil Wilkens, Bremen Ovoide Form auf gestelzten Bocksfüssen mit Palmettenansatz. Umwickelter Stabfries. H. 26 cm. Gew. ca. 6...
Ein Paar Leuchter
Ein Paar Leuchter In Form von korinthischen Säulen. Rundfuß mit Akanthusbatt. Glatter Schaft. 13-löthig. H. 27 cm (gefüllt). Gestempelt 13 im Ova...
Ein Paar Leuchter London, um 1974 In Gestalt korinthischer Säulen auf getrepptem, quadratischem Fuß. H. 31 cm (gefüllt). (60618)
Auerhahn Menübesteck "Fadenmuster" 7 Löffel, 7 Gabeln, 7 Messer, 7 Kaffeelöffel, 1 Vorlegelöffel. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 1100 g. In Origin...
Menübesteck "Fadenmuster", WMF
Menübesteck "Fadenmuster", WMF 6 Löffel, 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Kaffeelöffel. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 800 g. In Originalkasten. (60531)
Quadratische Schale Frankreich
Quadratische Schale Frankreich Mit plastischem Kranzfries als Randmotiv. D. 25 cm (kleine Beulen). Gew. ca. 600g. (60618)
Ovale Henkelschale im Empirestil Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd Umwickelter Stab und Blattzweig. D. 31×17 cm. Gew. ca. 210 g. Feingehalt 800. ...
Schokoladenkanne, Sahnegießer und Zuckerdose nach Georg Jensen "Blossom" Dänemark H. 20/7/11 cm. Gew. zus. ca. 1190 g. Sterling. (59578)
Quadratische Schale Gorham, USA
Quadratische Schale Gorham, USA Vierfach gebündelte Längsfalten. Eckdekor. D. ca. 23,5 / H. ca. 6 cm. Gew. ca. 500 g. Sterlingsilber. N. 576. (60...
Ovales Tablett
Ovales Tablett mit feinem Kordelrand und Blütenbukett. D. ca. 33×24 cm. Gew. ca. 400 g. Bez. Silver. Dazu: Kleiner Weißmetall-Leuchter. Säulenf...
Orientalische oktogonale Deckeldose Getreppter Deckel. Fünffache, reliefierte Blütenbänder und Blattwerk. 8×14×11 cm. Gew. ca. 480 g. Im Inneren ...
Zwei Münzschalen und zwei Untersetzer a) Freie Stadt Frankfurt (Industrie-und Handelskammer, 5. Mai 1957) D. 12,5 cm. Feingehalt 835. Gew. ca. 13...
Kleine Menage für Essig und Öl
Kleine Menage für Essig und Öl Delphin als Tragegriff. H. 18 cm. Zwei facettierte Glasflakons. Gew. ca. 120 g. Phantasiemarken. (60555)
Zwei Salznäpfchen in thronartiger Filigran-Silberfassung Glaseinsätze (kl. Besch.). H. ca. 7 cm. Dazu: Salz- und Pfefferstreuer . Glas und 925/f...
Untersetzer Fa. Lazerus Posen, Frankfurt Umwickelter Stab. D. 17,5 cm. Gew. ca. 180 g. Feingehalt 800. Dazu: Untersetzer. Rosenblattrand. D. 18...
3 Löffel, 2 Menügabeln, 3 Dessertgabeln und 2 Kaffeelöffel Geschweift mit zartem Blattmotiv. Ligiertes Monogr. AMS. Bruckmann & Söhne, Modell 27 ...
Stellrahmen aus zwei Herzen mit Schleifenbekrönung D. ca. 14×11 bzw. 22 cm. London. (56424)
Kleine runde Schale
Kleine runde Schale Leicht gehämmert. Achteckig. D. ca. 17 cm. Gew. ca. 100 g. Feingehalt 830. Dazu: Kleiderbürste. Graviertes Rankenband. Fein...
Drei Serviettenringe
Drei Serviettenringe Verschieden. Feingehalt 800. Dazu: Fadenmustergabel, Wien, um 1865; 2 Fadenmustergabeln und 3 Kaffeelöffel, verschieden. G...
Handspiegel und Handbürste Birmingham Silber (gepunzt), Birmingham. Guillochiert mit Monogr. "E. D". Lg. ca. 24,5 cm. Feingehalt 925. (60608)
Ein Paar fünfkerzige Girandolen Um 1920, Berndorfer Metallwaren Fabrik, Esslingen bzw. Niederösterre
Ein Paar fünfkerzige Girandolen Um 1920, Berndorfer Metallwaren Fabrik, Esslingen bzw. Niederösterreich Weißmetalllegierung. Allseits guillochier...
Runde, gefußte Deckelterrine mit Schwanenhenkeln Christofle, Paris Alpacca. Glatt. Pinienknauf als Griff. H. ca. 29 cm. Auf dem Deckel eingravier...
Runde, gefußte Deckelterrine im Empirestil Christofle, Paris Alpacca. Glatt mit seitlichen Volutengriffen. Auf der Laibung eingraviertes Pferd, A...
Dreiteiliges Service
Dreiteiliges Service Versilbert. Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Glatte Oberfläche, auf rundem, getrepptem Fuß. Henkel, Ausguss und Deck...
Ein Paar Leuchter
Ein Paar Leuchter Plated. Balusterschaft auf ovalem Fuß. H. 26,5 cm (gefüllt). England. (56114)
Ein Paar niedrige Leuchter
Ein Paar niedrige Leuchter Versilbert. Kannelurenfries. H. 10 cm (gefüllt). (56114)
Zwei Tabletts und Weinflaschenbehälter Henninger, Berlin Ovales Tablett mit geschwungenem kanneliertem Rand. Gr. 46×35 cm. Rechtecktablett mit ka...
Suppenkelle, großer Löffel, 6 Gabeln, 4 Dessertgabeln, 5 Dessertlöffel, 4 Messer Verschieden. Teilweise Spatenmuster u. a. Fa. Henniger / Fa. Jür...
Zweikerziger Leuchter im Rokokostil Metall-Legierung. Asymmetrischer, geschweifter Fuß, aus zwei Ranken gebildeter Schaft, der sich zu den Leucht...
Nestler, Rolf (geb. Dresden 1940) Design-Teemaschine Zinnlegierung. Kugelige Kanne mit Röhrenausguss. Auf schlanken Stützen und Tellerfuß. Teelic...
Deckelpokal mit Goldrubinfäden Böhmen, um 1720 Fußunterseite mit geblänkten Olivschliffkränzen. In facettiertem Balusterschaft und Zapfenknauf ei...
Pokal mit Spiegelmonogramm Zechlin, um 1740/50 Farbloses Glas mit Schliff und Vergoldung. Auf ansteigender Fußplatte und Kuppaansatz ein Bogen-Bl...
Pokal mit Spiegelmonogramm Glücksburg, um 1740/50 Farbloses Glas mit Schliff und Mattschnitt, teils geblänkt. Fuß mit umgeschlagenem Rand. Balust...
Deckelpokal Schlesien, um 1760
Deckelpokal Schlesien, um 1760 Scheibenfuß. Gerader Schaft. Kugelnodus und eingezogener Kuppaansatz facettiert. Auf der Kuppa in feinem Mattschni...
Pokal mit Damenportrait Schlesien, Hirschberger Tal, um 1770 Fuß mit geblänkten Schliffborten. Über facettiertem Nodus und Ringscheibe die querov...
Zwei Monatsbecher "Junius" und "October" Riesengebirge, um 1770 Ausgeschliffener Abriss. Auf annähernd zylindrischer Wandung polierte Schliffbort...
Kelchglas mit Devise Mitteldeutsch, um 1770 Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand. Balusterhohlschaft. Auf der Kuppa Vogelpaar auf Terrainstreifen u...
Kelchglas mit Golddekor Schlesien oder Nordböhmen, E. 18. Jh. Scheibenfuß. Balusterschaft und Kuppa mit eingezogenem Ansatz facettiert. Auf der S...
Sektflöte mit Liebessymbol Mitteldeutsch, 18. Jh. Fuß mit Blattborte und nach unten umgeschlagenem Rand. Kurzer Balusterschaft und Scheibennodus....
Becher mit höfischer Tischgesellschaft Böhmen, wohl 18. Jh. Konische, vielfach facettierte Form. Über dem Boden goldradierte Akanthusborte, darüb...
Schnapsflasche Mitteldeutsch, E. 18. Jh. Schwach manganstichiges Glas mit Abriss. Im Querschnitt ovale Tropfenform. In bunten Emailfarben gemalte...
Zwei Plattflaschen mit Handwerksemblemen Norddeutsch, E. 18./A. 19. Jh. Ovale bzw. runde, beidseitig abgeflachte Wandung mit Abriss und bunt gema...
Zwei Flakons mit Stöpsel Böhmen, um 1835 bzw. Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1850 a) Farbloses Glas mit Milchglasunterfang und Überfang in Tür...
Becher mit Doppelüberfang Böhmen, um 1840 Farbloses Glas mit Opal und Blau überfangen. Facettiert mit stehengelassenen Kanten und erhabenen Ovalm...
Jagdbecher Nordböhmen, um 1840
Jagdbecher Nordböhmen, um 1840 Geschweifte, zehnfach facettierte Wandung, lachsfarben lasiert mit fein radierten und in Gold nachgezogenen Ranken...
Fußbecher und zwei kleine Kelchgläser Schlesien, um 1845 Blaues Alabasterglas, facettiert, der Becher auf passigem Walzenschlifffuß. Silberne Ran...
Fußbecher mit Hausansicht in der Art von Wenzel Kainer Deutsch, um 1850 Kerbschliffboden. Geschälter Fuß und wabenfacettierte Kuppa mit rot lasie...
Jagdbecher Böhmen, M. 19. Jh.
Jagdbecher Böhmen, M. 19. Jh. Rot lasiertes Glas. Kugelungen, Schäl- und Kerbschliff. Auf der Front Ovalmedaillon mit mattgeschnittenen Hirschen...
Drei Andenkengläser mit Schliffdekor Schlesien oder Böhmen, 19. Jh. Kristallglas. a) Fußbecher "Warmbrunn" mit quadratischem Stand und mattgeschn...
Teedose mit Bäderansicht Böhmen, 2. H. 19. Jh. Kristallglas mit Schliff. Im Querschnitt oktogonale Form mit Rauten-, Kerb- und feinem Steineldeko...
Großer Freundschaftshumpen mit Zinndeckel Deutsch, um 1858 Birnform. Bunt gemaltes Rosenblütengebinde mit einbeschriebener, beigefarben hinterleg...

-
1635 Los(e)/Seite