Korkdiorama, Phelloplastik, Biologische Station am Plöner See
2. Hälfte 19. Jahrhundert
25x28x5 cm m.R.
Das Max-Planck-Institut für Limnologie mit Sitz in Plön war ein Institut zur Erforschung der Ökologie von Binnengewässern (Limnologie). Das Institut ging zurück auf die 1891 von Emil Otto Zacharias gegründete Biologische Station in Plön, die 1917 von der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft übernommen wurde und den Namen Hydrobiologische Anstalt erhielt. 1948 wurde sie von der Max-Planck-Gesellschaft übernommen und erhielt 1966 ihren späteren Namen (Quelle: Wikipedia). Rückseitig Klebezettel mit verblasster Schrift. Originaler Schaukasten. Altersspuren.
A cork diorama depicting the biological institut at lake Ploen, phelloplastic. 2nd half 19th ct. Signs of aging.
- - -
33.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable