Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
243 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Großes 67-tlgs. Tafelservice mit heimischen Vögeln Modell 631 Englisch Glatt Berlin 1785-90 Bestehend aus: Ein Paar Blattschalen (H=6,5 cm, B=25...
Bechertasse mit Unterschale
Bechertasse mit Unterschale Meissen dat. 14. 4. 1741 Beide Teile aufwändig gold gehöht. Wandung und Spiegel bunt bemalt mit Kauffahrteiszenen. P...
Große Platte
Große Platte Meissen 1725 Rund gemuldet, mit breiter Fahne. Umlaufend in Schwarzlot bemalt mit Arabeskenbordüre und Vögeln; Spiegel mit Putto al...
Teller aus dem Service Earl of Jersey Meissen 1740 Rund gemuldet. Steigende Fahne mit umlaufend gewelltem, wulstigem, kapuzinerbraun staffiertem...
Teller aus dem Service Earl of Jersey Teller aus dem Service Earl of Jersey Meissen 1740 Rund gemuldet. Steigende Fahne mit umlaufend gewellte...
Sechstlg. Satz zueinander passender Koppchen mit Unterschalen in Reisekoffer Meissen 1723-24 Je vierpassig mit Goldspitzenkartuschen, unterlegt ...
Zuckerdose
Zuckerdose Meissen, KPM 1723-24 Oktogonal gebaucht, sich nach unten verjüngend. Beidseitig mit Goldspitzenkartuschen, unterlegt von Böttgerlüste...
Teekanne
Teekanne Meissen 1724-25 Kugelförmig, mit gebogtem Ohrhenkel und kurzer Röhrentülle. Überstehender, gewölbter Deckel mit eingeschnürtem Knopfkna...
Teedose
Teedose Meissen 1735 Rechteckige Fächerform mit flachen Schultern und erhöhtem Mündungshals mit übergestülptem, walzenförmig spitz zulaufendem D...
Vier Prunkteller Antique Glatt
Vier Prunkteller Antique Glatt Berlin 1815-20 Rund gemuldet. Steigende Fahne, exzellent gold gehöht und floral radiert mit dünner, kapuzinerbrau...
Schneidersfrau mit Kind auf der Geiß Meissen 1740 Rechteckiger Sockel mit aufbossierten Blättern und Blüten. Auf der Geiß sitzend, die stillende...
Tabatière
Tabatière Volkstedt 1760 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Außenflächen bunt bemalt mit Blumenbo...
Koppchen mit Unterschale
Koppchen mit Unterschale Meissen 1723-24 Beide Teile mit Goldspitzenbordüren. Schauseiten mit Goldspitzenkartuschen, unterlegt mit Böttgerlüster...
Paar Vogelnester mit Kanarienvögeln Meissen 1733-45 Rundes sich nach unten verjüngendes Nest mit je drei darin sitzenden, nackten Küken, Eiersch...
Vogelnest mit Kanarienvögeln
Vogelnest mit Kanarienvögeln Meissen 1733-45 Rundes sich nach unten verjüngendes Nest mit drei darin sitzenden, nackten Küken, unausgebrütetem E...
Böttgersteinzeug-Teekanne Glockenteekrügel Meissen 1710-13 Glockenförmig, sich nach oben verjüngend, mit abgerundeten Schultern. Seitlich gebogt...
Tabatière
Tabatière Frankenthal 1759 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Außenflächen bunt bemalt mit heimis...
Paar Gärtnerfiguren
Paar Gärtnerfiguren Meissen 1740-45 Je auf ovalem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. Auf dem Rücken eine Kiep...
Fächerplatte
Fächerplatte Meissen 1730-35 Rund gemuldet in Fächerform mit Kanneluren. Umlaufend gewellter, gold staffierter Lippenrand. Die Hälfte des Formte...
Teller aus dem Service des Bayreuther Rudolf Christof Drechsel Meissen bzw. Bayreuth 1725-45 Rund gemuldet. Steigende Fahne mit wulstigem, gold ...
Fünftlgs. Service
Fünftlgs. Service Ansbach 1768-70 Bestehend aus: Birnförmige Kaffeekanne (H=21 cm), birnförmige Chocolatière (H=13,8 cm), balusterförmige Teekan...
24-tlgs. bedeutendes Reiseservice in Schatulle Meissen 1730-35 Bestehend aus: Sechs hohen Henkelbechern mit Unterschalen, zwölf Koppchen mit Unt...
Bedeutende Tabatière
Bedeutende Tabatière Volkstedt 1770 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete, ziselierte Montur. Aussenflächen allflä...
Tabatière
Tabatière Meissen 1745-50 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Außenflächen bunt bemalt mit galanten Szene...
Stockknopf
Stockknopf Nymphenburg 1760 In Form einer Frauenbüste mit tiefem Dekolleté, drapiert mit erhabenem Floraldekor, mit walzenförmigem, rocaillemode...
Stehende Columbine aus der Commedia dell Arte Fürstenberg 1754 In leicht gebeugter Haltung, mit auf dem Rücken verschränkten Händen. Porzellan, ...
Harlekin aus der Commedia dell' Arte Fürstenberg 1753-54 Auf ovalem, unregelmäßigem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. In der...
Deckeltopf
Deckeltopf Meissen 1725 Walzenförmig, mit U-förmigen Henkel, auf drei Füßen stehend. Überstehender Lippenrand und innen liegender, gewölbter Dec...
Seltener Doppelhenkeldeckelbecher mit Unterschale Frankenthal 1778 Alle Teile mit gezahnten Goldkanten und ovalen bzw. runden Kartuschen mit bre...
Tabatière
Tabatière Berlin 1770 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Außenflächen bunt bemalt mit sich verkleidenden...
Seltener Teller
Seltener Teller Meissen 1774-75 Rund gemuldet, mit steigender Fahne und wulstigem Lippenrand. Schauseite unterglasurblau bemalt mit Kakiemonblüt...
Seltener Teller
Seltener Teller Meissen 1774-75 Rund gemuldet, mit steigender Fahne und wulstigem Lippenrand. Schauseite unterglasurblau bemalt mit Kakiemonblüt...
Tabatière
Tabatière Meissen 1750-55 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Wandung mit erhabenen Rocaillekartuschen. Reserve...
Fünftlgs. Dèjeuner Schneeballrelief Meissen 1740-45 Bestehend aus: Birnförmige Kanne (H=18,2 cm), balusterförmige Teekanne (H= cm), ovale vierpa...
Schokoladenservice Trembleuse
Schokoladenservice Trembleuse Augsburg, Meister Johann Jakob Adam 1755-57 / Meissen, Hausmalerei von Ferdinand Mayer-Preßnitz 1752-55 Zwei Traub...
Tabatière
Tabatière Meissen 1750 Oval, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Außenflächen mit bunt gemalten Rocailleterrassen, fl...
Dudelsackspieler
Dudelsackspieler Meissen 1740-45 Mit langem Cape bekleidet, auf ovalem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern stehend. In den Händen den ...
Herkules
Herkules Meissen 1774 Mit Löwenfeld bekleidet, eine Keule in der Hand haltend, auf erhöhtem, reliefiertem und gold gesäumtem Postament stehend. ...
Paar Kühlgefäße aus dem Hofservice mit Wittelsbacher Dekor Frankenthal 1770 So genannte Beau oval à liqueurs, mit seitlich durchbrochenen Volute...
Schale aus der Porzellansammlung August des Starken für das Japanische Palais zu Dresden Meissen 1730 Rund gemuldet, mit steiler Wandung und uml...
Schale aus der Porzellansammlung August des Starken für das Japanische Palais zu Dresden Meissen 1730 Rund gemuldet, mit steiler Wandung und uml...
Bechertasse mit Unterschale aus dem St. Andreas-Wappenservice Meissen 1744-45 Beide Teile mit Gotzkowskyrelief, breiten Goldbordüren und Goldrän...
Teller aus dem Elisabethen-Service Meissen 1741 Rund gemuldet, mit steigender Fahne und umlaufend gezacktem, rocaillereliefiertem, gold staffier...
Dessertteller aus dem Japanischen Service für Friedrich den Großen Meissen 1760 Rund gemuldet, mit breiter godronnierter und kannelierter Fahne,...
Muscheldose aus dem Service für General Heinrich von Möllendorf Meissen 1761-62 Naturalistisch modelliert, mit breiter lachsroter Bordüre, gold ...
Muscheldose aus dem Service für General Heinrich von Möllendorf Meissen 1761-62 Naturalistisch modelliert, mit breiter lachsroter Bordüre, gold ...
Platte aus dem Service Brühl'sches Allerlei für Heinrich Graf von Brühl Meissen 1745-46 Oval gemuldet, mit überstehenden, gold staffierten Rocai...
Schüssel aus dem Wappenservice Carlo Francesco Ferrero Meissen 1740 Rund gemuldet. Steile Wandung mit wulstigem, gewelltem und gold gesäumtem Li...
Kaffeekanne aus dem Wappenservice des Prinzen von Liechtenstein Meissen 1725-30 Birnförmig, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Geschweifter S...
Teller aus dem Wappenservice Podewils Meissen 1745 Rund gemuldet. Steigende Fahne mit wulstigem, gewelltem und gold staffiertem Lippenrand. Umla...
Teller aus dem Wappenservice Carbonnier Meissen 1750 Rund gemuldet, mit Gotzkowskyrelief und Goldspitzenbordüre. Oberhalb das Allianzwappen. Spi...
Probeteller aus dem Schwanenservice des Grafen von Brühl Meissen 1736 Rund gemuldet. Steigende Fahne mit Alt-Ozierrelief und umlaufend gewelltem...
Paar Zuckerstreuer aus dem Wappenservice Da Ponte Meissen 1750-55 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend. Schauseiten je bunt bemalt mit dem W...
Große Platte aus dem Wappenservice Sulkowski Meissen 1735-40 Rund gemuldet. Steigende, steile Fahne mit Sulkowsi-Ozierrelief. Im Spiegel bunt be...
Suppenteller aus dem Wappenservice der Zarin Elisabeth von Russland Meissen 1744-45 Rund gemuldet mit Gotzkowskyrelief. Steigende, breite Fahne ...
Tabatière
Tabatière Meissen 1750 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Goldmontur. Außenflächen mit violettem Rautenmuster und Go...
Der indiskrete Harlekin
Der indiskrete Harlekin Meissen 1740 Auf erhöhtem Postament sitzendes Liebespaar. Seitlich ein sitzender Harlekin, der unter den hoch gehaltene...

-
243 Los(e)/Seite