Auktion beendet
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Anlage 3-5, Heidelberg, 69117, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 23571

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Ceramics (225)
Filter entfernen
225 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 225 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Los 478

Tabatière

Tabatière Frankenthal 1759 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Außenflächen bunt bemalt mit heimis...

Paar Gärtnerfiguren Meissen 1740-45 Je auf ovalem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. Auf dem Rücken eine Kiep...

Los 480

Fächerplatte

Fächerplatte Meissen 1730-35 Rund gemuldet in Fächerform mit Kanneluren. Umlaufend gewellter, gold staffierter Lippenrand. Die Hälfte des Formte...

Teller aus dem Service des Bayreuther Rudolf Christof Drechsel Meissen bzw. Bayreuth 1725-45 Rund gemuldet. Steigende Fahne mit wulstigem, gold ...

Fünftlgs. Service Ansbach 1768-70 Bestehend aus: Birnförmige Kaffeekanne (H=21 cm), birnförmige Chocolatière (H=13,8 cm), balusterförmige Teekan...

24-tlgs. bedeutendes Reiseservice in Schatulle Meissen 1730-35 Bestehend aus: Sechs hohen Henkelbechern mit Unterschalen, zwölf Koppchen mit Unt...

Los 484

Teller

Teller Meissen 1725-28 Rund gemuldet, mit steiler, steigender Fahne. Goldpolierter Fond mit Aussparungen. Diese fein bunt bemalt mit Chinoiserie...

Bedeutende Tabatière Volkstedt 1770 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete, ziselierte Montur. Aussenflächen allflä...

Los 486

Tabatière

Tabatière Meissen 1745-50 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Außenflächen bunt bemalt mit galanten Szene...

Los 487

Stockknopf

Stockknopf Nymphenburg 1760 In Form einer Frauenbüste mit tiefem Dekolleté, drapiert mit erhabenem Floraldekor, mit walzenförmigem, rocaillemode...

Stehende Columbine aus der Commedia dell Arte Fürstenberg 1754 In leicht gebeugter Haltung, mit auf dem Rücken verschränkten Händen. Porzellan, ...

Harlekin aus der Commedia dell' Arte Fürstenberg 1753-54 Auf ovalem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. In der...

Los 490

Deckeltopf

Deckeltopf Meissen 1725 Walzenförmig, mit U-förmigen Henkel, auf drei Füßen stehend. Überstehender Lippenrand und innen liegender, gewölbter Dec...

Seltener Doppelhenkeldeckelbecher mit Unterschale Frankenthal 1778 Alle Teile mit gezahnten Goldkanten und ovalen bzw. runden Kartuschen mit bre...

Los 492

Tabatière

Tabatière Berlin 1770 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Außenflächen bunt bemalt mit sich verkleidenden...

Los 493

Seltener Teller

Seltener Teller Meissen 1774-75 Rund gemuldet, mit steigender Fahne und wulstigem Lippenrand. Schauseite unterglasurblau bemalt mit Kakiemonblüt...

Los 494

Seltener Teller

Seltener Teller Meissen 1774-75 Rund gemuldet, mit steigender Fahne und wulstigem Lippenrand. Schauseite unterglasurblau bemalt mit Kakiemonblüt...

Los 495

Tabatière

Tabatière Meissen 1750-55 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Wandung mit erhabenen Rocaillekartuschen. Reserve...

Fünftlgs. Dèjeuner Schneeballrelief Meissen 1740-45 Bestehend aus: Birnförmige Kanne (H=18,2 cm), balusterförmige Teekanne (H= cm), ovale vierpa...

Schokoladenservice Trembleuse Augsburg, Meister Johann Jakob Adam 1755-57 / Meissen, Hausmalerei von Ferdinand Mayer-Preßnitz 1752-55 Zwei Traub...

Los 498

Tabatière

Tabatière Meissen 1750 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Außenflächen mit bunt gemalten Rocailleterrassen, fl...

Dudelsackspieler Meissen 1740-45 Mit langem Cape bekleidet, auf ovalem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. In den Händen den ...

Los 500

Herkules

Herkules Meissen 1774 Mit Löwenfeld bekleidet, eine Keule in der Hand haltend, auf erhöhtem, reliefiertem und gold gesäumtem Postament stehend. ...

Paar Kühlgefäße aus dem Hofservice mit Wittelsbacher Dekor Frankenthal 1770 So genannte Beau oval à liqueurs, mit seitlich durchbrochenen Volute...

Bechertasse mit Unterschale aus dem St. Andreas-Wappenservice Meissen 1744-45 Beide Teile mit Gotzkowskyrelief, breiten Goldbordüren und Goldrän...

Teller aus dem Elisabethen-Service Meissen 1741 Rund gemuldet, mit steigender Fahne und umlaufend gezacktem, rocaillereliefiertem, gold staffier...

Dessertteller aus dem Japanischen Service für Friedrich den Großen Meissen 1760 Rund gemuldet, mit breiter godronnierter und kannelierter Fahne,...

Muscheldose aus dem Service für General Heinrich von Möllendorf Meissen 1761-62 Naturalistisch modelliert, mit breiter lachsroter Bordüre, gold ...

Muscheldose aus dem Service für General Heinrich von Möllendorf Meissen 1761-62 Naturalistisch modelliert, mit breiter lachsroter Bordüre, gold ...

Platte aus dem Service Brühl'sches Allerlei für Heinrich Graf von Brühl Meissen 1745-46 Oval gemuldet, mit überstehenden, gold staffierten Rocai...

Schüssel aus dem Wappenservice Carlo Francesco Ferrero Meissen 1740 Rund gemuldet. Steile Wandung mit wulstigem, gewelltem und gold gesäumtem Li...

Kaffeekanne aus dem Wappenservice des Prinzen von Liechtenstein Meissen 1725-30 Birnförmig, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Geschweifter S...

Teller aus dem Wappenservice Podewils Meissen 1745 Rund gemuldet. Steigende Fahne mit wulstigem, gewelltem und gold staffiertem Lippenrand. Umla...

Teller aus dem Wappenservice Carbonnier Meissen 1750 Rund gemuldet, mit Gotzkowskyrelief und Goldspitzenbordüre. Oberhalb das Allianzwappen. Spi...

Probeteller aus dem Schwanenservice des Grafen von Brühl Meissen 1736 Rund gemuldet. Steigende Fahne mit Alt-Ozierrelief und umlaufend gewelltem...

Paar Zuckerstreuer aus dem Wappenservice Da Ponte Meissen 1750-55 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend. Schauseiten je bunt bemalt mit dem W...

Große Platte aus dem Wappenservice Sulkowski Meissen 1735-40 Rund gemuldet. Steigende, steile Fahne mit Sulkowsi-Ozierrelief. Im Spiegel bunt be...

Suppenteller aus dem Wappenservice der Zarin Elisabeth von Russland Meissen 1744-45 Rund gemuldet mit Gotzkowskyrelief. Steigende, breite Fahne ...

Los 518

Tabatière

Tabatière Meissen 1750 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Außenflächen mit violettem Rautenmuster und Go...

Der indiskrete Harlekin Meissen 1740 Auf erhöhtem Postament sitzendes Liebespaar. Seitlich ein sitzender Harlekin, der unter den hoch gehaltene...

Böttgersteinzeug-Kanne Eisenporzellan Meissen 1710-15 Kugelförmig, mit gebogtem Henkel und steiler, walzenförmiger, spitz zulaufender Tülle. Erh...

Paar Leuchter Dulongrelief Meissen 1740-43 Je auf rundem, mehrpasssigem, profiliertem Standfuß mit Goldrändern stehend. Rocaillereliefierter Sch...

Los 522

Walzenkrug

Walzenkrug Meissen 1730-35 Wandung umlaufend in versetzten Kanneluren gerippt. Café-au-Lait-Fond, fein bunt bemalt mit Schatteninsekten und Flor...

Los 523

Deckelgefäß

Deckelgefäß Meissen 1725-28 Bauchig, sich nach oben verjüngend, mit gebogtem Henkel. Überstehender, gewölbter Deckel mit Silbermontur und Daumen...

Bedeutende Tischpendule Meissen und Paris 1735-45 Ovaler, gestufter Sockel mit C-förmig geschwungenen, durchbrochenen Voluten, sich nach oben ve...

Los 525

Walzenkrug

Walzenkrug Meissen 1735 Mit geschweiftem Bandhenkel. Wandung umlaufend unterglasurblau bemalt mit Kakiemonblütenzweigen und Insekten. Porzellan,...

Los 526

Deckelpokal

Deckelpokal Meissen 1713-15 Walzenförmig, mit zwei plastisch herausmodellierten Frauenmaskaronen, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Getreppt...

Skaramuzgruppe mit Mopshund Meissen 1740-41 Auf ovalem, mehrpassigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. Mittig ein sitzender...

Los 528

Teekanne

Teekanne Meissen 1735 Kugelförmig, mit gebogtem Ohrhenkel und steiler Röhrentülle. Abgerundete Schultern und darauf ruhend gewölbter Deckel mit ...

Hanswurst als Bockpfeifer Höchst 1750 Auf erhöhtem Felspostament sitzend. Im Arm einen Ziegenbock mit Blashorn haltend. Porzellan, ohne Marke. ...

Der Frühling Frankenthal 1770 Ländliches Paar, auf ovalem, gold gesäumtem Rocaillesockel mit aufbossierten Grasbüscheln stehend. Porzellan, bun...

Los 531

„Der Sommer“

Der Sommer Frankenthal 1770 Ländliches Paar, auf ovalem, gold gesäumtem Rocaillesockel mit aufbossierten Blüten und Grasbüscheln stehend. Porze...

Los 532

„Der Herbst“

Der Herbst Frankenthal 1770 Ländliches Paar, auf ovalem, gold gesäumtem Rocaillesockel mit aufbossierten Blüten und Grasbüscheln stehend. Seitl...

Tabulettkrämer aus der I. Serie Cris de Paris Meissen 1741-46 Auf unregelmäßigem, vierpassigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern steh...

Gemüseverkäufer aus der I. Serie Cris de Paris Meissen 1755 Barfüßig, auf mehrpassigem Sockel stehend. Seitlich ein gefüllter Gemüsekorb. Porzel...

Los 535

Kanne

Kanne Meissen 1725 Birnförmig, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Geschweifter S-Henkel und kurze Schnaupe. Überstehender, gewölbter Deckel m...

Los 536

Walzenkrug

Walzenkrug Meissen 1723-24 Mit geschweiftem, S-förmigem Henkel, bunt bemalt mit Kakiemonblüten. Schauseite mit vierpassiger Goldspitzenkartusche...

Los 537

Kanne

Kanne Meissen 1723-24 Birnförmig, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Geschweifter S-Henkel und kurze, V-förmige Schnaupe. Überstehender, gewö...

Loading...Loading...
  • 225 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose