Verfeinern Sie Ihre Suche
Verkaufs Abschnitt
Schätzpreis
Kategorie
- Kunst & Antiquitäten (278)
- Öl, Acryl-Gemälde & verschiedene Techniken (228)
- Möbel (164)
- Schmuck (116)
- Skulpturen (108)
- Varia (39)
- Waffen, Rüstungen & Militaria (28)
- Aquarelle (18)
- Druckgrafik & Multiples (5)
- Griechische, Römische, Ägyptische & andere Antiquitäten (3)
- Glas & Kristall (2)
- Bücher, Manuskripte & Schriften (1)
- Porzellan & Keramik (1)
- Uhren, Armbanduhren, Taschenuhren & Schmuck (1)
Künstler / Marke
- Rembrandt Van Rijn (3)
- Giovanni Battista Piranesi (2)
- Rembrandt (2)
- Vienna (2)
- Abraham Roentgen (1)
- Bertel Thorvaldsen (1)
- Boucheron (1)
- Bulgari (1)
- Børge Mogensen (1)
- Cartier (1)
- Charles-Andre Van Loo (1)
- Chopard (1)
- David Roentgen (1)
- Goya (1)
- Jacob (1)
- Jan Steen (1)
- Ptolemaic (1)
- Raphael (1)
- Tilman Riemenschneider (1)
- Van Goyen (1)
- Liste
- Galerie
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Errata Liste der Auktion Stand 26.02.2019 Lot Nr. 16: Das Monogramm G.E. steht für Geret Emonts
Errata Liste der Auktion Stand 26.02.2019Lot Nr. 16: Das Monogramm G.E. steht für Geret EmontsLot Nr. 146: Bei der Türken-Königin fehlt die linke ...
Grosser Barock-VermeilhumpenDanzig, Ende 17. Jahrhundert - Conrad Jakob KesebergH. 22,5 cmSilber,
Grosser Barock-Vermeilhumpen Danzig, Ende 17. Jahrhundert - Conrad Jakob Keseberg H. 22,5 cm Silber, gegossen, getrieben, graviert und teilvergol...
Grosser barocker Münzhumpen Königsberg, um 1670 - David Stobbe H. 24,5 cm Silber, gegossen, getrieben, ziseliert und teilvergoldet. Profilierter S...
Grosser Münz-HumpenRaudten in Schlesien, dat. 1721 - Friedrich LentenH. 25 cmLeicht profilierter
Grosser Münz-Humpen Raudten in Schlesien, dat. 1721 - Friedrich Lenten H. 25 cm Leicht profilierter Stand, zylindrischer Korpus, rechtwinkliger, a...
DaubenkrugThüringen/Kulmbach, 18. JahrhundertH. 18 cmAus Dauben zusammengefügter, leicht konischer
Daubenkrug Thüringen/Kulmbach, 18. Jahrhundert H. 18 cm Aus Dauben zusammengefügter, leicht konischer Holzkrug mit Zinnmontierung. Auf der Wandung...
DaubenkrugThüringen, 18. JahrhundertH. 21,5 cmAus Dauben zusammengefügter, konischer Holzkrug.
Daubenkrug Thüringen, 18. Jahrhundert H. 21,5 cm Aus Dauben zusammengefügter, konischer Holzkrug. Durchbrochen gearbeitete Zinnmontierung, die Wan...
Zwei Schilder der Küfer-ZunftNorddeutsch, datiert 167018 x 16,5 cmSilber, getrieben und graviert.
Zwei Schilder der Küfer-Zunft Norddeutsch, datiert 1670 18 x 16,5 cm Silber, getrieben und graviert. Achteckige Schilde mit zwei Klammern auf der ...
"Hamburger" HochzeitskrugPortugal für den Hamburger Markt, Mitte 17. Jh.H. 22,5 cmFayence, weiß
"Hamburger" Hochzeitskrug Portugal für den Hamburger Markt, Mitte 17. Jh. H. 22,5 cm Fayence, weiß glasiert und bemalt in Scharffeuerfarben Blau u...
"Hamburger" FayencekrugPortugal, für den hanseatischen Markt, Mitte 17. Jh.H. 25 cmFayence, weiß
"Hamburger" Fayencekrug Portugal, für den hanseatischen Markt, Mitte 17. Jh. H. 25 cm Fayence, weiß glasiert, bemalt in Scharffeuerfarben Blau und...
Schlanker Deckelhumpen mit Wappengravur Hamburg, Mitte 17. Jahrhundert, Heinrich Ohmsen H. 21,5 cm Silber, gegossen, getrieben, graviert und vergo...
BarockdeckelhumpenHamburg, 3. Viertel 17. Jh. - Heinrich Lambrecht IIH. 20 cmSilber, gegossen,
Barockdeckelhumpen Hamburg, 3. Viertel 17. Jh. - Heinrich Lambrecht II H. 20 cm Silber, gegossen, getrieben und teilvergoldet. Leicht gewölbter Fu...
Barocker Vermeil-HumpenHamburg, um 1650 - Franz von Dort IH. 18 cmSilber, gegossen, getrieben und
Barocker Vermeil-Humpen Hamburg, um 1650 - Franz von Dort I H. 18 cm Silber, gegossen, getrieben und vergoldet. Profilierter Stand. Facettierte Wa...
Barocker Silberhumpen Hamburg, um 1670/75 - Christian Mundt III H. 18,5 cm Silber, gegossen, getrieben und teilvergoldet. Am Boden dreifach versch...
Barock-Deckelhumpen mit PuttendekorHamburg, um 1680 - Erich HanssenH. 17,5 cmSilber, gegossen,
Barock-Deckelhumpen mit Puttendekor Hamburg, um 1680 - Erich Hanssen H. 17,5 cm Silber, gegossen, getrieben und graviert. Gewölbter, profilierter ...
Kugelbauchkrug mit Portrait Wilhelm III von OranienWesterwald, um 1690/1700H. 20 cmSteinzeug, bemalt
Kugelbauchkrug mit Portrait Wilhelm III von Oranien Westerwald, um 1690/1700 H. 20 cm Steinzeug, bemalt in Blau und Mangan. In schauseitigem Relie...
Zwei Steinzeug-Walzenkrüge Altenburg/Waldenburg, Sachsen, Ende 17./18. Jahrhundert H. 25/29 cm Salzglasiertes Steinzeug, Korpus mit Profilrillen, ...
Schnelle Raeren, Ende 16. Jahrhundert H. 25 cm Graues Steinzeug mit brauner Glasur. Schlanker
SchnelleRaeren, Ende 16. JahrhundertH. 25 cmGraues Steinzeug mit brauner Glasur. Schlanker Korpus, am Wandungsansatz und unter dem Lippenrand Prof...
Schnelle Siegburg, Ende 16. Jahrhundert H. 27 cm Salzglasiertes Steinzeug. Auf der Wandung drei vertikale Hochauflagen mit Doppeladler, Wappen der...
Barocker Münzhumpen Breslau, um 1700 - Gottfried Körner H. 17,5 cm Silber, gegossen, getrieben, teilvergoldet, graviert. Gewölbter Standfuß und le...
Heiliger Florian - Schutzpatron der Brauer19./20. JahrhundertH. 102/145 cmHolz, farbig gefasst mit
Heiliger Florian - Schutzpatron der Brauer 19./20. Jahrhundert H. 102/145 cm Holz, farbig gefasst mit separater Fahne und modernem Sockel. Eimer f...
Zunftschild der Bierbrauer aus ZinnFirma August Weygang, Öhringen, 1. Drittel 20. Jh.ca. 39 x 41
Zunftschild der Bierbrauer aus Zinn Firma August Weygang, Öhringen, 1. Drittel 20. Jh. ca. 39 x 41 cm Zwei plastische Löwen neben einem Bottich ha...
Münzhumpen aus ZinnDeutsch, Ende 19. Jh.H. 27,5 cmPartiell Reste von Versilberung und Bronzierung.
Münzhumpen aus Zinn Deutsch, Ende 19. Jh. H. 27,5 cm Partiell Reste von Versilberung und Bronzierung. Lorbeerkränze. Im Deckel Medaille der Stadt ...
Zwei frühe Steinzeug-KrügeNorddeutsch, wohl 14. Jh.H. 17,5/24 cmBauernkeramik. Grauer Scherben mit
Zwei frühe Steinzeug-Krüge Norddeutsch, wohl 14. Jh. H. 17,5/24 cm Bauernkeramik. Grauer Scherben mit schwarzer Engobe, bzw. dunkelbrauner Scherbe...
Zwei BartmannskrügeFrechen, um 1600/17. Jh.H. 19/24 cmGrauer Scherben, braun gesprenkelte Glasur,
Zwei Bartmannskrüge Frechen, um 1600/17. Jh. H. 19/24 cm Grauer Scherben, braun gesprenkelte Glasur, schauseitig ovale Wappenauflage von Jülich-Kl...
Drei Steinzeug-KrügeDuingen, um 1700/Westerwald, Ende 19. Jh.H. 23/26,5 cmSteinzeug, Salzglasur, u.
Drei Steinzeug-Krüge Duingen, um 1700/Westerwald, Ende 19. Jh. H. 23/26,5 cm Steinzeug, Salzglasur, u.a. blaue Bemalung. Duinger Krug mit Reiterre...
Drei Steinzeug-WalzenkrügeWesterwald, 18./19. Jh.H. 21/25,5 cmGrauer Scherben, Salzglasur, blaue
Drei Steinzeug-Walzenkrüge Westerwald, 18./19. Jh. H. 21/25,5 cm Grauer Scherben, Salzglasur, blaue Bemalung. Stadtansichten im Relief; geritzte P...
Zwei Zinn-KrügeRendsburg, um 1790/Lübeck, um 1865H. 23,5/32 cmZylindrische Krüge. Beide graviert und
Zwei Zinn-Krüge Rendsburg, um 1790/Lübeck, um 1865 H. 23,5/32 cm Zylindrische Krüge. Beide graviert und datiert. Stadtmarke Lübeck, MZ: Carl A.F. ...
Zinn-Kanne und DeckelhumpenQuakenbrück, um 1770/wohl Frankreich, 18. Jh.H. 29/34 cmBirnkrug mit
Zinn-Kanne und Deckelhumpen Quakenbrück, um 1770/wohl Frankreich, 18. Jh. H. 29/34 cm Birnkrug mit zahlreichen Punzen. Alterssch. Quakenbrücker Ka...
Zwei große Zinn-KrügeKiel bzw. Eckernförde, zweite Hälfte 18. Jh.H. 30/32 cmEckernförderner Kanne
Zwei große Zinn-Krüge Kiel bzw. Eckernförde, zweite Hälfte 18. Jh. H. 30/32 cm Eckernförderner Kanne mit späterer Gravur und apokrypher Datierung....
Kanne der Ascheffler Scheiben Gilde und BecherSchleswig-Holstein, dat. 1838/Stralsund, um 1800H.
Kanne der Ascheffler Scheiben Gilde und Becher Schleswig-Holstein, dat. 1838/Stralsund, um 1800 H. 16/31 cm Stralsunder Becher mit graviertem Zeic...
Walzen- und Birnkrug aus ZinnNorden, um 1820/Oldenburg, um 1850H. 24/27 cmNordener Birnkrug mit MZ
Walzen- und Birnkrug aus Zinn Norden, um 1820/Oldenburg, um 1850 H. 24/27 cm Nordener Birnkrug mit MZ von Berend Menke Uven, Oldenburger Kanne gra...
Kanne der Kleingärtner aus Zinn Rostock, datiert 1713 H. 38 cm Leicht konisch mit Ausguß und Klappdeckel. Auf der Wandung graviert "DIS IST DER KL...
Grosse Zinn-KanneBuxtehude, datiert 1818H. 52 cmZylindrisch, graviert, Namensgravur Johann Joaqim
Grosse Zinn-Kanne Buxtehude, datiert 1818 H. 52 cm Zylindrisch, graviert, Namensgravur Johann Joaqim Vielz 1818 und spätere Gravuren. Stadtmarke u...
Zunftkanne der Brauer aus Zinn19./20. JahrhundertH. 24,5 cmGroße Schnabelstitze mit Klappdeckel
Zunftkanne der Brauer aus Zinn 19./20. Jahrhundert H. 24,5 cm Große Schnabelstitze mit Klappdeckel und Profilwülsten. Auf dem Deckel Zunftzeichen ...
Bierkrug aus Milchglas Böhmen, ca. drittes Viertel 18. Jahrhundert H. 16,5 cm Walzenkrug aus Milchglas mit polychromer Emaille-Bemalung. Schauseit...
Glashumpen mit Monogramm von König Friedrich IV von Dänemark18. JahrhundertH. 24 cmFarbloses Glas,
Glashumpen mit Monogramm von König Friedrich IV von Dänemark 18. Jahrhundert H. 24 cm Farbloses Glas, ausgestellter Stand, Boden mit Abriß, Ohrenh...
Barockbecher aus GlasBöhmen, 18. Jh.H. 13,5 cmFarbloses Glas mit Matt- und Klarschliff. Auf der
Barockbecher aus Glas Böhmen, 18. Jh. H. 13,5 cm Farbloses Glas mit Matt- und Klarschliff. Auf der Wandung vier Bildfelder mit figürlichen Darstel...
Studentika-Becher aus PorzellanDeutsch, datiert 1845H. 11 cmIn Goldreserve Ansicht der "Bierbrauerei
Studentika-Becher aus Porzellan Deutsch, datiert 1845 H. 11 cm In Goldreserve Ansicht der "Bierbrauerei zum goldenen Römer J. Ernst" mit Figurenst...
Zwei Fayence-Walzenkrüge Erfurt bzw. Dresden, Mitte 18. Jh. H. 22/25 cm Weiß, bzw. kleisterblau glasiert. Chinese mit Obstschale zwischen Palmen a...
Fayence-WalzenkrugBerlin, Manufaktur Funcke, zweites Viertel 18. Jh.H. 20,5 cmMangan gesprenkelter
Fayence-Walzenkrug Berlin, Manufaktur Funcke, zweites Viertel 18. Jh. H. 20,5 cm Mangan gesprenkelter Fond, blau-weiße, von Adlern flankierte und ...
Zwei Fayenc-WalzkrügeMagdeburg/Wrisbergholzen, Mitte 18. Jh.H. 19/24 cmWrisbergholzener Krug mit
Zwei Fayenc-Walzkrüge Magdeburg/Wrisbergholzen, Mitte 18. Jh. H. 19/24 cm Wrisbergholzener Krug mit steigendem Pferd in Blau, Marke WR Z-4 des Mal...
Zwei Fayence-WalzenkrügeHannoversch Münden, zweites Viertel 18. Jh.H. 21 cmSpringedes Pferd im
Zwei Fayence-Walzenkrüge Hannoversch Münden, zweites Viertel 18. Jh. H. 21 cm Springedes Pferd im Vierpass bzw. zwischen Baumdarstellungen. Bemalu...
Bierfass aus SteinzeugH. 35 cmMit Henkel. "THE HOLSTEN BREWERY Ltd. UNION BREWERY WANDWORTH S.W.".
Bierfass aus Steinzeug H. 35 cm Mit Henkel. "THE HOLSTEN BREWERY Ltd. UNION BREWERY WANDWORTH S.W.". Min. Chip. Provenienz: Aus einer norddeutsche...
Seltener Glaskrug mit Darstellung einer Treidelfahrt19. Jh.H. 19 cmFarbloses Glas, umlaufende
Seltener Glaskrug mit Darstellung einer Treidelfahrt 19. Jh. H. 19 cm Farbloses Glas, umlaufende Szene im Mattschnitt in der Boote mit Waren auf e...
Walzenkrug aus ZinnGrimma, um 1785/89H. 26 cmGravur zweier rauchender Herren an einem Tisch mit
Walzenkrug aus Zinn Grimma, um 1785/89 H. 26 cm Gravur zweier rauchender Herren an einem Tisch mit Bierkrug und Schnapsflasche. Am Deckel graviert...
Zwei Ton-WalzenkrügeNorddeutsch, 18./19. Jh.H. 18/19 cmDer eine mit Zinndeckel, gemarkt Rendsburg
Zwei Ton-Walzenkrüge Norddeutsch, 18./19. Jh. H. 18/19 cm Der eine mit Zinndeckel, gemarkt Rendsburg mit Meisterzeichen, schauseitig bekröntes Spi...
Zwei Wilkomm-Pokale aus ZinnErstes Drittel 20. Jh.H. 42/44 cmBalusterform mit Deckel. Gravierte
Zwei Wilkomm-Pokale aus Zinn Erstes Drittel 20. Jh. H. 42/44 cm Balusterform mit Deckel. Gravierte Werkstattszenen und Zunftzeichen der Zimmerleut...
Grosser Willkommpokal der SchusterNorddeutsch, datiert 1728H. 63 cmBalusterform mit Profilwulst
Grosser Willkommpokal der Schuster Norddeutsch, datiert 1728 H. 63 cm Balusterform mit Profilwulst zum Einhängen der Zunftschilde. Auf dem gewölbt...
Walzenkrug und grosse BrauereikanneMünchen, um 1700/Crailsheim (?), 18./19. Jh.H. 21,5/38 cmMünchner
Walzenkrug und grosse Brauereikanne München, um 1700/Crailsheim (?), 18./19. Jh. H. 21,5/38 cm Münchner Krug mit Stadtmarke und MZ: Christoph Stan...
Vier Reservistenkrüge H. 19/32 cm Keramik, Porzellan, Zinndeckel, Druckdekor. Teils besch. Provenienz: Aus einer norddeutschen Sammlung zum Thema ...
Vier ReservistenkrügeH. 26/31 cmPorzellan, Zinndeckel, Druckdekor. U.a. Maurergesellen zu Wedel
Vier Reservistenkrüge H. 26/31 cm Porzellan, Zinndeckel, Druckdekor. U.a. Maurergesellen zu Wedel 1928; 4. Comp. Hannov. Jäger Batt. N: 10; 10. Ko...
Zwei Bierkrüge mit UmdruckdekorH. 21,5 cmBäuerliche Szenen im Gebirge. 1 besch.Provenienz: Aus einer
Zwei Bierkrüge mit Umdruckdekor H. 21,5 cm Bäuerliche Szenen im Gebirge. 1 besch. Provenienz: Aus einer norddeutschen Sammlung zum Thema Bier und ...
Vier Bierkrüge H. 15/29 cm Modern. Glas, Porzellan, Zink. Min. besch. Provenienz: Aus einer norddeutschen Sammlung zum Thema Bier und Braukunst. ...
Scherzkrug und zwei Humpen aus SteingutH. 12/21 cmScherzkrug mit plastischer Kröte im Inneren,
Scherzkrug und zwei Humpen aus Steingut H. 12/21 cm Scherzkrug mit plastischer Kröte im Inneren, England, 19.Jh.; Dänischer Krug mit Druckdekor, K...
Drei Bierkrüge aus Glas19. JahrhundertH. 12/17 cmHumpen aus kobaltblauem Glas, schauseitig im
Drei Bierkrüge aus Glas 19. Jahrhundert H. 12/17 cm Humpen aus kobaltblauem Glas, schauseitig im vergoldeten Tiefschnitt Herzmedaillon mit Vögeln ...
Drei BiergläserAnfang 20. Jh.H. 14/19 cmFahrrad-Preis "Der Nordbezirk Uelzen seinen Tourenfahrern
Drei Biergläser Anfang 20. Jh. H. 14/19 cm Fahrrad-Preis "Der Nordbezirk Uelzen seinen Tourenfahrern 1902", Zinkhalter mit Ansicht von Bremen bzw....
Zwei Fayence-Krüge mit Zinnmontierungu.a. Gmunden, Ende 18. Jh.H. 19/28,5 cmGmundener Krug mit
Zwei Fayence-Krüge mit Zinnmontierung u.a. Gmunden, Ende 18. Jh. H. 19/28,5 cm Gmundener Krug mit Alphornbläserin zwischen Tannen. Scharffeuerfarb...
Kleines AbendmahlskännchenNürnberg, Heinrich Straub, um 1630H. 10,5 cmSilber, getrieben, graviert
Kleines Abendmahlskännchen Nürnberg, Heinrich Straub, um 1630 H. 10,5 cm Silber, getrieben, graviert und vergoldet. Leicht konisch, profilierter S...
Barocke Vermeil-SchraubflascheOhlau in Schlesien, um 1700H. 13 cmSilber, gegossen, getrieben und
Barocke Vermeil-Schraubflasche Ohlau in Schlesien, um 1700 H. 13 cm Silber, gegossen, getrieben und vergoldet. Sechspassiger Gefäßkörper mit zylin...
Seltener Charles II PorringerNewcastle, um 1680H.8,5/D.19 cmSilber, getrieben, Rundschale mit
Seltener Charles II Porringer Newcastle, um 1680 H.8,5/D.19 cm Silber, getrieben, Rundschale mit Akanthusblattdekor, zwei seitliche Handhaben. Mon...
