Art & Collect | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heidelberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1000)

  • (Lose: 1001-2094)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Anlage 3-5, Heidelberg, 69117, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6221 23571

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Möbel (220)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
220 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 220 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Elftlge. Essgruppe, bestehend aus: Esstisch auf vierbeinigen Sockelgestellen mit Kugelfüßen; auf der Unterseite mit ausklappbaren Trägern für zwei...

Frankfurter Pilasterschrank um 1750. Feinstes Nussbaumfurnier, teilw. Nussbaumwurzelfurnier, teilw. massiv und geschnitzt, sehr fein gearbeitet. A...

Wandspiegel. Venedig 18. Jh. Massivholzrahmen, aufwendig durchbrochen geschnitzt und auf Kreidegrund farbig gefasst mit Floraldekor und Figurenpaa...

Paar Fauteuils. Frankreich um 1750-60. Massiv Buche, fein geschnitzt mit Blüten- und Blattdekor; Sitz, Rücken und Lehne mit Gobelinbezug. Provenie...

Louis XVI-Wandspiegel. Österreich um 1775. Massivholz, geschnitzt und profiliert, auf Kreidegrund silberfarben gefasst, 66 x 61 cm. (best.) ** Non...

Kleiner Damen-Aufsatzsekretär. England 18./19. Jh. Weichholzkorpus, auf Kreidegrund schwarz gelackt und bunt bemalt mit Chinoiserien. Einschübiger...

Modell-Kabinettschrank. England 19. Jh. Massiv Mahagoni, teilw. furniert, mit Bandeinlagen. Nach außen gestellte Füße, sich nach unten verjüngend,...

Barock-Konsole. Berlin um 1760. Massivholz, geschnitzt und auf Kreidegrund gold gefasst. Mit Rocailledekor, C-Schnörkeln und Blumen; zwei Doppel-C...

Beistelltisch mit zwei Ablagen. England 19. Jh. Massiv Nussbaum bzw. Mahagoni. Drei geschweifte Füße, gedrechselte Mittelsäule mit drei Ablagen, t...

Modell-Herrenkommode. England spätes 18. Jh. Massiv Mahagoni, teilw. furniert, mit Bandeinlagen. Ausgesägte Füße, leicht gewellte Zarge, fünf Schü...

Zweigeschossiger Geschirrschrank. Aachen-Lüttich 1750-60. Massiv Eiche, teilw. fein geschnitzt mit Rocaillen, Leisten und eingerollten Schnecken. ...

Paar Sitzbänke. Italien um 1790-1800. Massivholz, geschnitzt mit Palmetten, Blüten- und Blattornmenten, auf Kreidegrund gefasst und teilw. gold ge...

Biedermeier-Hocker. Deutsch 19. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt mit Schwanenhälsen. Säbelbeine mit Verbindungssteg und gedrechseltem Mittel...

Bedeutender Frankfurter Wellenschrank um 1720. Weichholzkorpus mit Nussbaumwurzel querfurniert sowie Nussbaum- und Birkenfurnier. Zweitürige Front...

Paar Louis XVI-Kaminböcke. Paris um 1770. Feuervergoldete Bronze mit feiner Ziselierung, verziert mit Bandelwerk, Girlanden, Pinienzapfen, Puttenk...

Stabellenstühle. Norditalien 19./20. Jh. Massiv Nussbaum. (mit Ergänzungen)  >>> Bitte beachten Sie, dass diese Los Nr. nur am DO 07.12.2023 von 1...

Säule mit Engelsköpfen am Kapitell (dreiteilig). Franken um 1700. Kalkstein. Auf quadratischer Plinthe ist die Basis der Säule befestigt, den Scha...

Barock-Schreibarbeitstisch. Süddeutsch um 1750. Weichholzkorpus mit Nussbaumwurzelfurnier, teilw. marketiert mit exotischen Hölzern, teilw. massiv...

Modell-Kommode. Dresden 19. Jh. Weichholzkorpus, furniert mit Nussbaum, Bronzeapplikationen, die Griffe mit Porzellanplaketten hinterlegt; diese b...

Supraporte. Italien 18. Jh. Massivholz, feinstens geschnitzt, auf Kreidegrund weißgrau gefasst und gold gehöht; mittig reliefiert mit mythologisch...

Modell-Barockkommode. Mainfranken um 1750. Weichholzkorpus mit Nussbaumwurzelfurnier und Bandintarsien. Dreischübige Front, zwei davon als Blende ...

Wandspiegel. Süddeutsch um 1740-50. Massivholz, auf Kreidegrund teilw. bunt gefasst und gold gehöht, umrahmt von Blüten- und Blattdekor und bekrön...

Höfische Barock-Aufsatzkommode. Würzburg um 1740-50. Furniert mit Nussbaum und exotischen Hölzern sowie marketiert mit Bandelwerk und Ebenholz, te...

Loading...Loading...
  • 220 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose