Pradier, James (nach)
Genf 1790 - 1852 Rueil bei Paris
L. 36/40 cm
Sappho. Junge Frau mit antikem Schmuck in nachdenklicher Haltung auf einem niedrigen Tabouret sitzend, hinter ihr eine Lyra. Bronze, teilvergoldet. Schwarze Marmorplinthe, min. Chips. Auf dem Tabouret seitlich signiert "J. PRADIER" und Gießersignatur "Susse".
Provenienz: Stuttgarter Privatsammlung. Erworben bei Auktionshaus Dr. Fritz Nagel, Auktion 363S, März 1997, Lot 1049. Bronzeguß nach der lebensgroßen Marmorfigur der Sappho von James Pradier aus dem Jahr 1852, die sich im Musée D'Orsay befindet. Pradier wurde 1827 Mitglied der Ecole des Beaux Arts und zum Professor ernannt. Er gilt als einer der Hauptplastiker der Epoche des Bürgerkönigtums und der Regierungszeit Louis Philippes.
PRADIER, JAMES (1790-1852, after). Sappho. Bronze figure on a black marble base after the original live-size marble figure of Sappho by Pradier in 1852, today in the Musée D'Orsay, Paris. Signed J. PRADIER and foundry signature of Susse. Marble base with min. chips.
- - -
33.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable