LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Wassenach
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-147)

  • (Lose: 148-318)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 13:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,94%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Burghaus Wassenach, Kirchstrasse 1, Wassenach, 56653, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 157 826 461 46

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Musikinstrumente (140)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
140 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 140 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

OKARINA IN D, AUS PORZELLAN, SACHSEN/THÜRINGEN UM 1920Das Instrument in D aus Porzellan mit „Zwiebelmuster“ stammt womöglich aus Sachsen/Thüringen...

OKARINA IN G AUS PORZELLAN MIT BLUMENDEKOR UND STIMMVORRICHTUNGDas Instrument in G um 1900 aus Porzellan mit Blumendekor besitzt 8 Grifflöcher und...

ZWEI UNSIGNIERTE SIGNALHÖRNERZwei unsignierte Signalhörner unbekannter Herkunft. Eines besitzt eine Schutzhülle aus farbigem Tuch. Die Konstruktio...

UNSIGNIERTES BRONZE-QUERHORN, AFRIKAEin seitlich erhöhtes, ovales Loch dient als Mundstück (Embouchure). Am oberen Ende des Hornes befindet sich a...

KONVOLUT MUNDSTÜCKE FÜR HORN UND TROMPETEKonvolut bestehend aus historischen Mundstücken für Blechblasinstrumente Mundstück 1; Horn: Abmessungen: ...

ETHNOLOGISCHES BLASINSTRUMENT, MÖGLICHERWEISE ZURNABei diesem, den ethnologischen Instrumenten zuzuordnenden, gebogenen Blasinstrument handelt es ...

ETHNOLOGISCHES BLASINSTRUMENT AUS HOLZ, MÖGLICHERWEISE MIZMARBei diesem den ethnologischen Instrumenten zuzuordnenden Blasinstrument handelt es si...

UNSIGNIERTE CABRETTE, MÖGLW. HISTORISCHE WINDKAPSELSCHALMEI 16. JH.Zu diesem Holzblasinstrument gibt es unterschiedliche Meinungen. Rainer Weber, ...

OBOE, MAINO E ORSI NACH 1880, MAILAND, ITALIENDreiteilige Oboe aus Grenadill mit Neusilber-Klappen und Alters- und Gebrauchsspuren. Das Holzblasin...

ZWEI PICCOLOFLÖTEN, U.A. J. STARCK & CO, LONDONKonvolut aus zwei Piccoloflöten mit Alters- und Gebrauchsspuren. Die erste, dreiteilige Piccoloflöt...

UNSIGNIERTE HISTORISCHE KLARINETTEDie unsignierte Klarinette aus Buchsbaum besteht aus 4 Segmenten + Mundstück. Neben fünf Klappen aus Messing bes...

HISTORISCHE KLARINETTE IN C UM 1850/60, ANTON KRAUS, AUGSBURGDie historische Klarinette in C, mit altersbedingten Gebrauchsspuren, ist mit diverse...

BASSETTHORN VON G. H. HÜLLER AUS SCHÖNECK, DEUTSCHLAND, NACH 1878Das Bassetthorn mit altersüblichen Gebrauchsspuren wurde der feinen Ziselierung a...

KONVOLUT BRETONISCHE BOMBARDE UND KRUMMHORNEin Konvolut aus einer bretonischen Bombarde und einem Krummhorn, 20. Jh. mit leichten Gebrauchsspuren....

ALTKLARINETTE SIGNIERT GIOSUE CAPECE, ITALIEN UM 1850Die fünfteilige Altklarinette in Eb ist in gerader Bauform aus Buchsbaum gefertigt. Das Munds...

KONVOLUT ITALIENISCHER DUDELSACK „ZAMPOGNA A CHIAVE“ UND EINZELNE DUDELSACKPFEIFEEin Konvolut bestehend aus einem historischen italienischen Dudel...

HOLZQUERFLÖTE SIGNIERT BALL, BEAVON & CO. LONDON, CA. 19. JH.Die dreiteilige Querflöte aus Cocusholz mit dazugehörigem Etui ist durchgehend mit Kl...

KONVOLUT VIER HISTORISCHE TRAVERSFLÖTENEin Konvolut aus vier historischen Traversflöten verschiedener Machart.1) Die Flöte wurde in der Mitte des ...

DEUTSCHE TRAVERSFLÖTE VON FRIEDRICH GABRIEL AUGUST KIRST, POTSDAM UM 1780Die Traversflöte wurde vom berühmten Flötenbauer Friedrich Gabriel August...

KONVOLUT BLOCKFLÖTEN (SOPRAN, ALT, TENOR), 20. JH.Das Konvolut besteht aus sechs Blockflöten der Stimmlagen Sopran, Alt und Tenor. Die Flöten mit ...

MÖGLICHERWEISE AFRIKANISCHES QUERHORN AUS HOLZBei diesem Blasinstrument mit starken Alterungsspuren handelt es sich um ein Horn möglichweise afrik...

UNSIGNIERTE HARMONIFLUTE, MÖGLICHERWEISE PARIS UM 1855Die Harmoniflute ist der Vorläufer des indischen Harmoniums. Das Instrument wird meist auf d...

KONVOLUT AUS 3 STIMMSCHLÜSSELN UND EINER ZANGEDas Konvolut besteht aus einem historischen, womöglich englischen Stimmschlüssel mit einem verlänger...

SCHRANKFLÜGEL, AUFRECHTER HAMMERFLÜGEL JOHN BRAODWOOD & SONS, LONDON 1852Der aufrechte Hammerflügel von John Broadwood & Sons wurde laut der Serie...

HAMMERFLÜGEL VON FRANZ RAUSCH, WIEN UM 1840Franz Rausch (1792-1865) war wie Joseph Simon ein Schüler von Conrad Graf und baute Instrumente von her...

UNSIGNIERTES DEUTSCHES TAFELKLAVIER UM 1780-1800Dieses Tafelklavier ist ein unsigniertes Instrument aus der Zeit zwischen 1780-1800. Es ruht auf e...

HAMMERFLÜGEL JOHANN HEILMANN, OFFENBACH UM 1805Das Instrument ruht auf drei Säulenbeinen mit einem Pedalsteg zwischen den beiden vorderen Beinen, ...

UNSIGNIERTES PIANINO, VERMUTLICH SÜDDEUTSCHLAND ODER SCHWEIZ, UM 1840-1850Das Instrument wurde vermutlich in der Schweiz oder Süddeutschland gebau...

UNSIGNIERTES ITALIENISCHES VIRGINAL MIT CHINOISERIEN UM 1650-1700Das unsignierte Virginal (false-inner-outer) ist schwarz gefasst und mit feinen C...

TAFELKLAVIER JOHANNES BROADWOOD, LONDON 1787Das Tafelklavier mit der Seriennummer 652 wurde 1787 von Johannes Broadwood (1732-1812) in London herg...

HAMMERFLÜGEL JOHANN GEORG KLEIN, OCKSTADT BEI FRANKFURT UM 1810Der Hammerflügel wurde von Johann Georg Klein (1771-1814) in Ockstadt gebaut. Das I...

UNSIGNIERTE ITALIENISCHE PROZESSIONSORGEL, LOMBARDEI UM 1700Das hier vorgestellte Instrument ist eine Prozessionsorgel mit 4 Registern, ohne Pedal...

HARMONIUM VON F. KAUFMANN & SOHN, DRESDEN UM 1855Der Korpus des von F. Kaufmann in Dresden hergestellten Instruments ist in Nussbaum furniert und ...

PIANINO JOHANN EICHLER, OBERWEILER IM THAL, RHEINLAND-PFALZ, UM 1860Das Instrument wurde in der Vergangenheit technisch überarbeitet. Die befilzte...

ENGLISCHES TAFELKLAVIER, SIGNIERT GULIELMUS GLOVER, LONDON 1776Das Tafelklavier wurde mit "Gulielmus Glover 1776 in London" signiert. Das Instrume...

TAFELKLAVIER, JOHANN MÜLLER, BERLIN UM 1830Johann Müller (1798-1863) war Klavierbauer in zweiter Generation in Berlin. Das vorliegende, restaurier...

HAMMERFLÜGEL MIT EINGEBAUTER PHYSHARMONIKA, ANTON TOMASCHEK, WIEN UM 1840Das Kombinationsinstrument aus Hammerflügel und Physharmonika in Nussbaum...

TAFELKLAVIER FRANZÖSISCHER BAUWEISE, BROCKS, BENFELD (ELSASS) 1842Das Tafelklavier von Brocks wurde dem Brandstempel auf dem Resonanzboden zufolge...

KONVOLUT AUS HISTORISCHEM STIMMSCHLÜSSEL UND EINER STIMMGABELDas Konvolut besteht aus einem historischen Stimmschlüssel für Flachkopfwirbel. Der S...

UNSIGNIERTES BIBELHARMONIUM, VERMUTLICH FRANKREICH UM 1860Das Bibelharmonium ist aus Eiche in Form eines großen Buches gefertigt. Bei geöffnetem D...

FRANZÖSISCHE PHYSHARMONIKA VON FAVIER, PARIS 1836Auf dem Vorsatzbrett der Physharmonika findet sich, in einem Perlmuttschild, die Signatur „Favier...

UNSIGNIERTES TAFELKLAVIER SACHSEN ODER SCHWEIZ UM 1800 Das vorliegende Tafelklavier ist äußerlich äußerst fein gearbeitet und elegant furniert. Zw...

OBERSCHLÄGIGER HAMMERFLÜGEL, NANNETTE STREICHER IN WIEN ZUGESCHRIEBEN, UM 1827Der Hammerflügel ist unsigniert. Es gibt viele Details an diesem Ins...

KONVOLUT PIANOCHORDIA REICHELT UND HOHNER HANDHARMONIKADas Konvolut mit Alters- und Gebrauchsspuren besteht aus zwei, den Tasteninstrumenten nahes...

HAMMERFLÜGEL JOHANN BAPTIST STREICHER, WIEN UM 1850Der Hammerflügel von J. B. Streicher (1796-1871) mit der Opusnummer 4335 wurde um 1850 gebaut. ...

UNSIGNIERTES TAFELKLAVIER FRANZÖSISCHER BAUWEISE, UM 1810Die baulichen Merkmale sprechen für eine Herkunft aus Frankreich oder dem deutsch-französ...

UNSIGNIERTE KLEINE HANDHARMONIKA, PARIS UM 1830Die unsignierte Handharmonika stammt womöglich aus Paris, Frankreich um 1830. Das Instrument mit st...

HISTORISCHE ORGELBANK IN WEICHHOLZHistorische Orgelbank aus Weichholz. Die alte Farbfassung (weiss) wurde entfernt. Spuren sind noch erkennbar. Ab...

HÖHENVERSTELLBARER KLAVIERHOCKER VERMUTLICH ENGLISCH UM 1860Durch Drehen höhenverstellbarer Klavierhocker, bezogen mit grünem Samtstoff. Das dreib...

EMPIRE-KLAVIERSTUHL WOMÖGLICH FRANZÖSISCH UM 1820Der herrschaftlich elegante Klavierstuhl mit kreisförmig nach innen hochgezogenen Wangen wurde in...

KLAVIERSTUHL ENGLISCHER MACHART WOMÖGLICH UM 1800Der elegante Klavierstuhl nach englischer Machart in Mahagoni mit Buchsbaum intarsiert, ist flank...

BIEDERMEIER-KLAVIERHOCKER, VERMUTLICH DEUTSCH UM 1820Schlanker, dreibeiniger, runder Biedermeier-Klavierhocker aus massivem Nussbaum mit türkisem ...

RUNDER, HÖHENVERSTELLBARER KLAVIERSTUHL MIT STILISIERTER LEHNE UM 1800Runder, höhenverstellbarer Klavierstuhl mit stilisierter Lehne um 1800. Das ...

KLAVIERBANK, WOMÖGLICH DEUTSCH UM 1780Eine Klavierbank, womöglich deutsch um 1780, mit zwei flankierenden gedrechselten Wangen und geschnitzten Ve...

QUADRATISCHER POLSTERHOCKER, KLAVIERSTUHL, VERMUTLICH DEUTSCH, 19. JH.Quadratischer Polsterhocker aus dem 19. Jahrhundert, vierbeinig mit rosa Bez...

QUADRATISCHE KLAVIERBANK, WOMÖGLICH ENGLAND UM 1800Elegante, quadratische, intarsierte Klavierbank mit zwei flankierenden Griffen und Notenfach. I...

KLAVIERBANK, MÖGLICHERWEISE ENGLISCH, UM 1830Elegante Klavierbank, rot gepolstert mit goldenem Fransenbrokat. X-förmiges Gestell aus Mahagoni. Mög...

HISTORISCHE, MITTELGROSSE TROMMELEine historische, mittelgroße Trommel mit diversen Alterungs- und Gebrauchsspuren. Die Spannzangen und zwei Spann...

GROSSE MARSCHTROMMEL, SIGNIERT AUS ZWETTL, ÖSTERREICH UM 1847Die große Marschtrommel ist gelb gefasst, mit weiß-blauen Dreiecken bemalt und zeigt ...

Loading...Loading...
  • 140 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose