Anmeldeschluss 24 Stunden vor Auktionsbeginn / Registration closes 24 hours prior to the start of the auction
Auktion beendet
Stuttgart, Baden-Württemberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 499)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0711/64969-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

499 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 499 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Feine Terracotta-VaseItalien, 19. Jahrhundert82 x 78 x 55 cmAuf gestuftem Rundfuß mit quadratischer Plinthe, stark bauchiger längsgerippter Gefäßk...

Kniende Venus nach der Antike19./20. JahrhundertH. 51/55 cmAlabaster, vollrund gearbeitet, der Sockel separat gearbeitet. Nach der antiken Skulptu...

Venus Kallipygos und Venus von MiloAnfang 20. Jhdt.H. 63 cmNach der Antike. Weißer Marmor, vollrund gearbeitet. Min. best.Aus der Auflösung einer ...

Allegrain, Christophe Gabriel (nach)(1710 - 1795), Frankreich, 19. Jhdt.H. 86 cmLa Beigneuse. Weiblicher Akt beim Baden. Marmor, vollrund gearbeit...

Bedeutender Kabinettschrank mit Elfenbein-IntarsienItalien, Lombardei, letztes Viertel 19. Jahrhundert190 x 98 x 43 cmEbenholz/ebonisiertes Holz, ...

Jugendstilpendule mit Paar Vasen-BeistellernFrankreich, um 1900H. 32/40 cmPatiniertes Bronze-Gehäuse mit figürlicher Darstellung auf rotem Marmors...

Paar Prunkgirandolen2. Hälfte 19. JahrhundertH. 77 cmSiebenflammig. Bronze, partiell patiniert bzw. vergoldet. Um den unteren Schaftteil je drei p...

Paar Girandolen mit Putten und Floraldekor2. Hälfte 19. JahrhundertH. 53 cmAuf passigem Sockel mit Girlanden sitzen Putten auf Landschaftssockeln...

Französische Prunkpendule mit Girandolen-BeistellernFrankreich, 2. Hälfte 19. JahrhundertH. 53/56 cmRundum verglastes Marmorgehäuse mit 4 seitlich...

Los 130

Sterrer, Karl

Sterrer, KarlWels 1844-1918 Wien44 x 30 cm, RahmenZwei allegorische Darstellungen. Metallrelief, matt vergoldet. Monogrammiert K.St. und Gießerste...

Paar Wandappliken mit Glasbehang und floralem DekorMaison Baguès, Paris, Anfang bis Mitte 20. Jhdt.L.. 55 cmMetall, vergoldet, geschliffenes Glas ...

Ziervitrine im Louis-XVI-StilEnde 19. Jahrhundert90 x 86 x 55 cmHolz, gefasst und vergoldet. Verglaste Vitrine mit aufklappbarer Platte. Leichte A...

Prunkvolle ZiervitrineHenry Dasson, Paris, datiert 1884125 x 61 x 32 cmGeschweifter, eintüriger Korpus mit teilverglastem Türfeld, zwei Glas-Einle...

Los 134

Prunk-Haspel

Prunk-Haspel19. Jhdt.H. 79/133 cmAufwendige Kombination aus feinst gedrechseltem und geschnitzten Hölzern (Nussbaum Buchsbaum, Mahagoni u.a.) und ...

Glockenstuhl im gotischen Stil19./20. JahrhundertH. 190 cmSchmiedeeisen, drei Glocken mit Zug. Floraler Dekor und Voluten. Leichte Altersspuren. ...

Außergewöhnliche Sitzbank aus Palisander mit WappenHoflieferant H.F. Jansen, Amsterdam, um 1860109 x 154 x 46 cmPalisanderholz, aufwendig geschnit...

Bareau, Georges Marie ValentinPaimboeuf 1866 - 1931 NantesH. 95 cmDer Schmied. Männlicher Halbakt mit Amboss und Hammer. Bronze, dunkel patiniert,...

Los 138

Narcissus

NarcissusEnde 19. JahrhundertH. 64 cmNach der antiken Figur aus Pompeji. Bronze, patiniert, am Sockel bez. Méé. de Naples. Min. ber. ...[more]

Vincotte, Thomas JulesAntwerpern 1850 - 1925 SchaerbeekH. 46/61 cmBüste eines Knaben. Bronze, patiniert, rückseitig signiert Thomas Vincotte und n...

Boisseau, Emile André1842 - 1923H. 64 cmLa Defense du Foyer. Bronze, patiniert, signiert und schauseitig bezeichnet. L. ber. ...[more]

Laurent, Eugène1832 - 1898H. 69 cmLa Fileuse. Figur eines Mädchens mit Spindel. Bronze, patiniert, signiert E. Laurent. L. ber. ...[more]

Los 142

Tilgner, Viktor

Tilgner, ViktorPressburg 1844 - 1896 WienH. 56 cm"Wäschermädel". Gipsplastik. Signatur Tilgner und undeutlicher Stempel. L. best. ...[more]

Los 143

Vermeilpokal

VermeilpokalNürnberg, 1. Drittel 17. JahrhundertH. 19,2 cmSilber, getrieben, vergoldet, punziert. Am Fuß Meisterzeichen des Hans Christoph Lauer (...

Barocke Vermeil-Schale mit TulpendekorCórdoba, Mitte 18. Jahrhundert41 x 30 cmOvale Platte aus getriebenem, vergoldetem Silber mit Tulpen und Voge...

Frühbarocker Abendmahlskelch mit WidmungsgravurenZürich, datiert 1604H. 20,5 cmSilber, getrieben und teilvergoldet. Gestufter Schaft mit verzierte...

Los 146

Kiddusch-Becher

Kiddusch-BecherAugsburg, 1708-1710H. 8,5 cmSilber, getrieben, teilvergoldet. In den Reserven unter dem Rand hebräische Inschriften. Stadtmarke, MZ...

Rokoko-Necessaire mit Rocaille- und Architektur-DekorVenedig, um 1761/81L. 11,5 cmSilber, getrieben und vergoldet. Teilweise späteres Innenleben m...

Große Rokoko-Kaffeekanne mit WappengravurAugsburg, 1779/81H. 27 cmSilber, getrieben, innen vergoldet. Fruchtknauf auf dem Deckel. Graviertes Wappe...

Große Barock-KaffeekanneAugsburg, 1749/51H. 30 cmBirnform, passig geschweift, Klappdeckel, Holzhenkel. Stadtmarke mit Jahresbuchstabe "I", Tremoli...

Rokoko-KaffeekanneAugsburg, 1775/77H. 25 cmBirnform, Silber, getrieben, Holzhenkel. Stadtmarke mit Jahresbuchstabe "X", Tremolierstrich, MZ: Jakob...

Große KaffeekanneAugsburg, 1777/79H. 27 cmBirnform mit Holzhenkel und Klappdeckel. Glatte Wandung. Stadtmarke mit Jahresbuchstabe Y, Tremolierstri...

Kleine KaffeekanneAugsburg, 1775/77H. 22 cmBirnform mit Klappdeckel auf drei Füßen. Holzhenkel. Stadtmarke mit Buchstabe X, Tremolierstrich. MZ: J...

Kleine Rokoko-Kaffeekanne - sog. EgoisteMühlhausen im Elsaß, 2. Hälfte 18. JahrhundertH. 17 cmBirnform mit Holzhenkel. Stadtmarke, MZ: Abraham May...

Barocke KaffeekanneAugsburg, 1731/33H. 21,5 cmPassig gerippt, Holzhenkel, Klappdeckel. Reste von Innenvergoldung. Stadtmarke, Tremolierstrich, MZ:...

Kleines Kaffeekännchen - sog. Egoiste19. JahrhundertH. 14 cmBarock-Stil, passig gerippt. Holzhenkel. Ca. 243 gr. Ohne Marke. ...[more]

Kleine Rokoko-KaffeekanneAugsburg, 1761/63H. 19 cmPassig gedrehte Birnform mit Holzhenkel und Klappdeckel. Am Stand graviertes Monogramm "MV TS". ...

Paar klassizistische SilberkannenDresden, um 1780H. 22/28 cmEiförmig mit eingezogenem Hals, getriebene Girlanden mit Blüten- und Fruchtfestons, am...

Klassizistische KaffeekanneAnfang 19. JahrhundertH. 29 cmEiförmiger Korpus auf drei Tatzenfüßen, Pferdekopfausguss, Schwanenhenkelansatz. Auf dem ...

Los 159

Silberterrine

SilberterrineFrankreich, Ende 19. JahrhundertD. 28 cmRund, bewegliche Ringhandhaben mit Löwenkopfansatz. Monogrammgravur. Feingehaltstempel für 95...

Silber-KännchenParis, 1787H. 18 cmBirnform mit Klappdeckel, Henkel mit Elfenbeinringen. Am Boden gravierte Gewichtsangaben und Nummerierung. Stadt...

Paar Empire-LeuchterParis, Ende 18./Anfang 19. JahrundertH. 28 cmMit Schwanen- und Karyatidendekor im Relief. Pariser Stempel, Feingehaltstempel f...

Große Empire-Silber-KanneBelgien, Mons, 1814-1831H. 38 cmBauchige Kanne auf drei langgezogenen Füßen mit Palmblatt-Ansatz, Tierkopfausguss. Holzhe...

Paar Girandolen im klassizistischen StilItalien, um 1900H. 55 cmFünfflammig, Oberteil abnehmbar. Feingehaltstempel für 800/000 Silber. Geschwert....

Seltener Biedermeier-Daubenkrugwohl Bayern, um 1820H. 20,5 cmIn Form eines Fässchens. Holzmarketerie mit farbigem Rautenmuster. Zinnmontierung. Le...

Schale mit Kreuzigung ChristiNiederrhein, 2. Hälfte 18. JahrhundertD. 35,5 cmRötlicher Ton, der Dekor tiefgeritzt und partiell in Grün und Creme s...

Plakette mit Justitia18./19. JahrhundertD. 17,5 cmRunde, schauseitig bemalte Kupferplakette mit der Allegorie der Geistlichen und Weltlichen Macht...

Biedermeier-Gliederpuppe2. Viertel 19. JahrhundertL. 41,5 cmNadelholz mit Resten von Bemalung. Alle Glieder beweglich. Min. Alterssch. ...[more]

Sammlung von 11 antiken Schlüsselnwohl 15. - 19. JahrhundertL. 10/15,5 cmSchmiedeeisen. 1 gotischer Schlüssel, die meisten aus der Barock-Zeit. Al...

Horizontale Sonnenuhr mit MittagskanoneFrankreich, 19. JahrhundertD. 14 cmMittagskanone auf runder, heller Marmorplatte mit Skala in schwarzen ara...

Tabaksdose mit erotischen DarstellungenNiederlande, 18. JahrhundertL. 7,4 cmKupfer und Messing, graviert. Min. ber. ...[more]

Tabaksdose mit SprüchenIserlohn, um 1750/60L. 15,5 cmMessing, geprägt. Scharnier-Deckel. Signiert (Johann Heinrich) Giese (1716-61). L. ber. ...[...

Elfenbein-Tabatiere mit rauchendem BauernNiederlande, um 1800L. 15 cmOval mit Klappdeckel. Deckel graviert und geschwärzt. Rauchender und trinkend...

Coquilla-Nuss-Tabatiere mit FigurendekorFrankreich, Anfang 19. JahrhundertL. 8 cmBeidseitige Reliefschnitzerei, monogrammiert "PH MG G.G". Min. re...

Straußenei-Ziertazza19. JahrhundertH. 9,5 cmOrnamentverzierter, versilberter Fuß, gedrechselter Elfenbeinschaft, Tazza aus halbem Straußenei mit a...

Entfällt / Withdrawn ...[more]

Zwei Sanduhren und Nadeletui18./19. JahrhundertH. 8/8,5 cmEine Sonnenuhr und Etui aus gedrechseltem Elfenbein, Glaskorpus. Die andere Sonnenuhr au...

Jesus-Johannes-ReliefEnde 19. Jahrhundert16 x 10,5 cmNach mittelalterlichem Vorbild. Elfenbein, im Relief geschnitzt. Leichte Alterssch.Aus einer ...

Kleines Kruzifix aus Bein19. JahrhundertH. 18 cmBein, geschnitzt. L. besch.Süddeutsche Sammlung. ...[more]

Madonna mit Kind im gotischen StilWohl Goa, 2. Hälfte 19. JahrhundertH. 60/72,5 cmElfenbein, vollrund garbeitet. Holzsockel. Leichte Altersspuren....

Balustervase mit Elfenbein-ApplikationenWohl 18. JahrhundertH. 30 cmBalusterförmige Flaschenvase aus Holz mit Deckel, der Korpus flächendeckend ve...

Loading...Loading...
  • 499 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose