Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
795 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Paar bemalte Pferdekörper, Han Dynastie (206 v. Chr. - 219 n. Chr.), grauer Ton, die ursprünlichen
Paar bemalte Pferdekörper, Han Dynastie (206 v. Chr. - 219 n. Chr.), grauer Ton, die ursprünlichen hölzernen Beine sind verrottet, ein Pferd mit S...
Tonfigur, Frau, China, Han Dynastie (206 v. Chr. - 219 n. Chr.), Kopf seperat modelliert, Höhe 67
Tonfigur, Frau, China, Han Dynastie (206 v. Chr. - 219 n. Chr.), Kopf seperat modelliert, Höhe 67 cm. Large Grey Pottery Figure, China, Han Dynast...
China-Denkmünze. Bronze. Auf der Vorderseite Adler, der einen Drachen in den Fängen hält. Auf der
China-Denkmünze. Bronze. Auf der Vorderseite Adler, der einen Drachen in den Fängen hält. Auf der Rückseite die kaiserliche Initiale, über der Kai...
Büste Afrikanerin, Gips, dunkel, patiniert. Auf schwarzem Sockel der Charakterkopf einer schwarzen
Büste Afrikanerin, Gips, dunkel, patiniert. Auf schwarzem Sockel der Charakterkopf einer schwarzen Frau mit traditionell gebundenem Kopftuch, H. c...
Konvolut 6 Teile Asiatika, Holz: Chinesischer Reiter, Buddha, weibliche Gottheit Guanyin, 2
Konvolut 6 Teile Asiatika, Holz: Chinesischer Reiter, Buddha, weibliche Gottheit Guanyin, 2 indonesische Tanzmasken und eine sehr schöne Figur des...
2 asiatische Cachepots mit landschaftlichen Motiven, einer blau-weiß, der andere gold auf schwarzer Glasur, Porzellan und Ton, H. ca. 26 cm
2 japanische Gefäße, um 1800, grüne Glasur, Schälchen und Schale, ca. 8 cm
Großes Konvolut aus Burma, 18. bis 20. Jh., 4 Schriftseiten; großer, sitzender Buddha in reich
Großes Konvolut aus Burma, 18. bis 20. Jh., 4 Schriftseiten; großer, sitzender Buddha in reich geschmückter Tracht, sein Thron aus Ranken und Blät...
1 Paar Kleiderschränke "Beijing/Peking", China, 19. Jh., Ulmenholz mit Messingbeschlägen, 193 x
1 Paar Kleiderschränke "Beijing/Peking", China, 19. Jh., Ulmenholz mit Messingbeschlägen, 193 x 105 x 68 cm
2 x Keramik Buddha, Höhe jeweils 11 cm
Karaffe, Glaskörper besonders schön geschliffen und die Schankhalterung aufwändig floral gestaltet, versilbert, H. 29 cm
Barockglas, 18./19. Jh., mit Kugeldekor sowie mattes Schliffdekor mit Häusersilhouetten und
Barockglas, 18./19. Jh., mit Kugeldekor sowie mattes Schliffdekor mit Häusersilhouetten und Maiglöckchen, Abriss, unterer Stand D. 9,3 cm, oberer ...
Große Jagdflasche aus Glas mit massivem, runden Stöpsel, verziert mit Hirschen und Auerhähnen in
Große Jagdflasche aus Glas mit massivem, runden Stöpsel, verziert mit Hirschen und Auerhähnen in Ätz-bzw. Schliffdekor, H. 34 cm.
Konvolut Gläser, Set Saint Louis: 6 Wein- und 6 Sektgläser, H. 18,5 cm und 23,5 cm sowie Set
Konvolut Gläser, Set Saint Louis: 6 Wein- und 6 Sektgläser, H. 18,5 cm und 23,5 cm sowie Set Kristallglas mit goldenem Rand: 6 Wein- und 6 Sektglä...
Gläserset mit Karaffe, um 1880, sehr feines grünes Glas, die Kelche der Gläser werden von weißen,
Gläserset mit Karaffe, um 1880, sehr feines grünes Glas, die Kelche der Gläser werden von weißen, filigranen Tänzerinnen gehalten, auch in der Kar...
Großes Konvolut aus 8 Glaskrügen, 1. H. 19. Jh., mundgeblasen, teils sichtbare Abrisse, Sammlungsauflösung: Krug mit Kugel- und Kerbendekor, Senft...
14 Glaskrüge, um 1900, Sammlungsauflösung: Studentika Krug "Agronomia sei's Panier! Recht, Wohlstand, Bildung" mit Datum 1851 bzw. 1882, Stand min...
22 Pressglaskrüge, um 1900, Sammlungsauflösung: einige Krüge mit Zinndeckeln, viele mit Porzellanbildern, z.B. Damenportrait, Jagdmotive, Blumen, ...
Vase, orangegrundiger Korpus mit aufgelegten blaugrünen Blumen, bez. Gallé, H. 21 cm
Großes Konvolut 4 x rubiniertes Glas sowie drei klare Gläser, 19. Jh. aus Sammlungsauflösung:
Großes Konvolut 4 x rubiniertes Glas sowie drei klare Gläser, 19. Jh. aus Sammlungsauflösung: Andenkenglass "Gruß aus Kissingen", dat. 2.8.89, H. ...
Konvolut altdeutsches Glas, Ende 19. Jh., mundgeblasen: apricotfarbener Krug mit Zinndeckel und
Konvolut altdeutsches Glas, Ende 19. Jh., mundgeblasen: apricotfarbener Krug mit Zinndeckel und Spruch "Gut Durst allweil" sowie vier hohe Gläser ...
Glaskonvolut, Biedermeier und später, 6 Objekte: große weiße Glasvase mit Biedermeiermotiv eines
Glaskonvolut, Biedermeier und später, 6 Objekte: große weiße Glasvase mit Biedermeiermotiv eines Mädchens in Blumenornamentik, H. 33,5 cm; 2 Bauer...
Großes Konvolut Jowissa Uhren, viele ungetragen: 5 Damenarmbanduhren mit Facetschliff und Golbändern
Großes Konvolut Jowissa Uhren, viele ungetragen: 5 Damenarmbanduhren mit Facetschliff und Golbändern (4 x GG, 1 x Rotgold, vergoldet), eine achtec...
Sprungdeckeluhr, Herrentaschenuhr, Savonette, 585er Roségold, Staubdeckel auch Gold, Zifferblatt mit
Sprungdeckeluhr, Herrentaschenuhr, Savonette, 585er Roségold, Staubdeckel auch Gold, Zifferblatt mit arabischen Zahlen und kleiner Sekunde, Uhr lä...
Bucherer, Damenarmbanduhr, 585er GG, mit querovaler Fassung um rundes Zifferblatt, Uhr läuft (Werk
Bucherer, Damenarmbanduhr, 585er GG, mit querovaler Fassung um rundes Zifferblatt, Uhr läuft (Werk nicht geprüft), 37,63 g, L. 19 cm
Konvolut 4 Taschenuhren: Omega, 800er Silber, Grand Prix Paris 1900, Modell-Nr. 3349975 N, diverse
Konvolut 4 Taschenuhren: Omega, 800er Silber, Grand Prix Paris 1900, Modell-Nr. 3349975 N, diverse Punzen, Uhr läuft an (Werk nicht geprüft), Alte...
Kaminuhr, um 1840, schwarzes Holzgehäuse mit Säulen und Perlmuttappliken, Zifferblatt mit römischen Zahlen (Emaille min. best.), Fadenaufhängung, ...
Maurice Lacroix, Herrenarmbanduhr, mit Box und Papieren, Ref-Nr. LC26, AR 97262, Stainless Steel,
Maurice Lacroix, Herrenarmbanduhr, mit Box und Papieren, Ref-Nr. LC26, AR 97262, Stainless Steel, Sapphire Crystal, Water-resistant 30 m
Kaminuhr mit Engeln, 2. H. 19. Jh. Im Achatsockel die Uhr, darüber Bronzegussfigur, Amor mit
Kaminuhr mit Engeln, 2. H. 19. Jh. Im Achatsockel die Uhr, darüber Bronzegussfigur, Amor mit Flügeln, Köcher und Pfeilen, in seinem Arm ein junges...
Kaminuhr, Porzellan, farbig staffiert. In rocailliertem Sockel Zifferblatt mit römischen Ziffern,
Kaminuhr, Porzellan, farbig staffiert. In rocailliertem Sockel Zifferblatt mit römischen Ziffern, darauf ein Jäger in bunter Uniform mit Gewehr im...
Schweiz, 19. Jh., Kaminuhr bzw. Pendule. Holzgehäuse mit galanter Rokokoszene im Sockelbereich sowie
Schweiz, 19. Jh., Kaminuhr bzw. Pendule. Holzgehäuse mit galanter Rokokoszene im Sockelbereich sowie Blumenmalereien und Messingappliken, Zifferbl...
Silberne Herrentaschenuhr, 800er Silber, Zifferblatt mit kleiner Sekunde, römischen Zahlen und
Silberne Herrentaschenuhr, 800er Silber, Zifferblatt mit kleiner Sekunde, römischen Zahlen und Bezeichnung Theo Schäfer 9. Inf.Rgt 8. Kompagnie 18...
Großes Uhrenkonvolut mit ca. 20 Armbanduhren, für Uhrenfreaks: Tissot in Originalbox, In Time,
Großes Uhrenkonvolut mit ca. 20 Armbanduhren, für Uhrenfreaks: Tissot in Originalbox, In Time, Quartz; Amy Vermont; Marcel Drucker; QsQ Damen und ...
Patek Philippe, Frackuhr, 750er Roségold, um 1890, Taschenuhr, Zifferblatt mit römischen Zahlen,
Patek Philippe, Frackuhr, 750er Roségold, um 1890, Taschenuhr, Zifferblatt mit römischen Zahlen, bez. Patek Philippe Co./ Genève, Zwischendeckel 7...
Witthauer, Armbanduhr, 585er GG, mit facettiert geschliffenem Glas, Zifferblatt mit kleiner
Witthauer, Armbanduhr, 585er GG, mit facettiert geschliffenem Glas, Zifferblatt mit kleiner Sekunde und arabischen Goldzahlen, bez. Witthauer Revu...
Cartier, Armbanduhr, 750er GG, elektroplated, Zifferblatt mit römischen Zahlen, bez. Cartier,
Cartier, Armbanduhr, 750er GG, elektroplated, Zifferblatt mit römischen Zahlen, bez. Cartier, Krone mit Saphir,Uhr läuft (Werk nicht geprüft), Le...
2 Damentaschenuhren, beide 585er Gold, Uhren laufen beide an (Werke nicht geprüft), ein Deckel ab,
2 Damentaschenuhren, beide 585er Gold, Uhren laufen beide an (Werke nicht geprüft), ein Deckel ab, aber vorh., ein Armband, vergoldet, als Halteru...
Konvolut 6 sehr schöne Kastenuhren, 19. Jh., Sammlungsauflösung aus Antiquitätenhaushalt: Wanduhr im
Konvolut 6 sehr schöne Kastenuhren, 19. Jh., Sammlungsauflösung aus Antiquitätenhaushalt: Wanduhr im Kasten, Zifferblatt mit Jagdmotiv, 35 x 30 cm...
Frankreich, 2. H. 19. Jh., Kaminuhr, Corpus weißer Marmor, weibliche, klassische Figur gekleidet
Frankreich, 2. H. 19. Jh., Kaminuhr, Corpus weißer Marmor, weibliche, klassische Figur gekleidet in antikes Gewand, Messingbronze, H. 34 cm, Ziffe...
Große, französische Jugendstil Figurenpendule, Kaminuhr, Ende 19. Jh., Corpus aus Jade mit
Große, französische Jugendstil Figurenpendule, Kaminuhr, Ende 19. Jh., Corpus aus Jade mit Messingfüßen, weibliche Figur mit flatterndem Haar und ...
Deutschlang, um 1850, große Kaminuhr, Holz, geschwärzt, mit Holz- und Messingappliken, Zifferblatt
Deutschlang, um 1850, große Kaminuhr, Holz, geschwärzt, mit Holz- und Messingappliken, Zifferblatt mit römischen Zahlen, bez. Jacob Hofmann in St....
Frankreich, 1. H. 19. Jh., Kaminuhr, Messingbronze. Auf rechteckigem, ornamentiertem Sockel eine Art
Frankreich, 1. H. 19. Jh., Kaminuhr, Messingbronze. Auf rechteckigem, ornamentiertem Sockel eine Art Gelände mit dem Zifferblatt (röm. Zahlen, Gla...
Frankreich, Champagne, um 1900, Kaminuhr, schwarzer Corpus mit rotgeädertem Stein, auf Tatzenfüßen, mit krönender Urne. Zifferblatt mit arabischen...
Lenzkirch, 2. H. 19. Jh., Wanduhr mit Holzgehäuse, Historismus bzw. Gründerzeit, Pendel gemarkt,
Lenzkirch, 2. H. 19. Jh., Wanduhr mit Holzgehäuse, Historismus bzw. Gründerzeit, Pendel gemarkt, Werk nicht geprüft, L. 100 cm
2 Constantin Weisz Uhren: Herrenarmbanduhr, Tourbillon, T20CW 360/999, Expertise dat. 8.7.2013,
2 Constantin Weisz Uhren: Herrenarmbanduhr, Tourbillon, T20CW 360/999, Expertise dat. 8.7.2013, Karte mit Nr. 0811001CW00320, Uhr läuft an, unbenu...
FHS Germany, 1. H. 20. Jh., große Kaminuhr mit zwei Beistellern im Rokoko-Stil, aufwändige und
FHS Germany, 1. H. 20. Jh., große Kaminuhr mit zwei Beistellern im Rokoko-Stil, aufwändige und schwere Gestaltung, H.
Bartholomaeus Anglicus (auch: Bartholomew the Englishman bzw. Bartholomäus der Engländer; ca. 1190–1250) : De proprietatibus rerum. Nürnberger Ink...
Christian Thomasius: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und
Christian Thomasius: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand auserlesene Juristisch...
Katholische Bibel, Johann Joseph Fleischmann, Nürnberg 1763. Großformat, Ledereinband, Schließen,
Katholische Bibel, Johann Joseph Fleischmann, Nürnberg 1763. Großformat, Ledereinband, Schließen, altersgemäße gute Erhaltung.
Dominique Chabrey: Stirpium sciagraphia et icones: Coloniae Allobrogum 1666. Schließen, altersgemäße
Dominique Chabrey: Stirpium sciagraphia et icones: Coloniae Allobrogum 1666. Schließen, altersgemäße gute Erhaltung.
Martin Luther (1483 in Eisleben - 1546 Eisleben): Haußpostil; von Ostern biß auffs Advent,
Martin Luther (1483 in Eisleben - 1546 Eisleben): Haußpostil; von Ostern biß auffs Advent, Nürnberg 1550
Wolf Helmhard von Hohberg (Lengenfeld 1612 - 1688 Regensburg):Georgica curiosa aucta. Das ist: Umständlicher Bericht und klarer Unterricht von dem...
Christoph Ludwig: Orbis Novus Literatorum, Praeprimis, Jurisconsultorum, Detectus, Sive Continuatio Thesauri Practici Besoldiani : Partim iisdem p...
Concionator panegyrico moralis... Lob- und Sitten- Predigen. Augsburg und Insbruck 1753. Schließen.
Concionator panegyrico moralis... Lob- und Sitten- Predigen. Augsburg und Insbruck 1753. Schließen.
NÜRNBERG -Der Stat Nurmberg verneute Reformation, Nürnberg, 1564
Bartholomaeus Wagner: Homiliarum centuria[m] de tempore & sanctis, postill. = Hundert Alldächtiger
Bartholomaeus Wagner: Homiliarum centuria[m] de tempore & sanctis, postill. = Hundert Alldächtiger Gottseliger und Catholischer Lehrzeicher Aussle...
Kurfürstenbibel zu Nürnberg 1736. Biblia. Das ist die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen
Kurfürstenbibel zu Nürnberg 1736. Biblia. Das ist die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments verteutscht durch Herrn Doktor Martin L...
Missale Romanum, ex decreto sacrosancti Concilii Tridentini restitutum, S. Pii V. Pontificis
Missale Romanum, ex decreto sacrosancti Concilii Tridentini restitutum, S. Pii V. Pontificis Maximi jussu editum; Clementis VIII. et Urbani VIII. ...
M. Valerii Martialis: Epigrammatum Libri XV. Paris 1607. sächsischer Wappeneinband. Schweinsleder.
M. Valerii Martialis: Epigrammatum Libri XV. Paris 1607. sächsischer Wappeneinband. Schweinsleder. Prägeeinband. Reichswappen u. Wappen des Kurfür...
Martin Luther (1483 in Eisleben - 1546 Eisleben): Der Eilffte Teil || Der Bücher des Ehrwirdigen || Herrn D. Martini Lutheri/ Nemlich / die herrli...

-
795 Los(e)/Seite