Los

51

Paar prunkvolle Potpourri-VasenMeissen, Mitte 19. JahrhundertH. 78 cmModell von Johann Joachim

In Fine Arts, Antiques & Jewellery Oct. 16, 11 a...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)711 649690 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Paar prunkvolle Potpourri-VasenMeissen, Mitte 19. JahrhundertH. 78 cmModell von Johann Joachim - Bild 1 aus 3
Paar prunkvolle Potpourri-VasenMeissen, Mitte 19. JahrhundertH. 78 cmModell von Johann Joachim - Bild 2 aus 3
Paar prunkvolle Potpourri-VasenMeissen, Mitte 19. JahrhundertH. 78 cmModell von Johann Joachim - Bild 3 aus 3
Paar prunkvolle Potpourri-VasenMeissen, Mitte 19. JahrhundertH. 78 cmModell von Johann Joachim - Bild 1 aus 3
Paar prunkvolle Potpourri-VasenMeissen, Mitte 19. JahrhundertH. 78 cmModell von Johann Joachim - Bild 2 aus 3
Paar prunkvolle Potpourri-VasenMeissen, Mitte 19. JahrhundertH. 78 cmModell von Johann Joachim - Bild 3 aus 3
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Stuttgart
Paar prunkvolle Potpourri-Vasen
Meissen, Mitte 19. Jahrhundert
H. 78 cm
Modell von Johann Joachim Kändler um 1760. Balusterform mit ausgestelltem Stand, reicher Rocaillereliefdekor. Am Fuß der Vasen sitzt eine junge Flora mit Blütenkorb bzw. ein kleiner Putto mit Blütenkorb sowie zwei plastische Käfer. Der Vasenkorpus ist beidseitig verziert mit üppigen Blütengirlanden, auf den Frontseiten herzfömige Kartuschen bildend, seitlich in bewegte Asthenkel übergehend. Geflügelte Putten und Schmetterlinge ergänzen das Blütenwerk. In den Kartuschen feine, polychrom gemalte Watteauszenen bzw. Blumenbuketts, seitlich Streublümchen. Die Deckel durchbrochen gearbeitet und bekrönt von reichen, plastischen Blütenstauden. Polychrom staffiert und ziervergoldet. Unterglasurblaue Schwertermarken. Min. ber., partiell bestoßen, vor allem an den Blättern und kleinere Restaurierungen.
Provenienz: Aus der Auflösung einer württembergischen Privatsammlung. Das Modell der Potpourrivasen von Johann Joachim Kändler für die Meissener Manufaktur entstand auf Bestellung des preußischen Königs Friedrich des Großen für das Neue Palais in Potsdam. Über 30 Exemplare dieser Duftvasen wurden damals geliefert. Lit. Bayerisches Nationalmuseum München, Objektdatenbank, Inv.Nr. Ker 1761. R. Rückert. Meissner Porzellan 1710-1810, Nr. 761.

A LARGE PAIR OF DECORATIVE POTPOURRI VASES AND COVERS, Meissen, middle of 19th century. The model by Johann Joachim Kaendler c. 1760 commissioned by the Prussian King Frederick the Great for the New Palace in Potsdam. Balustre shaped, rich pattern of floral appliqué, insects, putti and a young lady depicting Flora with flower basket. Front side cartouches finely painted with Watteau style gallantry scenes in park landscapes, lush bouquet of flowers at the back, floral painting and gilding all over the vases. Floral styled openwork covers topped by rich bouquets of porcelain flowers. Blue sword marks to bottom. Minor chips, damages and restorations, mainly to the flowers. Provenience: South German private collection.
- - -

33.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable
Paar prunkvolle Potpourri-Vasen
Meissen, Mitte 19. Jahrhundert
H. 78 cm
Modell von Johann Joachim Kändler um 1760. Balusterform mit ausgestelltem Stand, reicher Rocaillereliefdekor. Am Fuß der Vasen sitzt eine junge Flora mit Blütenkorb bzw. ein kleiner Putto mit Blütenkorb sowie zwei plastische Käfer. Der Vasenkorpus ist beidseitig verziert mit üppigen Blütengirlanden, auf den Frontseiten herzfömige Kartuschen bildend, seitlich in bewegte Asthenkel übergehend. Geflügelte Putten und Schmetterlinge ergänzen das Blütenwerk. In den Kartuschen feine, polychrom gemalte Watteauszenen bzw. Blumenbuketts, seitlich Streublümchen. Die Deckel durchbrochen gearbeitet und bekrönt von reichen, plastischen Blütenstauden. Polychrom staffiert und ziervergoldet. Unterglasurblaue Schwertermarken. Min. ber., partiell bestoßen, vor allem an den Blättern und kleinere Restaurierungen.
Provenienz: Aus der Auflösung einer württembergischen Privatsammlung. Das Modell der Potpourrivasen von Johann Joachim Kändler für die Meissener Manufaktur entstand auf Bestellung des preußischen Königs Friedrich des Großen für das Neue Palais in Potsdam. Über 30 Exemplare dieser Duftvasen wurden damals geliefert. Lit. Bayerisches Nationalmuseum München, Objektdatenbank, Inv.Nr. Ker 1761. R. Rückert. Meissner Porzellan 1710-1810, Nr. 761.

A LARGE PAIR OF DECORATIVE POTPOURRI VASES AND COVERS, Meissen, middle of 19th century. The model by Johann Joachim Kaendler c. 1760 commissioned by the Prussian King Frederick the Great for the New Palace in Potsdam. Balustre shaped, rich pattern of floral appliqué, insects, putti and a young lady depicting Flora with flower basket. Front side cartouches finely painted with Watteau style gallantry scenes in park landscapes, lush bouquet of flowers at the back, floral painting and gilding all over the vases. Floral styled openwork covers topped by rich bouquets of porcelain flowers. Blue sword marks to bottom. Minor chips, damages and restorations, mainly to the flowers. Provenience: South German private collection.
- - -

33.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable

Fine Arts, Antiques & Jewellery Oct. 16, 11 am: lots 1-480 Oct. 17, 11 am: lots 481-768

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Neckarstrasse 189 - 191
Stuttgart
70190
Germany

Für NAGEL AUKTIONEN GmbH Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)711 649690.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs