Los

81

*Hl. Nikolaus Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh, mit vergoldetem Silberoklad (486g), Moskau 1887

In Ausgewählte Ikonen des 16. bis frühen 20. Jahr...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +41 (0)31 8324753 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
*Hl. Nikolaus Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh, mit vergoldetem Silberoklad (486g), Moskau 1887 - Bild 1 aus 5
*Hl. Nikolaus Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh, mit vergoldetem Silberoklad (486g), Moskau 1887 - Bild 2 aus 5
*Hl. Nikolaus Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh, mit vergoldetem Silberoklad (486g), Moskau 1887 - Bild 3 aus 5
*Hl. Nikolaus Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh, mit vergoldetem Silberoklad (486g), Moskau 1887 - Bild 4 aus 5
*Hl. Nikolaus Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh, mit vergoldetem Silberoklad (486g), Moskau 1887 - Bild 5 aus 5
*Hl. Nikolaus Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh, mit vergoldetem Silberoklad (486g), Moskau 1887 - Bild 1 aus 5
*Hl. Nikolaus Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh, mit vergoldetem Silberoklad (486g), Moskau 1887 - Bild 2 aus 5
*Hl. Nikolaus Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh, mit vergoldetem Silberoklad (486g), Moskau 1887 - Bild 3 aus 5
*Hl. Nikolaus Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh, mit vergoldetem Silberoklad (486g), Moskau 1887 - Bild 4 aus 5
*Hl. Nikolaus Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh, mit vergoldetem Silberoklad (486g), Moskau 1887 - Bild 5 aus 5
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Worb
*Hl. Nikolaus Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh, mit vergoldetem Silberoklad (486g), Moskau 1887 Beschaumeister: Viktor Savinkov (1855-1888) Meister: Vasily Semenov 31,5 x 27,5 cm Der Heilige ist halbfigurig abgebildet. Mit der Rechten erteilt er den Segen, in der Linken hält er das Evangelienbuch. Zu Seiten seines Hauptes sind links Christus und rechts die Gottesmutter in Halbfigur in Rundmedaillons dargestellt. Die Vergegenwärtigung Christi, welcher das Evangelienbuch hält, und der Gottesmutter, welche eine Art Schal, das sog. Omophorion, über ihre Arme gelegt hat, zu Seiten des hl. Nikolaus erinnert an folgende Legende: Am Konzil von Nikäa im Jahre 325 war auch der hl. Nikolaus beteiligt. Die Versammlung behandelte die Irrlehre des Arius, welcher selbst zugegen war. Er verteidigte seine Lehre sehr geschickt und viele Bischöfe wurden unsicher. Da stand Nikolaus auf und gab Arius vor der ganzen Versammlung eine schallende Ohrfeige. "Das ist die einzige Antwort, die Du anscheinend verstehst" sagte er zu ihm. Der Vorsitzende rügte Nikolaus, sein Gebaren sei eines Bischofs unwürdig und erklärte: "Zur Strafe muss ich Dir das äussere Zeichen eines Bischofs, das Omophorion, wegnehmen". Nikolaus nahm die Strafe demütig an. In der folgenden Nacht erschienen Christus und Maria dem vorsitzenden Bischof. Christus zeigte ihm das Evangelienbuch und die Gottesmutter das bischöfliche Omophorion und sie sprach: "Der morgige Tag wird Nikolaus rechtfertigen". Am anderen Tag wurde das wahre Glaubensbekenntnis feierlich verkündet und Arius als Irrlehrer und Ketzer verdammt. Nikolaus erhielt das Omophorion in der Konzilskirche zurück. Provenienz: Französische Privatsammlung Athos, griechisch, kretisch, Moskau, Oklad, orthodox, Petersburg, Russian icon, russisch *St. Nicholas Russian icon, 2nd half 19th c., with gilded silver oklad (486g), Moscow 1887 Assay Master: Viktor Savinkov (1855-1888) Master: Vasily Semenov 31,5 x 27,5 cm Provenance: French collection We are able to organise worldwide-shipping! greek, cretan, Moskow, russian
*Hl. Nikolaus Russische Ikone, 2. Hälfte 19. Jh, mit vergoldetem Silberoklad (486g), Moskau 1887 Beschaumeister: Viktor Savinkov (1855-1888) Meister: Vasily Semenov 31,5 x 27,5 cm Der Heilige ist halbfigurig abgebildet. Mit der Rechten erteilt er den Segen, in der Linken hält er das Evangelienbuch. Zu Seiten seines Hauptes sind links Christus und rechts die Gottesmutter in Halbfigur in Rundmedaillons dargestellt. Die Vergegenwärtigung Christi, welcher das Evangelienbuch hält, und der Gottesmutter, welche eine Art Schal, das sog. Omophorion, über ihre Arme gelegt hat, zu Seiten des hl. Nikolaus erinnert an folgende Legende: Am Konzil von Nikäa im Jahre 325 war auch der hl. Nikolaus beteiligt. Die Versammlung behandelte die Irrlehre des Arius, welcher selbst zugegen war. Er verteidigte seine Lehre sehr geschickt und viele Bischöfe wurden unsicher. Da stand Nikolaus auf und gab Arius vor der ganzen Versammlung eine schallende Ohrfeige. "Das ist die einzige Antwort, die Du anscheinend verstehst" sagte er zu ihm. Der Vorsitzende rügte Nikolaus, sein Gebaren sei eines Bischofs unwürdig und erklärte: "Zur Strafe muss ich Dir das äussere Zeichen eines Bischofs, das Omophorion, wegnehmen". Nikolaus nahm die Strafe demütig an. In der folgenden Nacht erschienen Christus und Maria dem vorsitzenden Bischof. Christus zeigte ihm das Evangelienbuch und die Gottesmutter das bischöfliche Omophorion und sie sprach: "Der morgige Tag wird Nikolaus rechtfertigen". Am anderen Tag wurde das wahre Glaubensbekenntnis feierlich verkündet und Arius als Irrlehrer und Ketzer verdammt. Nikolaus erhielt das Omophorion in der Konzilskirche zurück. Provenienz: Französische Privatsammlung Athos, griechisch, kretisch, Moskau, Oklad, orthodox, Petersburg, Russian icon, russisch *St. Nicholas Russian icon, 2nd half 19th c., with gilded silver oklad (486g), Moscow 1887 Assay Master: Viktor Savinkov (1855-1888) Master: Vasily Semenov 31,5 x 27,5 cm Provenance: French collection We are able to organise worldwide-shipping! greek, cretan, Moskow, russian

Ausgewählte Ikonen des 16. bis frühen 20. Jahrhunderts

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bollstr. 61
Worb
3076
Switzerland

Für Galerie Moenius Versandinformtation bitte wählen Sie +41 (0)31 8324753.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs