Los

1035

Christo, d.i. Christo JavacheffGabrowo/Bulgarien, geboren 193556,5 x 36 cm,R."The umbrellas /

In Modern & Contemporary Art

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)711 649690 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Christo, d.i. Christo JavacheffGabrowo/Bulgarien, geboren 193556,5 x 36 cm,R."The umbrellas / - Bild 1 aus 2
Christo, d.i. Christo JavacheffGabrowo/Bulgarien, geboren 193556,5 x 36 cm,R."The umbrellas / - Bild 2 aus 2
Christo, d.i. Christo JavacheffGabrowo/Bulgarien, geboren 193556,5 x 36 cm,R."The umbrellas / - Bild 1 aus 2
Christo, d.i. Christo JavacheffGabrowo/Bulgarien, geboren 193556,5 x 36 cm,R."The umbrellas / - Bild 2 aus 2
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Stuttgart
Christo, d.i. Christo Javacheff
Gabrowo/Bulgarien, geboren 1935
56,5 x 36 cm,R.
"The umbrellas / joint for Japan and USA", 1990. Mischtechnik: Fotografie, Lackfarbe, Bleistift, Farbstift und weißer Stift auf Karton, unter Plexiglasrahmung. In Bleistift unten rechts signiert und datiert, an der unteren Blattkante betitelt sowie rückseitig in schwarzem Stift signiert, datiert und mit Copyrightzeichen.
Provenienz: Atelier des Künstlers. - Privatbesitz, Baden-Württemberg. Das 1991 von Christo durchgeführte Kunstprojekt "The Umbrellas, Japan -USA" wurde gleichzeitig in Ibaraki, Japan und im Kern County in Kalifornien realisiert. Es zählte damals zu der bislang komplexesten und kostspieligsten Installation des Künstlers. 26 Millionen Dollar wurden ausgegeben, um die insgesamt 3100 Schirme in den beiden Ländern aufzustellen. Elf Fabriken in Japan, den USA, Deutschland und Kanada produzierten die verschiedenen Bestandteile der 1340 blauen und 1760 gelben Schirme, die 6 Meter hoch waren, einen Durchmesser von 8,66 Meter hatten und etwa 200 Kilogramm wogen. Nach der Installation begann das Kunstprojekt am 9. Oktober 1991 bei Sonnenaufgang, als 1880 Arbeiter im Beisein des Künstlers die Schirme öffneten. Bis zum 27. Oktober hatten nun die Besucher die Möglichkeit, zwischen den Schirmen und deren leuchtenden Schatten spazieren zu gehen, oder die Installation aus der Ferne zu betrachten. Nach dem Abbau wurde dem Land sein ursprüngliches Aussehen zurückgegeben. Die gleichzeitig an den beiden Ufern des Pazifiks installierten farbigen Schirme, blau in Japan und gelb in Kalifornien, spiegelten die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Wahrnehmung von Landschaft und Raum in zwei Ländern mit unterschiedlichen Kulturen wider. In Japan wurden die blauen Sonnenschirme dicht beieinander positioniert, wobei die geometrische Reisfeldlandschaft manchmal integriert und erweitert wurde, während die gelben Sonnenschirme in Kalifornien eher zufällig im riesigen unberührte Tal des Kern County verbreitet wurden. Die unterschiedlichen Farben der Installation sollten damit auf die unterschiedliche Vegetation der Landschaften aufmerksam machen. Christo äußerte sich zur Bedeutung des Kunstprojektes: "Dieses temporäre Kunstwerk, das gleichzeitig in Japan und in den USA veranstaltet wurde, reflektiert die Ähnlichkeit und Unterschiede im Lebensstil und in der Art der Landnutzung beiderseits des Pazifiks anhand zweier im Landesinneren gelegener Täler, von denen das japanische 19, das amerikanische 29 Kilometer lang war". (Jacob Baal-Teshuva: "Christo & Jeanne-Claude", Taschenverlag, Köln 1995, S 68ff.)

Christo, d.i. Christo Javacheff: "The umbrellas / joint for Japan and USA", 1990. Mixed media: Photography, enamel paint, pencil, coloured pencil and white pencil on cardboard under Plexiglas frame. Lower right signed and dated, reverse signed, dated and with copyright mark. - Provenance: Studio of the artist. - Private collection, Baden-Württemberg.
Christo, d.i. Christo Javacheff
Gabrowo/Bulgarien, geboren 1935
56,5 x 36 cm,R.
"The umbrellas / joint for Japan and USA", 1990. Mischtechnik: Fotografie, Lackfarbe, Bleistift, Farbstift und weißer Stift auf Karton, unter Plexiglasrahmung. In Bleistift unten rechts signiert und datiert, an der unteren Blattkante betitelt sowie rückseitig in schwarzem Stift signiert, datiert und mit Copyrightzeichen.
Provenienz: Atelier des Künstlers. - Privatbesitz, Baden-Württemberg. Das 1991 von Christo durchgeführte Kunstprojekt "The Umbrellas, Japan -USA" wurde gleichzeitig in Ibaraki, Japan und im Kern County in Kalifornien realisiert. Es zählte damals zu der bislang komplexesten und kostspieligsten Installation des Künstlers. 26 Millionen Dollar wurden ausgegeben, um die insgesamt 3100 Schirme in den beiden Ländern aufzustellen. Elf Fabriken in Japan, den USA, Deutschland und Kanada produzierten die verschiedenen Bestandteile der 1340 blauen und 1760 gelben Schirme, die 6 Meter hoch waren, einen Durchmesser von 8,66 Meter hatten und etwa 200 Kilogramm wogen. Nach der Installation begann das Kunstprojekt am 9. Oktober 1991 bei Sonnenaufgang, als 1880 Arbeiter im Beisein des Künstlers die Schirme öffneten. Bis zum 27. Oktober hatten nun die Besucher die Möglichkeit, zwischen den Schirmen und deren leuchtenden Schatten spazieren zu gehen, oder die Installation aus der Ferne zu betrachten. Nach dem Abbau wurde dem Land sein ursprüngliches Aussehen zurückgegeben. Die gleichzeitig an den beiden Ufern des Pazifiks installierten farbigen Schirme, blau in Japan und gelb in Kalifornien, spiegelten die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Wahrnehmung von Landschaft und Raum in zwei Ländern mit unterschiedlichen Kulturen wider. In Japan wurden die blauen Sonnenschirme dicht beieinander positioniert, wobei die geometrische Reisfeldlandschaft manchmal integriert und erweitert wurde, während die gelben Sonnenschirme in Kalifornien eher zufällig im riesigen unberührte Tal des Kern County verbreitet wurden. Die unterschiedlichen Farben der Installation sollten damit auf die unterschiedliche Vegetation der Landschaften aufmerksam machen. Christo äußerte sich zur Bedeutung des Kunstprojektes: "Dieses temporäre Kunstwerk, das gleichzeitig in Japan und in den USA veranstaltet wurde, reflektiert die Ähnlichkeit und Unterschiede im Lebensstil und in der Art der Landnutzung beiderseits des Pazifiks anhand zweier im Landesinneren gelegener Täler, von denen das japanische 19, das amerikanische 29 Kilometer lang war". (Jacob Baal-Teshuva: "Christo & Jeanne-Claude", Taschenverlag, Köln 1995, S 68ff.)

Christo, d.i. Christo Javacheff: "The umbrellas / joint for Japan and USA", 1990. Mixed media: Photography, enamel paint, pencil, coloured pencil and white pencil on cardboard under Plexiglas frame. Lower right signed and dated, reverse signed, dated and with copyright mark. - Provenance: Studio of the artist. - Private collection, Baden-Württemberg.

Modern & Contemporary Art

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Neckarstrasse 189 - 191
Stuttgart
70190
Germany

Für NAGEL AUKTIONEN GmbH Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)711 649690.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs