Zwei Korkdioramen, Phelloplastik, Schloss Babelsberg und Mühle bei Sanssouci
Ende 19. Jahrhundert
je 25x29 cm m.R.
Schloss Babelsberg wurde als Sommersitz für den Prinzen Wilhelm, den späteren Kaiser Wilhelm I. und seine aus dem Haus Sachsen-Weimar stammende Gemahlin Augusta in zwei Bauphasen errichtet. Es steht im gleichnamigen Park und Stadtteil der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Die Bauplanung führten die Architekten Karl Friedrich Schinkel, Ludwig Persius und Johann Heinrich Strack aus. Die Historische Mühle von Sanssouci ist die Rekonstruktion einer 1787 bis 1791 unter Friedrich Wilhelm II. erbauten Holländerwindmühle vom Typ Galerieholländer. Sie steht wenige Meter westlich des Potsdamer Schlosses Sanssouci und ist durch einen Vorgängerbau bekannt geworden, um den sich die Legende Der Müller von Sanssouci rankt; darauf bezieht sich die Beifügung "historisch". Aufgrund dieser Erzählung wird sie vor allem mit dem preußischen König Friedrich II. in Verbindung gebracht (Quelle: Wikipedia). Alterssch., rest.
Two cork dioramas depicting Castle Babelsberg and a mill near Sanssoucie, phelloplastic. Late 19th ct. Damages due to age, rest.
- - -
33.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable