Auktion beendet
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Anlage 3-5, Heidelberg, 69117, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 23571

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Ceramics (225)
Filter entfernen
225 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 225 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Koppchen mit Unterschale Meissen dat. 1754 Beide Teile mit Goldspitzenbordüre. Schauseiten mit mehrpassigen, gold gesäumten Kartuschen. Reserven...

Los 539

Tabatière

Tabatière Schrezheim 1761-70 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Außenflächen modelliert mit erhab...

Doppelhenkel-Trembleuse mit Unterschale Meissen 1730-35 Beide Teile bunt bemalt mit indianischen Blumen, umgeben von Insekten. Umlaufend breite ...

Großer Pantalone Meissen 1743 In leicht nach vorne gebeugter Haltung, auf ovalem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern st...

Los 542

Kumme

Kumme Meissen 1723-24 Rund gemuldet, sich nach unten verjüngend, auf erhöhtem Standring. Beidseitig mit Goldspitzenkartuschen, unterlegt mit Böt...

Hahnenkanne Phönixvogel Meissen 1735 In geduckter Haltung mit flachem Rücken und nach hinten gedrehtem Kopf. Flacher Deckel, bekrönt von einer R...

Okeanos und Thetis Frankenthal 1770 Je stehend auf unregelmäßigem Rocaillesockel, teilweise gold gehöht. Okeanos: In der Hüfte leicht gedreht, z...

August III. zu Pferd Meissen 1745-50 Sitzend, auf steigendem Pferd, auf ovalem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern. Exzellent bunt bema...

Böttgersteinzeug-Walzenkrug Meissen 1710-12 Mit geschweiftem Bandhenkel. Braunes, poliertes Böttgersteinzeug mit geschnittenem Wappen und Beschr...

Los 547

Tabatière

Tabatière Meissen, KPM 1723-24 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch ziselierte Goldmontur. Außenflächen mit Goldkartuschen u...

Los 548

Teedose

Teedose Meissen 1725 Hexagonal, birnförmig sich nach unten verjüngend. Erhöhter Mündungshals mit übergestülptem, flachem Deckel. Umlaufend in Sc...

Los 549

Tabatière

Tabatière Meissen 1750 Rechteckig, in leicht geschweifter Form, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Gelbgoldmontur. Außenflächen ...

Los 550

Drossel

Drossel Meissen 1745 Auf erhöhtem Baumstamm mit aufbossierten Blüten und Blättern sitzend. Naturalistisch modelliert und staffiert. Porzellan, o...

Los 551

Mopspaar

Mopspaar Meissen 1744-45 Sitzend, auf sogenanntem ovalem Lebkuchensockel mit aufbossierten Blüten und Blättern. Die Hündin unterhalb am Bauch ei...

Paar Girandolen mit Jägern aus der Sächsischen Jagdtafel Paris, Meissen 1744-46 Je auf einem steigenden Pferd sitzender sächsischer Jäger mit Fl...

Hofnarr Joseph Fröhlich Meissen dat. 1742 Mit roséfarbener Hose, Jackett in Türkis, schwarzen Stiefeln und grauem Spitzhut mit rosa Band, breitb...

Los 554

Schäfergruppe

Schäfergruppe Meissen 1740 Sitzendes Paar mit Hund und Schaf, auf ovalem Sockel mit aufbossierten Blättern und Blüten. Im Hintergrund ein überst...

Los 555

Teekanne

Teekanne Meissen 1725-30 Kugelförmig, sich nach oben verjüngend, mit geschweiftem, S-förmigem Henkel und geschweifter, oktogonaler Tülle. Überst...

Los 556

Papagei

Papagei Meissen 1740-41 Auf Baumstamm mit Blattbewuchs sitzend. Naturalistisch modelliert und staffiert. Porzellan, ohne Marke. Modell von Johan...

Los 557

Kanne

Kanne Meissen 1723-24 Birnförmig, auf rundem Standring. Geschweifter S-Henkel und kurze Schnaupe. Überstehender, gewölbter Deckel mit Knopfknauf...

Becher mit Unterschale Meissen 1725-28 Beide Teile mit zitronengelbem Fond und Goldspitzenbordüren. Schauseiten mit vierpassigen, braun gesäumte...

Paar große Mopshunde, modelliert für August der Starke Meissen 1741 Je sitzend, naturalistisch modelliert und exzellent staffiert. Porzellan, se...

Los 560

„Der Herbst“

Der Herbst Frankenthal 1770 Als Liebespaar, in einer Gartenlaube sitzend, auf ovalem, purpur und gold staffiertem Rocaillesockel. Im Vordergrun...

Savoyardenfrau mit Wiege und Kind Meissen 1741-44 Beide auf ovalen Sockel mit aufbossierten Blättern und Blüten stehend. Auf die Hüfte gestützt,...

Los 562

Jagdtabatière

Jagdtabatière Meissen 1740-45 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Schauseiten mit Goldspitzenkartuschen, unterl...

Los 563

Perser

Perser Meissen 1748 Auf rechteckigem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. In der Hand einen Stock haltend. Porz...

Albanischer Soldat Meissen 1745 Auf quadratischem, gewölbten Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. Seitlich ein Steinschlossgewe...

Los 565

Kanne

Kanne Meissen 1720-23 Birnförmig, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Geschweifter, S-förmiger Henkel und kurze, V-förmige Schnaupe. Gewölbter...

Große Schüssel aus dem Roten Drachenservice Meissen 1730-35 Rund gemuldet. Steigende Fahne mit kapuzinerbraun staffiertem Lippenrand. Spiegel ei...

Böttgersteinzeug-Walzenkrug Meissen 1710-12 Mit gebogtem Bandhenkel, auf ausgestelltem, profiliertem Standring. Flacher, gestufter, profilierter...

Der Geburtstag des Kindes Frankenthal 1777 Figurengruppe eines sitzenden Elternpaares mit stehender Kindermagd und Tochter auf dem Arm. Ovaler,...

Los 571

Tabatière

Tabatière Meissen 1740-45 In Kartuschenform, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur. Auf dem Deckel ruhender Mops, natu...

Gabel und Messer aus dem Christie Miller-Service Meissen 1735-40 Achtpassiger, lang gezogener sich verjüngender Griff. Beide Schauseiten bunt be...

Los 573

Paar Mopshunde

Paar Mopshunde Meissen 1740-48 Je sitzend, auf rechteckigen Kissen mit goldstaffierten Quasten an den Ecken. Breites Halsband mit Böttgerlüster,...

Kleine Augustus Rex-Vase Meissen 1725 Birnförmig, sich nach unten verjüngend, mit abgerundeten Schultern. Schauseiten bunt bemalt mit großen Kak...

Los 576

Runde Kumme

Runde Kumme Meissen 1723-24 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend, auf erhöhtem Standring. Überlappender Mündungsrand mit Goldspitzenbordüre....

Los 577

Walzenkrug

Walzenkrug Meissen 1723-24 Mit geschweiftem, S-förmigem Henkel, bunt bemalt mit Kakiemonblüte. Wandung umlaufend exzellent bunt bemalt mit Chino...

Los 578

Zuckerdose

Zuckerdose Meissen 1725-26 Oktogonal, in gebauchter Form, mit eingezogenem Standring und Lippenrand. Überstehender, gestufter Deckel mit eingesc...

Los 579

Becher

Becher Meissen 1723-25 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend, auf umlaufend kanelliertem Standring. Umlaufend bunt bemalt mit Chinoiserien, u...

Schauspieler als Liebespaar Meissen 1740 Auf ovalem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern sitzendes Liebespaar, sich umarmend und küssen...

Das ungleiche Paar Meissen 1741-45 Pantaleon und Frauenzimmer, auf ovalem Sockel mit reich aufbossierten Blüten und Blättern. Bunt bemalt, teil...

Tabatière à Cage Meissen 1740-45 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden und gerahmt durch Goldmontur. Außenflächen bunt bemalt...

Los 583

Kanne

Kanne Meissen 1723-25 Birnförmig, auf wulstigem, eingeschnürtem Standfuß. S-förmiger Henkel und V-förmige Schnaupe. Überstehender, gewölbter Dec...

Böttgersteinzeug-Kanne Eisenporzellan Meissen 1710-15 Kugelförmig, mit gebogtem Henkel und walzenförmig, spitz zulaufender Tülle. Erhöhter Mündu...

Los 585

Teekanne

Teekanne Meissen 1735 Balusterförmig, vierpassig sich nach unten verjüngend, mit gebogter Tülle und J-förmigem Henkel. Kurzer Mündungshals mit d...

Kinder spielen Verlobung Meissen 1758 Sitzendes Mädchen, in Tuch gehüllt, mit einem Handspiegel in der Hand. Seitlich ihr Bräutigam und die Kam...

Musikantengruppe Frankenthal 175962 Dudelsackspieler und Drehorgelspielerin, auf ovalem, blau und gold staffiertem Rocaillesockel sitzend. Grass...

Los 588

Zuckerdose

Zuckerdose Meissen 1725-30 Oval, gebaucht, mit eingeschnürtem Standring und Mündungsrand. Überstehender, gewölbter Deckel mit geducktem Hasen al...

Gewürzdeckelgefäß Meissen 1725-28 Runder, eingeschnürter Standfuß. Birnförmig, mit U-förmigem Ausschnitt für Löffel. Überstehender, gewölbter De...

Los 590

Kanne

Kanne Meissen 1723-25 Birnförmig, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Seitlich geschweifter S-Henkel und kurze, V-förmige Schnaupe. Überstehen...

Los 591

Tabatière

Tabatière Meissen 1750 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Gelbgoldmontur. Außenflächen mit zarten Rocaillekartuschen...

Los 592

Kanne

Kanne Meissen 1730 Birnförmig, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Geschweifter S-Henkel und kurze Schnaupe. Überstehender, gewölbter Deckel m...

Alte Bauersfrau mit Korb aus der I. Serie Cris de Paris Meissen 1737 Mit ausgestrecktem Arm, auf rechteckigem Sockel mit aufbossierten Blüten un...

Los 594

Tänzer

Tänzer Meissen 1752 In galanter Bewegung auf einem Bein stehend, mit rundem, unregelmäßigem Rocaillesockel. Porzellan, bunt bemalt, verso am Soc...

Tanzendes Tirolerpaar Meissen 1745 Sich umschlingend, auf einem Bein tanzend. Runder, unregelmäßiger Sockel mit aufbossierten Blüten und Blätter...

Los 596

Walzenkrug

Walzenkrug Meissen 1730 Mit geschweiftem Bandhenkel. Wandung umlaufend bunt bemalt mit prächtigem Kakiemonblumenbouquet. Porzellan, am Boden bla...

Los 597

Zuckerdose

Zuckerdose Meissen, KPM 1723-24 Oktogonal, in gebauchter Form. Überstehender, gestufter Deckel mit eingeschnürtem Knauf. Ränder gold staffiert u...

Loading...Loading...
  • 225 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose