Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (6)
- Aquarelle (88)
- Asiatika (127)
- Bücher (46)
- Druckgrafiken (71)
- Fotografie (9)
- Gemälde (213)
- Glas, Kristall (39)
- Historika, Studentika (113)
- Jugendstil, Art Déco (21)
- Keramik (67)
- Kunsthandwerk (2)
- Möbel, Einrichtung (219)
- Münzen, Briefmarken (4)
- Porzellan (320)
- Puppen, Spielzeug (140)
- Sakrales Volkskunst (33)
- Schmuck (171)
- Silber, Versilbertes (86)
- Skulpturen (48)
- Teppiche (77)
- Uhren (50)
- Varia (172)
- Weine Spirituosen (3)
Kategorie
- Collectables (532)
- Furniture (219)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (213)
- Jewellery (171)
- Models, Toys, Dolls & Games (140)
- Asian Art (127)
- Arms, Armour & Militaria (113)
- Watercolours (88)
- Silver & Silver-plated items (86)
- Carpets & Rugs (77)
- Prints (71)
- Ceramics (67)
- Clocks, Watches & Jewellery (50)
- Sculpture (48)
- Books & Periodicals (46)
- Glassware (39)
- Fine Art & Antiques (23)
- Photographs (9)
- Ethnographica & Tribal Art (6)
- Wines & Spirits (3)
- Liste
- Galerie
-
2128 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Oskar H. Hagemann (1888-1985). Herrenporträt. Öl/Lw., li./u./sign./dat. 1963, hi./Gl./gerahmt, 48
Oskar H. Hagemann (1888-1985). Herrenporträt. Öl/Lw., li./u./sign./dat. 1963, hi./Gl./gerahmt, 48 x 41 cm.
Heinrich Gogarten (1850-1911). Winterlandschaft mit Rotwild. Öl/Holz, li./u./sign./dat. (18)84,
Heinrich Gogarten (1850-1911). Winterlandschaft mit Rotwild. Öl/Holz, li./u./sign./dat. (18)84, gerahmt, 17 x 11,5 cm.
Täbriz-Teppich, 440 x 308 cm.
Täbriz-Teppich, 440 x 308 cm.
Isfahan-Teppich, 370 x 265 cm.
Isfahan-Teppich, 370 x 265 cm.
IWC-Goldsavonette. Schaffhausen um 1900. Mit 3/4-Platine, vier verschraubte Goldchartons, Ankerhemmung, Kompensationsunruh, Feinregulierung. Gehäu...
Halskette. 18 ct Gelbgold, besetzt mit Türkisen, ca. 18 g, L=82 cm.
Gliederarmband.18 ct Gelbgold, ca. 64 g, L=19 cm.
Zwei Damenarmbanduhren, Marke Omega: Modell De Ville Quartz, Nr. 1350 bzw. Art Collection
Zwei Damenarmbanduhren, Marke Omega: Modell De Ville Quartz, Nr. 1350 bzw. Art Collection 1987, Nr. I 162/999, je mit schwarzem Original-Lederarmb...
Damenring. 18 ct Weißgold, besetzt mit Brillanten, ca. 0,50 ct, und Saphiren, ca. 6 g.
Wassernymphe. Süddeutsch 19. Jh. Elfenbein, fein geschnitzt, auf walzenförmigem Sockel, H=11,5 cm.
Wassernymphe. Süddeutsch 19. Jh. Elfenbein, fein geschnitzt, auf walzenförmigem Sockel, H=11,5 cm.
Brockhaus-Enzyklopädie, gestaltet von Friedensreich Hundertwasser, 24 Bde., 19. Aufl., FA Brockhaus,
Brockhaus-Enzyklopädie, gestaltet von Friedensreich Hundertwasser, 24 Bde., 19. Aufl., FA Brockhaus, Mannheim 1991. (ein Schuber fehlt)
Eine Flasche und fünf unterschiedliche Becher. Deutsch 18./19. Jh. Meist farbloses Glas, geschliffen, teilw. bemalt, H=11 bis 17,5 cm.
Puppen-Reisekoffer, beidseitig tapeziert, und zwei Porzellankopf-Püppchen, u.a. Armand Marseille,
Puppen-Reisekoffer, beidseitig tapeziert, und zwei Porzellankopf-Püppchen, u.a. Armand Marseille, mit Massekörper, H=16 cm, B=26,1 cm, T=17 cm / H...
* Carteluhr. Deutsch 1780. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund gold gefasst, H=72 cm, B=40,5 cm,
* Carteluhr. Deutsch 1780. Massivholz, geschnitzt, auf Kreidegrund gold gefasst, H=72 cm, B=40,5 cm, T=16 cm. (Gängigkeit ungeprüft) * Bitte beac...
Zwei Historismus-Karaffen. Deutschland / England um 1900. Farbloses Glas, geschliffen, mit 800er
Zwei Historismus-Karaffen. Deutschland / England um 1900. Farbloses Glas, geschliffen, mit 800er bzw. 950er Silbermontur, H=25,5 / 28 cm.
Mädchen mit Gemüsekorb. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt. Modell nach Johann Joachim Kaendler,
Mädchen mit Gemüsekorb. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt. Modell nach Johann Joachim Kaendler, H=13 cm.
Jugendstil-Vase. Nancy, Émile Gallé um 1900. Farbloses Glas, farbig überfangen, geschnitten und
Jugendstil-Vase. Nancy, Émile Gallé um 1900. Farbloses Glas, farbig überfangen, geschnitten und geätzt mit Floraldekor, an der Wandung sign., H=1...
Drei Offiziers-Schärpen. Preussen um 1900.
Schrein. China. Massivholz, geschnitzt, ebonisiert und teilw. vergoldet, H=44 cm, B=34,5 cm, T=14,
Schrein. China. Massivholz, geschnitzt, ebonisiert und teilw. vergoldet, H=44 cm, B=34,5 cm, T=14,5 cm.
Paar Perkussionspistolen. Regensburg, Johann Andreas Kuchenreider (Kuchenreuter) um 1820. Mit
Paar Perkussionspistolen. Regensburg, Johann Andreas Kuchenreider (Kuchenreuter) um 1820. Mit goldener Büchsenmachermarke und Stahlgarnitur, L=35 ...
Paar Bettlerfiguren. Simon Tröger (1693-1768). Holz und Elfenbein geschnitzt, mit eingelassenen
Paar Bettlerfiguren. Simon Tröger (1693-1768). Holz und Elfenbein geschnitzt, mit eingelassenen Glasaugen, H=22,7 / 23,8 cm.
Fünftlgs. Konvolut Orden, u.a. zwei Prinz Alfons-Abzeichen; dazu diverse Knopflochspangen.
Porzellankopf-Puppenautomat mit Spieluhr, verso am Kopf bez. Tête Jumeau, H=45 cm.
Puppen-Landhaus, zweistöckig, mit vier Zimmern. Deutsch 20. Jh. Mit Holzmobiliar, Figuren und
Puppen-Landhaus, zweistöckig, mit vier Zimmern. Deutsch 20. Jh. Mit Holzmobiliar, Figuren und weiterem Zubehör, H=44 cm, B=60 cm, T=35 cm.
Paar monumentale Bodenvasen. Japan, Kutani, Meji-Periode um 1900. Umlaufend bunt bemalt und teilweise erhaben reliefiert mit Personenstaffage, Sch...
Gustav Rienäcker (1861-1935). Selbstbildnis im Atelier. Öl/Malkarton, li./u./sign., gerahmt, 44,5
Gustav Rienäcker (1861-1935). Selbstbildnis im Atelier. Öl/Malkarton, li./u./sign., gerahmt, 44,5 x 36,5 cm.
Biedermeier-Anrichte. Deutsch 19. Jh. Mahagoni furniert, H=53 cm, B=79 cm, T=36 cm.
Barock-Standuhr. Dresden 1740-50, Meister William Jourdain (London). Schmaler, teilweise gebauchter,
Barock-Standuhr. Dresden 1740-50, Meister William Jourdain (London). Schmaler, teilweise gebauchter, geschweifter, eintüriger Korpus mit verglaste...
Pfeilerkommode. Frankreich 18. Jh. Palisander furniert, mit Faden- und Bandeinlagen, feuervergoldete
Pfeilerkommode. Frankreich 18. Jh. Palisander furniert, mit Faden- und Bandeinlagen, feuervergoldete Bronzebeschläge, H=81 cm, B=44,5 cm, T=33,5 c...
Stehlampe. Deutsch 20. Jh. Massivholz, geschnitzt, H=142 cm.
Maler des 19./20. Jhs. Porträt einer Dame in Tracht und eines Herrn in Uniform. Öl/Lw., gerahmt,
Maler des 19./20. Jhs. Porträt einer Dame in Tracht und eines Herrn in Uniform. Öl/Lw., gerahmt, je 44,5 x 37 cm. (teilw. besch.)
Ikone Christus das grimme Auge. Russland 17. Jh. Holz / Eitempera auf Kreidegrund, 30 x 26 cm. Mit
Ikone Christus das grimme Auge. Russland 17. Jh. Holz / Eitempera auf Kreidegrund, 30 x 26 cm. Mit Expertise der Ikonen-Galerie, München 2003.
Frantisek Bohumil Doubek (1865-1952). Genreszene mit Mädchen zu Pferd und weiteren Personen vor
Frantisek Bohumil Doubek (1865-1952). Genreszene mit Mädchen zu Pferd und weiteren Personen vor Toranlage. Öl/Lw., li./u./sign./bez. M(ün)ch(en), ...
Drei colorierte Lithographien, u.a. Royaume de Wurtemberg Infanterie Lieutnant Colonel Aide de Camp
Drei colorierte Lithographien, u.a. Royaume de Wurtemberg Infanterie Lieutnant Colonel Aide de Camp d' un Gèneral, hi./Gl./gerahmt, je 27,5 x 20 c...
Maler des 18./19. Jhs. Obstverkäufer. Öl/Lw., gerahmt, 45 x 37 cm.
Julius Schrag (1864-1948). Concordia Mühle bei Emden. Öl/Lw., re./u./sign./bez. München, verso
Julius Schrag (1864-1948). Concordia Mühle bei Emden. Öl/Lw., re./u./sign./bez. München, verso bez., gerahmt, 46 x 36 cm.
Albert Hartmann (1868-1928). Winterlandschaft mit Personen und Segelbooten. Öl/Holz, li./u./sign.,
Albert Hartmann (1868-1928). Winterlandschaft mit Personen und Segelbooten. Öl/Holz, li./u./sign., gerahmt, 15 x 23 cm.
Keshan-Teppich, 356 x 263 cm.
Keshan-Teppich, 356 x 263 cm.
Paar Mopshunde. Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, H=14 / 15 cm.
Vier Vasen. Südostasien. Porzellan, bunt bemalt, H=15,5 bis 46,5 cm. (min. besch.)
Eine Vase und zwei Teller. Delft 18./19. Jh. Fayence, unterglasurblau floral bemalt, H=23,5 cm, D=22
Eine Vase und zwei Teller. Delft 18./19. Jh. Fayence, unterglasurblau floral bemalt, H=23,5 cm, D=22 / 32 cm. (best.)
Puppenstuben-Wohnzimmer. Deutsch um 1900. Holzkorpus, tapeziert und ausgestattet mit Holzmobiliar,
Puppenstuben-Wohnzimmer. Deutsch um 1900. Holzkorpus, tapeziert und ausgestattet mit Holzmobiliar, Porzellanpuppen und weiterem Zubehör, H=24 cm, ...
Amorette auf Hirsch reitend. Hutschenreuther 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt. Entwurf und signiert
Amorette auf Hirsch reitend. Hutschenreuther 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt. Entwurf und signiert C.(arl) Werner, H=23,5 cm.
Hahn. Passau 20. Jh. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert, H=28 cm.
Feuerwehr-Seitengewehr. Österreich um 1880. Mit Feuerwehremblemen geprägter Scheide, Klinge mit
Feuerwehr-Seitengewehr. Österreich um 1880. Mit Feuerwehremblemen geprägter Scheide, Klinge mit Sägerücken, Knauf als Feuerwehrhelm gearbeitet, L=...
Figurengruppe Der Abschied. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt. Modell nach Victor Acier, H=
Figurengruppe Der Abschied. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt. Modell nach Victor Acier, H=32,2 cm. (best. / besch.)
Dreitlgs. Konvolut Porzellan: Eine Tasse, Meissen 18. Jh.; eine Tasse mit Unterschale, Meissen-
Dreitlgs. Konvolut Porzellan: Eine Tasse, Meissen 18. Jh.; eine Tasse mit Unterschale, Meissen-Marcolini 1774-1814; eine Doppelhenkelschale, Nymph...
Vier Puppen-Möbel. Deutsch 20. Jh. Bestehend aus: Kommode, Paar Stühle und Paravant. Massivholz,
Vier Puppen-Möbel. Deutsch 20. Jh. Bestehend aus: Kommode, Paar Stühle und Paravant. Massivholz, teilw. mit Samtbezug, H=15 bis 28 cm.
Schale mit Fasanenpaar. Deutsch um 1900. Achat / Bronze, H=4 / 15,5 cm, D=25 cm. (besch.)
Drei Orden Rotes Kreuz, Mexico; dazu englische und französische Medaille.
Drei unterschiedliche Teller. Meissen 19./20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, einer mit einem Schleifstrich, D=19 bis 24,5 cm.
Pietà. Deutsch 19. Jh. Massivholz, geschnitzt, farbig und gold gefasst auf Kreidegrund, H=36 cm.
Pietà. Deutsch 19. Jh. Massivholz, geschnitzt, farbig und gold gefasst auf Kreidegrund, H=36 cm.
Tischuhr. Frankreich 19. Jh. Palisander furniert und floral marketiert, H=39 cm, B=28 cm, T=14,5 cm.
Tischuhr. Frankreich 19. Jh. Palisander furniert und floral marketiert, H=39 cm, B=28 cm, T=14,5 cm. (Gängigkeit ungeprüft)
O. Opitz (Bildhauer des 20. Jhs.). Schlangentänzerin. Bronze, vergoldet, auf Marmorsockel, sign.,
O. Opitz (Bildhauer des 20. Jhs.). Schlangentänzerin. Bronze, vergoldet, auf Marmorsockel, sign., H=37 cm.
Neuntlgs. Konvolut Schalen und Teller. Berlin 18. bis 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Kauffahrteiszene bzw. Floraldekor, D=14 bis 24 cm / H=5 c...
Zwei Damenringe. 8 ct Gelbgold, besetzt mit Jade bzw. Brillant, ca. 0,05 ct, Rubinen, Smaragden
Zwei Damenringe. 8 ct Gelbgold, besetzt mit Jade bzw. Brillant, ca. 0,05 ct, Rubinen, Smaragden und Saphiren, ca. 9 g.
Drei Broschen. 14 ct Gelbgold, ca. 13 g, eine besetzt mit Perle.
Damenring. 18 ct Gelbgold, besetzt mit Brillanten, ca. 0,85 ct, ca. 5 g.
Herrenarmbanduhr Omega De Ville, Quartz, mit Lederarmband. (Gängigkeit ungeprüft)
Ritterkreuz vom Zähringer Löwen, zweite Klasse, am Spangenband.

-
2128 Los(e)/Seite