Schmuck & Uhren / Europäische Tafelkultur / Historische Waffensammlung der Freiherren v. Ellmendorff / Sammlung Ferdinand III. Mülhens
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart, Baden-Württemberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-385)

  • (Lose: 400-588)

  • (Lose: 600-724)

  • (Lose: 750-774)

  • (Lose: 800-1310)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0711/64969-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silber (51)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
51 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 51 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Musealer Abendmahlskelch in Form eines Römers mit Bildnissen sächsischer PersönlichkeitenBalthasar Lauch, Leipzig um 1695H. 24 cmSilber, getrieben...

Doppelbecher in Form eines FässchensRegensburg, Anfang 17. JahrhundertH. 8,5/15,5 cmSilber, getrieben, graviert und vergoldet. Auf beiden Teilen d...

Renaissance Vermeil HumpenAugsburg, 1615-20H. 18 cmSilber, getrieben, graviert und vergoldet. Leicht konische Form mit Klappdeckel, Balusterknauf,...

Großer Kugelfuß Deckel-BecherAugsburg, um 1690H. 20 cmSilber, getrieben, vergoldet und graviert. Über den Kugelfüßen applizierte Blütenranken im R...

Georg I Silber Kerzenleuchter - Paul de LamerieLondon, 1724H. 26 cmPassiger Fuß mit Muschelmotiven, Zungendekor, gegliederter Schaft. Londoner Bes...

Paar Rokoko-KerzenleuchterSpanien, Zaragoza, 2. Hälfte 18. JahrhundertH. 21 cmStark gedrehter passiger Fuß mit entsprechendem Balusterschaft mit ...

Kleines Kunstkammer Standkreuz19. JahrhundertH. 24/27 cmSockel und Kreuzbalken aus braunem und rotem Achat. Vergoldete Silbermontierung im Renaiss...

Paar prunkvolle Silber-GirandolenLazarus Posen Wwe., Frankfurt am Main, Ende 19. JahrhundertH. 53,5 cmIm Rokokostil. Auf rocailleverzierten Füßen ...

Büste der Marie-AntoinetteDeutsch, um 1900H. 31 cmEventuell Neresheimer. Silber, Hohlguss. Am Boden apokryphe Beschaumarken. Ca. 1663g. Min. verbe...

Barocker MünzbecherBerlin, um 1750H. 11 cmSilber, ziseliert, graviert und teilvergoldet. Die Wandung mit reichem, barocken Schweifwerk dekoriert. ...

Los 1078

Zwei Faustbecher

Zwei Faustbecheru.a. Augsburg, um 1670H. 4/4,5 cmTeilvergoldet, Meister Paul Solanier (Meister 1665, gest. 1724). Der andere Becher undeutlich pun...

Schlangenhaut-Becher mit BlumenmedaillonDeutsch, Ende 17./Anfang 18. Jh.H. 10 cmSilber, teilvergoldet, Gravurdekor. Ohne Marken. Ca. 100g. Min. ve...

Schlangenhaut-BecherAugsburg, um 1712/15H. 8,6 cmSilber, teilvergoldet. Am Boden graviert MASMG. Stadtmarke, Tremolierstrich, MZ: Johann Christoph...

Schlangenhaut-BecherAugsburg, um 1680H. 9 cmSilber, teilvergoldet. Stadtmarke, Tremolierstrich, MZ: Ulrich Schnell (heiratet 1643, gest. 1687) Ca....

Schlangenhaut-BecherAugsburg, um 1680/85H. 8,3 cmSilber, teilvergoldet. Stadtmarke, Tremolierstrich, MZ (undeutlich): wohl Johann Wagner (Meister ...

Schlangenhaut-BecherAugsburg, 1675/80H. 9 cmSilber, teilvergoldet. Stadtmarke, Tremolierstrich, MZ: Johann I Seutter (Meister 1639, gest. 1681). C...

Schlangenhaut-BecherAugsburg, 1685H. 8,6 cmSilber, teilvergoldet. Stadtmarke, Tremolierstrich, MZ: Andreas Meiting (Meister um 1679 , gest. 1712) ...

Schlangenhaut-BecherAnfang 18. JahrhundertH. 9 cmSilber, teilvergoldet. Stadtmarke und Meistermarke "O". Ca. 138g. Leicht berieben.Aus einer alten...

Schlangenhaut -BecherAugsburg, um 1668/70H. 8,7 cmSilber, teilvergoldet. Stadtmarke, Tremolierstrich, MZ: Antoni I Grill (Meister ca. 1668, gest. ...

Drei Silber-Becheru.a. AugsburgH. 7,5/9 cmBecher, teilvergoldet, Augsburg 1695, David Baumann (1691, gest. 1698); Becher, teilvergoldet Augsburg 1...

SchlangenhautbecherAugsburg, um 1691-98H. 9 cmSilber, getrieben, punziert. Stadtmarke, Tremolierstrich, Meistermarke wohl David Baumann (Meister 1...

Weinprobierschale mit Paar in LandschaftAugsburg, um 1690L. 14 cmSilber, teilvergoldet. Stadtmarke, Termolierstich, MZ: Johannes Kilian (Meister 1...

Wappenschild und 2 Zunftschilder18. JahrhundertH. 11/11,5 cmZunftschild Breslau mit zwei Ziegenböcken, dat. 1711. Johanneshaupt-Marke, MZ: Carl Wi...

Marienkrone mit Steinbesatzdatiert 1702H. 10/D. 19,5 cmSilber, gegossen und getrieben. Besetzt mit oval facettierten Farbsteinen (1 Stein fehlt). ...

Los 1093

Silberteller

SilbertellerAugsburg, wohl um 1685D. 22 cmPassig geschweifter Rand. Augsburger Beschau, Tremolierstrich, Meistermarke "K.C." (?) (nicht verzeichne...

Großer SilberkorbLondon, 1765L. 36 cmSilber, durchbrochen gearbeitet, im Spiegel gravierter Crest. Londoner Beschau, Jahresbuchstabe "k", Meister ...

Paar KerzenleuchterFrankfurt am Main, um 1880H. 21,5 cmIm Barockstil. Firma Hessenberg & Co. Beschauzeichen "FRANKFURT A.M". Deutsche Stempelung, ...

Großer Silber-BecherSchweden, spätes 19. JahrhundertH. 22 cmSilber, florale Gravur und Monogramm-Gravuren. Am Boden Drei-Kronen-Marke, undeutliche...

Los 1097

Deckelschale

DeckelschaleTurin, um 1824-1872D. 20,5 cmProfilierte Ränder, beweglicher Henkel. Feingehaltstempel für 950/000 Silber, Zeichen der Zecca di Torino...

Paar Silber-Girandolen im klassizistischen StilUm 1900H. 43,5 cmZweiflammig mit figürlicher Bekrönung. Auf der Leuchtertülle punziert. Zus.ca. 144...

Paar Biedermeier-KerzenleuchterMünchen, 1827H. 26,8 cmVerziert mit Godronenrelief, Akanthus- und Palmblatt. Münchner Kindl-Marke mit "27", Meister...

Großer Deckelhumpen im Barocken StilEnde 19. JahrhundertH. 22 cmSilber, umlaufend Chinoiserie-, Rocaillen- und Blumendekor. Ohne Marken. Ca. 1094g...

Viktorianische Deckeldose mit bekröntem Monogramm "E"London, 1887L. 18,5 cmFloraldekor, innen vergoldet. Gestell abnehmbar. Stadtmarken, Jahresbuc...

Büttenkerl mit WeinkrugDeutsch, um 1900H. 15 cmSilber, Perlmutt, Glassteine. Auf einem Holzsockel in Form eines Fässchens. Min. Alterssch.Aus eine...

Prunkpokal im Renaissance-StilDeutsch, Hanau, um 1900H. 33,5 cmSilber, graviert und gegossen. Reicher Rankendekor, applizierte Blattkränze und Lil...

Art-Déco-Pokal mit WidmungWeinranck & Schmidt, Hanau, datiert 1926H. 25,5 cmSilber, gehämmert. Quarzsteinbesatz. Zum 25-Jährigen Firmenjubiläum Be...

Historismus-AufsatzschaleWien, Ende 19. JahrhundertH. 13,5/D. 30 cmSilber, gegossen, getrieben und graviert. Zentrales Medaillon mit Putten. Auf v...

Sillber-Relief - Jesus lehrt im Tempelwohl Süddeutsch, 18. Jh.11 x 15 cmSilber, getrieben und graviert. Ohne Marken. Rest. Gerahmt.Aus einer alten...

Silberrelief mit Fatschenkindwohl Südeuropa, 18. Jh.17 x 15,5 cmSilber, getrieben. Wickelkind, umgeben von Blumenranken. Ohne Marken. Gerahmt. Alt...

Schale im Rokoko-StilLissabon, Mitte 19. Jh.L. 26 cmRocaille- und Rankendekor. Beschauzeichen für Lissabon. Ca. 217,5gr. Min. ber.Aus einer alten ...

Gewürzschale mit Vogelmotivenwohl Batavia, 18. JahrhundertH. 3/L. 20 cmSilber, getrieben. Verziert mit Krone, Vögeln und Rankenwerk. Ohne Marken. ...

Kleine Schauplatte mit Jagdszenewohl 18. Jahrhundert24,5 x 17,5 cmSilber, getrieben. Reiter auf scheuendem Pferd mit Jagdhunden. Am Rand Dekor von...

Historismus-TafelaufsatzDeutsch, um 1900H. 20/D. 28 cmAbnehmbare Schale auf einem Gestell mit 4 Säulen. Dekor von Obstbuketts und Rocaillen. Ohne ...

Rundplatte mit Fruchtdekorwohl Südeuropa, 18. JahrhundertD. 25,5 cmSilber, getrieben. Der Rand verziert mit Früchten und Blumen. Ohne Marken. Ca....

Schauplatte mit Blumendekorwohl Südeuropa, 18./19. Jh.30 x 26,5 cmSilber, getrieben. Undeutlich punziert. Ca. 189g. Leichte Altersspuren.Privatsam...

Schauplatte mit Wappen und Doppeladlerwohl Russisch oder Kaukasus, 18./19. Jh.38 x 24,5 cmSilber, getrieben. Wappen mit Doppeladler und Motto. Fl...

Schauplatte mit Floraldekoreventuell Ungarn, 18. Jh.35 x 25 cmSilber, getrieben. Beschauzeichen (Turm mit Kreuz und Beizeichen) und undeutliche Me...

Kleine Schauplattewohl Orientalisch, 18./19. Jh.21,5 x 16,5 cmSilber, getrieben. Der Rand mit Blüten verziert. Verschlagene Punzierung. Rest., bes...

Los 1117

Henkelschale

HenkelschaleSt. Petersburg, 1854Silber, teilvergoldet. Am Henkel Monogrammgravur. Stadtmarke, Beschau Alexander Mitin, datiert 1854, Firmenzeichen...

Zigarettenetui mit TroikaMoskau, 188610 x 6 x 2,5 cmSilber, graviert, reliefiert, innen Reste von Vergoldung. Zigaretten- und Streichholz-Fach. St...

Grosse Zigarrendosewohl Minsk, 18838,5 x 17,5 x 9,5 cmSilber, vergoldet, floraler Cloisonné-Emaille. Undeutliche Stadtmarke, Jahreszahl, Beschaume...

Loading...Loading...
  • 51 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose